Frage zu Fahrverhalten
Hallo
mein Auto hat irgendwie ne Macke glaub ick.
War jetzt ne Woche auf Montage und hatte mich schon stark am Montag gewundert warum der auf der AB auch bei niedriegen Geschwindigkeiten versucht auszubrechen. Nun heute bei trockener Straße zurück und wieder war dieses komische Gefühl das der Arsch versucht immer nach rechts oder links ab zu hauen. Aber das merkt man erst wenn man über 100kmh fährt. Oder ich hab voll die Macke und da ist allet in Ordnung aber man merkt es richtig das ist ein saukomisches Gefühl, weil der fährt zwar schön grade aber man merkt hinten immer den Arsch irgendwie schlendern.
Was kann das sein???
Beste Antwort im Thema
Ne, dafür hat Gott uns Ohren gegeben.
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spooky23
nein, das sind die falschen. Im Regelfall erzeugen die nur ein Knarren an der Hinterachse aber das Fahrverhalten leidet kaum drunter.Zitat:
Original geschrieben von daniel1985ffo
Die Längslenkerbuchse ist deutlich grösser und besteht aussen aus Aluminium und innen aus Gummi, die die eine Führung "eingegossen" ist. Hab schon bei eBay geschaut aber noch keine gefunden.
Edit: so sehen die aus: klick mich, ich bin ein Link
ok also brauch ich die die du geschrieben hast da und dann noch die oder wie?
ich schaue Montag mal, wie dir genau aussehen. Ist schon ne Weile her.
Die Stabilager kannst du aber auch vom FOH holen. Die kosten dort auch nicht die Welt.
HI,
wenn die Stabigummis Spiel haben, springt das Auto nicht aus der Spur - dann polterts ziemlich laut.
Die Querlenkerbuchsen müssen auch schon ziemlich im Sack sein, damit sich da was versetzt.
Ich würde mal die beiden Lager der jeweiligen Schwinge (Längslenker) nachgucken lassen. Wenn die Spiel haben, wirds richtig eng.
guckst du hier zur Info:
http://www.kfz-tech.de/Laengslenker-Radaufhaengung.htm
die grünen Teile sind die Lager.
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
HI,wenn die Stabigummis Spiel haben, springt das Auto nicht aus der Spur - dann polterts ziemlich laut.
Die Querlenkerbuchsen müssen auch schon ziemlich im Sack sein, damit sich da was versetzt.
Ich würde mal die beiden Lager der jeweiligen Schwinge (Längslenker) nachgucken lassen. Wenn die Spiel haben, wirds richtig eng.
guckst du hier zur Info:
http://www.kfz-tech.de/Laengslenker-Radaufhaengung.htm
die grünen Teile sind die Lager.Gruß cocker
dankeschön für den link, naja mi nachschauen ist bischen schlecht weil muss um 1 frühs wieder los auf montage und komm erst freitag wieder. also müssen dann die längslenker buchsen gewechselt werden wenn ich das richtig verstehe jetzt?!?
Ähnliche Themen
wenn du am darauf folgenden Montag wieder los musst, wirst du das nicht schaffen. Die Fahrwerksvermessung danach ist recht wichtig.
Du kannst aber fahren, bis zu Zeit für den Wechsel hast. Das Fahrverhalten kennst du ja und musst halt etwas umsichtiger fahren.
Zitat:
Original geschrieben von spooky23
wenn du am darauf folgenden Montag wieder los musst, wirst du das nicht schaffen. Die Fahrwerksvermessung danach ist recht wichtig.Du kannst aber fahren, bis zu Zeit für den Wechsel hast. Das Fahrverhalten kennst du ja und musst halt etwas umsichtiger fahren.
naja sagen wa mal wenn ich freitag die sachen wechseln lasse und dann samstag die vermessung mache dann ist es ja ok oder?
muss eben nur noch genau wissen was ich dann brauch entweder
-längslenkerbuchsen
-querlenkerbuchsen
-stabilager
???
Zitat:
Original geschrieben von daniel1985ffo
naja sagen wa mal wenn ich freitag die sachen wechseln lasse und dann samstag die vermessung mache dann ist es ja ok oder?Zitat:
Original geschrieben von spooky23
wenn du am darauf folgenden Montag wieder los musst, wirst du das nicht schaffen. Die Fahrwerksvermessung danach ist recht wichtig.Du kannst aber fahren, bis zu Zeit für den Wechsel hast. Das Fahrverhalten kennst du ja und musst halt etwas umsichtiger fahren.
muss eben nur noch genau wissen was ich dann brauch entweder
-längslenkerbuchsen
-querlenkerbuchsen
-stabilager???
Du brauchst
Längslenkerbuchsen. Die sind für das Versetzen verantwortlich. Die
Stabilagerkann man mit wechseln, weil sie vom Arbeitsaufwand und von den Kosten kaum ins Gewicht fallen.
Die Längslenkerbuchsen brauchst du nur, wenn das Auto beim Federn komisch ächzende und knallende Geräusche macht, wobei die Geräusche nur daher rühren, dass die Fettfüllung in diesen Lagern sich mit Wasser vermischt hat. Eine Gefährdung liegt dann nicht vor.
HI,
was du (wahrscheinlich) brauchst, sind solche Teile hier:
http://cgi.ebay.de/...206QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318
da gibts für jede Seite nur eins.
Querlenkerbuchsen sehen so aus:
http://cgi.ebay.de/...326QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318
das sind die äusseren 4, zwei für jede Seite. Die werden gewöhnlich auch nur gewechselt.
Aber bevor du munter wechseln lässt, solltest du ma den Wagen hochbocken und hier und da mal rumrütteln, ob du irgendwo Spiel bemerkst. Du solltest schon sicher sein, damit du nicht unnötig rumschraubst.
Gruß cocker
Huhu, du bist mit deinem Problem nicht der einzigste!
Habe heute mal auch darauf geachtet, kam mir schon vorige Tage auch in bissl komisch vor.
Bei mir merkt man das, wenn die Fahrbahn nass ist (Schlaglöcher ung Gullis), fühlt sich an, als würde das heck immer verrutschen und ausbrechen, bzw. die position verändern nachdem es einmal hochgehopst ist.
Naja, mal sehen wies mit Sommerreifen ist ... Hab ja noch hinten viel gewicht drin, den Gastank ... es ist schon komisch dass sich das dann noch so heftig äußert.
HI,
naja - irgendwo ist das aber auch ein bissl normal, wenn das Auto auf einem nassen Gullideckel in einer (möglicherweise auch noch zügig gefahrenen) Kurve kurz den Seitengrip verliert. Ist bei mir auch so.
Kann theoretiscvh aber auch an defekten oder uralten Stossdämpfern liegen. Wenn der Anpressdruck nicht mehr stimmt, fehlt halt der Grip.
Gruß cocker
Hallo!
Dies Versetzen hatte ich bei einem Ford Scorpio (Firmenwagen), meinem Vectra B Caravan 2,0 DTI (Neuwagen) meinem Omega A Caravan (Neue Federn, Dämpfer + Radlager - Gummibuchsen intakt) und auch jetzt wieder bei dem aktuellen Vectra B.
Deis ist eine Folge der Einzelradaufhängung hinten, beim Einfedern oder im beladenen Zustand ändert sich konstuktiv die Spurweite. Daher rührt das Gefühl der Wagen würde hinten versetzen. Es muß also nicht unbedingt was defekt sein, kann aber.
Weini69
so leutz war jetzt knapp ne stunde in na werkstatt geweßen hier in hof(bayern) unten wo ick grad auf montage bin. der mechaniker hatte mit mir zusammen ne probefahrt gemacht da merkte er nichts dann hat er ein fahrwerkscheck gemacht auch alles ok.
und dann hat er den fehler gefunden auf der beifahrerseite sind beide längslenkerbuchsen ausgeschlagen, also oben und unten die.
so hab mir mal ein kostenvoranschlag geben lassen und der will 210 euro haben!!!
ist das nicht ein bisschen viel für 2 buchsen wechseln und achsvermessung und spurvermessung neu machen?
Zitat:
Original geschrieben von daniel1985ffo
so leutz war jetzt knapp ne stunde in na werkstatt geweßen hier in hof(bayern) unten wo ick grad auf montage bin. der mechaniker hatte mit mir zusammen ne probefahrt gemacht da merkte er nichts dann hat er ein fahrwerkscheck gemacht auch alles ok.und dann hat er den fehler gefunden auf der beifahrerseite sind beide längslenkerbuchsen ausgeschlagen, also oben und unten die.
so hab mir mal ein kostenvoranschlag geben lassen und der will 210 euro haben!!!
ist das nicht ein bisschen viel für 2 buchsen wechseln und achsvermessung und spurvermessung neu machen?
hab mal ein bild angehängt genau das gleiche hat er mir in na werkstatt am pc gezeigt. und er meinte dann nummer 3 und 4 müssen getauscht werden.
das sind die Querlenkerbuchsen.
Ich habe meine alten Buchsen mal zerlegt. Der Verschleiss an diesen Buchsen ist vernächlässigbar, da in diesen Buchsen eine Art Stahlkugel ist, die nur die Bewegung ausgleichen soll. Mich würde es wundern, wenn diese Lager einen solchen Verschleiss aufweisen würden, dass sie für das Versetzen verantwortlich wären.
Der Wechsel dieser Buchsen ist etwas aufwändiger aber auch machbar.
Da ich meine Länglenkerbuchsen damals gesehen habe, war mir die Ursache klar. Der Gummi hatte ich fast völlig aufgelöst und so hatte der hintere Dreieckslenker auch an der Stelle gewaltig Spiel.
Zitat:
Original geschrieben von daniel1985ffo
so leutz war jetzt knapp ne stunde in na werkstatt geweßen hier in hof(bayern) unten wo ick grad auf montage bin. der mechaniker hatte mit mir zusammen ne probefahrt gemacht da merkte er nichts dann hat er ein fahrwerkscheck gemacht auch alles ok.und dann hat er den fehler gefunden auf der beifahrerseite sind beide längslenkerbuchsen ausgeschlagen, also oben und unten die.
so hab mir mal ein kostenvoranschlag geben lassen und der will 210 euro haben!!!
ist das nicht ein bisschen viel für 2 buchsen wechseln und achsvermessung und spurvermessung neu machen?
wenn nur die beiden Buchsen gewechselt werden müssen, so ist eine Spureinstellung nur notwendig, wenn der gesamte Lenker ausgebaut wird. Wird die Buchse im eingebauten Zustand ausgepresst, so ist eine Vermessung nicht notwendig.