1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Fabia & Roomster
  6. Fabia 2 & Roomster
  7. Frage zu Fabia II 1,2 60 oder 70 PS Motor

Frage zu Fabia II 1,2 60 oder 70 PS Motor

Skoda Fabia 2 (5J)

Ich hätte mal eine Frage zur 1,2 Maschine des Fabia II.
Was ist vom Motor grundsätzlich zu halten?
Wo ist eigentlich der Unterschied, außer 700,- , der beiden Motoren. Hab irgendwo gelesen es wären die gleichen nur der 70Ps ist per Software "getunt".
Kann man das nachträglich noch beim 60PS einspielen?
Danke euch

Beste Antwort im Thema

Hi waldfrucht,
DerDukeX hat das schon prima dargelegt.
Trotzdem: Ich kann den heutigen PS-Wahn nicht verstehen. Ich bin mit meinen 70 PS dauernd und überall zu schnell.
Natürlich: Ein 3 Liter Turbodiesel mit Automatik ist perfekt, den kann und vor allem will ich aber nicht bezahlen.
Ebenso klar ist, daß die Autobahn nicht die Domäne eines kleinen Autos ist. Aber auch hier werde ich eines Tages (so die Einfahrzeit vorbei ist) die 130 km/h problemlos erreichen und wenn es gut geht sogar noch ein wenig schneller sein.
Nachträgliche Änderungen an Fahrzeugen versteh´ ich ebenfalls nicht: Da kauft sich jemand ein preiswertes Fahrzeug und motzt es hinterher für viel Geld auf. Warum dann nicht direkt in ein passendes Fahrzeug investieren ?
Ich muß allerdings dazu sagen, daß ich immer mit max. 2 Personen unterwegs bin, da reicht´s dann schon.
Ich hatte vorher einen 1,6 l Caddy, da kommt einem der Kleine wie eine Rakete vor. Aber auch hier muß ich sagen daß mir das Phlegma meines Caddy´s nicht auf die Nerven gegangen ist (bis auf den irrsinnigen Spritverbrauch). Man gewöhnt sich.
Ich fahre schon ein paar Jahre Auto und habe die Erfahrung gemacht, daß das Auto den Fahrer erzieht. Fahre ich einen verkappten Rennwagen (ich übertreib´ mal) will ich die teuer erkauften PS auch ausnutzen, wofür hab´ ich denn sonst die viele Knete hingelegt.
Auf der anderen Seite: Wenn ich die heutigen Knöllchenpreise in Deutschland und vor allem und ganz extrem im Ausland sehe vergeht mir der Spaß am schnellen Fahren.
Also: Ich bin mit meinem 70 PS Fabia sehr zufrieden. fahre aber auch überwiegend in der Stadt und auf der Landstraße, habe meine Sturm- und Drangzeit lange hinter mich gebracht und brauche kein Auto als Statussymbol.
Das ist meine Meinung. Andere haben eine andere Meinung und andere Anforderungen an ihr Fahrzeug. Das ist vollkommen okay und jedem gegönnt.
Erstelle eine realistische Anforderungsliste, fahre ein paar Fahrzeuge zur Probe, schau´ Dir Dein Bankonto an und Du wirst das richtige Fahzeug finden, da bin ich mr sicher. ;)
Gruß
quasselmodo

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von waldfrucht



Antriebsschlupfregelung (ASR)(ab 51 kW) und
Motorschleppmomentregelung (MSR)(ab 51 kW)
dabei sind.
Was bewirkt die MSR?

MSR ist eigendlich eine umgekerte Antischlupfregelung, sie verhinder das sich das langsamer dreht als für die Geschwindigkeit nötig wäre und so das Fahrzeug instabil werden könnte. z.B. man schalte vor einer Kurve bei Scnee runter und das Rad würde bein auskuppeln fast blockieren das Fahrzeug wär nun nichtmehr lenkbar. MSR gibt nun ewas Gas um die differenz Auszugleichen, die Seitenfühungskraft des Rades ist nun wieder da und das Auto hält die Spur durch die Kurve.

PS. eh ESP sein Auftritt hat sind erst viele andere kleine Helfer aktiv.

;)

Habe gerade was entdeckt bei welt-online
http://www.welt.de/.../Zieht_euch_warm_an_ihr_anderen_Kleinwagen.html
da steht das der 1.2 er eine Eigenentwicklung von Skoda wäre und das wohl die 60 PS Maschine schon sehr gut läuft nur unwesentlich schlechter als der 86 PS VW Motor anzieht.
Dacht immer, dass alle Skoda-Motoren von VW kommen, von den Daten her sind sie gleich.......komisch.
Vom Gewicht her ist der neue Skoda nicht schwerer als der aktuelle Polo, wenn die Gewichte auf den Hompages stimmen.
Gruss Wiz

Zitat:

Jedoch ist der neue Fabia etwas größer und auch schwerer da er ja bereits auf der neuen ca. 4 m großen Plattform steht die der Polo erst im Frühjahr bekommt.

Der neue Fabia steht nicht auf der neuen Plattform (PQ25). Die bekam als erstes Auto der neueste Ibiza. Der Fabia steht auf der früheren Polo-Plattform (PQ24). Trotz der grösseren Aussenmassen ist der neue Fabia um ca 20 kg leichter als der ältere.

Fahre den Fabia 2 Kombi mit 100 PS aus 1.6 l und bin mit den Fahrleistungen sehr zufrieden. Der Motor zieht in allen Lagen gut durch, auch auf der Autobahn ist man damit flott unterwegs. Bei jetzt 7000 gefahrenen km habe ich laut Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 6.5 l. Ich kann diesen Motor nur weiterempfehlen.

Ich hole dieses alte Thema einmal hervor:
Auf der Suche nach einem möglichen Nachfolger für den Getz meinter Mutter testen wir morgen einen Jahreswagen Fabia mit 60 PS.
Gibt es bei diesem Motor irgendwelche bekannten Mängel? (Außer die "fehlende" Leistung für viele...)
Der Fabia ansich sollte doch mittlerweile ausgereift sein, oder?

Falls die Entscheidung noch nicht gefallen ist. Der Motor ist wie die TSI eine tickende Zeitbombe. Zudem soll er trotz niedriger Leistung ziemlich saufen.
Zitat Autobild zum Fox:
"Der 1,2-Liter-Dreizylinder leidet unter einem Konstruktionsfehler, sein Zylinderkopf reißt. Manchmal schon nach 40.000 Kilometern, bevorzugt am ersten Zylinder, der verliert dann an Kompression und damit an Leistung – was bei einem Dreizylinder naturgemäß eher auffällt als bei einem Vier-, Sechs- oder Achtzylinder."

Zitat:

Original geschrieben von Zetapot



Zitat Autobild zum Fox:
"Der 1,2-Liter-Dreizylinder leidet unter einem Konstruktionsfehler, sein Zylinderkopf reißt. Manchmal schon nach 40.000 Kilometern, bevorzugt am ersten Zylinder, der verliert dann an Kompression und damit an Leistung – was bei einem Dreizylinder naturgemäß eher auffällt als bei einem Vier-, Sechs- oder Achtzylinder."

Achja stimmt, da war ja was. Aber, das Auto ist im Prinzip schon gekauft. Da wir direkt eine Garantieverlängerung mit abgeschlossen haben, sind wir erstmal auf der sicheren Seite.

Probleme mit dem Motor hatten wir auch schon bei Fahrzeugen bei denen das nicht unbedingt "üblich" ist...

Hallo HyundaiGetz,
ich fahre einen Roomster mit dem 70 PS Dreizylinder. Ein Arbeitskollege seit fast zwei Jahren den Fabia (Gebrauchtwagen) mit der 60 PS Version.
Beide Motoren sind im Stadtverkehr nicht die Sparmeister aber auf der Überland fahrt kommen sie der Herstellerangabe schon sehr nahe. Meine Meinung ist wenn man den Wagen im Stadtverkehr und für Überlandfahrten nutzt ist der Motor (beide Versionen) schon eine gute Wahl.
Und ob nun Drei- oder Vierzylinder mit der gleichen Motorleistung das merkt in der Fahrleistung keiner.
Gruß Volker

Würde dieser Motor Super Plus vertragen z. B. V Power Rancing 100 von Shell?
Mfg
Christian Waas

Ja, aber warum willst du das tanken?

Zitat:

@christianwaas schrieb am 31. Oktober 2022 um 20:02:47 Uhr:


Würde dieser Motor Super Plus vertragen z. B. V Power Rancing 100 von Shell?
Mfg
Christian Waas

Klar vertragen die Motoren diesen Kraftstoff. Nur wird man davon wahrscheinlich nichts am Motorlauf merken.

Gruß Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen