Frage zu erhöhtem Spitverbrauch
Hallo
ich hatte vor einiger zeit hier mal eine frage zu meinem golfi eingesetzt hier hatte ich am golfi festgestellt das er Leistung verliert
mein golfi ist ein langsteckenfahrzeug darauf hin hatten mir einige leute hier geraten die Kompression prüfen zulassen muss leider zugeben dies habe ich auf grund von viel arbeit noch nicht erledigen können
das Problem mit der fehlenden Leistung besteht zwar immernoch mir ist nun aufgefallen das ich mit einer Tankfüllung wie gewohnt nicht mehr auskomme ich muss nun schon zweimal in der Woche zum tanken
bei gleicher Fahrweise und auch Kilometern momentaner verbrauch liegt bei 10,7l/100km vorher lag er bei 8,5l es würden vor ca.3500km neue Zündkerzen verbaut BUR 6ET und Ölwechsel und Luftfilter getaucht
kann mir da jemant helfen warum er jetzt anfängt soviel sprit zu verbrauchen ok er ist schon 24Jahre und hat nun 305tkm auf der Uhr aber über 10l ist doch zuviel der Ölstand wird aller 14 tage überprüft ist immer so wie er sein sollte Mfg
18 Antworten
Erstmal Glückwunsch zur Überschrift 🙄
Dann als nächstes wäre es nicht schlecht wenn du uns den MKB verrätst. Wir wüssten ja noch nicht einmal ob es sich um einen Diesel oder Benziner handelt, hättest du nichts von Zündkerzenwechsel geschrieben.
Entschuldigung hatte ich ganz vergessen allso Golf 3 1,8l GT 66kw 90 Ps Bj. 1992 KBA 0600 - 892 MKB ABS
Schau doch mal, ob alle Räder frei drehen bzw. ob eine der Bremsen nach einer Fahrt auffällig heißer ist als die anderen.
Ist zwar banal, aber war bei unserem auch schon, und dann wundert man sich genau wie Du über fehlende Leistung und hohen Verbrauch.
Grüße KLaus
Ich tippe evtl. Auf die lambdasonde.
Ähnliche Themen
Schlechte Kompression schließe ich als Grund erstmal aus. Dann würde er im Leerlauf schon recht rappelig laufen. Außerdem hält der ABS normalerweise das Doppelte deiner Laufleistung.
Typische Kandidaten sind der Temperaturfühler, Lambdasonde und manchmal die Einspritzeinheit.
Ein defekter Drosselklappenflansch verursacht auch manchmal einen hohen Verbrauch, aber dann hast du wieder einen schlechten Leerlauf.
Was du unbedingt auch prüfen solltest ist die Warmluftklappe im Luftfiltergehäuse. Testweise kannst du den Schlacuh in richtung Krümmer abziehen und gucken ob es dann besser ist.
Zitat:
@Künne schrieb am 9. März 2016 um 08:34:00 Uhr:
Schlechte Kompression schließe ich als Grund erstmal aus. Dann würde er im Leerlauf schon recht rappelig laufen. Außerdem hält der ABS normalerweise das Doppelte deiner Laufleistung.Typische Kandidaten sind der Temperaturfühler, Lambdasonde und manchmal die Einspritzeinheit.
Ein defekter Drosselklappenflansch verursacht auch manchmal einen hohen Verbrauch, aber dann hast du wieder einen schlechten Leerlauf.
Was du unbedingt auch prüfen solltest ist die Warmluftklappe im Luftfiltergehäuse. Testweise kannst du den Schlacuh in richtung Krümmer abziehen und gucken ob es dann besser ist.
Hallo hatte gestern ne panne beim Radwechsel ist mir aufgefallen das ein kabel lose runterhängt nach genauer betrachtung ist wohl von der Lamdasonde abgerissen kann das der grund sein warum der so viel sprit brauch ? habe versucht die anzuschliessen hab die rausdrehen wollen nu ist die schraube ziemlich rund meine frage nun wenn ich ne neue einbaue muss ich die neu anlernen lassen ?
und noch was ist mir aufgefallen weil ich durch die panne zuspät kam habe ich vor wut das Radio ausgemacht da kommen laute geräusche aus dem Heck beidseitig vermute mal die Radlager könnten sie mir sagen welche ich da brauche für hinten?
Ja spritverbrauch hat was mit der lamdasonde zu tun.
Nein du musst sie nicht neu an lerne.
Du kannst die Lager erst mal nachstellen hinten!
Die Lambdasonde hat großen Einfluss auf den Sprit verbrauch und die Leistung des Fahrzeugs. Ist sie defekt oder abgeklemmt nimmt das Steuergerät einen Ersatzwert und verbraucht entsprechend mehr.
Anleitung zum Radlager nachstellen gibt es hier im Forum oder im "Jetzt mache ichs mir selbst" Buch
Hatte gerade letzte Woche das selbe Problem, ein Marder hat das Kabel der Lambdasonde zum Steuergerät zerkaut. Ich allerdings einen Verbrauch von um 15l.
Zitat:
@Künne schrieb am 13. März 2016 um 14:28:40 Uhr:
Die Lambdasonde hat großen Einfluss auf den Sprit verbrauch und die Leistung des Fahrzeugs. Ist sie defekt oder abgeklemmt nimmt das Steuergerät einen Ersatzwert und verbraucht entsprechend mehr.Anleitung zum Radlager nachstellen gibt es hier im Forum oder im "Jetzt mache ichs mir selbst" Buch
Hallo ich habe eine neue Lambdasonde eingebaut die gleiche wie die alte 1polig nun habe ich bemerkt das er noch mehr sprit brauch ca 15l ist doch die gleiche 1polige neu drin wie die alte war, an was kann das liegen ? weder der Flansch ist eingerissen noch ne Luftleitung ist ab ,hat keinen unruhigen lauf , im fehlt trotzdem weiter hin die Leistung liegt das doch am alter des Motors weil nun 307tkm drauf sind ? ich bin kein Raser fahre eher vorraus schauend und nie schneller als 130kmh auf der Autobahn fahre immer die gleiche strecke zur Arbeit und nun ist der Spritverbrauch deutlich an gestiegen als vorher sind neue Bremsscheiben und Klötzer drauf !! ich will ihn nicht verkaufen oder zum schrott schaffen !!
an den Radlagern kann das nun auch nicht mehr liegen Danke super Tipp mit dem Nachstellen ist schön leise wieder Mfg
Zitat:
@Künne schrieb am 17. März 2016 um 13:25:33 Uhr:
Von welchem Herstellers ist die neue Sonde?
Hallo die habe ich gekauft bei ebay
Lamdasonde 1-polig VW Golf III Vento Passat 35i T3 Ibiza Corado vglNr.051906265E
Zitat:
@Willi.107 schrieb am 17. März 2016 um 17:51:16 Uhr:
Evtl. Kann es auch an der Bereifung liegen das dein Sprit Verbrauch. Aber 15 Liter ist schon viel.
Hallo an den Reifen liegt das bestimmt nicht fahre seit jahren immer die gleichen 195x50r15 mit orginal BBs felgen von VW