Frage zu erfolgter Steuerketten-Reparatur
Hallo Leute!
Leider musste ich letzte Woche viel Geld abdrücken um die Steuerkette am 1.4 TSI 160PS CAVD wechseln zu lassen.
Nun habe ich ein paar Fragen zur Rechnung - vielleicht kann mir jemand helfen?
Es wurde uA folgendes verbaut:
- 03c198229c REP.SATZ
- 03c109507ad KETSPANNER
- 03c115121j KETTENRAD
- 03c105209ar KETTENRAD
- 03c115225a KETTE
- 03c906283b VENTIL
uvm..
Frage:
ist denn die Kette, der Spanner, die Räder nicht im Rep.Satz enthalten??
Vielen Dank für Eure Hilfe!
ullo
8 Antworten
Im Repsatz ist die Steuerkette und Zahnräder enthalten.
Man hat aber auch die Antriebskette und das Zahnrad der Ölpumpe
sowie den Kettenspanner dafür ersetzt.
Warum das Steuerventil für den Turbo ersetzt wurde weiß ich nicht.
Möglicherweise gibt es dafür eine verbesserte Version.
Wie hoch waren denn die Kosten?
Hallo
Deine Angaben sind ein bisschen dürftig. Welscher Golf und welsches Baujahr und Kilometerleistung bis zum Crash.
Dies ist deswegen so wichtig, weil bei verschiedenen Modellen selbst wenn die Fahrzeuge über 10 Jahre alt sind und schon über 100.000 km gelaufen sind VW ein Teil der kosten übernimmt, weil ein Materialfehler vorliegt. Ob deine Rechnung O.K. ist oder überzogen, kann man hier aus der ferne nicht beurteilen. Mache doch mal eine Kopie deiner Rechnung, schwärze deinen Namen usw. und stelle Sie rein.
Über die Steuerkette bei VW kann man Bücher schreiben oder sind schon geschrieben worden. Die Offizielle Version ist das die Feder vom Kettenspanner mit der Zeit nach lässt und dadurch die Kette länger wird und dann überspringt.
Die Inoffizielle Version ist, dass die TSI Motoren mit bestimmten Ölsorten nicht klarkommt. Wie dem auch sei, ist ein jährlicher Ölwechsel oder spätestens alle 15.000 km Pflicht und dann Marken öl für hohe Drehzahlen. Daher sollte man den Ölwechsel selbst durch führen was ja selbst ein Laie hin bekommt.
Jetzt zu deiner Frage.
Ich konnte jetzt natürlich keinen Preisvergleich machen, so dass du diesen Preis als groben Anhaltspunkt nehmen solltest. Bei einem Golf 6 (2008 – 20012) 1.4 mit 160 PS kostet der komplette Satz 197.- Euro (Siehe Link)
https://www.autodoc.de/et-engineteam/12016959
Zitat:
@Pluto-0007 schrieb am 12. Januar 2022 um 14:56:26 Uhr:
Ich konnte jetzt natürlich keinen Preisvergleich machen, so dass du diesen Preis als groben Anhaltspunkt nehmen solltest. Bei einem Golf 6 (2008 – 20012) 1.4 mit 160 PS kostet der komplette Satz 197.- Euro (Siehe Link)
Diese Aussage halte ich für bedenklich.
Beim Fahrzeug des TE sind offensichtlich OE-Teile verbaut worden.
Die Preise dafür sind erheblich höher als die von freien Herstellern!
Zitat:
@Arnimon schrieb am 12. Januar 2022 um 15:13:22 Uhr:
Zitat:
@Pluto-0007 schrieb am 12. Januar 2022 um 14:56:26 Uhr:
Ich konnte jetzt natürlich keinen Preisvergleich machen, so dass du diesen Preis als groben Anhaltspunkt nehmen solltest. Bei einem Golf 6 (2008 – 20012) 1.4 mit 160 PS kostet der komplette Satz 197.- Euro (Siehe Link)Diese Aussage halte ich für bedenklich.
Beim Fahrzeug des TE sind offensichtlich OE-Teile verbaut worden.
Die Preise dafür sind erheblich höher als die von freien Herstellern!
Dafür müsste er erst einmal die Rechnung hoch laden, dann können wir weiter sehen, alles andere ist aus der Glaskugel lesen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Arnimon schrieb am 12. Januar 2022 um 14:47:25 Uhr:
Im Repsatz ist die Steuerkette und Zahnräder enthalten.Man hat aber auch die Antriebskette und das Zahnrad der Ölpumpe
sowie den Kettenspanner dafür ersetzt.Warum das Steuerventil für den Turbo ersetzt wurde weiß ich nicht.
Möglicherweise gibt es dafür eine verbesserte Version.Wie hoch waren denn die Kosten?
Hallo @Arnimon, danke für die Antwort!
Dann sind das also Kette und -Räder für die Ölpumpe.
Ich glaube mich zu erinnern, dass der Freundliche da am Telefon mal was erzählt hat.
Da war aber so viel - ich kann mich nicht mehr an alles erinnern.. :-(
Die Kosten kann ich nicht auf den Punkt bringen, es wurde noch die Wasserpumpe getauscht, ein Leihwagen mit drauf gesetzt und unterschiedliche Rabatte gegeben.. vielleicht so 2300..
Dane Dir vielmals!
ullo
Zitat:
@Pluto-0007 schrieb am 12. Januar 2022 um 14:56:26 Uhr:
Hallo
Deine Angaben sind ein bisschen dürftig. Welscher Golf und welsches Baujahr und Kilometerleistung bis zum Crash.
Dies ist deswegen so wichtig, weil bei verschiedenen Modellen selbst wenn die Fahrzeuge über 10 Jahre alt sind und schon über 100.000 km gelaufen sind VW ein Teil der kosten übernimmt, weil ein Materialfehler vorliegt. Ob deine Rechnung O.K. ist oder überzogen, kann man hier aus der ferne nicht beurteilen. Mache doch mal eine Kopie deiner Rechnung, schwärze deinen Namen usw. und stelle Sie rein.
Über die Steuerkette bei VW kann man Bücher schreiben oder sind schon geschrieben worden. Die Offizielle Version ist das die Feder vom Kettenspanner mit der Zeit nach lässt und dadurch die Kette länger wird und dann überspringt.
Die Inoffizielle Version ist, dass die TSI Motoren mit bestimmten Ölsorten nicht klarkommt. Wie dem auch sei, ist ein jährlicher Ölwechsel oder spätestens alle 15.000 km Pflicht und dann Marken öl für hohe Drehzahlen. Daher sollte man den Ölwechsel selbst durch führen was ja selbst ein Laie hin bekommt.
Jetzt zu deiner Frage.
Ich konnte jetzt natürlich keinen Preisvergleich machen, so dass du diesen Preis als groben Anhaltspunkt nehmen solltest. Bei einem Golf 6 (2008 – 20012) 1.4 mit 160 PS kostet der komplette Satz 197.- Euro (Siehe Link)https://www.autodoc.de/et-engineteam/12016959
Hallo @Pluto-0007,
dank für Deine Antwort!
Ich habe meine Informationen absichtlich so dürftig gehalten.
Ich hoffte, dass jemand mit den Teilenummern etwas anfangen kann ;-)
Die Rechnung will ich nicht hochladen.
Ob VW da was von den Kosten übernimmt ist eigentlich eine anderes Thema und damit ein andere Thread :-)
Werde mir das bei Gelegenheit überlegen.
Da die Kette bei 60tkm schon getauscht wurde und ich beim Öl auch keinen Mist gemacht hatte, wähnte ich mich auf der Sicheren Seite..
Danke für Deine Unterstützung!
ullo
Vor einiger Zeit sah ich im TV einen Beitrag der Autodoktoren in Düsseldorf über den Wechsel der Steuerkette im Golf 6. Die empfehlen da dringend, nur den originalen Satz für schlappe 800 Euro netto zu nehmen. Von daher sind Ullos 2300 nicht unrealistisch.
Ich hab's noch vor mir, und mein g6 ist grade mal noch 4k wert ...