Frage zu Einspritzdüsen
Moin moin.
Frage zu X20XEV Einspritzdüsen.
Da meine ja Probleme machen.
Eine oder alle keine Ahnung.
Frage.Kann man die Dichtungen wechseln und dann ist alles ok bzw dicht oder könnten die auch elektronischen defekt aufweisen?
Bevor ich jetzt nämlich einen Dichtsatz besorge,lieber mal fragen und evtl direkt gute heile düsen besorgen..
Beste Antwort im Thema
Ich versteh das schon. Allerdings sind die Infos nicht immer gleich und arg verteilt. Es gäbe sogar noch min zwei weitere Threads älteren Datums.
Also ist das Prob. noch akut und der Dichtsatz nicht verbaut! Dann mach die neuen Einbaudichtungen nicht mit den ungetesteten alten Ventilen kaputt. Das sind keine Dichtungen zum überholen der Ventile. Sind keine reinen Düsen, die können innen schlichtweg mechanisch undicht werden, wie ein Wasserhahn oder sonstiges Ventil. Die Elektronik ist nicht das Problem, ist eh nur eine Magnetspule.
78 Antworten
Klar, weil die Pumpe halt läuft... Den Sinn dahinter kann man erörtern, würde dich aber aktuell nicht weiter bringen. Meiner hätte mich im Kaufzustand auch umbringen können, wenn man nicht jede Einstellung kennt... haha (Um dich zu zitieren)
Rosis Gedankengang dürfte aber das nötige Futter haben.
Meiner war von der Gasanlage so wie es sein soll.
Tüv mit GAP ohne weiteres.
Pumpe sollte laufen,überlege mal bist am überholen und lpg streikt..Probleme löst man nicht durch verändern von Einstellungen sondern den Grund wenn mal was ist,zu finden.😉
Du interpretierst Sachen rein die keiner geschrieben hat, grober Fehler... Auchnoch ohne das nötige Hintergrundwissen...
Hauptsache du bist der Guru. Ich das Greenhorn..😉
Das gute ist ja das man von dir z.b fachlich kompetent geholfen wird😉Sonst würde ich unter gehen..
So jetzt mal Tacheles.
Meine fzg egal welche waren nie und werden nie prutscherautos zusammengeflickt sein..
Egal was es kostet.
Meinst du der Omega wurde zusammengebastelt wenn mal was war oder ist?
Ich behaupte mal ganz Frech das niemand hier den Aufwand betreibt wie ich es am Omega getan habe oder tue.
Immer original teile vorsichtshalber schon eher bevor defekt ist.
Schrauben kann ich mein Freund und nichr nur an einem Opel.
Die fzg die ich mein eigen nennen durfte da werden viele nicht dran kommen.
Alpina M GmbH
Amg
Nur um pasr zu nennen.
Die habe ich selber gewartet.
Einzeldrossel Synchronisation u.v.m
Nimm bitte Abstand von Klugscheisserei oder zweideutigen kommentaren .
Ein Forum lebt davon das man sich untereinander austauschen kann aber nicht "beleidigen".
Schönen Abend noch😉
Ähnliche Themen
Siehst du wieder das
Gleiche.. Falsche Interpretation. Das du aber weder weißt, was, wie oder warum, bei mir, wie oder von wem, warum gemacht wurde, weißt du halt nicht. Du weißt auch nicht was passiert wenn meiner eine Gasstörung hat. Haha
Ich weiß aber auch nicht was bei deiner geht oder auch nicht.
Guru, so ein Quatsch.
Hallo Ihr beide, ich sitzt vorm PC und habe Bier und Chips zu Hand und amüsiere mich köstlich. Der eine antwortet auf Fragen die keiner gestellt hatte und der andere schreibt sich die Finger wund und ist kurz vor dem Zerplatzten.
Der TA sollte sich über den Spruch von Albert Einstein Gedanken machen: Die Welt (hier das Auto) wird nicht durch schöne Reden verändert, sondern durch Taten.
Macht weiter Bier und Chips sind noch nicht alle.
@M Power,
du schreibst:
Ich behaupte mal ganz Frech das niemand hier den Aufwand betreibt wie ich es am Omega getan habe oder tue.
Das glaube ich dir gerne. Keiner Diskutiert über ein Thema so lange wie du. Sogar mit 2 Threads.
Zitat:
@M POWER "Geil" schrieb am 9. August 2018 um 19:19:37 Uhr:
Denk an deinen Zucker (Cola)
Chips macht dick😉
Ich denke immer an meinen zucker. Der zuck noch. Und ausserdem wo habe ich was von Cola geschrieben? Bier ist kein Cola.
Und Chips machen nicht dick - in Massen genossen.
@reinhard
Im Fernseher kommt ja nix mit Unterhaltungswert :-)
Wie jetzt, Chips in Massen genossen oder in Maßen? Haha
Gibt eine Liste von Stan Weiss mit allen Ventilen. Sieht man was noch so passt.
In maßen
Die Einspritzventile sind gern Massegeschaltet. Frei nach Einstein sollte das ggf beachtet werden...
Ja, sind Massegeschaltet und öffnen/schliessen alle gleichzeitig (intermittierend), beim V6 müsste es je Bank sein.
Einmal pro KW-Umdrehung.
Als Vorlagerung und einmal ins geöffnete Einlassventil.
Durch die Einspritzdauer wird halt die Menge geregelt
Beim XEV immernoch so unsequenziell? Hätte ich nicht gedacht...
Jedenfalls sollte man messen können ob besagter Emulator hin ist oder das bzw die Ventile undicht sind. Der Emulator ist ja scheinbar eine Strombegrenzung für die EV, STG erkennt EV, Gesamtstrom passt, Strom an den EV aber zu gering zum Schalten. Aus einem der anderen Threads zum Thema.
Die Einspritzung sollte schon vollsequentiell sein.
Es ergäbe ja sonst keine Sinn, warum jedes EV seinen eigenen Schaltkreis hat.