Frage zu Einspritzdüsen
Moin moin.
Frage zu X20XEV Einspritzdüsen.
Da meine ja Probleme machen.
Eine oder alle keine Ahnung.
Frage.Kann man die Dichtungen wechseln und dann ist alles ok bzw dicht oder könnten die auch elektronischen defekt aufweisen?
Bevor ich jetzt nämlich einen Dichtsatz besorge,lieber mal fragen und evtl direkt gute heile düsen besorgen..
Beste Antwort im Thema
Ich versteh das schon. Allerdings sind die Infos nicht immer gleich und arg verteilt. Es gäbe sogar noch min zwei weitere Threads älteren Datums.
Also ist das Prob. noch akut und der Dichtsatz nicht verbaut! Dann mach die neuen Einbaudichtungen nicht mit den ungetesteten alten Ventilen kaputt. Das sind keine Dichtungen zum überholen der Ventile. Sind keine reinen Düsen, die können innen schlichtweg mechanisch undicht werden, wie ein Wasserhahn oder sonstiges Ventil. Die Elektronik ist nicht das Problem, ist eh nur eine Magnetspule.
78 Antworten
Die Gasanlage muß es vor 20 Jahren so schon gegeben haben und zwar jedes einzelne Bauteil inkl Tank. In neu schwierig...
Ich würde versuchen über die Schadstoffverberbesserung zu gehen, halt auch aufwendig.
Als Hauptwagen mit vielen Jahreskilometer kriegst du ihn auch nicht günstig versichert.
Mach die Omme und fahr den Benz nebenbei, wie er ist.
Ja das ist richtig,aber würde lieber eine aktuelle einbauen..Es soll auch sachen geben die den H-Kennzeichen nicht im Wege stehen wenn es was verbessertes bzw sicherer ist als damals..
Dachte evtl darüber.
Nein Omega definitiv nicht mehr.
Wird die Tage abgemeldet und das steht dieses mal fest.Ich stelle ihn auf den Platz und mal abwarten bis er weg ist,dann kommt der Golf 1 auf den Platz wird auch verkauft und den Rekord e2 ohne antriebstechnik den ich erst machen wollte und auf H-Kennzeichen- wird auch verkauft.A-Klasse ist ja auch noch da.
Wollte alles mal langsam versuchen zu verkaufen bis auf den W124.
Somit würde ich mich nur noch um den W124 kümmern.
Wenn es zu viel Aufwand sein sollte mit dem H-Kennzeichen und das was ich vorhabe,dann wird er halt auf normal Zulassung gefahren.
Jup, mal aufräumen ist kein Fehler. Belastet ja alles irgendwann. Die Omme würde ich aber wenigstens fertig machen. Du bekommst sonst nichts dafür. Hatten wir ja schon. 1er Golf und W124 kriegt man immer gut weg. Der Benz ist in deiner Heimat optimal, die fahren gefühlt garnichts anderes.
Naja der Omega sollte meiner Meinung mit dem anderen Steuergerät und Einstellen laufen.
So auf Benzin läuft er top und auf Gas auch wenn die Benzinpumpe nicht mitläuft.
Für den Tüv (05/19)muss einiges gemacht werden.
Handbremse einstellen.
Evtl scheiben und handbremsklötze hinten.
Ventildeckeldichtung die schwitzt hinteren Bereich wo ähnlich halbmond ist.Klima neu abdichten da auch am schwitzen.
Dann o-ring Ölstandssensor da schwitzt er.
Aber alles überschaubar.
Fahre ja täglich damit und alles funktioniert am Omega.
Für schrauber kleinstes Problem wieder Tüv zu bekommen und auf gas zu fahren.
Ich will ja keinen übertriebenen Preis für den Omega allerdings Fair sollte er schon sein.Hab ja vor kurzem wieder viel Geld in die Habd genommen.It ja alles bekannt hier.
Ich kann ja nicht alles fertig machen und einen "Bastler"Preis aufrufen.
1er Golf kann erst angeboten werden wenn der Rekord weg ist,da er auf den Stellplatz vom Rekord soll..Die A-Klasse steht bei mir in der Firma.Der Omega wird auch in der Firma abgestellt in paar Tagen.Aber mehr als 2 will ich meinem Chef nicht zumuten😉Und der W124 wird dann das Hauptauto was ich fahre und werde ihn langsam mit paar H&R Federn 45-55mm bestücken.Avantgardegrill und paar 8-Loch vom SL da 16" Eloxierte.Und auf Lpg umbauen lassen.Venturi Bingo oder wie die heißt soll für KE-Jetronik top sein..Hier in der Nähe 1700,-bei einem Top Umrüster in Krefeld (Rankers)
Sonst alles am W124 original belassen..
Und dann mal langsam paar Prüfer fragen welcher das H Gutachten machen würde.
In der Heimat wissen die was gut ist.hehe..