Frage zu den DE Scheinwerfern

Audi 80 B3/89

Hallo

Da ich mir so xenonlook lampen und die passenden Standlichter kaufen möchte, ich die DE´s aber noch nicht bei mir habe, wollt ich mich nochmal absichern was ich denn nun brauch.

2xAbblendlicht H1
2xW5W Standlich

Stimmt das so ?
Sind die Standlichter bei den DE´s Glassockel ?

Danke und gruß ~~~> capo

38 Antworten

also meien scheinwerfer leuchten perfekt, das ist natürlich klar wenn die verschmutzt sind oder älter dass die leuchtkraft nachlässt aber das ist bei denen normalen genau so,

mach mal deine Linse sauber dann wird es auch besser funktionieren

ah so was meinst Du mit V6 scheinwerfer?

ich hab den V6 und die DE scheinwerfer ,das haben alle Cabrios ab 96 glaube ich

gruß

die DEs sind im allgemeinen als schlechter in der ausleuchtung bekannt.

die trübe linse bei mie verschlechtert das ganze natürlich noch, doch trotzdem sind sie schlechter als "normale" scheinwerfer.

Zitat:

ah so was meinst Du mit V6 scheinwerfer?

es gibt die normalen scheinwerfer des 80ers, dann gibts es die V6 doppelscheinwerfer und die DE scheinwerfer.

also dass die schlechter sind als die normalen kann ich wirklich nicht bestätigen, hatte davor ein Cabriolet ohne De und jetzt den mit De ich finde es viel besser
nur warum werden jetzt in den neuen autos De scheinwerfer verbaut?( muss nicht unbedinkt xenon sein) wenn die so schlecht wären hätten die hersteller die dinge doch garnicht verbaut oder? und die Profuktion der Linsenscheinw. ist nicht billiger

gruß

@SilverStar warum haste da nicht gleich was geschrieben 😉

Für nen Xenonumbau sind die De natürlich optimal und ich hab das mal mit dem Silver vergliechen V6 und De seine waren um längen besser da fahre ich ja mit ner Kerze im Scheinwerfer rum.

Ähnliche Themen

So, nun gebe ich auch mal meinen Senf dazu :
Die DEs haben definitiv, wie schon gesagt wurde, für Fernlicht und Abblendlicht jeweils eine H1 Birne und als Standlicht die W5W-Glassockelbirnchen.

Die Ausleuchtung war bei meinen DEs auch nicht gerade genial. Da war ich von meinem vorherigen Wagen besseres gewohnt. Habe dann aber in OSRAM SILVERSTAR Birnen investiert. Ergebnis war eine schon um einiges bessere Ausleuchtung. Anschließend habe ich noch eine Relaisschaltung umgesetzt und die Scheinwerfer direkt an die Batterie angeschlossen.
Das Resultat ist, meiner Meinung nach, recht beeindruckend im vergleich zu vorher und die Kosten sind echt gering. Arbeitsaufwand war auch nicht groß. Habe den Kram dann noch gegen Feutigkeitseinwirkung geschützt (nachdem mir anfangs zwei Relais über`n Deister gegangen sind 😉 ) und das ganze mit Sicherungen abgesichert.

Nun läuft alles seit langem ohne Macken !
Den Rat kann ich Dir auch nur geben. Allerdings ist mir nicht so ganz aufgegangen was die Umbauaktion eigentlich soll...Machst Du das nur der Optik/Xenonumbau wegen ? Wäre mir das wirklich nicht wert aber muß ja jeder selber wissen 🙂 Außerdem ist das doch eh nicht so ganz einfach diese selbstverbauten Xenon-Sätze eingetragen zu bekommen, oder ? Vor allem bei einem Wagen der sowas nie vom Werk aus hatte (auch wegen Scheinwerferreinigungsanlage und Leuchtweitenregulierung...)

Gruß
browi

die DEs sehen einfach schöner aus. mein coupé hatte die zum glück schon serienmäßig drin.

putzen werde ich meine auf jeden fall, jedoch schreckt mich bei diesen xenon look birnen bis jetzt der doch sehr hohe preis ab.

den relais umbau habe ich mir ebenfalls schon druch den kopf gehen lassen. habe aber gestern mit 14,14 volt an der batterie und 13,04 an den scheinwerfern unter last keine all zu große differenz gemessen.

von daher wird der umbau kaum lohnen, da man jaa auch mit relais noch nen verlust hat.

geputzt werden die scheinwerfer aber warscheinlich morgen früh.

Zitat:

Außerdem ist das doch eh nicht so ganz einfach diese selbstverbauten Xenon-Sätze eingetragen zu bekommen, oder ? Vor allem bei einem Wagen der sowas nie vom Werk aus hatte (auch wegen Scheinwerferreinigungsanlage und Leuchtweitenregulierung...)

es ist in deutschland so, dass man nen xenonumbau mit etwas glück vllt. sogar eingetragen bekommt, richtig rechtmäßig wird es aber nie sein und bei nem unfall kann man immer den kürzeren ziehen wenn sich der gegner auf ne blendung beruft.

verlockend ist der umbau natürlich schon, da die technik inzwischen recht günstig ist und das ergebnis natürlich super ist.

trotzdem ist es mir perösnlich zu heikel.

na ich hoffe mal ganz einfach, das ich mit neuen Scheinwerfergläsern, arschteuren Xenonlooklampen von Biolight und Relaisumbau - schönes und kräftiges Licht aus den DE´s quetschen kann.
Bilder folgen dan hoffentlich mitte - ende nächster woche.
Werd dann auch mal vergleichsbilder machen, zwischen normalen und pseudoxenon lampen.

Meine Erfahrungen mit diesen ganzen Xenon-Look-Birnen sind durchweg schlecht...Die streuen oft wie Sau (vergl. auch Test in der AutoBild) und waren bei mir innerhalb kürzester Zeit kaputt....Ach ja, und bringen tun sie : n feuchten Dreck...

Also für mich gibts nur noch OSRAM oder Philips...
Derzeit sieht es bei mir so aus das ich die Silverstar als Abblendlicht (H1)fahre, die Philips BlueVision als H3 in den Nebelscheinwerfern (damit man auch im Nebel cool aussieht *gg*) und die BlueVision als Standlichter (W5W, Glas) in den seitlichen Standlichtern und dann zusätzlich als T4W-Metallausführung in den Standlichtern die bei mir noch zusätzlich (serienmäßig, aber nicht angeschlossen) in den Nebelscheinwerfern stecken.

Sieht geil aus finde ich, ist alles legal, hält schon superlange und macht n bombenlicht 🙂

Gruß
browi

fr34k meinte mit xenon look glaube ich schon ordentliche, in der art wie philips power2night, mit denen ich übrigens seeeehr zufrieden bin! sind ja ne "weiterentwicklung" deiner blue vision! ausleuchtung ist super, bei regen sind se auch gut, blenden den gegenverkehr nicht und es sieht schön weiß aus.

naja, wie gesagt, ich werde Bilder machen !!!

Okay, möglich aber leider gibts die wiederum nicht im H1-Format...
Alles nicht so einfach 😉

Zitat:

Original geschrieben von DerKaiser


fr34k meinte mit xenon look glaube ich schon ordentliche, in der art wie philips power2night, mit denen ich übrigens seeeehr zufrieden bin! sind ja ne "weiterentwicklung" deiner blue vision! ausleuchtung ist super, bei regen sind se auch gut, blenden den gegenverkehr nicht und es sieht schön weiß aus.

also dass diese xenon look birnen nen "feuchten dreck bringen", da kann ich nur das gegenteil behaupten. Habe selber 2 drin und keine Phillips Osram oder so. Habe schön weiss blaues Licht und die Straße wird perfekt erhellt. Finde ich mache den Touaregs da schon Konkurrenz. Aber das Thema Xenon Look hatten wir vor nem halben Jahr schonmal ausgiebig diskutiert 😁

//edit natürlich habe ich sie nicht in DE oder V6 scheinwerfern. sondern in den "normalen" vom typ89 🙂

kannst mal nen Bild von machen ?

werde heut nacht schaun ob meine kamera das gut rüberbringen kann. Dann uppe ich das Bild direkt.
Sind nur ohne E Zeichen die Lämpchen.. das is der einzige Nachteil 😉

hehe, na dann

Deine Antwort
Ähnliche Themen