frage zu concert 1

Audi A3 8L

hallo und guten tag auch,

in meinem Auto wurde vom Vorbesitzer ein neues Radio, das Concert 1 mit CD-Wechsler im Kofferraum, eingebaut.
Nach seiner Aussage sind in den hinteren Türen keine Lautsprecher verbaut. Er hat selbst neue Lautsprecher gekauft ist allerdings noch nicht zum einbauen gekommen und hat mir diese so mitgegeben.
Dabei handelt es sich um 120 Watt Lautsprecher.
Im laufe dieser woche wollte ich diese selbst in die Türen einsetzen, habe allerdings gelesen, dass das Radio Concert eine verstärkerleistung von 2x20Watt hat. In den vorderen türen sind bereits jeweils 2 lautsprecher verbaut.
1.) kann ich problemlos diese lautsprecher anschließen, ohne das sich das Radio verabschiedet oder muss ein zusätzlicher Verstärker eingebaut werden??
2.) was hat die verstärkerleistung des Radios überhaupt zu bedeuten??
habe von Car Hi-Fi absolut keine Ahnung möchte aber trotzdem halbwegs gute Tonqualität im Auto haben.

13 Antworten

Die Audi-Radios haben alle höchstens 2xXX Watt, da das Hecksystem immer aktiv ist. Normal solltest du da sowohl Boxen als auch nen Verstärker (im Sub, Kofferraum links) haben. Den A3 gab es soweit ich weiß nicht mit nur "Soundvorbereitung"!

Du kannst problemlos auch mehrere Boxen an das Radio anschließen, der Verstärker wird deswegen nicht durchbrennen. Schau dir aber mal die Innenwiderstände der einzelnen Boxen an, je nachdem wieviel es ist, musst du die Boxen entsprechend in Reihe oder Serie schalten (s. Kirchhoff, Physik 8, Klasse 😁 )

Allerdings kannst du dann nicht mehr zwischen hinten und vorne regeln (Fader). Schau aber mal nach, ob du nicht hinten doch was drin hast und es nur falsch/nicht angeschlossen ist!

da_baitsnatcha

so habe gerade nochmal im Auto nachgeschaut.
In den Hinteren Türen scheinen Lautsprecher verbaut worden zu sein, soweit ich dies mit der Taschenlampe erkennen konnte.
Im Kofferraum hinter der linken Abdeckung sitzt der CD-wechsler, welcher soweit ich das richtig verstanden habe von dem Vorbesitzer nachträglich eingebaut wurde zusammen mit dem Concert 1.
Unter dem Wechsler sitzt noch ein Gerät welches ich zu meinem bedauern erst jetzt nach deinem Hinweis entdeckt habe (wahrscheinlich aus Unwissenheit einfach nicht drauf geachtet). Ich bezeichne es jetzt einfach mal als Bassbox und soweit ich weiß ist in dieser ein Verstärker für die hinteren Lautsprecher integriert wenn ich das richtig aus dem Forum herausgelesen habe. korrigier mich bitte wenn ich da jetzt falsch liege.
Jetzt meine Vermutung: Kann es möglich sein, dass bei dem Einbau des CD-Wechslers die Bassox abgeklemmt wurde und das vorhandene Kabel einfach für den Wechsler benutzt wurde??
Ist das Concert 1 überhaupt für den Betrieb mit mehren Lautsprechern gedacht, so dass auch die Bassbox angesteuert wird??

Und mein Physikunterricht in der 8. Klasse is vom Lehrer in den Sand gesetzt worden. Ich hab schon keine Ahnug von Physik aber der hatte noch weniger. Wenn man versucht nen Stromkreis zu schließen in dem man zu-und ableitung an PLUS anschließt und sich wundert, warum die Schaltung nicht funktioniert und nach ner halben Stunde zu dem Schluss kommt, dass die Glühbirne durchgebrannt ist...

Die Verkabelung zweckentfremdet? (Glaub ich fast nicht) 

Scheint ja eher so, als wie wenn es nur nicht richtig angeschlossen ist. Concert I ist auf jeden Fall dafür vorgesehen und fähig dazu! Du solltest mal dein Radio ausbauen und vom Anschlussschema (Verkabelung) ein Foto machen.  

Hallo,

damit die Verdrahtung beibehalten werden kann, sollten die neuen Lautsprecher die gleiche Ohm-Zahl (Innerwiderstand meist 4 oder 8 Ohm) haben, wie die alten, damit eine Leistungsanpassung des Verstärkers an die Lautsprecher gegeben ist.

Bei mir ist dieses System original verbaut.

Das Aggregat mit dem CD-Wechsler enthält einen kleinen Subwoofer, der von hinten die Bässe beisteuert. Normalerweise sollten im Innenraum aber 6 Lautsprecher verbaut worden sein. Ein kleiner Hochtöner und ein Breitbandlautsprecher in jeder vorderen Türe und ein Breitbandlautsprecher jeweils links und rechts hinten wenige Zentimeter über der Sitzbank.

Prinzipiell leistet die Originalanlage einen relativ guten Sound.

Wenn du 120W-Lautsprecher anschließt, leistet deine Anlage nicht automatisch 120W pro Lautsprecher, da sie nur
Spannung für 20 Watt an 4 oder 8 Ohm hergibt. Du benötigst also einen entsprechenden Verstärker.

An deiner Stelle würde die Lautsprecher lassen wo sie sind und lieber die Verdrahtung korrigieren,
sodass zunächst alle 7 Lautsprecher arbeiten und zu hören sind.

Im Original ist das hintere Aggregat (CD-Wechsler + Subwoofer) über ein einziges Kabel über einen lösbaren runden Zwischenstecker mit dem vorderen Teil verbunden.

Ähnliche Themen

OK werde dann ein Foto von der Verkabelung machen. Du meinst sicherlich von der Rückseite des Radios. Gibt es eine Möglichkeit dieses herauszuholen ohne die Original Entriegelungsschlüssel??? Wenn nicht werde ich wohl morgen mal zum 🙂 fahren und fragen ob die mir eventuell schnell das Radio rausholen könnten. Dürfte ja kein Größerer Aufwand für die sein oder??

Hi,

die Ausziehwerkzeuge gibts für 4,95 Euro in jedem Car-Hifi-Zubehörshop zu kaufen. Musst nicht zu Audi dafür.

Gruss

Ja klar, meine die Rückseite.  

Ich gehe davon aus, dass bei dir auf jeden Fall die Stromversorgung + Signalleitungen für den Sub liegen. Wenn hinten wirklich die Boxen fehlen sollten, muss jemand die ausgebaut haben.

Such mal nach Ausbau des Radios nach vorhandenen, nicht angeschlossenen Steckern. Der CD-Wechsler wird über den gleichen Dreikammer-Mini-ISO Stecker angeschlossen, wie das Hecksystem. Vermutlich hatte der Vorbesitzer keine Lust, den Stecker für CD-Wechsler und den für die Anlage hinten zu kombinieren und hat nur den CD-Wechsler angeschlossen.

Ich häng mal n Bild von dem betreffenden Stecker an. Die gezeigte Belegung passt für ein Concert II, Belegung der relevanten Pins ist aber identisch (s. Belegungsplan). Die auf dem Bild linke Kammer ist für CD-Wechsler, die rechte für das Hecksystem.

Belegungsplan Concert I

da_baitsnatcha

Leerer Blaupunkt Mini-ISO (trennbar)
Belegter AUDI-Mini-ISO

so habe gerade mal das Radio ausbauen lassen und Fotos von der Verkabelung gemacht.
Habe rein aus versuchsgründen mal den blauen und den schwarzen Stecker getauscht.
So sieht die momentane Verkabelung aus:
Der blaue Stecker der jetzt eingesteckt ist, scheint der CD-Wechsler zu sein.
Der schwarze Stecker der so lose da rumhängt ist, wie ich gerade festgestellt habe, für die hinteren Lautsprecher in den Türen und die Bassbox im Kofferraum.

Hi,

gaaanz einfache Lösung..... 😁

Du brauchst so einen Adapter:

http://www.solistoshop.de/.../

(So ein Adapter sollte es auch anderswo geben, aber so genau sieht der halt aus)

Dann kannst Du in der roten Buchse des Adapters den schwarzen Stecker vom Auto reinstecken und dann den blauen Stecker des CD-Wechslers zusammen mit den gelben und grünen Stecker des Adapters ins Radio stecken.
Dann funktioniert der CD-Wechsler und die hinteren Lautsprecher und die Bassbox.

Die neuen Lautsprecher kannst dann noch bei Ebay verkaufen und machst bestimmt noch Gewinn, bei dem Preis von 7 Euros für den Adapter.

Da hat der Vorbesitzer das Radio und den CD-Wechsler nicht ganz korrekt eingebaut.

Gruss

Die elegantere, kostenlose Lösung wäre, die Pins aus dem blauen Stecker rauszuholen und in den schwarzen zu stecken. Ich hab das damals auch so gemacht, mit ner kleinen Säge vorsichtig einen nach dem anderen freisägen und dann umstecken.

Aber der Adapter ist ja echt günstig, damit ist es natürlich stressfreier!

da_baitsnatcha

So dankeschön an alle für die zahlreichen Antworten
habe mich dazu entschlossen den Adapter zu bestellen und für 7 euro finde ich den Preis auch in Ordnung. Zumindest besser, als das halbe Auto zerlegen zu müssen und neue Lautsprecher in die Türen einsetzen zu müssen 🙂
Mal schauen ob ich die Lautsprecher noch irgendwo loswerde waren ja nicht die teuersten wie ich im Internet rausgefunden habe...
So ich bis denn gute Nacht

so, ich muss jetzt diesen etwas älteren thread noch einmal ausgraben.
habe den Adapter ins Radio eingebaut und funktioniert alles einwandfrei. naja zumindest fast...
Die Ansteuerung der Lautsprecher funktioniert und die Lautsprecher gehen auch alle.
Nur sobald die Musik etwas lauter aufgedreht wird setzt das ganze iwie aus. Besonders bei etwas Basslastigerer Musik ist es ganz extrem zu hören...
Hatte zuerst den Verdacht, dass meine CD nur nen Kratzer hatte aber wenn man das gleiche Lied leise abspielt funktioniert das ganze ohne Probleme.
Für mich hört sich das iwie so an, als ob die Lautsprecher zeitweise keinen Strom oder so bekommen...

Liege ich richtig mit meinem Verdacht oder hat das Ganze andere Gründe??
Kann man da was dagegen machen oder muss man einfach damit leben???

Deine Antwort
Ähnliche Themen