Frage zu Batterie wechsel
Hi @ @ll,
ich habe im Forum schon bissel gelesen - es reichen 72 Ah für meinen A3 (2.0 TDI 170 PS) - nun ist es so, ich habe aktuell eine Moll M3 Plus 83075 drinnen - 12 v - 75 Ah - so nun will ich mir ne Banner zulegen.
Ok nun ist nur die Frage - es gibt zwei 1x 74 Ah und 1x 75 Ah - Preisunterschied 10 € - klar ich weiß was ihr nun denkt wieso kauft er dann ned die günstigere wenn 72 Ah eh reichen - ^^
Aber nun meine Frage bei der 74 Ah - da steht folgendes in der Beschreibung:
Banner Power Bull P7412 74Ah Autobatterie (einbaufertig) - 80 € incl. Versand
Und bei der 74 Ah steht folgendes:
BANNER BATTERIE POWER BULL PRO P7540 12V 75Ah ersetzt 72Ah 74Ah 70Ah 77Ah
was nimm ich nun für eine? - da steht ersetzt - bedeutet das was oder kann ich das ignorieren?
Beste Antwort im Thema
Die Exide gibt es hier günstig:
http://basba.de/exide-ea-770-autobatterie-77-ah.html
Super Verpackung mit Styroporplatten rundum, Umkarton und drei Spannbändern. Kannst sogar auf Rechnung ordern.
Gruß
29 Antworten
Und 72Ah reichen völlig aus oder lieber 75-77 nehmen?
Die Exide Premium sind auch ganz interessant:
Exide Premium Superior Power EA770 77Ah
http://www.amazon.de/.../?...
Exide Premium Superior Power EA722 72Ah
http://www.amazon.de/.../?...
du steckst da nie mit drin es gibt verschiedene Meinungen hier im Netz, wie schon exilola sagte sie kann 1 Jahr oder 10 Jahre halten. ich Z.B. habe mit Varta schlechte Erfahrung gemacht nach 2 Jahren war die Batterie Schrott.... Bleib einfach bei den Markenhersteller, mit Exide machst du da nix falsch
Hallo,
meine Batterie hat mich gerade im Stich gelassen.
Hat einer Erfahrung mit dem Shop hier?
http://www.ebay.de/.../400777926861?...
Hat super Bewertungen, aber der Preis ist irgendwie ziemlich tief, oder?
Bin auch für andere Vorschläge offen 🙂
Ich hab nen 09er 1.8 TFSI. Der steht da nicht in der Liste dabei, aber A3 ist doch A3? Nicht dass ich die jetzt bestell und dann passt sie net rein :P
Danke!
EDIT:
Die Exide auf Amazon ist auch verlockend zu dem Preis. Hat ja auch gute Bewertungen (und ist mit 77 Ah bestimmt auch mehr als stark genug)...
hast du die Maße überprüft?
Bei mir passt die auch nicht😕
Ähnliche Themen
Kann leider nicht nachmessen, da mein Auto mit ausgebauter Batterie im Hof von nem Kumpel steht ... 😁
Ich würd gern einfach die Eide bestellen, weil ich jetzt viel gutes darüber gelesen hab. Aber leider bezieht sich das alles auf den Vorgänger "Superior Power" und nicht auf diese neue "Carbon Boost"
EDIT: Probleme würde es aber nicht geben, weil die 77 Ah "zu viel" sind? Hab leider echt 0 Ahnung von sowas..
Die Exide gibt es hier günstig:
http://basba.de/exide-ea-770-autobatterie-77-ah.html
Super Verpackung mit Styroporplatten rundum, Umkarton und drei Spannbändern. Kannst sogar auf Rechnung ordern.
Gruß
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 1. Dezember 2014 um 20:26:39 Uhr:
Super Verpackung mit Styroporplatten rundum, Umkarton und drei Spannbändern.
Kommt mir bekannt vor 😁
Andere bappen oft nur den Adressaufkleber auf die Batterie 🙁
Hey leute hab mal eine Frage zu meiner Autobatterie,
meine Zeigt nach ca. über 5 Jahren leichte Schwächen an, nun lade ich die Batterie seitdem das erste mal mit einem CTEK MXS 5.0 auf. Es handelt sich um eine Banner Power Bull 72 Ah 660 Ah.
Ich weiß das ich damals schon von (glaub ich) 64 Ah auf 72 Ah erhöht habe weil man gesagt hat das mehr Reserven für den Winter nicht schaden kann.
Nun interesiere ich mich für die hier
https://www.autobatterienbilliger.de/...-Boost-EA770-77Ah-Autobatterie
das sind jetzt wieder ein paar Ah mehr (77Ah) ist die für mein Audi A3 2.0 TDI 140PS (CR) BJ08/Mj09 noch gut oder ist die Ah Zahl doch schon zuviel für mien Audi?
viele Grüße Chris
Meiner Meinung nach ist die EA770 kein Problem. Passt von der Größe und die Lichtmaschine hat damit wohl auch kein Problem. Nur bei vielen Kurzstrecken sollte man dann wohl immer mal extern nachladen.
Zitat:
@ChRi17 schrieb am 27. Dezember 2018 um 00:15:32 Uhr:
das sind jetzt wieder ein paar Ah mehr (77Ah) ist die für mein Audi A3 2.0 TDI 140PS (CR) BJ08/Mj09 noch gut oder ist die Ah Zahl doch schon zu viel für mein Audi?
64 Ah sind für den 2,0 TDI eher wenig. Mein 5er Golf, 2,0 TDI, hatte ab Werk schon 72 Ah. Ich habe auch auf die EA 770 umgestellt.
Theoretisch kann man da auch > 200 Ah einbauen, dem Auto schadet nur das höhere Gewicht. Entscheidend für mehr Kapazität ist jedoch die Ladebilanz. Deshalb ist eine kleinere und immer voll geladene Batterie haltbarer, als eine größere mit fortwährender Teilladung. 77 Ah ist aber völlig i.O., mehr würde ich nicht tun, selbst wenn es vom Platzbedarf passen würde.
LG
Haben die EA770 auch in mehreren TDI/Benziner seit Jahren. Problemlos.
Meine Originalbatterie im 1.9 TDI 77kW hatte 72 AH und war von Varta. Die nachfolgenden drei Batterien waren vom Baumarkt und eine Moll. Sie hatten 74 AH und nur 2 Jahre gehalten. Die einzig wertige Batterie, war die ab Werk (7,5 Jahre Lebensdauer!).
Meiner Power Bull hätte jetzt im Februar 6 Jahre geschafft.
Ich habe jetzt meine Batteri aufgeladen gehabt und jetzt bin ca. 4 Wochen damit gut gefahren aber heute hatte ich wieder startschwierigkeiten ich denke einfach das es in der Zeit ist die zu wechseln. Ich werde mich für die EXIDE EA770 entscheiden bevor es eines morgens nicht startet. 🙂
Zitat:
@Andy@Audi80 schrieb am 27. Dezember 2018 um 06:28:12 Uhr:
Meiner Meinung nach ist die EA770 kein Problem. Passt von der Größe und die Lichtmaschine hat damit wohl auch kein Problem. Nur bei vielen Kurzstrecken sollte man dann wohl immer mal extern nachladen.
Ich denke einfach das ich die 2 Jahre mit 6 Km Arbeitsweg einfach zu arg gestresst habe
zählen 20 km zur Arbeit als kurzstrecke?
Für einen Diesel ganz klares ja, Ottomotor ist da nicht gerade so. Dennoch sind auch hier 20 km keine Langstrecke. Die TSI Motoren sind ja auch schon knauserig, was die Wärmeentwicklung angeht.