Frage zu Ausstattungsoptionen 2.0 TSI Sportline
Hallo,
unser aktuelles Leasingauto läuft im Juli aus.
Unsere Tendenz geht stark Richtung Karoq für den Nachfolger.
Wenn soll es der 2.0 TSI Sportline 4x4 werden.
Wir haben auch schon mal eine Konfiguration vorgenommen.
Zu ein paar Punkten habe ich Fragen bei denen ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
1.) Der Sportline hat ja serienmäßig wireless Smart link. Funktioniert das mit Android Auto gut? Ich nutze beim aktuellen Auto ausschließlich Android Auto - sprich Google Maps für die Navigation.
Daher tendiere ich stark dazu das Infotainment und das Infotainment Paket Plus nicht zu buchen.
Der Unterschied zwischen dem Infotainment und Infotainment Plus-Paket ist ausschließlich das größere Navi-Display oder? Rein funktional sind die beiden Pakete identisch?
Bieten die Pakete sinnvolle Funktionen / Vorteile, die trotz Android Auto Sinn machen könnten?
2.) Wie gut ist beim Karoq der Park Assist und die 360° Kamera? Ist diese den Aufpreis zur normalen Rückfahrkamera wert?
3.) Verstehe ich es richtig, dass der variable Ladeboden zu mehr Kofferraumvolumen führt?
4.) Gibt es bestimmte Ausstattungsoptionen, die ihr auf jeden Fall empfehlen würdet?
Cheers
33 Antworten
Zitat:
@Hajo21 schrieb am 12. Februar 2025 um 12:03:16 Uhr😁er Kofferraumladeboden liegt höher beim 2,0TSI 4x4 als beim 1,5 TSI, damit ist der Kofferraum kleiner.
Beim 2,0TSI müsste der Wert unter 521 Liter liegen.
das trifft so nicht beim variablem Ladeboden zu. Dieser Ladeboden ist immer auf einer Höhe fixiert, heißt im Umkehrschluss, das die Höhe unterhalb des variablen Bodens bei 4x4 geringer ist.
Zitat:
@Justkidding schrieb am 12. Februar 2025 um 11:13:08 Uhr:
Im ersten Link steht doch explizit 4x4 DSG?
Das ist ja auch ein anderes Fahrzeug
Ok, anders gefragt:
Wir sind 4 Personen (2 Erwachsene, 2 Kleinkinder). Der Karoq soll unser Familienauto sein mit dem wir auch in Urlaub fahren. Entsprechend ist das Kofferraumvolumen für uns durchaus wichtig.
Ist das kleinere Volumen des 2.0 TSI 4x4 spürbar oder eher vernachlässigbar?
Macht es einen Unterschied ob man den variablen Ladeboden nimmt oder nicht?
@Rhomaris Wie meinst du das? Der erste Link ist genau das Auto, um das es mir geht:
Skoda Karoq 2.0 TSI Sportline 4x4 DSG (ab 05/24)
Zitat:
@Justkidding schrieb am 12. Februar 2025 um 13:02:04 Uhr
Ist das kleinere Volumen des 2.0 TSI 4x4 spürbar oder eher vernachlässigbar?
Macht es einen Unterschied ob man den variablen Ladeboden nimmt oder nicht?
Man nimmt den Variablen Ladeboden dann hat man immer fie richtige Option.
Fährt man zum Einkaufen läßt man ihn drin da man die Sachen nicht herausheben muss.
Braucht man mehr Platz nimmt man den Boden raus!
Ähnliche Themen
man muss ihn nicht rausnehmen, man setzt ihn nur nach unten.
Wenn du das große Display möchtest dann hat man keinen Drehregler für die Lautstärke am Display! Das fehlt und das kleine Display ist nicht wirklich klein, ich nutze zwar Apple CarPlay aber auch das funktioniert einwandfrei
Ein Vorteil des "kleinen" Displays sind aus meiner sicht die beiden "mechanischen Drehregler". So kann ich Lautstärke und (nutze ich oft um einen Überblick über due Strecke zu haben) den Kartenmaßstab verändern. Dieses ohne den Blick groß von der Straße abwenden zu müssen.
Lautstärke stelle ich am Stellrad links am Lenkrad ein, geht schneller und ich brauch die Hand nicht vom Lenkrad zu nehmen. Maßstab der Karte hab ich auf automatisiert stehen.
Maßstab für die Karte im KI ändern geht genauso vom Lenkrad mit dem rechten Drehregler.
Bei unserem aktuelle Peugeot kann ich bei Verwendung von Google Maps 2 Apps nebeneinander anzeigen. Das nutze ich häufig für z.B. Maps und Spotify.
Beim großen Display gehe ich davon aus, dass das Platztechnisch kein Problem sein sollte.
Wie ist das beim Kleinen?
Zitat:
@Justkidding schrieb am 12. Februar 2025 um 13:02:04 Uhr:Ok, anders gefragt:
Wir sind 4 Personen (2 Erwachsene, 2 Kleinkinder). Der Karoq soll unser Familienauto sein mit dem wir auch in Urlaub fahren. Entsprechend ist das Kofferraumvolumen für uns durchaus wichtig.
Ist das kleinere Volumen des 2.0 TSI 4x4 spürbar oder eher vernachlässigbar?
Macht es einen Unterschied ob man den variablen Ladeboden nimmt oder nicht?@Rhomaris Wie meinst du das? Der erste Link ist genau das Auto, um das es mir geht:
Skoda Karoq 2.0 TSI Sportline 4x4 DSG (ab 05/24)
Wir nehmen den Karoq immer für unsere Urlaube mit dem Wohnwagen, wir hatten erst den 4x4 TSI und jetzt wegen der höheren Anhängerlast den 4x4 TDI. Das Platzangebot war für uns immer in Ordnung. Auch wir fahren mit 2 Kindern, auch die haben sich bisher nicht beschwert. Das der Kofferraum kleiner ist als beim nicht 4x4 ist mir bisher nicht aufgefallen, obwohl wir auch den in der Flotte haben. Ob der Kofferraum reicht muss jeder für sich selber entscheiden. Hängt ja auch davon ab, wie viel von seinem Hausstand man mitnehmen möchte.
Zitat:
@thomas56 schrieb am 12. Februar 2025 um 22:51:46 Uhr:Lautstärke stelle ich am Stellrad links am Lenkrad ein, geht schneller und ich brauch die Hand nicht vom Lenkrad zu nehmen. Maßstab der Karte hab ich auf automatisiert stehen.
Bei mir funktionieren die Lautstärkeregelung am Lenkrad nicht bei ausgestellter Zündung sondern nur über die Regler am "Navi".
Ist das bei Dir anders?
Hier geht es ja um die beiden Navi-Versionen.
Den Maßstab der Navi-Karte im ***Navi*** nicht im KI
kann ich im kleinen Navi nicht am Lenkrad verändern.
Ist das bei Dir im kleinen Navi anders?
Wie ich geschrieben habe sehe ich mir manchmal /zwischendurch die gesamte Route an. Ich möchte also nicht(!) die automatisierte Änderung des Maßstab.
Zitat:
@berntm schrieb am 13. Februar 2025 um 16:14:33 Uhr:Bei mir funktionieren die Lautstärkeregelung am Lenkrad nicht bei ausgestellter Zündung sondern nur über die Regler am "Navi".
Ist das bei Dir anders?Hier geht es ja um die beiden Navi-Versionen.
Den Maßstab der Navi-Karte im ***Navi*** nicht im KI
kann ich im kleinen Navi nicht am Lenkrad verändern.Ist das bei Dir im kleinen Navi anders?
Wie ich geschrieben habe sehe ich mir manchmal /zwischendurch die gesamte Route an. Ich möchte also nicht(!) die automatisierte Änderung des Maßstab.
hat auch keiner von einer ausgestellten Zündung gesprochen.
auch das der Maßstab im Navi mit dem Stellrad verstellt werden kann, hat keiner gesprochen.
Wir haben uns im Autohaus nun beide Größen angeschaut und uns bewusst für das Kleine entschieden.
Ausschlaggebend war für uns, dass sich an der Rahmengröße ja gar nichts ändert.
Es werden nur die Touchtasten rechts durch Anzeige ersetzt.
Daher hat uns das Bedienungskonzept des kleinen Navis besser gefallen.
Meine Frau verstellt die Lautstärke am Beifahrersitz auch lieber über den mechanischen Regler als die Touch-Tasten.
Zitat:
@Justkidding schrieb am 17. Februar 2025 um 07:50:13 Uhr:
Ausschlaggebend war für uns, dass sich an der Rahmengröße ja gar nichts ändert.
Es werden nur die Touchtasten rechts durch Anzeige ersetzt.
Immerhin ist das große Display etwa 3 Zentimeter größer und ich denke, das geht halt in die Breite und nicht in die Höhe.