Start/Stop Karoq 190 PS Sportline

Skoda Karoq NU

Guten Tag Forum!
Ich habe seit gestern einen Karoq Sportline 190 PS 1.Zulassung 2/2024.Ich hatte vorher einen BMW220 Activ Tourer.
Ich wundere mich über die Start/Stop Automatik.Da geht zwar die Signalleuchte an aber der Motor läuft weiter.Zu erkennen am Drehzahlmesser und der Verbrauchsanzeige.Bei meinem BMW ging der Motor an der Ampel aus und wurde durch Gasgeben wieder gestartet.
Ist da heute oder beim Karoq anders?Liegt ein Fehler vor?Ich habe ja Gewährleistung.
Danke fürs Lesen und eine Antwort.
max

11 Antworten

Wenn die Start/Stop Anzeige leuchtet, ist Start/Stop deaktiviert.

muss aber auch die entsprechende Betriebstemperatur haben

Moin,wenn die Batterie zu schwach ist, funktioniert es auch nicht. Hast Du schon mal auf den Schalter gedrückt? Auszug aus der Bedienungsanleitung von 2020

Einstellungen
Automatische Aktivierung
▶ Beim Motorstart.
▶ Durch die Auswahl des Fahrmodus Eco » Seite 178,
Bedienung.
System deaktivieren/aktivieren
› Die Taste drücken.
Bei deaktiviertem System leuchtet in der Taste das
Symbol .
Wenn eine systembedingte Motorabschaltung er-
folgt und das System deaktiviert wird, springt der
Motor an.
Problemlösung
Der Motor schaltet beim Anhalten nicht ab oder
springt vor dem Anfahren an
Das System hat erkannt, dass der Motorlauf erfor-
derlich ist.

Zitat:

@Pepe53 schrieb am 8. Mai 2025 um 22:45:14 Uhr:


Wenn die Start/Stop Anzeige leuchtet, ist Start/Stop deaktiviert.

Danke.Beim Start wird Start/Stop ja wieder eingeschaltetDie Signalleuchte geht erst beim Anhalten an der Ampel an.Der Motor war warm und der Akku ist voll.Was könnte die Ursache sein?

Ähnliche Themen

Könnte sein das die Start/Stop Automatik rauskodiert (deaktiviert) wurde. Von wem hast du das Auto gekauft Privat/Händler?

Von einem Skoda Händler,war vorher in Privatbesitz.Mich stört das fehlen der Start/Stop Automatik nicht.Ich fürchte nur weitergehende Ursachen.

Guten Morgen, ich habe einen Freund, hat sich ein neues Fahrzeug gekauft, kein Skoda, da ist es auch nicht mehr möglich, Start/Stop auszuschalten, anscheinend eine neue EU Direktive! Was mich aber nerven würde!

Soweit ich weiß ist es nicht möglich diesen dauerhaft zu deaktivieren.
Heißt nach jedem Neustart muss man den Taster betätigen wenn man S/S nicht möchte.

Stimmt nicht - Mit einem Modul ist es nach wie vor möglich - Alle Varianten, alle Baujahre 😉

Lediglich die (sowieso zweifelhafte und schwachsinnige) Codierung wird schwierig, da auf den neuen Steuergeräten (ich meine ab BJ Ende '24) ein "Codierschutz" ist (SFD2).

Wenn die Batterie voll ist und der Motor Betriebswarm ist, kann es auch an der Klimaanlage liegen das der Motor nicht ausgeht. Ist auch im Handbuch so beschrieben.

Anzeige bei Start/Stopp (An u. Aus), klappt eigentlich alles ganz gut

Start-stopp-aus
Start-stopp-an
Deine Antwort
Ähnliche Themen