frage zu auspuffblenden
also ich möchte mir für meinen 2.0 tdi die gti heckschürze kaufen... allerdings würde dies mit meinen beiden gekrümmten endrohre ziemlich blöd ausschauen... deshalb meine frage: was kann ich da jetzt machen?
nen ESD will ich nicht und brauch ich auch nicht... will nix weiter am sound machen... find den diesel sound schon brummig und sportlich genug *grins*
mir würde im endeffekt ne reine blende ausreichen... wie würde das ganze aber dann von der optik ausschauen... erkennt man sofort dass es ne reine blende ist? was passiert mit der krümmung? muss das abgesägt werden? was kostet sone blende und wie wird die rangemacht? welche könnt ihr mir empfehlen?
wäre erfreut über paar antworten... dann trennt mich auch nicht mehr viel mich endlich von dieser misslungene heckoptik eines echt tollen autos zu verabschieden...
danke
19 Antworten
Hallo b 1712
hab im anderen Thread schon was dazu geschrieben..
einfach 'ne Blende anschrauben geht bei den krummen Rohren 😠
Die Endrohr müssen abgemacht werden, dann kann man andere Rohre (gibts überall im Zubehör) anschweißen (lassen). Frage ist nur, ob die Schweißer dat so hinkriegn - die 'Rückwand' vom ESD ist nämlich auch 'schief'...
Re: frage zu auspuffblenden
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
also ich möchte mir für meinen 2.0 tdi die gti heckschürze kaufen... allerdings würde dies mit meinen beiden gekrümmten endrohre ziemlich blöd ausschauen... deshalb meine frage: was kann ich da jetzt machen?
nen ESD will ich nicht und brauch ich auch nicht... will nix weiter am sound machen... find den diesel sound schon brummig und sportlich genug *grins*mir würde im endeffekt ne reine blende ausreichen... wie würde das ganze aber dann von der optik ausschauen... erkennt man sofort dass es ne reine blende ist? was passiert mit der krümmung? muss das abgesägt werden? was kostet sone blende und wie wird die rangemacht? welche könnt ihr mir empfehlen?
wäre erfreut über paar antworten... dann trennt mich auch nicht mehr viel mich endlich von dieser misslungene heckoptik eines echt tollen autos zu verabschieden...
danke
Hi
Das gleiche habe ich damals beim Polo 9n gemacht.
Man muß nichts absägen, die Blend ist aus Edelstahl und sieht auch noch super aus.
Habe das Teil bei Hofele gekauft. So, wenn nun der Endtopf beim Ver genau so ist wie beim IVer dann kannst Du das Teil bei Hofele kaufen und Deinem Umbau steht nichts mehr im wege.
Artikelnummer: HF 5056
Preisliste Hofele
Gruß
@magokiss... ja aber wie soll ich die dinger ranschweißen lassen? die rohre sind doch nach unten gebogen... dann muss ich die krümmung doch vorher beseitigen
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
@magokiss... ja aber wie soll ich die dinger ranschweißen lassen? die rohre sind doch nach unten gebogen... dann muss ich die krümmung doch vorher beseitigen
Hi
Nein, das brauchst Du nicht, vom Polo die Rohre sind auch nach unten gebogen, habe keine Probleme bei der Montage gehabt weil die Blende auch gebogen ist so das alles zusammen passt.
Du mußt nur mal rausfinden ob der Endtopf derselbe ist wie bei IVer, zumindest das Endrohr-Teil.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
es gibt derzeit keine geeignete Blende für den Golf V, die man so einfach dranschrauben kann, wie damals beim Iv - er. Die Endrohre sind zum einen nach unten abgeknickt, zum anderen gehen Sie aber zur linken Seite weg.
Man müßte quasi die Krümmung von unten nach oben ausgleichen, zudem aber noch die Ausrichtung von links nach rechts (ca.90°), damit das Endrohr hinterher gerade nach hinten ausläuft. Das war beim IV - er Golf anders, da wurde die vertikale Krümmung durch die Blende nach oben hin ausgeglichen. Eine Richtungsänderung war dort nicht nötig.
Wenn man also die GTI - Schürze verwenden möchte, wird man wohl um den ESD nicht herumkommen.
Schönen Gruß
manjes
genau si isses
Zitat:
Original geschrieben von manjes
Hallo zusammen,
es gibt derzeit keine geeignete Blende für den Golf V, die man so einfach dranschrauben kann, wie damals beim Iv - er. Die Endrohre sind zum einen nach unten abgeknickt, zum anderen gehen Sie aber zur linken Seite weg.
Man müßte quasi die Krümmung von unten nach oben ausgleichen, zudem aber noch die Ausrichtung von links nach rechts (ca.90°), damit das Endrohr hinterher gerade nach hinten ausläuft. Das war beim IV - er Golf anders, da wurde die vertikale Krümmung durch die Blende nach oben hin ausgeglichen. Eine Richtungsänderung war dort nicht nötig.
Wenn man also die GTI - Schürze verwenden möchte, wird man wohl um den ESD nicht herumkommen.
Schönen Gruß
manjes
Hi
Na, dann hatt sich das ja erledigt!
Gruß und danke für die Info
Und ich sags nochmal....
Zum einen paßt die Blende nicht und wenn du kein Dauerrußheck haben willst, mach welche nach unten dran oder kauf dir erst nen Rußfilter!
einen nach unten kaufen? das sieht ja dann auch toll aus mit der gti schürze...
ists denn so schlimm mit den rußablagerungen?
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
einen nach unten kaufen? das sieht ja dann auch toll aus mit der gti schürze...
ists denn so schlimm mit den rußablagerungen?
Dafür bauen wir ja alle nächstes Jahr einen Rußfilter ein und schon ist das Problem gelößt
Das mit dem Ruß ist echt ätzend. Schau dir mal den FABIA RS an. der hat nen 130 PS 1.9er drin und ab werk gerade Rohre. Das HEck ist an der STelle immer schwarz.
Zitat:
Original geschrieben von Bahrny
Dafür bauen wir ja alle nächstes Jahr einen Rußfilter ein und schon ist das Problem gelößt
aha... sorry aber ich bau nicht extra deswegen nen RPF ein... dazu ist mir das geld zu schaden und die politiker zu unschlüssig... die lassen sich doch ständig was neues einfallen um uns diesel fahrer zu ärgern...
dafür geh ich dann den erhöhten mehrverbrauch von rund 1 l bei den spritpreisen nicht ein... dann putz ich lieber mein heck 1 mal die woche... und bei ner unlackierten heckschürze fällt das ohnehin nicht auf...
was solln die umrüstung überhaupt kosten?
hi!
ich hatte bei meinem 4er auch nur kleine zierblenden auf dem originalen endtopf befestigt. erst die vom kamei, aber die hatten sich nach 2 jahren in schall und rauch aufgelöst (waren regelrecht durchgebrannt) und dann welche von ATU, die ein bißchen stabiler wirkten und sogar günstiger waren.
als ich nach denen gesucht hatte habe ich festgestellt, daß es sehr, sehr viele blenden gibt, die sich fast nicht unterscheiden jedoch alle um's haar nicht um die burg passen wollen. entweder sind sie schief, halten nicht ordentlich oder passen erst gar nicht auf die rohre bzw. über die krümmung.....
ich warte auch schon drauf, daß es passende für den 5er gibt oder ich zufällig irgendwo welche finde, dann melde ich mich hier wieder!
cheers, jochen
Hab auch das Problem mit dem GTI Heck.
Beim 2 .0 TDI 4Motion sind die Endrohre
mit Krümmung nach aussen geführt
und es sieht Spitze aus.
Endtopf ist der Gleiche nur andere Rohre
angeschweisst.
Sieht aus wie Handgeschweisst, sollte
für nen guten Schweisser keine Schwierigkeit sein .