Frage zu angefallen Werkstattkosten BMW E46 Wucher oder fairer Preis
Hallo Zusammen,
ich habe gestern meinen BMW E46 320d BJ. 2001 aus der Werkstatt geholt und war über den zu zahlenden Betrag sehr überrascht.
Folgende Dinge wurden am Fahrzeug durchgeführt:
Hinterachse: Bremsscheiben + Beläge + Ankerblech ersetzt aber ohne Ausbau der Radlager es wurde irgendwie ein Teil ausgeschnitten und dann dran geschweißt. Und die zwei Federn wurden ersetzt.
Vorderachse: Nur die Bremsbeläge
Sonstiges: Bremsleitung hinten mit Drahtbürste bearbeitet und mit einem Korrosionsschutz besprüht. + Klimaflüssigkeit nachgefüllt.
Dafür habe ich 1500 Euro zahlen müssen
Ich finde den Preis etwas sehr hoch, auch wenn ich zu den Namenhaften Hersteller noch etwas Aufschlag dazu rechne.
Es handelt sich um eine freie Werkstatt, findet ihr den Preis für angemessen?
Danke für Eure Antworten
25 Antworten
Zitat:
@sh1 schrieb am 29. August 2024 um 20:54:52 Uhr:
Hallo,Ich besuche genau aus diesem Grund für solche Arbeiten keine Werkstätten mehr.
Ich meine das sind Materialkosten von ca 250€.
Selbst machen, bis auf Klima, da zahlst bei Pitstop 75€.
Für den E46 gibts 100te Videos und Anleitungen.
Muß aber jeder selbst entscheiden.Gruß
Wenn man die Arbeiten selber machen kann, sollte man das auch tun.
Das teuerste ist die Arbeitszeit, der Betrieb muss ja auch irgendwie überleben.
Mit etwa 1250€ für Felle 4 Stunden?
Da lebt der aber gut,ohne Rechnung noch viel besser.
Das ist ganz klar eine Abzockerbude.
Vor vier Jahren hatte ich mal ein ähnliches Erlebnis mit einer viel zu hohen Rechnung. Da hab ich sogar die Innung eingeschaltet, die fanden aber alles in Ordnung...
Danke für Eure Antworten. Also vorher wurde besprochen, dass die Dinge die der TÜv bemängelt hat (siehe Anlage), zu erledigen sind + einen von mir gewollten Klimaanlagen-Check. Leider war das von mir ein Fehler, dass ich so leichtsinnig diese Arbeit ohne Kostenvoranschlag beauftragt habe. Das habe ich aber auch nur deshalb so gemacht, weil ich nicht lange her mit unserem Golf 5 die Domlager vorne checken lassen habe und der Preis sehr gut und fair war. Dazu gab's auch damals eine Rechnung mit den angefallenen Arbeitszeitkosten (siehe Anlage, hier kann evtl der Preis für die BMW Rechnung berücksichtigt werden). Von Schwarzarbeit oder sonst was war hier also auch nie die Rede, ich bin davon ausgegangen, dass alles so läuft wie beim Golf und ich nicht im Nachhinein hinter meiner Rechnung hinterherrennen muss.
Sonstiges kam noch nachträglich mit einem Anruf von der Werkstatt hinzu:
Im TÜV Mängelbericht stand zur Bremsscheibe Verschleißgrenze beachten, am Tag nachdem ich das Auto zu Werkstatt gebracht habe, bekam ich ein Anruf von denen, dass die Scheibe aufjedenfall hinten auch wegen Rost gewechselt werden sollte. Das habe ich auch ohne Preisanfrage zugestimmt -> Fehler von mir.
Als alles fertig war, bekam ich ja den Anruf, dass ich das Auto für 1500 in Bar abholen kann. Dann gab's vor Ort diese Faxen mit der Rechnung die sie mir nicht ausstellen wollten, sonst komm ich hier nicht unter 1500 raus.
Zum Glück habe diese aber auch nochmal am Tag danach angefordert, wäre ich ihm in der Werkstatt wegen der Rechnung noch mehr auf den Sack gegangen, würde ich wahrscheinlich mit 2000 Verlust da raus fahren.
Anbei die heute ausgehändigte Rechnung. Unter dem Punkt Service fallen alle Teile zu Feststellbremse/ Handbremse wie die Backen dazu und die kleinen Federn/Halterungen (192 €) Bei Google finde ich einen Komplettsatz Scheiben, Backen und Handbremse für 250 Euro, verrückt... Was unter SBB erneuert gemeint ist, weiß ich leider nicht.
In der Zukunft werde ich bei dem Fahrzeug alles selber bei meinem Onkel auf der Bühne reparieren. Könnte echt heulen um das Geld.
Ähnliche Themen
Die Bremsbeläge sind ziemlich teuer (Original BMW?), aber ansonsten summiert es sich einfach. Das wäre wohl in anderen Werkstätten ähnlich teuer.
Den Festpreis für das Erneuern der Bremsenteile und Federn, finde ich sogar voll in Ordnung.
SBB = Scheibenbremsbelag?
Einziges was ich jetzt nicht wirklich zuordnen kann ist der „Service“ mit 192€…
Teilepreise sind teilepreise. Ob die teuer sind kannst du nur beurteilen, wenn du weißt was genau verbaut wurde. Sollten das aber original bmw Teile sein, dürfte auch da der Preis hinkommen.
Aber 268€ Arbeitslohn für HA Bremsen komplett mit Ankerblech + VA Beläge + Tonnenfeder hinten empfinde ich als sehr fair.
Weißt du was das für eine Arbeit ist, die Tonnenfedern zu tauschen?
Ich würde hinfahren, den Jungs einen Kasten Bier hinstellen und mich entschuldigen. Das wäre wahre Größe.
An alten Autos schrauben kann schon mal Nerven kosten. Was stellt ihr euch vor, was sowas alles kostet?
So ein altes Auto zu unterhalten ist teurer als das was es gekostet hat.
Zitat:
@lappy67 schrieb am 31. August 2024 um 17:29:28 Uhr:
Weißt du was das für eine Arbeit ist, die Tonnenfedern zu tauschen?
Ich würde hinfahren, den Jungs einen Kasten Bier hinstellen und mich entschuldigen. Das wäre wahre Größe.An alten Autos schrauben kann schon mal Nerven kosten. Was stellt ihr euch vor, was sowas alles kostet?
So ein altes Auto zu unterhalten ist teurer als das was es gekostet hat.
Hallo,
Die Federn hinten sind in ein paar Minuten getauscht. Wiso sollte man da zur Belohnung einen Kasten Bier hinstellen ? ??
Gruß
@sh1: ich denke, er hat hier die Tonnenfeder mit den Tonnenlagern vom hinteren Achsträger verwechselt.