Frage zu Angebot für Fahrwerkseinbau!

VW Golf 4 (1J)

soo

kumpel von mir will in seinen r32 aka 1.4l (xD) nach unzähligen optischen auffrischungen (und verbastelungen) jetzt ein fahrwerk reinbauen... der is etz zu irgend so nem "1a autoservice" laden gefahren und aht sich ein angebot machen lassen (und ist eeewig begeistert....-.-)

angebot:
KW federn 40/40 mit irgendwelchen gekürzten dämpfern vorne und hinten mit einbau für 750 euro....

der meinte zu mein kumpel dass des extra auf sein auto zamgestellt ist... wuuuuuhu

was würdet ihr machen wenn ihr weng dezent tiefer wollt so 30-40 mm?

lieber komplettfahrwerk oder zusammenstellen?

wie siehts mitn preis aus?

LG

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zonki101


Unter die Karosse, dann steht er sicher.

ok danke wie hoch solten die böcke sein???

wo soll ich die drunter stellen? da wo die wagenheber vorgesehen sind auf beiden seiten?

Zitat:

Original geschrieben von Padddddy



Zitat:

Original geschrieben von zonki101


Besser noch du nimmst Unterstellböcke.
Das ist sicherer wie auf den Wagenhebern.
So hab ichs gemacht, als ich meine KW dämpfer+ H&R federn eingebaut hab.

die 2 böcke unter die achse oder karosse?

genau gesagt da wo normal der orig. Wagenheber hinkommt hauste paar klötzer drunter das er sicher steht....erklärt sich eig. alles von selbst 😉

Achtung : würde dir sehr ans Herz legen die Domlager gleich mitzuwechseln!

Edit : du machst ja immer nur eine Seite also reicht es wenn du eine Seite aufbockst und blöcke drunter schiebst...so hoch das das rad in der luft steht

Zitat:

Original geschrieben von Trunks2303



Zitat:

Original geschrieben von Padddddy


die 2 böcke unter die achse oder karosse?

genau gesagt da wo normal der orig. Wagenheber hinkommt hauste paar klötzer drunter das er sicher steht....erklärt sich eig. alles von selbst 😉

Achtung : würde dir sehr ans Herz legen die Domlager gleich mitzuwechseln!

Edit : du machst ja immer nur eine Seite also reicht es wenn du eine Seite aufbockst und blöcke drunter schiebst...so hoch das das rad in der luft steht

hmm dachte ich heb hinten ganz auf um die ganze achse zu entlasten?

Frage dazu: Bekommt man vorne rechts eigentlich das komplette Federbein ohne Federspanner raus? Also wenn ich nicht nur Federn tauschen sondern komplett Fahrwerk dass schon zusammengesteckt ist.

Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Padddddy



Zitat:

Original geschrieben von Trunks2303


genau gesagt da wo normal der orig. Wagenheber hinkommt hauste paar klötzer drunter das er sicher steht....erklärt sich eig. alles von selbst 😉

Achtung : würde dir sehr ans Herz legen die Domlager gleich mitzuwechseln!

Edit : du machst ja immer nur eine Seite also reicht es wenn du eine Seite aufbockst und blöcke drunter schiebst...so hoch das das rad in der luft steht

hmm dachte ich heb hinten ganz auf um die ganze achse zu entlasten?

ne es reicht wenn du ihn auf die klözer stellst die mutter oben löst...unten die schraube raus drehst und dann die ache (die seite wo du amchst) runterdrückst..dann wird der Stoßdämpfer nach hinten geschoben (am besten zu 2.)

@Padddddy: Also ich verstehe das Du Geld sparen möchtest. Ich bin auch nicht der, der alles an einem Auto selbst machen kann, eher gar nicht. Aber Du sagst das Du Dein Fahrwerk selbst einbauen möchtest und fragst an welchen Stellen Du Dein Wagen aufbocken sollst. Also da kann ich Dir nur raten, wenigstens fachmännische herbei zu holen.

Zitat:

Original geschrieben von Polo6nn


Frage dazu: Bekommt man vorne rechts eigentlich das komplette Federbein ohne Federspanner raus? Also wenn ich nicht nur Federn tauschen sondern komplett Fahrwerk dass schon zusammengesteckt ist.

Danke

die feder ist doch mit dem federteller an dem dämpfer gespannt. also wenn du das fahrwerk komplett raus holst brauchst du keinen federspanner. ist zu empfehlen alle schrauben und muttern zu erneuern! Das sind fast alles Sicherheitsmuttern

😰🙄

Ich finde es ja gut, wenn jemand gerne selbst schraubt, aber in diesem Fall: Hol Dir beim Umbau am Besten jemanden dazu, der sowas schon mal gemacht hat - und lerne von ihm, wie es geht! Was man einmal gesehen hat, ist dann mit halbwegs Talent auch selbst möglich.

Drei Bemerkungen am Rande:

1. Nach der Tieferlegung: Passt der Stabi noch oder zeigen sich alsbald Schleifspuren auf den Antriebswellen? Bei H&R gibt es einen passenden Stabi.

2. Vorderachse vermessen nicht vergessen!

3. Eintragung des Fahrwerks bei meiner Zunft nicht vergessen!

Grüße: zinnenberg

Danke Trunks!

Das mit den Schrauben ist klar, es geht darum dass ich mir einen anderen Golf gekauft habe und nun das Fahrwerkt vom alten in den neuen tauschen will (meinem Vater ist das Cupkit zu hart). Gutachten passt für beide, Achslast ist annähernd gleich. Daher würde ich die kompletten Federbeine tauschen. Hinten ist es ja ganz einfach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen