Frage zu Angebot für Fahrwerkseinbau!
soo
kumpel von mir will in seinen r32 aka 1.4l (xD) nach unzähligen optischen auffrischungen (und verbastelungen) jetzt ein fahrwerk reinbauen... der is etz zu irgend so nem "1a autoservice" laden gefahren und aht sich ein angebot machen lassen (und ist eeewig begeistert....-.-)
angebot:
KW federn 40/40 mit irgendwelchen gekürzten dämpfern vorne und hinten mit einbau für 750 euro....
der meinte zu mein kumpel dass des extra auf sein auto zamgestellt ist... wuuuuuhu
was würdet ihr machen wenn ihr weng dezent tiefer wollt so 30-40 mm?
lieber komplettfahrwerk oder zusammenstellen?
wie siehts mitn preis aus?
LG
23 Antworten
der preis ist ok , für eine werkstatt.
nimm am besten ei komplettfahrwerk zum beispiel von h&r das habe ich drin..
KW Federn 40mm bei Ebay 145 €
Billige gekürzte Dämpfer auch bei Ebay 90 €
Macht zusammen 235 €
Dann kostet der Einbau ja nur 515 €, wenn das mal kein Schnäppchen ist.😁
An seiner Stelle würd ich noch bei ATU nachfragen, die haben auch immer sowas im angebot.
Zitat:
Original geschrieben von zonki101
...
Billige gekürzte Dämpfer auch bei Ebay 90 €
...
An seiner Stelle würd ich noch bei ATU nachfragen, die haben auch immer sowas im angebot.
Wenn du sowas fahren willst... und in so einer Werkstatt am Fahrwerk rumwerkeln lassen willst...
Fahrwerkeinbau kann man auch selbst machen wenn man keine zwei linken Hände hat.
Ansonsten würd ich aus eingener Erfahrung zu einem Komplettfahrwerk raten.
Wie schon mein vorposter sagt kann man das Fahrwerk locker selber einbauen. Brauchst du nichtmal spezial Werkzeug wenn du ein Komplettfahrwerk nimmst. Ist auf jeden fall ratsamer als der gekürzte mist da. Fahrwerkeinbau wenn mans das erste mal macht ca. 3-4 Stunden. (okay ich hab damals die Federn noch einspannen müssen mit Federspannern).
Also spar die Kröten und machs selbst ^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BlueMevo
Wenn du sowas fahren willst... und in so einer Werkstatt am Fahrwerk rumwerkeln lassen willst...Zitat:
Original geschrieben von zonki101
...
Billige gekürzte Dämpfer auch bei Ebay 90 €
...
An seiner Stelle würd ich noch bei ATU nachfragen, die haben auch immer sowas im angebot.Fahrwerkeinbau kann man auch selbst machen wenn man keine zwei linken Hände hat.
Ansonsten würd ich aus eingener Erfahrung zu einem Komplettfahrwerk raten.
wo bekomm ich ne hebebühne her? hab nur so ne mittellucke in der garage und was zum aufbocken aber mehr nich... )=
Zitat:
Original geschrieben von Padddddy
wo bekomm ich ne hebebühne her? hab nur so ne mittellucke in der garage und was zum aufbocken aber mehr nich... )=Zitat:
Original geschrieben von BlueMevo
Wenn du sowas fahren willst... und in so einer Werkstatt am Fahrwerk rumwerkeln lassen willst...
Fahrwerkeinbau kann man auch selbst machen wenn man keine zwei linken Hände hat.
Ansonsten würd ich aus eingener Erfahrung zu einem Komplettfahrwerk raten.
Wagenheber reicht doch .....musst entweder 2 nehmen oder kurzeitig den Wagen abstützen da du Stoßdämper und Karosse getrent bocken musst. Zu 2. geht das einfacher. Aber Hebebühne brauchste da sicherlich nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Trunks2303
Wagenheber reicht doch .....musst entweder 2 nehmen oder kurzeitig den Wagen abstützen da du Stoßdämper und Karosse getrent bocken musst. Zu 2. geht das einfacher. Aber Hebebühne brauchste da sicherlich nicht!Zitat:
Original geschrieben von Padddddy
wo bekomm ich ne hebebühne her? hab nur so ne mittellucke in der garage und was zum aufbocken aber mehr nich... )=
hab locker 3-4 wagenheber.. also dass geht auch??
hab da etz auch nicht soo wissen aber geschick allemal.
würds scho gern selbst machen, weil ich mir so eine menge an geld sapren könnte. felgen und feder liegen ja schon in der garage..
Zitat:
Original geschrieben von Padddddy
hab locker 3-4 wagenheber.. also dass geht auch??Zitat:
Original geschrieben von Trunks2303
Wagenheber reicht doch .....musst entweder 2 nehmen oder kurzeitig den Wagen abstützen da du Stoßdämper und Karosse getrent bocken musst. Zu 2. geht das einfacher. Aber Hebebühne brauchste da sicherlich nicht!
hab da etz auch nicht soo wissen aber geschick allemal.
würds scho gern selbst machen, weil ich mir so eine menge an geld sapren könnte. felgen und feder liegen ja schon in der garage..
Also habe ich das richtig verstandne du möchtets jetzt nur die Federn tauschen? Dann musst du die alten Stoßdämper zerlegen und Federspanner verwenden (min. 2). Komplettfahrwerk ist dann schon einfacher.
Ja mit 2 Wagenheber geht das du musst halt 1. Karosse und 2. Achse (da wo die Feder mit dem Gelek dran hängt) getrennt aufbocken sonst bekommst du den Dämpfer oben aus dem Domlager net raus.
Zitat:
Original geschrieben von Trunks2303
Also habe ich das richtig verstandne du möchtets jetzt nur die Federn tauschen? Dann musst du die alten Stoßdämper zerlegen und Federspanner verwenden (min. 2). Komplettfahrwerk ist dann schon einfacher.Zitat:
Original geschrieben von Padddddy
hab locker 3-4 wagenheber.. also dass geht auch??
hab da etz auch nicht soo wissen aber geschick allemal.
würds scho gern selbst machen, weil ich mir so eine menge an geld sapren könnte. felgen und feder liegen ja schon in der garage..
Ja mit 2 Wagenheber geht das du musst halt 1. Karosse und 2. Achse (da wo die Feder mit dem Gelek dran hängt) getrennt aufbocken sonst bekommst du den Dämpfer oben aus dem Domlager net raus.
könntest du mir des mit den federspannern und zerlegen etwas genauer erklären?... was genau ist das und mit welchen aufwand bzw anschaffungen ist dies verbunden?
Zitat:
Original geschrieben von Padddddy
könntest du mir des mit den federspannern und zerlegen etwas genauer erklären?... was genau ist das und mit welchen aufwand bzw anschaffungen ist dies verbunden?Zitat:
Original geschrieben von Trunks2303
Also habe ich das richtig verstandne du möchtets jetzt nur die Federn tauschen? Dann musst du die alten Stoßdämper zerlegen und Federspanner verwenden (min. 2). Komplettfahrwerk ist dann schon einfacher.
Ja mit 2 Wagenheber geht das du musst halt 1. Karosse und 2. Achse (da wo die Feder mit dem Gelek dran hängt) getrennt aufbocken sonst bekommst du den Dämpfer oben aus dem Domlager net raus.
Wenn du die Federn der wechseln willst musst du den Stoßdämpfer auseinander nehmen da die Feder mit dem Federtelller gespannt ist. du Spannst die Feder mit dem Federspanner zusammen und löst oben die schraube. dannach nimmt man Federteller ab und kannst die Feder raus nehmen. Feder wechseln (dadurch wird es ja tiefergelegt) ca. 1x 15 mins.... 2x Federspanner ca. 20-30 euro
Zitat:
Original geschrieben von Trunks2303
Wenn du die Federn der wechseln willst musst du den Stoßdämpfer auseinander nehmen da die Feder mit dem Federtelller gespannt ist. du Spannst die Feder mit dem Federspanner zusammen und löst oben die schraube. dannach nimmt man Federteller ab und kannst die Feder raus nehmen. Feder wechseln (dadurch wird es ja tiefergelegt) ca. 1x 15 mins.... 2x Federspanner ca. 20-30 euroZitat:
Original geschrieben von Padddddy
könntest du mir des mit den federspannern und zerlegen etwas genauer erklären?... was genau ist das und mit welchen aufwand bzw anschaffungen ist dies verbunden?
ne auto werkstatt sollte sowas doch haben oder?
Zitat:
Original geschrieben von Trunks2303
Ja mit 2 Wagenheber geht das du musst halt 1. Karosse und 2. Achse (da wo die Feder mit dem Gelek dran hängt) getrennt aufbocken sonst bekommst du den Dämpfer oben aus dem Domlager net raus.
Besser noch du nimmst Unterstellböcke.
Das ist sicherer wie auf den Wagenhebern.
So hab ichs gemacht, als ich meine KW dämpfer+ H&R federn eingebaut hab.
Zitat:
Original geschrieben von zonki101
Besser noch du nimmst Unterstellböcke.Zitat:
Original geschrieben von Trunks2303
Ja mit 2 Wagenheber geht das du musst halt 1. Karosse und 2. Achse (da wo die Feder mit dem Gelek dran hängt) getrennt aufbocken sonst bekommst du den Dämpfer oben aus dem Domlager net raus.
Das ist sicherer wie auf den Wagenhebern.
So hab ichs gemacht, als ich meine KW dämpfer+ H&R federn eingebaut hab.
die 2 böcke unter die achse oder karosse?