Frage zu AeroTwin Wischer
Hallo
Wollte mal fragen da icvh mir Aero Twin Wischer auf meinem 4 machen wollte und mir die Wischergestänge gebraucht holen möchte, ob die auch noch von amnderen Fahrzeugen passen(zb Passat, Polo, Audi usw.)
Danke im vorraus
Gruß
Sascha
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
..dass der Wischer auf der Fahrerseite bei jedem Rück-Wischen wieder etwas Wasser auf die Beifahrerseite wirft, das konnte ich bis jetzt bei jedem Fahrzeug mit Aeros beobachten.
Das tut mein Wischer z.Zt. auch sehr heftig. (kein Aero) War früher nicht so, die Wischerblätter sind allerdings schon ordentlich mitgenommen.
Nach wings TOP-Beschreibung werde ich wohl bald (Ende der Woche; da Lohn) eine kleine Sammelbestellung beim Wipprecht aufgeben. 😁
Falls jemand die Wischerarme wechseln will, man hat mir eine vorzügliche Anleitung zukommen lassen:
http://golf-faq.info/index.php?...
http://golf-faq.info/index.php?...
http://golf-faq.info/index.php?... (powered by Marc, auf die Nachbarin achten 😁)
Hier noch die Teilenummern für den hinteren Wischer:
http://golf-faq.info/index.php?...
@wing2579,
warum sollte man denn Teile vom 9N oder Touareg für hinten verwenden ? Es gibt doch einen kompletten Umrüstsatz für den Golf 4, oder ?
Nein, z.B. das Nachrüstset von AHW sind Golf-V-Teile. Aber solche großen Unterschiede zwischen Polo, Golf V undTouran gibts eh nicht, wenn dann nur im Wischbereich. Die Kappe ist zum Beispiel immer die selbe. Ich hab jetzt die Teile vom Touran genommen damit der Wischbereich optimal bleibt, mal schauen wie es funktioniert. Zur Not kann der Wischer ja auch gekürzt werden.
[EDIT] Ich hab diese Variante hier:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Allerdings war eine der Teilenummern falsch. Also so ganz sicher bin ich mir jetzt auch nicht mehr, der Wischerarm ist auf jeden Fall vom Touran (aber es sieht so aus als ob dieser auch beim Golf V dran ist, auch optisch unterscheiden die sich auf den ersten Blick überhaupt nicht, ich hatte den direkten Vergleich im Autohaus). Wird wohl nur das Wischerblatt anders sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
es git so adapter für die "Orginalen"-alten Gestänge, kostetn 5euro bei egay...!
Hää...für was braucht man da Adapter? Die Aerotwin Wischer gibt es doch für die alten Gestänge zu kaufen! Gibt es in jedem Baumarkt. Da braucht man keine Adapter oder sowas...
Mit dem alten Gestänge sieht man die Wischer auch kaum.
Ich habe mir Aero´s von Bosch für vorne zum nachrüsten geholt. Jetzt habe ich aber das Problem, daß der Wischer auf der Beifahrerseite nicht richtig an den Seiten aufliegt und deshalb einen Rand stehenlässt. Ist das normal oder kann man da was dran ändern?
Ich habe/hatte genau das gleiche Problem, dass er in Endstellung nicht komplett auflag.
Beim Wechsel des Wischergestänges (festgegammelt) hab ich den rechten Arm dann etwas höher eingestellt. Liegt zwar jetzt immer noch nicht komplett auf aber ist nicht mehr so viel wie vorher.
Dann scheint das ja ein gängiges Problem zu sein :-(
Mal schauen ob ich das Gestänge dann auch ein wenig verstellen kann.
Man muss bei den Begriffen aufpassen, unter "Gestänge" verstehe ich die Mechanik am Wischermotor die die Arme antreibt. Um den Wischerarm zu verstellen muss dieser losgeschraubt und ausgerichtet werden. Der sitzt aber meistens bombenfest.
Hier mal eine kleine Anleitung.
Eigentlich ist das ganze nicht weiter schlimm, da das Wischblatt beim Wischen ja komplett auf der Scheibe aufliegt, nur eben in Endstellung nicht 😉
http://aa.bosch.de/.../Product.jsp?...Zitat:
Original geschrieben von guido71
Ich habe mir Aero´s von Bosch für vorne zum nachrüsten geholt. Jetzt habe ich aber das Problem, daß der Wischer auf der Beifahrerseite nicht richtig an den Seiten aufliegt und deshalb einen Rand stehenlässt. Ist das normal oder kann man da was dran ändern?
Was kostet denn diese Nachrüstvariante?