Frage zu adaptive cruise control

Audi Q5 8R

Hallo Leute,
bei der Beschreibung von "adaptive cruise control " wird alles Mögliche beschrieben, aber nicht, ob auch die Funktion eines klassischen Tempomaten enthalten ist. Ich gehe zwar davon aus, da man die "Geschwindigkeitsregelanlage" nicht zusätzlich bestellen kann, bin aber doch verunsichert ob ich damit richtig liege.
Also, kann man ACC auch benutzen, wenn kein Fahrzeug vor einem fährt?

Danke für die Aufklärung,
Stoffsitzer

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Das ist korrekt, aber der Abstand muss kürzer codiert werden 😉

Ja, definitiv MUSS 🙄

Das ACC enthält auch eine Kollisionswarnfunktion, will heissen:
Du kannst das ACC einschalten ohne Tempomat.
Sollte sich der Abstand zu Deinem Vordermann schnell verkürzen (sprich vor Dir geht einer in die Eisen) ohne das eine Bremsbetätigung von Dir festgestellt wird, dann warnt Dich das System optisch und akustisch.

Zitat:

Solange du alleine auf den Straßen unterwegs bist hält er die gewählte Geschwindigkeit konstant (außer wenn du zu schnell in Kurven fährst, dann vermindert er).

Genau DAS wollte ich bestätigt wissen, danke!

Zitat:

Original geschrieben von picknicker197!



Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Das ist korrekt, aber der Abstand muss kürzer codiert werden 😉
Ja, definitiv MUSS 🙄

Du musst schon mal den Post lesen auf den ich geantwortet habe. Es reicht nicht im MMI zu verstellen, denn dieser Menüpunk MUSS erst codiert werden, sonst kann man da nichts verstellen....

Ähnliche Themen

Den Abstand kannst du jederzeit am Hebel verstellen - auch ohne Codierung.

Das stimmt natürlich, aber am MMI bleibt es doch voreingestellt, oder?

Mir geht es darum, den Abstand in den einzelnen Stufen, individuell einzustellen.
Das dürfte aber nach wie vor nicht möglich sein.
Wenn ja, bitte Lösungsvorschläge.

Zitat:

Original geschrieben von Stoffsitzer


Also, kann man ACC auch benutzen, wenn kein Fahrzeug vor einem fährt?

Die Frage ist schon gut! To adapt heißt ja "anpassen", also passt sich das System an das vorausfahrende Auto an - soweit so gut. Wenn aber kein PKW voraus fährt, kann sich das acc nicht anpassen und fällt deshalb logischerweise aus.

Bitte nicht hauen, ich versuche nur zu verstehen, wie man auf die Frage kommen kann.

Zur Sache mit dem zu großen Abstand: Ich fahre mit dem System seit 4 Jahren und hatte anfangs auch das Gefühl, dass das ACC zu viel Abstand hält. Normalerweise läuft es ja auf Stufe 3, und man ist schnell dabei, auf Stufe 2 oder sogar 1 umzuschalten. Mittlerweile glaube ich, dass die Wahrheit vielleicht irgendwo zwischen Stufe 2 und 3 liegt; aber die Grundeinstellung ist schon nicht so falsch. Wir fahren nur üblicherweise mit zu geringem Abstand.

Das System muss nur besser werden, was die Erfassung der Verkehrssituation angeht. Fahrzeuge, die von rechts oder links auf die eigene Spur wechseln, müssen früher erkannt werden. Außerdem muss natürlich das Stop-and-Go funktionieren.

Das System wird im nächsten Q5 auf jeden Fall besser 🙂
Im A8 funktioniert es auf jeden Fall besser, da gibt es zwei Radarsensoren (links und rechts), auch das Stop und Go funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Das stimmt natürlich, aber am MMI bleibt es doch voreingestellt, oder?

Ja. Wie hier schon geschrieben startet es standardmäßig mit Stufe 3. Wenn du im MMI "1" einstellst, beginnt es gleich mit Stufe 1.

Ich habe es auf "2" voreingestellt und fahre auch meist damit außer auf Stadtautobahnen, weil sonst immer jemand reindrängt.

Dann hatte ich es doch richtig in Erinnerung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich



Zur Sache mit dem zu großen Abstand: Ich fahre mit dem System seit 4 Jahren und hatte anfangs auch das Gefühl, dass das ACC zu viel Abstand hält. Normalerweise läuft es ja auf Stufe 3, und man ist schnell dabei, auf Stufe 2 oder sogar 1 umzuschalten. Mittlerweile glaube ich, dass die Wahrheit vielleicht irgendwo zwischen Stufe 2 und 3 liegt; aber die Grundeinstellung ist schon nicht so falsch. Wir fahren nur üblicherweise mit zu geringem Abstand.

Das System muss nur besser werden, was die Erfassung der Verkehrssituation angeht. Fahrzeuge, die von rechts oder links auf die eigene Spur wechseln, müssen früher erkannt werden. Außerdem muss natürlich das Stop-and-Go funktionieren.

Gerade das Letztere ist schwierig, wie soll das System zuverlässig erkennen, ob das Fahrzeug vor einem die Spur wechselt, oder ob nur gerade zufällig die Fahrspuren verschwenkt werden, wie z.B. häufig in Autobahnbaustellen.

Was den Abstand angeht, hast Du völlig recht, eigentlich ist Stufe 3 der vorgeschriebene Mindestabstand. Das Problem dabei ist aber, dass das ACC nach dem Frei werden der Spur noch eine Zeit lang braucht, bis es Gas gibt, und in der Zwischenzeit wird man von hinten meist schon wüst angeschoben. Das ist auf Stufe zwei deutlich entschärft.

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi



Gerade das Letztere ist schwierig, wie soll das System zuverlässig erkennen, ob das Fahrzeug vor einem die Spur wechselt, oder ob nur gerade zufällig die Fahrspuren verschwenkt werden, wie z.B. häufig in Autobahnbaustellen.

Zunächst sollte der Grund eines Fahrspurwechsels egal sein: Das "System", also die kombinierten Sensoren müssen alle relevanten Fahrzeuge überwachen und frühzeitig erkennen, wenn einer seine Spur wechselt. Frühzeitig heißt, sobald er seine bisher gefahrene (gedankliche) Spur verlässt, sogar bevor er die Fahrbahnmarkierungen überfährt.

Du schreibst: "Wie soll das System zuverlässig erkennen..."
Die Antwort muss wohl lauten: "Gar nicht", weil wir als geübte Autofahrer ja auch nicht alles "zuverlässig" erkennen und reagieren. Wir beobachten und erkennen instinktiv Veränderungen. Wir sehen zum Beispiel, dass der von uns rechts Fahrende auf seinen Vordermann aufschließt und anfängt zu zappeln. Ab einem bestimmten Punkt können wir damit rechnen, dass er nach links rauszieht, wenn er nicht langsamer wird. Also wir rechnen damit, dass er rauszieht, können uns aber niemals sicher sein.

Genauso intelligent kann ein Sensorsystem auch sein: Die rechts von uns fahrenden Autos werden beobachtet, der Abstand zwischen den Autos errechnet. Verringert sich der Abstand und vermindert der nachfolgende Wagen nicht seine Geschwindigkeit, muss und kann ein Sensorsystem warnen und ggf. reagieren.

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi



Das Problem dabei ist aber, dass das ACC nach dem Frei werden der Spur noch eine Zeit lang braucht, bis es Gas gibt, und in der Zwischenzeit wird man von hinten meist schon wüst angeschoben. Das ist auf Stufe zwei deutlich entschärft.

Das stimmt. Hier kann man aber im Menue noch was einstellen, also nicht nur am Hebel die 4 Stufen, sondern auch die Empfindlichkeit des Reagierens, so ähnlich wie "ruhig", "normal" und "hektisch". Ich weiß die genauen Optionen grad nicht.

Ja, das stimmt. Comfort - Auto - Dynamisch wenn ich mich nicht irre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen