Frage zu adaptive cruise control

Audi Q5 8R

Hallo Leute,
bei der Beschreibung von "adaptive cruise control " wird alles Mögliche beschrieben, aber nicht, ob auch die Funktion eines klassischen Tempomaten enthalten ist. Ich gehe zwar davon aus, da man die "Geschwindigkeitsregelanlage" nicht zusätzlich bestellen kann, bin aber doch verunsichert ob ich damit richtig liege.
Also, kann man ACC auch benutzen, wenn kein Fahrzeug vor einem fährt?

Danke für die Aufklärung,
Stoffsitzer

52 Antworten

Beim normalen Fahren hab ich ACC noch nie vermisst. Aber bei Fahrten mit Anhänger auf der Autobahn stelle ich mir das Traumhaft vor, wenn so automatisch mit den LKWs mitschwimmen kann... Werd ich beim nächsten Mal wohl doch bestellen 😉

Es ist natürlich auch schwierig, etwas zu vermissen, was man nicht kennt.

Ich fahre das acc seit 3,5 Jahren und möchte es nicht mehr missen. Ich benutze es sicher mehr als die Hälfte der gefahrenen Kilometer, empfinde es als beruhigend und als Sicherheitsgewinn.

Allerdings ist mir auch klar, dass dieses System in den nächsten Jahren noch viel, viel besser werden müssen.

Das ACC ist aber sicher auch gewöhnungsbedürftig glaub ich. Angenommen es herrscht viel Verkehr. Ich bin auf der Überholspur und muss aus irgend einem Grund rechts einordnen. Die Lücke auf der rechten Spur ist evtl. etwas knapp. Bremst mich dann das ACC beim Spurwechsel nicht plötzlich ab weil es den vorderen Wagen erkennt und ich hab dann beim raschen einordnen wollen ein Problem mit dem hinteren Wagen weil das ACC mir ja das Tempo weg nimmt?

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo


Bremst mich dann das ACC beim Spurwechsel nicht plötzlich ab weil es den vorderen Wagen erkennt und ich hab dann beim raschen einordnen wollen ein Problem mit dem hinteren Wagen weil das ACC mir ja das Tempo weg nimmt?

Dieses System ist unvollkommen. Man muss es bedienen, was bedeutet, dass man es ein- und ausschalten muss!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich



Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo


Bremst mich dann das ACC beim Spurwechsel nicht plötzlich ab weil es den vorderen Wagen erkennt und ich hab dann beim raschen einordnen wollen ein Problem mit dem hinteren Wagen weil das ACC mir ja das Tempo weg nimmt?
Dieses System ist unvollkommen. Man muss es bedienen, was bedeutet, dass man es ein- und ausschalten muss!

Danke. Das hab ich mir eben auch gedacht. Eigentlich genau so wie man nicht immer mit Tempomat fährt.

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo


Eigentlich genau so wie man nicht immer mit Tempomat fährt.

ACC ist bei auch sehr häufig an, den Tempomat habe ich fast nie benutzt, weil man trotzdem immer nachregeln musste. Und eine freie AB hat man höchstens mitten in der Nacht.

Im dichten Verkehr nehme ich ihn auch selten, zumindest habe ich dann den Fuß am Gaspedal um ihn zu overrulen, falls nötig.

Das ACC ist klasse! Sicher, es gibt hier und da noch ein paar Unvollkommenheiten, die z.B. beim A8 deutlich besser gelöst sind, aber an sich ein super System welches ich nicht mehr missen möchte.

Zusammengefasst gehört zum Bedienen:

- Ein- und Ausschalten
- Das Verändern der Vorgabegeschwindigkeit
- Der Abstand (meist Stufe 2 oder 3)
- Grundsätzlich die Sensibilität des Systems: Comfort - Auto - Dynamisch
- und auch oft: Das "overrulen", d.h. das zusätzliche Gasgeben. Bremsen führt zum Ausschalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen