Frage zu ACC
Hallo, ich habe eine Frage an euch:
Normalerweise haben ALLE A8/S8, egal ob mit ACC oder ohne auf beiden
Seiten unter den Scheinwerfern diese runden Öffnungen (siehe Foto 1).
NUn habe ich hier einen S8 gefunden, der im Internet angeboten wird,
der hier KEINE Öffnungen hat.
Weiß jemand, ob das "normal" ist? Deutet das auf eine ausländische Ausführung hin?
Ich habe auch auf Bildersuche noch nie einen Wagen gefunden, der so aussieht.
Wäre extrem dankbar, wenn jemand Licht ins Dunkle bringen könnte.
Der Wagen ist in der Grundausstattung und hat kein ACC, das ist sicher.
Ist von Prinzert. Steht auf Mobile.de
Danke euch sehr!
36 Antworten
Vergleich mal die Serienausstattung S8 und S8+...
- Matrix LED (960,00 Euro)
- 21 Zoll Räder (S8 2.000,00 Euro)
- Soft Close (640,00 Euro)
- Blade in Carbon nur S8+
- Heck- und Seitenrollos (990,00 Euro)
- Alcantara Paket (1.490,00 Euo)
- Vollederpaket (S8 6.460,00 Euro)
- ACC + ASA + AP (2.610,00 Euro)
- Keramikbremse (8.500,00 Euro)
- Dynamikpaket nur S8+
- SAGA (1.150,00 Euro)
- Optikpaket S8+
- Optikpaket Schwarz Audi exclusive nur S8+ nicht S8, sonst (1.300,00 Euro)
- Heckspoiler in Wagenfarbe
etc.
Das ist doch ein mehr als faires Angebot, muss aber jeder selber wissen. 🙂
Dazu +100 NM im Overboost, die merkt man.
Audi weist auf die Besonderheiten der C-K Anlage hin. Wer damit nicht umgehen kann, muss sie eben meiden.
Ich rechne bis 100 TKM nicht mal mit einem Belagwechsel.
Und den ständig versifften Garagenboden vom Bremsabrieb bei jeder Wäsche vermisse ich definitiv nicht. 😁
Meiner hat bei Kauf, 59 tKM neue Beläge erhalten. Aufgrund der Quietsch Geräusche.
Übrigens, ist der S8 plus momentan, vom Preis Leistungs Verhältnis unschlagbar.
Zitat:
@tonyy928GT schrieb am 11. September 2020 um 20:48:11 Uhr:
Meiner hat bei Kauf, 59 tKM neue Beläge erhalten. Aufgrund der Quietsch Geräusche.Übrigens, ist der S8 plus momentan, vom Preis Leistungs Verhältnis unschlagbar.
Ganz Deiner Meinung. 🙂
Zitat:
@KaiDirk schrieb am 11. September 2020 um 19:36:11 Uhr:
ganz abgesehen von den Folgekosten (die wohl mal eher und mal später entstehen), doch zumindest fraglich.
Defekte werden in der Klasse generell teuer. Luftfahrwerk, Getriebe, Lader und wenn der Motor hoch geht...
Allein was die Steuergeräte kosten. Und davon hat der A8 wirklich einige.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KaiDirk schrieb am 11. September 2020 um 19:36:11 Uhr:
Zitat:
@2Ghost schrieb am 11. September 2020 um 17:14:28 Uhr:
Kompletter Satz Keramikbremsen mit Belägen um die 22.000,00 Euro. Ab Werk 8.500,00 Euro. Die Stahlbremse kostet kaum 13.500,00 Euro. 😉
Oder anders gerechnet, der Aufpreis für die Nachrüstung nur Scheiben und Beläge kostet 13.500,00 Euro mehr als ab Werk.
Deswegen war u.a. der S8+ ein Schnäppchen. Deutlich bessere Ausstattung und spürbare Mehrleistung gegenüber dem S8.
Wenn ich nicht irre, bezahlte man für das "Schnäppchen" auch einen Aufpreis von ca. 30.000, oder?
Und ob die Keramikbremsen dann auf kurze oder lange Sicht eine gute Wahl sind, erscheint mir angesichts der Erfahrungen, die ich hier im Forum in verschiedenen Threads lese , ganz abgesehen von den Folgekosten (die wohl mal eher und mal später entstehen), doch zumindest fraglich.
Dass alle begeistert auf saubere Felgen hinweisen, schreckt mich da eher ab ... Bremsen müssen für mich vor allem eines leisten: Sehr gut bremsen und das bei jedem Wetter.
Zumindest finde ich es sehr schade, dass man den deutschen Kunden im Gegensatz zu den Schweizern, nicht die Wahlmöglichkeit gegeben hat in Bezug auf die Keramikbremsen beim S8+
Schonmal Keramikbremse probegefahren?
Wenn nicht, kann ich es nur empfehlen und dann mal von 200 auf 80 runterbremsen...
Ich kenn keine bessere Lebendversicherung !!
.
Bin letztens auf Stahl von 240 auf 80 runter. Ging ok. 200 km weiter die Meldung, Bremsbelag verschlissen. Zufall?
Bin vor kurzem einen SQ7 TDI probe gefahren mit Keramik. Es macht plötzlich sogar Spass zu bremsen, statt ständig Sorge zu haben, das Auto dabei kaputt zu machen. Die Bremse lief so geschmeidig und smooth bei egal welcher Beanspruchung.