Frage zu AAS (Anfahrassistent)

Smart Fortwo 451

Seit meinem Umstieg vom mhd zu meinem jetzigen 84PS fällt mir auf, dass der Anfahrassistent nicht immer "aktiv" ist. Bei meinem mhd war immer deutlich die Funktion beim Halten (an Ampel bspw.) zu spüren aber bei meinem neuen Turbo nicht (bzw. nicht immer). Gibt es da Abhängigkeiten (in der Betriebsanleitung sind keine zu finden, die meine Beobachtung erklären würden)? Sollte der auch bei Gefälle arbeiten oder nur bei Steigung?
Mir ist das auch bei einem Leihwagen (cdi), den ich 2x hatte, aufgefallen - hat mich da nur nicht weiter interessiert.

Danke für Tipps!

Beste Antwort im Thema

Beruhigt euch mal wieder ein bisschen, soll ja nicht aus dem Ruder laufen.
Der "Berg" Anfahrassistent hält nach dem Loslassen die Bremse zwar 0,7 sec. fest (solange man nicht auf das Gaspedal geht), beim Betätigen des Gaspedals wird der AAS aber auch schon innerhalb der 0,7 sec. deaktiviert.
Wo ist da das Problem? Ich fahre jetzt schon seit Einführung 2003 mit ASS und habe damit noch nie Probleme gehabt.
Gruß Ingo

73 weitere Antworten
73 Antworten

Scheint wohl ab 2012 abhängig vom Steigungswinkel zu sein...

Ganz unabhängig vom Baujahr ist es ganz erheblich wie man (an der Ampel) an hält.

Entweder wie ein Anfänger: Bis Null hoher Pedaldruck, rums, die Karre steht und die Insassen werden durch geschaukelt.
Oder professionell, man sagt auch im Busverkehr "Fahrgastfreundlich", nämlich auf den letzten rollenden 20-50cm die Bremse komplett lösen.

Dann greift der BAS " Berganfahrassistent" nämlich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Seit meinem Umstieg vom mhd zu meinem jetzigen 84PS fällt mir auf, dass der Anfahrassistent nicht immer "aktiv" ist. Bei meinem mhd war immer deutlich die Funktion beim Halten (an Ampel bspw.) zu spüren aber bei meinem neuen Turbo nicht (bzw. nicht immer). ...

Original aus der Bedienungsanleitung:

Zitat:

Ihr Fahrzeug verfügt über einen Anfahrassistenten (AAS).
Beim Anfahren am Berg wird Ihr Fahrzeug noch etwa eine Sekunde gehalten, wenn Sie
den Fuß vom Bremspedal nehmen.
Dadurch
• haben Sie genügend Zeit, den Fuß vom Brems- auf das Gaspedal umzusetzen und anzufahren
• wird ein Zurückrollen des Fahrzeugs verhindert und die Kupplung geschont

> Den Fuß vom Bremspedal nehmen.
> Genug Gas geben.

Das Fahrzeug fährt an.

Der Anfahrassistent ist nicht aktiv, wenn Sie beim Anfahren die Handbremse benutzen.

Der Anfahrassistent ist nur ab einer gewissen Steigung aktiv, also nur bergauf und nicht auf ebener Strasse. Sobald man die Handbremse betätigt, wird der AAS deaktiviert.

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


Ganz unabhängig vom Baujahr ist es ganz erheblich wie man (an der Ampel) an hält.
...

Die Heftigkeit der Verzögerung hat auf den AAS keinen Einfluss. Er wird automatisch aktiviert sobald eine gewisse Steigung besteht und das Bremspedal betätigt wird.

AAS (oder Berganfahrassistent) wurde ab 2003 eingerüstet.

Quelle: http://www.smart-wiki.net/450/berganfahrassistent

Und warum spüre ich ich dem Bremseinsatz nicht immer, aber öfter ? In der Norddeutschen Tiefebene ?

Kann ja wohl nicht sein dass das Ding 0,25 Grad Fahrbahnneigung erkennt ? 😕

Einen Zusammenhang konnte ich nur bei der Methode des Anhaltens erkennen:
Bremse bis 0,00 km/h, dann kommt das Gimmick schon mal. Ich mache aber keine Strichliste.

Bremse nur bis 0,8 km/h, dann den letzten halben Meter rollen: Nix.

Auch, dass, wenn 1x im Stand gelöst, die Bremse dauerhaft off bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


Und warum spüre ich ich dem Bremseinsatz nicht immer, aber öfter ? In der Norddeutschen Tiefebene ?

Kann ja wohl nicht sein dass das Ding 0,25 Grad Fahrbahnneigung erkennt ? 😕
...

Auf ebener Strecke dar da gar nichts bremsen und bei nur 0,25° auch nicht. Eventuell bahnt sich da ein Defekt an.

Der Anfahrassistent ist schon abhängig vom Bremsdruck und nicht von der Steigung. Zumindest die Smart 451 Modelle (bis 71 PS?) bis min. 2010 haben den Assistenten immer aktiv, sofern das Bremspedal doll genug betätigt wird. Selbst wenn man sich bis zum Stillstand ausrollen lässt, genügt ein betätigen des Pedalen und der Assistent ist wieder aktiv.

Zitat:

Original geschrieben von Frada84


Der Anfahrassistent ist schon abhängig vom Bremsdruck.......immer aktiv .....

Sag ich doch !

Nix defekt 🙄

Mist, doppelt.

Ihr Helden,

das ist der Assistent für die Notbremsung aus hohen Geschwindigkeiten?
kurzer heftiger Impuls des Bremspedals aktiviert ihn.

Zitat:

Original geschrieben von waffentechnik


Ihr Helden,

das ist der Assistent für die Notbremsung aus hohen Geschwindigkeiten?
kurzer heftiger Impuls des Bremspedals aktiviert ihn.

Richtig, hier wurde wohl AAS mit dem "Hydraulischen Bremsassistent" verwechselt:

Zitat:

Falls Sie in einer Gefahrensituation schnell, aber nicht fest genug auf die Bremse treten, unterstützt Sie der hydraulische Bremsassistent mit einer geregelten Vollbremsung.

Und für die wenig hilfreiche (da falsche) Antwort gab es sogar noch ein "Danke". 😉

Wenn ich also an der Ampel stehe, langsam den Bremsdruck erhöhe, dann aktiviere ich den Bremsassistent, der den Bremsdruck die 1-2 SEC. hält wie in der Beschreibung für den Berganfahrassistent beschrieben steht?

Zitat:

Original geschrieben von Frada84


Wenn ich also an der Ampel stehe, langsam den Bremsdruck erhöhe, dann aktiviere ich den Bremsassistent, der den Bremsdruck die 1-2 SEC. hält wie in der Beschreibung für den Berganfahrassistent beschrieben steht?

Wenn das Fahrzeug eben steht, passiert gar nichts. Wenn Du an einer Steigung von mindestens ca. 5% stehst, hält der AAS den Bremsdruck nach Loslassen des Bremspedals noch knapp eine Sekunde aufrecht.

Das tut es bei mir auch in der Ebene, eigentlich ist der Anfahrassistent immer aktiv.

Deine Antwort