Frage zu AAS (Anfahrassistent)

Smart Fortwo 451

Seit meinem Umstieg vom mhd zu meinem jetzigen 84PS fällt mir auf, dass der Anfahrassistent nicht immer "aktiv" ist. Bei meinem mhd war immer deutlich die Funktion beim Halten (an Ampel bspw.) zu spüren aber bei meinem neuen Turbo nicht (bzw. nicht immer). Gibt es da Abhängigkeiten (in der Betriebsanleitung sind keine zu finden, die meine Beobachtung erklären würden)? Sollte der auch bei Gefälle arbeiten oder nur bei Steigung?
Mir ist das auch bei einem Leihwagen (cdi), den ich 2x hatte, aufgefallen - hat mich da nur nicht weiter interessiert.

Danke für Tipps!

Beste Antwort im Thema

Beruhigt euch mal wieder ein bisschen, soll ja nicht aus dem Ruder laufen.
Der "Berg" Anfahrassistent hält nach dem Loslassen die Bremse zwar 0,7 sec. fest (solange man nicht auf das Gaspedal geht), beim Betätigen des Gaspedals wird der AAS aber auch schon innerhalb der 0,7 sec. deaktiviert.
Wo ist da das Problem? Ich fahre jetzt schon seit Einführung 2003 mit ASS und habe damit noch nie Probleme gehabt.
Gruß Ingo

73 weitere Antworten
73 Antworten

Jajaja...

Aber deine Handbremse hat einen "Schuss", bzw. sie ist nicht mehr voll in Form wenn du es nicht schaffst, sie mit "Büroarbeitsplatz-Muskeln" rel. normal zum Pfeifen zu bringen.

Wenn du deinen Trommeln mal neue Backen spendieren würdest dann kommt danach sicher der "Aha-Efffekt" 😁

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


Jajaja...

Aber deine Handbremse hat einen "Schuss", bzw. sie ist nicht mehr voll in Form wenn du es nicht schaffst, sie mit "Büroarbeitsplatz-Muskeln" rel. normal zum Pfeifen zu bringen.

Wenn du deinen Trommeln mal neue Backen spendieren würdest dann kommt danach sicher der "Aha-Efffekt" 😁

Nix JaJaJa,

folgender Praxistest bitte durchführen .... Im Stand, ebener Untergrund die Handbremse so lange Klick für Klick betätigen, bis sich der Smart nicht mehr von von Hand schieben läßt!

Bei mir sind es genau 5 Klicks 🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von waffentechnik


... folgender Praxistest bitte durchführen .... Im Stand, ebener Untergrund die Handbremse so lange Klick für Klick betätigen, bis sich der Smart nicht mehr von von Hand schieben läßt!

Bei mir sind es genau 5 Klicks 🙂

Gruß

Meiner lässt sich bereits bei 4 Klicks nicht mehr bewegen, aber das lässt nicht unbedingt auf den "Grip" der Beläge zur Bremstrommel schließen.

Einfacher Test um die mittlere Bremsverzögerung zu messen. Aus 54km/h (= 15m/s) sollte der Smart nach Ziehen der Handbremse spätestens nach 10s oder 75m zum Stehen kommen. Mehr ist vom Gesetzgeber nicht gefordert.

Zitat:

Original geschrieben von Sternchen777


Einfacher Test um die mittlere Bremsverzögerung zu messen. Aus 54km/h (= 15m/s) sollte der Smart nach Ziehen der Handbremse spätestens nach 10s oder 75m zum Stehen kommen. Mehr ist vom Gesetzgeber nicht gefordert.

Ich sag mal so, um deine Zahlen etwas abgewandelt aufzugreifen, mein Smart steht mit der Handbremse bei 10 km/h nach ~1,5 Metern (mit 2 breiten schwarzen Strichen) 😎

Zitat:

Original geschrieben von waffentechnik



folgender Praxistest bitte durchführen .... Im Stand, ebener Untergrund die Handbremse so lange Klick für Klick betätigen, bis sich der Smart nicht mehr von von Hand schieben läßt!

Bei mir sind es genau 5 Klicks 🙂

Gruß

So, genug gelabert, meine letzte Bremsenprüfung 12/2012 bei der HU sah so aus:

Betriebsbremse Achse 2 140/140 daN

Feststellbremse Achse 2 110/110 daN

Jetzt mal die Karten auf den Tisch !

Neue Art des Schwanzvergleiches? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC



Zitat:

Original geschrieben von Sternchen777



Einfacher Test um die mittlere Bremsverzögerung zu messen. Aus 54km/h (= 15m/s) sollte der Smart nach Ziehen der Handbremse spätestens nach 10s oder 75m zum Stehen kommen. Mehr ist vom Gesetzgeber nicht gefordert.
Ich sag mal so, um deine Zahlen etwas abgewandelt aufzugreifen, mein Smart steht mit der Handbremse bei 10 km/h nach ~1,5 Metern (mit 2 breiten schwarzen Strichen) 😎

Wenn es 1,5m sind, beträgt deine mittlere Bremsverzögerung ca. 2,6m/s².

Wenn es 2m sind, beträgt deine mittlere Bremsverzögerung ca. 1,9m/s².

Der Gesetzgeber wäre auch mit knapp 2,6m Bremsweg noch zufrieden. 😉

So langsam sind wir aber so weit "Off Topic", dass man einen thread über die Handbrems-Performance des Smart 451 aufmachen sollte. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Neue Art des Schwanzvergleiches? 😁

Irgendwie schon 😁

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC



So, genug gelabert, meine letzte Bremsenprüfung 12/2012 bei der HU sah so aus:

Betriebsbremse Achse 2 140/140 daN

Feststellbremse Achse 2 110/110 daN

Jetzt mal die Karten auf den Tisch !

Hallo Focus-CC,

anbei die Daten vom Prüfer v. 15.05.2014/ Tüv Süd

(Betriebsbremse Achse 1 338/339 daN (vorne))

Betriebsbremse Achse 2 166/179 daN (hinten) mit Fußbremse.

Feststellbremse Achse 2 178/188 daN mit der HANDBREMSE !!!

Werte geben folgendes vor XXX / XXX = links / rechts.

Wenn ein anderer 84 PS Fahrer seine Werte mitteilen könnte, wäre das super .....
mir sagen meine Werte nix, können gut oder schlecht sein?

Grüße Andreas

P.S. Dies ist definitiv kein Penis-Vergleich ihr Helden ..... 🙂
Hier geht es um "harte" technische Details und nicht um irgendwelche "harte Tatsachen" ihr Helden 🙂.

Ansonsten würde ich mir lieber einen Playboy oder sonstigen Kram kaufen .....
Ich fahre lieber meinem 42 und habe mehr vom "billigeren Motorsport" 😎

Zitat:

Original geschrieben von waffentechnik



Feststellbremse Achse 2 178/188 daN mit der HANDBREMSE !!!

Holy Shit 😰

Und dann maulst du über ne miese Handbremse ? Wenns nicht so traurig wäre würde ich sagen du hast Muskelschwund im rechten Arm. Mit DEN Werten bringst du doch die HA locker zum Blockieren.

Meine 110 daN müssen nicht unbedingt wesentlich schlapper sein, wenn dein Prüfer halt wir ein Irrer gerissen hat und meiner nicht, dann habe ich so nur 110 daN

PS:

Fu*** jetzt hat Waffentechnik doch den Längeren. Hätte ich bloß nix angezettelt 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC



Fu*** jetzt hat Waffentechnik doch den Längeren. Hätte ich bloß nix angezettelt 🙁

hallo Focus-CC,

Fu** hat nur VIER Buchstaben ..... 🙂.

Grüßle

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC



Zitat:

Original geschrieben von waffentechnik



Feststellbremse Achse 2 178/188 daN mit der HANDBREMSE !!!
Holy Shit 😰

Und dann maulst du über ne miese Handbremse ? Wenns nicht so traurig wäre würde ich sagen du hast Muskelschwund im rechten Arm. Mit DEN Werten bringst du doch die HA locker zum Blockieren.
...

Wenn der Prüfer also an der Handbremse zieht, werden Top-Bremswerte erzielt. Entweder "Waffentechnik" mangelt es wirklich an Armmuskeln, oder er zieht am falschen Hebel. 😉

Meine Frage wurde ja ausreichend beantwortet, ich melde mich dann mal ab. 😉
Seit Tagen geht es ja nicht mehr um des ASS, wer ändert den Thread-Titel? 😁

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Meine Frage wurde ja ausreichend beantwortet, ich melde mich dann mal ab. 😉
Seit Tagen geht es ja nicht mehr um des ASS, wer ändert den Thread-Titel? 😁

@ bauks: Auto heute schon geputzt und Dein Premium Glasdach auf Hochglanz poliert 🙂

Bin dann mal weg und teste meine angeblich so gute Bremse!

Deine Antwort