Frage: Würdet Ihr Euch wieder einen Antara zulegen?
Hallo Jungs,
wenn Ihr heute einen neuen SUV im Preissegment vom Opel Antara aussuchen dürftet, würdet Ihr wieder einen Antara nehmen
oder auf ein anderen SUV (Tiguan, Rav4 u.s.w.) setzen?
Danke für Eure ehrliche Antwort.
Grüße
knutmail
Beste Antwort im Thema
... dann wollen wir das ganze noch mal anheizen:
ich war so begeistert vom antara, daß mir selbst einige mängel die freude nicht nehmen konnten - selbst nach häufigen werkstattbesuchen war ich immer noch begeistert - aber: design und optische größe ist nicht alles - praktische details sind häufig auch individuell - qualität aber nicht, nicht bei dem preis. es ist nicht zu leugnen, daß der antara opel selbst sorgen macht (er wurde anfangs beworben im tv, in printmedien usw., stand bei fast jedem händler - und heute?) - die zulassungszahlen sprechen für sich (hat einer von euch von diesem opel-manager aus holland die phantatereien aus dem anfänglichen antara-blog noch in erinnerung, wie er den X3 deutlich übertrumpfen wollte? - wer will hier die zulassungszahlen noch schönreden?) - ich bin kein fanatiker (wie ich bereits erwähnte, diese kann ich nicht ab, egal für was sie so fanatisch sind), aber kritisch genug mit mir und damit auch mit meinem auto, bin ich - meine geschichte:
- der antara hatte klebereste im dachhimmel
- das leder löste sich von den türen
- die chromgriffe hatten risse
- geradeaus ist nicht immer seine stärke
- die schaltung ist (vor allem der 2. gang ist nur mit kraft reinzukriegen) nicht gerade leichtgängig
- der 5. gang fehlt einfach (und viele warnen deshalb vor höherem verbrauch und VERSCHLEIß)
- die aschenbecherlösung in verbindung mit der mobiltelefonvorbereitung und dem damit verschwindenden getränkehalter ist ein witz
- schon mal größere gegenstände wie ein DIN-A 4 Atlas in eines der Fächer (Handschuhfach oder unterm sitz) versucht unterzubringen? - geht nicht - zu
groß für das kleine auto
- Kurvenlicht? - der corsa hat es - für den antara unmöglich, dafür muß man jede menge anderes zeug nehmen (Pakete), das man so nicht braucht
- die KlimaAUTOMATIK ist eine katastrophe - es regnet und du mußt hin und her schalten, um die scheiben frei zu halten (Automatik - aha)
- die Klima kann nur warm oder kalt - auch da hin und herschalten - seit dezember keine lösung
- habe reifen mit luftdruck - bis heute hat der FOH es noch nicht hinbekommen, die winterreifen "freizuschalten" (muß noch werkzeug bestellen -
bald ist sommer und im ganzen winter fahre ich ohne anzeige rum - habe aber diese blöden reifen ... bezahlt)
- mein antara kam mit schwarzer armlehne (sollte aber braun sein) - opel sicherte mir eine braune zu, bis der von der bezirksdirektion sagte: gab es nicht,
gibt es nicht und wird es nie geben - danke - denn die neueren antara haben eine? - genau: braune
- das servicecenter kann dir nie eine antwort geben, mit der du zufrieden sein kannst, weil sie dich an alle möglichen stellen verweisen, aber bloß
keine direkte antwort geben können (also auch kein "Servicecenter"😉
- die tasten für die sitzheizung sind witzig angebracht (wenn du jacke an hast und willst die dinger ausmachen, mußt du dich erst fast nach hinten drehen)
- auch der zigarettenanzünder ist sinnvoll angebracht - das kabelgedöns vom navi ist dann immer dort, wo es besser nicht wäre
- ich erhalte zum 2. mal ein steuergerät (nachdem mir eins mit selbem fehler verbaut wurde)
- aus dem motorraum hats letztens ziemlich verbrannt gerochen
- über den verbrauch, der von opel anfangs mit fast 7 ltr angegeben wurde, schweige ich jetzt - trotz tempomat etc. nicht hinzukriegen
kurz: NEIN, ich würde mir keinen antara mehr kaufen
ich habe mittlerweile berechtigte sorge, daß das ding nicht so lange fahren kann, wie es sollte - es ist einfach kein gutes gefühl, wenn dir mitten auf
der autobahn alle anzeigen angehen, die tachonadeln auf null fallen und der motor kurz ausgeht (und das zum 2. mal) - es ist kein gutes gefühl,
wenn es aus dem motorraum verbrannt riecht, du weit weg von zu hause bist und nicht weißt, ob das ding nochmal ohne probleme anspringt -
wenn die technik nicht versagen würde, könnte ich die Kleinigkeiten (oben) gern ignorieren - so nicht ... es ist wie mit allen dingen, wenn du enttäuscht
wirst und hast kein vetrauen mehr, dann regen dich auch die kleinigkeiten auf, die dir vorher scheiß egal waren - antara, halte durch und bekomme
keinen wirklich schweren schaden, solange ich dich noch finanzieren muß - amen
trotzdem wünsche ich opel alles gute (zu tun haben sie ja genug - allein mit meinem antara) - und viel erfolg mit dem insignia - aber: ob das nicht wieder eine nummer zu groß ist für opel (so viel neue technik) - corsa können sie, suv definitiv schlechte hausaufgaben gemacht
180 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GWM04
Konstruktive Kritik und gute Argumente sind immer gefragt jedoch Polemik und Herabschauen auf andere, darauf kann ich verzichten. Wer sich an diese Regeln hält ist wahrscheinlich nicht nur hier ein sehr akzeptierter Mensch.
Endlich hat Deutschland mal wieder "10 Points" verdient.
DANKE FÜR DIESEN BEITRAG 😉.
Gruß, OLAF
Hallo.
Ich finde es schon spannend, dass solche Diskussionen/Beiträge immer dann auftauchen wenn ein bestimmter Poster seine "konstruktive" Meinung Off-Topic äussert die auch nachzulesen ist:
Ich finde es schon ziemlich seltsam und den merkwürdigsten Tag hier (seit meiner Mitgliedschaft), besonders wenn danach die Lobeshymnen spriesen und merkwürdige Bewertungen zustande kommen (auch hier zu sehen)!
Sehr seltsam und vollkommen unnötig immer wieder Off-Topic in irgendwas "rumzubohren"!
Können wir dann nun wieder zum Antara zurückkommen?
MfG
Dirk
o.k. kehren wir wieder zum Antara zurück, will aber hier keinen neuen Thread aufmachen:
ein Beifahrer hat mich drauf aufmerksam gemacht, nachdem er die Meldung unter der Taste "Info" gesehen hat:
wenn das GPS das Auto fortwährend verfolgen kann (geographische Koordinaten werden laufend mitgeschrieben), kann man dann den jeweiligen Standort des Autos auch verfolgen, wenn es geklaut würde?
Das geht leider nicht so ganz einfach.
Aber einige Hersteller von Alarmsystemen bieten da etwas an, das GPS mit einem separaten Mobiltelefon verbindet.
Beispiele:
http://www.alarm.de/gps-ortung-peilsender/
http://www.ampire.de/security/dolphin/gsm_pager.html
Ähnliche Themen
Genauso ist das. In den USA gibt es sowas als Serienausstattung. Bei GM z.B. heisst das "OnStar". Letztens war mal so ein Bericht über das System von Mercedes das die Koordinaten bei einem Unfall überträgt. Die Jungens vom TÜV Köln hatten es bei einem Crashtest vergessen zu deaktivieren und mussten den Einsatz der Rettungskräfte bezahlen. 😁 😁 😁
Ansonsten musst Du es technisch anders sehen, nicht das Auto wird "verfolgt" sondern das Auto sendet seine Position die es per GPS berechnet.
Zitat:
Original geschrieben von bbheuler
Hallo.Ich finde es schon spannend, dass solche Diskussionen/Beiträge immer dann auftauchen wenn ein bestimmter Poster seine "konstruktive" Meinung Off-Topic äussert die auch nachzulesen ist:
Ich finde es schon ziemlich seltsam und den merkwürdigsten Tag hier (seit meiner Mitgliedschaft), besonders wenn danach die Lobeshymnen spriesen und merkwürdige Bewertungen zustande kommen (auch hier zu sehen)!
Sehr seltsam und vollkommen unnötig immer wieder Off-Topic in irgendwas "rumzubohren"!
Können wir dann nun wieder zum Antara zurückkommen?
MfG
Dirk
Es ist sicherlich richtig wieder zum Thema zurück zu kommen. Wenn Du fair wärest, würdest Du auch die zahlreichen Post´s zitieren in denen ich den Antara ausdrücklich gelobt habe.
Gruß und Tschüss
Joe
... dann wollen wir das ganze noch mal anheizen:
ich war so begeistert vom antara, daß mir selbst einige mängel die freude nicht nehmen konnten - selbst nach häufigen werkstattbesuchen war ich immer noch begeistert - aber: design und optische größe ist nicht alles - praktische details sind häufig auch individuell - qualität aber nicht, nicht bei dem preis. es ist nicht zu leugnen, daß der antara opel selbst sorgen macht (er wurde anfangs beworben im tv, in printmedien usw., stand bei fast jedem händler - und heute?) - die zulassungszahlen sprechen für sich (hat einer von euch von diesem opel-manager aus holland die phantatereien aus dem anfänglichen antara-blog noch in erinnerung, wie er den X3 deutlich übertrumpfen wollte? - wer will hier die zulassungszahlen noch schönreden?) - ich bin kein fanatiker (wie ich bereits erwähnte, diese kann ich nicht ab, egal für was sie so fanatisch sind), aber kritisch genug mit mir und damit auch mit meinem auto, bin ich - meine geschichte:
- der antara hatte klebereste im dachhimmel
- das leder löste sich von den türen
- die chromgriffe hatten risse
- geradeaus ist nicht immer seine stärke
- die schaltung ist (vor allem der 2. gang ist nur mit kraft reinzukriegen) nicht gerade leichtgängig
- der 5. gang fehlt einfach (und viele warnen deshalb vor höherem verbrauch und VERSCHLEIß)
- die aschenbecherlösung in verbindung mit der mobiltelefonvorbereitung und dem damit verschwindenden getränkehalter ist ein witz
- schon mal größere gegenstände wie ein DIN-A 4 Atlas in eines der Fächer (Handschuhfach oder unterm sitz) versucht unterzubringen? - geht nicht - zu
groß für das kleine auto
- Kurvenlicht? - der corsa hat es - für den antara unmöglich, dafür muß man jede menge anderes zeug nehmen (Pakete), das man so nicht braucht
- die KlimaAUTOMATIK ist eine katastrophe - es regnet und du mußt hin und her schalten, um die scheiben frei zu halten (Automatik - aha)
- die Klima kann nur warm oder kalt - auch da hin und herschalten - seit dezember keine lösung
- habe reifen mit luftdruck - bis heute hat der FOH es noch nicht hinbekommen, die winterreifen "freizuschalten" (muß noch werkzeug bestellen -
bald ist sommer und im ganzen winter fahre ich ohne anzeige rum - habe aber diese blöden reifen ... bezahlt)
- mein antara kam mit schwarzer armlehne (sollte aber braun sein) - opel sicherte mir eine braune zu, bis der von der bezirksdirektion sagte: gab es nicht,
gibt es nicht und wird es nie geben - danke - denn die neueren antara haben eine? - genau: braune
- das servicecenter kann dir nie eine antwort geben, mit der du zufrieden sein kannst, weil sie dich an alle möglichen stellen verweisen, aber bloß
keine direkte antwort geben können (also auch kein "Servicecenter"😉
- die tasten für die sitzheizung sind witzig angebracht (wenn du jacke an hast und willst die dinger ausmachen, mußt du dich erst fast nach hinten drehen)
- auch der zigarettenanzünder ist sinnvoll angebracht - das kabelgedöns vom navi ist dann immer dort, wo es besser nicht wäre
- ich erhalte zum 2. mal ein steuergerät (nachdem mir eins mit selbem fehler verbaut wurde)
- aus dem motorraum hats letztens ziemlich verbrannt gerochen
- über den verbrauch, der von opel anfangs mit fast 7 ltr angegeben wurde, schweige ich jetzt - trotz tempomat etc. nicht hinzukriegen
kurz: NEIN, ich würde mir keinen antara mehr kaufen
ich habe mittlerweile berechtigte sorge, daß das ding nicht so lange fahren kann, wie es sollte - es ist einfach kein gutes gefühl, wenn dir mitten auf
der autobahn alle anzeigen angehen, die tachonadeln auf null fallen und der motor kurz ausgeht (und das zum 2. mal) - es ist kein gutes gefühl,
wenn es aus dem motorraum verbrannt riecht, du weit weg von zu hause bist und nicht weißt, ob das ding nochmal ohne probleme anspringt -
wenn die technik nicht versagen würde, könnte ich die Kleinigkeiten (oben) gern ignorieren - so nicht ... es ist wie mit allen dingen, wenn du enttäuscht
wirst und hast kein vetrauen mehr, dann regen dich auch die kleinigkeiten auf, die dir vorher scheiß egal waren - antara, halte durch und bekomme
keinen wirklich schweren schaden, solange ich dich noch finanzieren muß - amen
trotzdem wünsche ich opel alles gute (zu tun haben sie ja genug - allein mit meinem antara) - und viel erfolg mit dem insignia - aber: ob das nicht wieder eine nummer zu groß ist für opel (so viel neue technik) - corsa können sie, suv definitiv schlechte hausaufgaben gemacht
Hallo Antas,
Deine Ausführungen sind schon recht umfangreich.
Ich habe einen Antara (Modelljahr 2008) 2.0 CDTi/5-Gang-Schaltung/Cosmo/Cosmo-Ausstattung.
Bisher sind (EZ Anfang Februar 2008) 8.500km drauf. Meist Langstrecke und Autobahn. Durchschnitt: 9,6 L/100km.
Dieses Wochenende war ich in der Schweiz und Italien. Etwas Pässe-Sammeln. Leider waren einige zu.
Die 80km/h in der Schweiz haben schon was. Ich habe vor dem Ausflug den BC2 zurückgesetzt, nach ca. 700km (keine Autobahn, nur Landstraße und Pässe bzw. Zufahrten) zeigt er einen Schnitt von 7,6 l/100km an. Rechnerisch kommt das selbe Ergebnis zustande.
Mängel bisher: Blauzahn streikte sofort. (Opel Garantie) und ein Marder hatte Hunger.
Anfahrschwäche gibt es nicht, Schaltung geht butterweich, nur der 6. Gang fehlt mir.
Klimaautomatik geht soweit recht gut, also nicht "digital". Die Regler müssen nur richtig eingestellt sein. Alle Dreher mit dem weißen Strich nach links, Drehzahl auf einen Zacken über "aus". Dann Automatik an. Bei Regen gibt es auch keine Probleme.
Reifenluftdruck: Das ist ein Problem, das der Händler hat und auf Opel schlägt es zurück. Das Werkzeug kann bestellt werden, es ist nur etwas teuer. Der Händler möchte das sparen. Er sollte seinen Kunden reinen Wein einschenken.
Ich finde es irgendwie erschreckend, daß einige Händler ihren Kunden schon bei kleinen Dingen erzählen, daß Opel da schon Probleme hat und diese nicht gelöst bekommt. (z.B. Lenkung im anderen Artikel) Sollte auch nur ein BMW-Händler so gegenüber seinen Kunden auftreten, würde es mächtig Streß geben. Probleme kann es geben und es gibt sie. Aber wie damit umgegangen wird, ist unprofessionell.
Ausbildung der Händler: Den Händlern werden laufend Trainings angeboten. U.a. auch für den Antara. Frag´ Deinen Händler mal, wann er das letze Mal seinen Mitarbeiter zum Training geschickt hat....
Viele Grüße
GSMatze
antas:
ich habe mir deine Schreckensliste sorgfältig angesehen, und wenn es so ist, wäre ich auch sauer und würde dagegen vorgehen. Wenn ich die einzelnen Punkte abhake, kann ich sie aber von meinem nicht bestätigen. Ausnahme: bei kaltem Motor schaltet er sich besonders in den 2. etwas widerspenstig. Nach wenigen Minuten und Erwärmung des Motors ist das aber weg und das habe ich schon bei vielen anderen Autos auch gehabt. Ansonsten superknackige Schaltung.
Ansonsten: der 6. Gang ist nicht da, das war vorher bekannt, ebenso das Kurvenlicht. Einen DIN-A-Atlas habe ich im Netz an meiner Lehen-Rückseite, obwohl ich ihn wegen des Navis eigentlich nicht brauche. Aber halt mal für den Notfall.
Über Aschenbecher und Zigarettenanzünder rede ich nicht.
Das Fahren mit dem Auto macht mir Spass, und ich bin als Berufsfahrer bestimmt nicht unkritisch, kann ich mir auch garnicht leisten, weil ich auf das Gerät angewiesen bin. Hoffe trotzdem, dass sich deine Probleme lösen lassen, und würde evtl. mal über Händlerwechsel nachdenken (ist doch vermutlich noch in der 2-Jahres-Garantie?)
Zitat:
Original geschrieben von antas
... dann wollen wir das ganze noch mal anheizen:
ich war so begeistert vom antara, daß mir selbst einige mängel die freude nicht nehmen konnten - selbst nach häufigen werkstattbesuchen war ich immer noch begeistert - aber: design und optische größe ist nicht alles - praktische details sind häufig auch individuell - qualität aber nicht, nicht bei dem preis. es ist nicht zu leugnen, daß der antara opel selbst sorgen macht (er wurde anfangs beworben im tv, in printmedien usw., stand bei fast jedem händler - und heute?) - die zulassungszahlen sprechen für sich (hat einer von euch von diesem opel-manager aus holland die phantatereien aus dem anfänglichen antara-blog noch in erinnerung, wie er den X3 deutlich übertrumpfen wollte? - wer will hier die zulassungszahlen noch schönreden?) - ich bin kein fanatiker (wie ich bereits erwähnte, diese kann ich nicht ab, egal für was sie so fanatisch sind), aber kritisch genug mit mir und damit auch mit meinem auto, bin ich - meine geschichte:
- der antara hatte klebereste im dachhimmel
- das leder löste sich von den türen
- die chromgriffe hatten risse
- geradeaus ist nicht immer seine stärke
- die schaltung ist (vor allem der 2. gang ist nur mit kraft reinzukriegen) nicht gerade leichtgängig
- der 5. gang fehlt einfach (und viele warnen deshalb vor höherem verbrauch und VERSCHLEIß)
- die aschenbecherlösung in verbindung mit der mobiltelefonvorbereitung und dem damit verschwindenden getränkehalter ist ein witz
- schon mal größere gegenstände wie ein DIN-A 4 Atlas in eines der Fächer (Handschuhfach oder unterm sitz) versucht unterzubringen? - geht nicht - zu
groß für das kleine auto
- Kurvenlicht? - der corsa hat es - für den antara unmöglich, dafür muß man jede menge anderes zeug nehmen (Pakete), das man so nicht braucht
- die KlimaAUTOMATIK ist eine katastrophe - es regnet und du mußt hin und her schalten, um die scheiben frei zu halten (Automatik - aha)
- die Klima kann nur warm oder kalt - auch da hin und herschalten - seit dezember keine lösung
- habe reifen mit luftdruck - bis heute hat der FOH es noch nicht hinbekommen, die winterreifen "freizuschalten" (muß noch werkzeug bestellen -
bald ist sommer und im ganzen winter fahre ich ohne anzeige rum - habe aber diese blöden reifen ... bezahlt)
- mein antara kam mit schwarzer armlehne (sollte aber braun sein) - opel sicherte mir eine braune zu, bis der von der bezirksdirektion sagte: gab es nicht,
gibt es nicht und wird es nie geben - danke - denn die neueren antara haben eine? - genau: braune
- das servicecenter kann dir nie eine antwort geben, mit der du zufrieden sein kannst, weil sie dich an alle möglichen stellen verweisen, aber bloß
keine direkte antwort geben können (also auch kein "Servicecenter"😉
- die tasten für die sitzheizung sind witzig angebracht (wenn du jacke an hast und willst die dinger ausmachen, mußt du dich erst fast nach hinten drehen)
- auch der zigarettenanzünder ist sinnvoll angebracht - das kabelgedöns vom navi ist dann immer dort, wo es besser nicht wäre
- ich erhalte zum 2. mal ein steuergerät (nachdem mir eins mit selbem fehler verbaut wurde)
- aus dem motorraum hats letztens ziemlich verbrannt gerochen
- über den verbrauch, der von opel anfangs mit fast 7 ltr angegeben wurde, schweige ich jetzt - trotz tempomat etc. nicht hinzukriegenkurz: NEIN, ich würde mir keinen antara mehr kaufen
ich habe mittlerweile berechtigte sorge, daß das ding nicht so lange fahren kann, wie es sollte - es ist einfach kein gutes gefühl, wenn dir mitten auf
der autobahn alle anzeigen angehen, die tachonadeln auf null fallen und der motor kurz ausgeht (und das zum 2. mal) - es ist kein gutes gefühl,
wenn es aus dem motorraum verbrannt riecht, du weit weg von zu hause bist und nicht weißt, ob das ding nochmal ohne probleme anspringt -
wenn die technik nicht versagen würde, könnte ich die Kleinigkeiten (oben) gern ignorieren - so nicht ... es ist wie mit allen dingen, wenn du enttäuscht
wirst und hast kein vetrauen mehr, dann regen dich auch die kleinigkeiten auf, die dir vorher scheiß egal waren - antara, halte durch und bekomme
keinen wirklich schweren schaden, solange ich dich noch finanzieren muß - amentrotzdem wünsche ich opel alles gute (zu tun haben sie ja genug - allein mit meinem antara) - und viel erfolg mit dem insignia - aber: ob das nicht wieder eine nummer zu groß ist für opel (so viel neue technik) - corsa können sie, suv definitiv schlechte hausaufgaben gemacht
Hallo
Ich habe das selbe Problem viele Mängel
Spritverbrauch im Stadtverkehr 15 bis 18 Liter
Spritverbrauch Autobahn 12 bis 13 Liter
Klappern der Vorderradachse
Poltern an der Hinterradachse
Laderollo klemmt nach Lust und Laune
Heckklappendämpfer zu schwach
Ab 120 keine Kraft im Anzug
Schleifen der Antriebswelle nach dem
Anfahren beim abtouren (oder Turbolader)
Bluetooth funktioniert nach Lust und Laune
Fahrtwindgeräusche bei Tempo 120 km/h Fahrerseite und
Beifahrerseite (Tür)
Navigation DVD zu alt, entspricht nicht den neusten Stand
Beim schnellen Anfahren im Stand eine
Verzögerung von 2 bis 3 Sekunden bei Vollgas
Klappern Sitzbank hinten letzte Stufe (rechte Seite)
Schaltet zwischen den Gängen hin und her bei ca. 50 km h
Die ganze Sache habe ich meinen Anwalt übergeben damit Opel endlich aus dem
A..... kommt.
Antara 2,0 Diesel Aut. Vollausstattung mit Standheizung
Gruß
Onker
Zitat:
und grummelnderweise zurück zum thread-leider wieder keine woche vergangen, bis der nächste defekt auftrat.
hier nochmal zur übersicht meine kleine bisherige pannenserie:
abholung 29.12. bei km 200 ließ sich der tankdeckel nicht mehr öffnen> vw pannenservice
09.01. Außenspiegel klappt an, aber nocht mehr zurück
dazwischen immer wieder mal: parkbremse löst nicht aus
19.01. 3268 km >motorschaden, elf tage reparaturzeit, neuen motor erhalten
30.01. auto wieder bekommen, elektronikdefekte ließen sich nicht auslesen,da die batterie abgeklemmt war
03.02. 3800 km Airbag defekt > wie weiter oben von jemandem geschrieben airbagsteuergerät
04.02. ich werde mit einem wahnsinnig dickem hals in WOB mein gehalt als versuchsfahrer einfordern, da ja offensichtlich hier entwicklung am und durch den kunden geschieht- ein phänomen, dass ich bislang nur aus der computerbranche kenne.
gratulation an alle, die ihr auto erst im neuen modelljahr erhalten,denn bis dahin wird VW vielleicht die macken in den griff kriegen
Zitat Ende.
Ich halte eigentlich nix davon, mit dem Finger auf andere Fabrikate zu zeigen, aber wenn man im Tiguan-Forum den Thread "Defekte" liest, da gehts also so ähnlich zu wie hier beim Antara. Und das ohne "koreanische" Schützenhilfe.
zumindest bringt mir die seite eines: gewissheit, daß nicht nur mein antara ein paar schwierigkeiten hat - jetzt heißt es hier noch im forum, daß der tempomat sich wahrscheinlich nicht mit dem freibrennvorgang verträgt und es deshalb zu komplikationen kommen kann - noch so ein eine zusatzausstattung, die es zwar im antara gibt, aber nicht benutzt werden sollte oder kann ... schade opel
aber was anderes - wie seid ihr immer so sicher, daß ihr mit anwalt den antara zurückgeben könnt. auch ich habe mich informiert und meine anwältin sagte mir, daß das nichzt so einfach sei. man müsse fristen setzen, dann gibt es einen nutzungsausfall, den man bezahlen muß, da man das fahrzeug ja schon gefahren ist und nicht den vollen neuwagenpreis zurückerhält - dann kommen eventuell sachverständige ins spiel - das kann alles sehr teuer werden - opel selbst hat bei vielen meiner mängel gesagt, daß es sich nicht um sicherheitsrelevante sachen handelt und sie eigentlich nicht nachbessern müßten, wenn es z.b. um die risse in den chromgriffen geht - aber wir können ja lang prozessieren, ohne zu wissen, wer gewinnt ...
Also liebe Forumsmitglieder
Leider bin ich in letzter Zeit nicht viel am PC, aber durch meinen Beruf als Tester in der Auto- und Reifenindustrie bin ich schon sehr viele Wagen gefahren. Wer glaubt, dass sogenannte Premiummarken wie Audi, MB, BMW oder VW keine Mängel haben, der liegt völlig falsch.
Ich könnte Euch hier Mängel aufführen von Euro 100'000.-- - Wagen, da würdet ihr mit Kusshand 10 Antaras kaufen.
Jeder Wagen hat Vor- und Nachteile. Jeder Wagen hat Mängel. Es ist klar, dass wenn man sich einen Neuwagen zulegt sich mit Recht auch über den kleinsten Mangel sehr aufregen kann. Dies ist jedoch, glaubt mir, bei allen Marken der Fall. Andere, die Euch weissmachen wollen, dass z.B. ihr X3 keine Mängel hat, sagen schlichtweg nicht die Wahrheit. Es ist eben nach wie vor ein Unterschied ob ich bei einem sehr teuren Wagen gerne einen Mangel preisgebe oder nicht.
Der Antara ist ebenfalls in unserem Fuhrpark und alle die ihn fahren sind grundlegend sehr zufrieden mit dem Wagen. Der V6 kommt besser an als der Diesel. Vorallem auf Schnee hat dieser Wagen enormes Potenzial. Dass eine Verarbeitung nicht unbedingt einem Phaeton gleicht erwarten wir auch nicht.
In seiner Klasse ist für uns der Opel nach wie vor einer der beliebtesten SUV. Es macht Freude den Wagen zu fahren.
Klimaanlage war auch bei uns am Anfang ein grosses Thema, aber ein Vorschreiber hier hat es richtig gesagt. Einmal richtig einstellen und ihr habt keine Probleme.
Wir finden nach wie vor, dass Opel hier ein sehr gelungenes Fahrzeug auf die Beine gestellt hat. es ist logisch, dass man bei jedem Fahrzeug Verbesserungen machen kann und ich glaube auch, dass dies mit Sicherheit auch geschehen wird.
Zitat:
Original geschrieben von GSMatze
,Klimaautomatik geht soweit recht gut, also nicht "digital". Die Regler müssen nur richtig eingestellt sein. Alle Dreher mit dem weißen Strich nach links, Drehzahl auf einen Zacken über "aus". Dann Automatik an. Bei Regen gibt es auch keine Probleme.Viele Grüße
GSMatze
Könntest Du mal ein Bild von Deiner Reglereinstellung machen?
Klima an, oder aus?
Umluft an oder aus?
Viele Dank
knutmail
Zitat:
aber was anderes - wie seid ihr immer so sicher, daß ihr mit anwalt den antara zurückgeben könnt. auch ich habe mich informiert und meine anwältin sagte mir, daß das nichzt so einfach sei. man müsse fristen setzen, dann gibt es einen nutzungsausfall, den man bezahlen muß, da man das fahrzeug ja schon gefahren ist und nicht den vollen neuwagenpreis zurückerhält - dann kommen eventuell sachverständige ins spiel - das kann alles sehr teuer werden - opel selbst hat bei vielen meiner mängel gesagt, daß es sich nicht um sicherheitsrelevante sachen handelt und sie eigentlich nicht nachbessern müßten, wenn es z.b. um die risse in den chromgriffen geht - aber wir können ja lang prozessieren, ohne zu wissen, wer gewinnt ...
Wenn deine Anwältin sagt, eine "Rückabwicklung" ( früher: Wandlung"😉 wäre nicht so einfach und sie hat dir bisher nicht gesagt, Wie? und unter welchen Procedere es abläuft, dann wechsle den Anwalt!
Es ist tatsächlich REALTIV einfach und es ist im BGB geregelt:
Die Kernaussagen mal als kurze Info:
1. Voraussetzung(en):
(wesentliche) Mängel an der Kaufsache, wesentlich dann, wenn z.B. zugesicherte Eigenschaften fehlen (Krafststoffnormverbrauch-aber Achtung: es wird hier z.B. der Prüfstandverbrauch bewertet und auf dem Prüfstand wieder nachgemessen-nicht in der "Praxis"...); wenn Funktionen ausfallen oder Störungen (auch nervige, nachvollziehbare Klappergeräusche können das sein...) und wenn"der Stand der Technik" nicht erreicht wird (Klimaautomatik regelt "nervös" oder "unberechenbar"😉
2. (schriftliche) Aufforderung an den Vertragspartner (Händler-Verkäufer...nicht der Hersteller) zur Beseitigung der aufgeführten Mängel und man muß dem Vertragspartner 2 Versuche zur Beseitigung der Mängel zugestehen
3. Ist nach 2 Nachbesserungsversuchen (pro Mangel) ein (wesentlicher) Mangel nicht abgestellt, dann hat der Kunde das Recht auf Minderung des Kaufpreises (ist auszuhandeln) oder auf Rücktritt vom Kaufvertrag ( Rückabwicklung). Also dann-Auto zurück und Geld (anteilig) zurück. Geld deswegen nur anteilig zurück, weil der Kunde ja trotzdem in fast allen Fällen) das Auto (die Sache) nutzen konnte , hier kommt es dann zur Anrechnung der gefahrenen Kilometer, die Rechtsprechung ist hier nicht ganz einheitlich, aber tendenziell geht es in die Richtung von 0,4% des Kaufpreises pro gefahrene 1000 KM ("alte" Regelungen: 0,67 %/Kaufpreis/ pro 1000KM). Hast du also 20.000 Km gefahren und dein Auto hat 30.000 € gekostet, dann bekommst du (bei der 0,67 % Regelung): 201 € (0,67% von 30.000 €) x 20 ( 20x 1000 KM) abgezogen: also hat dich der Spaß dann 4020 € gekostet. Aber wie gesagt, die aktuellen Entscheide gehen in Richtung 0,4% vom KP/pro 1000KM, weil die Fahrzeuge "einfach" immer älter werden bzw. die üblichen Nutzungsdauern länger werden. Aber für eine "faire" Rückabwicklung braucht man fast immer einen (engagierten) Anwalt und am besten eine Rechtsschutz, denn auch An-und Umbauten am Fahrzeuge, "unübliche" Abnutzungserscheinungen (Kratzer...) sowie Investitionen (Winterräder; Alufelgen, anderes Radio..usw..) führen oft zu weiteren Streit.
Übrigens, während der Garantiezeit kannst du trotzdem zu anderen authorisierten Händlern und dort um Mängelbeseitigung bitten, manchmal lassen sich damit Mängel beseitigen, bei denen "dein" bisheriger Händler immer abwiegelte (weils eben fähige und leider aber vermutlich mehr unfähige Händler gibt...)
Auch der ADAC oder andere Automobilclubs helfen dir in solchen Angelegenheiten oft weiter.
Viele Grüße, vectoura