Frage: Würdet Ihr Euch wieder einen Antara zulegen?

Hallo Jungs,

wenn Ihr heute einen neuen SUV im Preissegment vom Opel Antara aussuchen dürftet, würdet Ihr wieder einen Antara nehmen
oder auf ein anderen SUV (Tiguan, Rav4 u.s.w.) setzen?

Danke für Eure ehrliche Antwort.

Grüße
knutmail

Beste Antwort im Thema

... dann wollen wir das ganze noch mal anheizen:
ich war so begeistert vom antara, daß mir selbst einige mängel die freude nicht nehmen konnten - selbst nach häufigen werkstattbesuchen war ich immer noch begeistert - aber: design und optische größe ist nicht alles - praktische details sind häufig auch individuell - qualität aber nicht, nicht bei dem preis. es ist nicht zu leugnen, daß der antara opel selbst sorgen macht (er wurde anfangs beworben im tv, in printmedien usw., stand bei fast jedem händler - und heute?) - die zulassungszahlen sprechen für sich (hat einer von euch von diesem opel-manager aus holland die phantatereien aus dem anfänglichen antara-blog noch in erinnerung, wie er den X3 deutlich übertrumpfen wollte? - wer will hier die zulassungszahlen noch schönreden?) - ich bin kein fanatiker (wie ich bereits erwähnte, diese kann ich nicht ab, egal für was sie so fanatisch sind), aber kritisch genug mit mir und damit auch mit meinem auto, bin ich - meine geschichte:
- der antara hatte klebereste im dachhimmel
- das leder löste sich von den türen
- die chromgriffe hatten risse
- geradeaus ist nicht immer seine stärke
- die schaltung ist (vor allem der 2. gang ist nur mit kraft reinzukriegen) nicht gerade leichtgängig
- der 5. gang fehlt einfach (und viele warnen deshalb vor höherem verbrauch und VERSCHLEIß)
- die aschenbecherlösung in verbindung mit der mobiltelefonvorbereitung und dem damit verschwindenden getränkehalter ist ein witz
- schon mal größere gegenstände wie ein DIN-A 4 Atlas in eines der Fächer (Handschuhfach oder unterm sitz) versucht unterzubringen? - geht nicht - zu
groß für das kleine auto
- Kurvenlicht? - der corsa hat es - für den antara unmöglich, dafür muß man jede menge anderes zeug nehmen (Pakete), das man so nicht braucht
- die KlimaAUTOMATIK ist eine katastrophe - es regnet und du mußt hin und her schalten, um die scheiben frei zu halten (Automatik - aha)
- die Klima kann nur warm oder kalt - auch da hin und herschalten - seit dezember keine lösung
- habe reifen mit luftdruck - bis heute hat der FOH es noch nicht hinbekommen, die winterreifen "freizuschalten" (muß noch werkzeug bestellen -
bald ist sommer und im ganzen winter fahre ich ohne anzeige rum - habe aber diese blöden reifen ... bezahlt)
- mein antara kam mit schwarzer armlehne (sollte aber braun sein) - opel sicherte mir eine braune zu, bis der von der bezirksdirektion sagte: gab es nicht,
gibt es nicht und wird es nie geben - danke - denn die neueren antara haben eine? - genau: braune
- das servicecenter kann dir nie eine antwort geben, mit der du zufrieden sein kannst, weil sie dich an alle möglichen stellen verweisen, aber bloß
keine direkte antwort geben können (also auch kein "Servicecenter"😉
- die tasten für die sitzheizung sind witzig angebracht (wenn du jacke an hast und willst die dinger ausmachen, mußt du dich erst fast nach hinten drehen)
- auch der zigarettenanzünder ist sinnvoll angebracht - das kabelgedöns vom navi ist dann immer dort, wo es besser nicht wäre
- ich erhalte zum 2. mal ein steuergerät (nachdem mir eins mit selbem fehler verbaut wurde)
- aus dem motorraum hats letztens ziemlich verbrannt gerochen
- über den verbrauch, der von opel anfangs mit fast 7 ltr angegeben wurde, schweige ich jetzt - trotz tempomat etc. nicht hinzukriegen

kurz: NEIN, ich würde mir keinen antara mehr kaufen
ich habe mittlerweile berechtigte sorge, daß das ding nicht so lange fahren kann, wie es sollte - es ist einfach kein gutes gefühl, wenn dir mitten auf
der autobahn alle anzeigen angehen, die tachonadeln auf null fallen und der motor kurz ausgeht (und das zum 2. mal) - es ist kein gutes gefühl,
wenn es aus dem motorraum verbrannt riecht, du weit weg von zu hause bist und nicht weißt, ob das ding nochmal ohne probleme anspringt -
wenn die technik nicht versagen würde, könnte ich die Kleinigkeiten (oben) gern ignorieren - so nicht ... es ist wie mit allen dingen, wenn du enttäuscht
wirst und hast kein vetrauen mehr, dann regen dich auch die kleinigkeiten auf, die dir vorher scheiß egal waren - antara, halte durch und bekomme
keinen wirklich schweren schaden, solange ich dich noch finanzieren muß - amen

trotzdem wünsche ich opel alles gute (zu tun haben sie ja genug - allein mit meinem antara) - und viel erfolg mit dem insignia - aber: ob das nicht wieder eine nummer zu groß ist für opel (so viel neue technik) - corsa können sie, suv definitiv schlechte hausaufgaben gemacht

180 weitere Antworten
180 Antworten

danke bis dahin - aber wie du auch erwähnst - der verbrauch wird nach ece-norm gemessen - normal heißt es ja, wenn der verbrauch gegenüber herstellerangaben um 10% abweicht, ist dies ein schwerer mangel. aber wenn ich den nachmessen lasse - nämlich auf dem prüfstand (auto ohne zuladung, ohne ersatzrad, mit vorgewärmten motor, weit weg von den normalerweise auf autobahnen gefahrenen geschwindigkeiten und das nur sekundenweise - wenn ich das alles noch richtig in erinnerung habe) - dann ist die wahrscheinlichkeit doch gering, das es hier größere abweichungen gibt (gegenüber der praxisfernen herstellerangabe). viele mängel waren für den opelangestellten (bezirksdirektion) kein wesentlicher, da nicht sicherheitsrelevanter mangel (wie z.b. risse in chromgriffen, riss in scheinwerferglas, opischer knick in dekorleiste, klebereste im dachhimmel) - deswegen auch nicht ausbesserungspflichtig (laut diesem mitarbeiter) - aber mein urteil steht da eh fest - dieser sagte mir auch, bezüglich der armlehne, die bei mir in schwarz statt in braun ausgeliefert wurde: es gibt halt marketingmenschen bei uns, die meinen, das sieht so in fotos besser aus, aber bei uns steht auch: änderungen vorbehalten (weil hier sich ja auch einige beklagen, daß sie nicht so viele lautsprecher haben, wie angegeben oder bezweifeln, daß es sich um eine "sonnenschutz"-windschutzscheibe handelt) und: es gab nie eine, es gibt keine, es wird nie eine in braun geben - nur gut, daß ich jetzt modelle sehe mit: braun😕

vieles wurde bei mir ja auch beseitigt - nur: ich bin halt fast jeden monat in der werkstatt (seit mai 07) - und es wird nicht besser (entweder kommt was neues oder es gibt noch keine lösung oder ein altes problem will sich nochmal melden ) - da verliere ich halt das vertrauen, daß es mal ohne schwierigkeiten geht - und irgendwann ist auch die garantie vorbei...

Zitat:

viele mängel waren für den opelangestellten (bezirksdirektion) kein wesentlicher, da nicht sicherheitsrelevanter mangel (wie z.b. risse in chromgriffen, riss in scheinwerferglas, opischer knick in dekorleiste, klebereste im dachhimmel) - deswegen auch nicht ausbesserungspflichtig (laut diesem mitarbeiter) -

Auch viele (mehrere), nicht abgestellte, "unerhebliche" Mängel führen zum Anspruch der "Rückabwicklung"(sagt oft auch die rechtsprechung). Dein augenscheinliches Pech: "Aktionsunwilliger Anwalt" und rotzfreche "Opel-Leute".

Anwalt wechseln, Nachbesserungsfristen setzen, alles "protokollieren (Wer? Wann? Wo? was getan? Ergebniss? usw.), dann -wenn alles erfolglos war-Rückabwicklung einfordern.

Es gibt im BGB keinen Passus, welcher besagt, daß ein Kunde nur bei "sicherheitsrelevanten" Mängeln rückabwicklen dürfte. Ein "Mangel" ist auch eine nachweißliche Abweichung von der "Norm" oder vom Sollzustand, also nachweißliche Klebereste sind nicht "gewollt" , also : Mangel... . Risse im Chrom sind solange ein "Mangel", solange der Verkäufer nicht nachweisen kann, daß das z.B. "gewollte Designelemente" sind, blöd für den Verkäufer ist nur, wenn bei anderen Antara keine "Chromrisse" "ab Werk" vorhanden sind...

Lediglich die Rechtsprechung sagt, daß der Kunde bei "echten" geringfügigen Mängeln nicht rückabwicklen kann ("Nur" die falsche Farbe einer Mittelarmlehne alleine könnte geringfügig sein, würde dann aber trotzdem zum Anspruch auf Minderung, also Kaufpreisverringerung führen...kommen dann aber weitere "echte", aber geringfügige Mängel dazu, dann ist das in der Summe und in der Regel für Kunden auch unzumutbar...sagt auch sehr oft die Rechtsprechung...also dann auch "Rückabwicklung"😉 -das legt aber immer ein Gericht im Streitfall fest und nicht irgendein "Mitarbeiter" eines Herstellers oder Vertragspartners.

Bist du nicht im ADAC, hast du keine Rechtsschutrz?

Warst du mal bei einem anderen FOH?

Viele Grüße, vectoura

Hallo,
ich habe den Eindruck, daß hier zwei Begriffe durcheinander geworfen werden.

Sachmangelhaftung:
Im BGB ist von Sachmangelhaftung (gegenüber Endverbraucher) die Rede. Hierbei geht es ausschlißelich um Mängel an der Sache (daher Sachmangelhaftung), für die der Verkäufer (und nicht der Hersteller) haftbar ist. Das ist auch gut so. Denn wollt Ihr Euch z.B. beim chinesischen Hersteller beschweren? Deshalb eben der Verkäufer. Der hat aber dann die Möglichkeit, seine Aufwendungen gegenüber dem Hersteller einzufordern.
Der Pferdefuß an diesem Konstrukt: Der Mangel muß bei Übergabe bereits vorhanden sein. Um dies zu mildern, wurd die Beweislastumkehr in den ersten 6 Monaten eingeführt. D.h. der Verkäufer muß beweisen, daß der Mangel NICHT bei Übergabe vorhanden war. (auch verdeckter Mangel)

Garantie:
Weil die Hersteller dabei Gefahr laufen, nichts mehr zu verkaufen, geben sie unabhängig vom Kaufvertrag eine freiwillige Garantie ab. Die kann von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein. Die Bedingungen stehen in der Garantieurkunde im Serviceheft. Bei Opel ist die Regelung sehr kundenfreundlich: Wenn der Mangel innerhalb der Garantiefrist auftritt, beseitigt Opel diesen Mangel für den Kunden kostenlos. Es geht dabei eben nur um die Beseitigung des Mangels.
Da hier ein Vertrag zwischen Kunden und Opel zusandekommt, kann auch der Anwalt befragt werden.

Beispiel:
Klimakompresser geht nach 14 Monaten nicht mehr. Sachmangelhaftung geht schwer einzufordern, da der Kunde nun beweisen muß, daß der Mangel bereits bei Übergabe vorhanden war. Ich denke "schlechte Karten".
Mit Garantie sieht es da schon besser aus: Der Mangel tritt innerhalb der Garantiefrist (Opel: 2 Jahre, ohne km-Begrenzung) auf. Also Garantieantrag durch die Opel-Werkstatt an Opel und der Fall ist erledigt.

Anzahl Nachbesserungen:
Laut Gesetz (also Nachbesserung): "Wenn die Nachbesserung fehlschlägt..." also nur eine (aber wesentliche) Nachbesserung, dann Rückabwicklung (Geld zurück) oder Ersatzlieferung (anderes Fahrzeug) möglich.
Gewöhnlich gehen die Richter von zwei wensentlichen Nachbesserungen (am Fahrzeug, nicht das selbe Teil) aus. Aber bei vielen kleineren Mängeln reicht es dann auch schon. (Mängelhäufung)

Sicherheitsrelevante Teile:
Sollten Mängel auftreten, die sicherheitsrelevant sind, ist die Werkstatt verpflichtet, Opel zu informieren. Evtl. kann daraus ein "Rückruf" entstehen. Der ist dann meist altersunabhängig.

Nun zu den Mängeln:
Chromabplatzer
- Sachmangelhaftung kaum, da Chrom bei Übergabe ok war.
- Garantie ja, da innerhalb der Garantiefrist und Werksfehler (evtl. nachweisen)
Riss im Scheinwerferglas
- Sachmangelhaftung kaum, da Chrom bei Übergabe ok war.
- Garantie ja, da innerhalb der Garantiefrist und Werksfehler (evtl. nachweisen)
opischer Knick in Dekorleiste
- Sachmangelhaftung ja, da bereits bei Übergabe vorhanden (evtl. Gutachter oder Anwenderfehler?)
- Garantie ja, da innerhalb der Garantiefrist und Werksfehler (evtl. nachweisen, kein Anwenderfehler?)
Klebereste im Dachhimmel
- Sachmangelhaftung ja, da bereits bei Übergabe vorhanden (evtl. Gutachter)
- Garantie ja, da innerhalb der Garantiefrist und Werksfehler (evtl. nachweisen)

Braune Armlehne
- da gebe ich dem Opel-Mitarbeiter recht. Wenn aber in der Bestellung explizit braun aufgeführt ist, dat er wiederum verloren. Marketing ist schon ein Ding für sich. Deshalb sind auch Werbeaussagen des Händlers bzw. des Herstellers im BGB mit aufgenommen worden. Grenzen klären wie üblich die Gerichte.

Verbrauch
- Tests nach Norm beweisen, daß die Antaras in der angegebenen Norm liegen,
auch wenn dies uns in der Praxis ander erscheint. Also weder Garantie noch Sachmangelhaftung.

Meine Erfahrung ist, daß Opel berechtigte Ansprüche korrekt abwickelt. Meine Erfahrung ist aber auch, daß die Mitarbeiter des Händlers oft nicht hinreichend ausgebildet sind. Garantiefälle sind auch Chancen für den Händler, wenn es richtig angegangen wird.

An Onker: Am besten wechselst Du mal die Werkstatt. (Vielliecht im Urlaub an einem völlig anderen Ort?) Einige Probleme klärt eine andere Werkstatt meist sofort.

Viele Grüße
GSMatze

P.S. Ein Bild der Reglereinstellungen kommt am Wochenende.

Hallo,
ich verfolge dieses Forum jetzt schon seit Juni 2007.

Es sind sehr viele interessante Beiträge zu lesen.

Ich habe mir einen schwarzen Antara CDTI 2.0 mit Automatic in Vollausstattung und Anhängerkupplung bestellt und ihn im Dezember 2007 erhalten.
Zu der Frage ob ich wieder einen Antara kaufen würde? Ohne Einschränkung JA!
Es ist ein tolles Auto und es macht Spaß ihn zu fahren.
Gefahren bin ich bis jetzt 6500 km vorwiegend im Stadtverkehr und der Verbrauch liegt bei 10,7 km.

Zwei Sachen habe ich aber die ich noch abklären muss.
1. Morgens beim Abfahren habe ich auf der rechten Seite vorne ein ulkiges scharrendes Geräusch (Stoßdämpfer?) wenn ich über einen Kanaldeckel oder bei Straßenschäden fahre. Lässt aber nach einigen gefahrenen Metern nach.
2. Der BC meldet sich bei 80 km Restfahrstrecke. Die Tanknadel steht dann aber schon auf fast "0" und ca. bei 75 km fängt die Tankfüllanzeige schon an zu blinken.

Hat da einer schon Erfahrung?

Ansonsten wie gesagt: tolles Auto, immer wieder.

Gruß dkdudo

Ähnliche Themen

meine Erfahrung:
die Tankanzeige fängt an zu blinken, wenn der BC die Restreichweite 100 km anzeigt.

bei 80 km Restreichweite erscheint dann die Warnmeldung im Display. Ich nehme an, dass die sich dann weiter runterrechnet, je länger du noch fährst.

Ich hatte das mit der "80 km Restrw" einmal, dann bin ich noch ca. 10 km bis nächste Tanke gefahren und dann habe ich 61,09 l bis Unterkante Oberlippe reingefüllt.

Gruss

habs vergessen:
du hast Recht, die Nadel steht dann praktisch auf 0, in dem rot schraffierten untersten Bereich.

Zitat:

Original geschrieben von 406pinin


habs vergessen:
du hast Recht, die Nadel steht dann praktisch auf 0, in dem rot schraffierten untersten Bereich.

Danke 406pinin,

dann scheint diese Sache ja in Ordnung zu sein.

MfG dkdudo

Hoffe es ist okay, wenn ich das hier im Thread frage, habe ein genaues "Welche Probleme hat der Antara" Thread nicht gefunden.

Ich fahre selbst keine Antara, bin aber heute unseren Antara 2.4 Edition Vorführwagen gefahren. Ansich wirklich ein klasse Auto, schön geräumig, für die Größe wirklich Übersichtlich. Besonders Außen gefällt er mir, aber auch von Innen ist er wirklich nicht schlecht.

Der Antara ist Erstzulassung Juli 2007. Ich hab zwei Fragen ob die Sachen die mir aufgefallen sind normal sind, bzw. öfter vor kommen:

1. Der Fahrersitz wackelt zur Linken Seite. Hat sicherlich fast einen halben Zentimeter spiel.

2. Das Getriebe ist sehr hakelig und oft nur mit nachdruck sind die Gänge einlegbar.

Ansonsten wirklich ein Klasse Auto, aber irgendwie hab ich mir einen Automaten gewünscht 😁

Hi ihrs,

also bei uns steht seid 2 wochen ein schöner kleiner (laut nummer vorne) 2007er 2.0CDTI Antara Cosmo Schalter🙂

Erstmal JAAA!!! WÜRDE AUF JEDENFALL WIEDER KAUFEN!!!! 🙂

Bin echt zufrieden. Ok die Anfahrschwäche ist vorhanden aber beherrschbar (mit anhänger noch nicht getestet aber das kommt noch) ansonst bin ich zufrieden ok hier und da is die verarbeitung hald etwas billig aber naja irgendwo muss der günstige preis ja herkommen

zum preis der hat mir ja echt gefallen 🙂

der antara den wer bekommen haben is kein neuwagen sondern "gebraucht" 🙂

naja eigentlich haben wir unseren armen alten 9 jahre alten vectra zur inspektion und tüv zum fachhändler gebracht und einen ersatzwagen bekommen da haben wir uns nen schönen schwarzen antara ausgesucht naja 2 tage probegefahren und dann am 3. tag noch 4 probefahrten und schließlich haben wir uns für diesen schönen sanddrift antara entschieden 🙂

ist wie gesagt cosmo (aber leider ohne bluetooth aber damit kann man leben)
das auto war ne tageszulassung von februar 08 und hatte bei unserer ersten probefahrt damit ganze 40km!!! aufm tacho 🙂 neuwert war mal 38.500 🙂 wir haben ihn für 30.500 bekommen 🙂

und die farbkombi sanddrift und braunes leder find ich spitze 🙂 (meine frau auch) 🙂

ach ja wie gesagt super auto würd ich jederzeit wieder kaufen 🙂

mitlerweile hat er 1300km drauf und (bis auf einen kleinen marderschaden aber dafür kann das auto ja nix) keine probleme bisher 🙂

btw. bisher hab ich ja über alle autos mit xenon geschimpft aber seit ich den antara mit xenon habe versteh ich warum es so toll is 🙂

Zitat:

Original geschrieben von AtlanVIII


...
also bei uns steht seid 2 wochen ein schöner kleiner (laut nummer vorne) 2007er 2.0CDTI Antara Cosmo Schalter🙂
...
Ok die Anfahrschwäche ist vorhanden aber beherrschbar (mit anhänger noch nicht getestet aber das kommt noch) ansonst bin ich zufrieden
...

Hey Du. 😉

Wenn das ein 2007er ist und Du noch die Anfahrschwäche hast, solltest Du schnell die neue Software drauf tun. Schon ist auch das letzte Problem beseitig. 😉

hmmm laut fachhändler hätten se immer die updates aufgespielt

weis nicht ob das einfach nur die normale anfahrschwäche is 🙂 oder die spezielle sie stört mich nicht besonders wie gesagt 🙂

Hallo Leute,

meine Auto's vorher waren: Subaru ImprezaGT, Subaru Lagecy 2.0Turbo, GMC Vandura 5,7l V8, Toyota HJ 61 4,0l Turbo-Diesel, Daimler Benz 230T, usw :-)

Habe meinen Antara zwar erst ein paar Tage, aber vom Design her muß ich sagen, das er das schönste SUV von allen ist. Habe mir alles mögliche angesehen und auch drinnen gesessen, aber sebst in dem riesig aussehenden Tuareg konnte ich nicht ohne mit dem Kopf an die Seitenkante vom Dach zu kommen, sitzen. Und das für knapp 40t. € !?!?!?!
So das von mir ganz kurz. Schönen Sonntag noch

Gruss ImprezaGT

Nein, nie wieder! Meiner ist weg!

Ich finde meinen Antara bisher eigentlich ganz gut. Das Design ist gelungen, der Innenraum ist geräumig und gemütlich, lange Fahrten sind ein Traum mit dem Auto. Der Verbrauch (mit der aktuellen Motorsoftware, 2008er Modell und Steinbauer-Tuning beim 2.0 TDCI) ist für ein Auto dieser Größe OK.

Was mir nicht gefällt ist folgendes:

Kofferraum
Der ist einfach zu klein für ein Auto dieser Klasse. Die Ladekante von 78cm ist deutlich zu hoch.

Innenraum
* Die Verarbeitung lässt teils zu wünschen übrig. Ein Auto das mich 38.000€ Listenpreis kostet darf nicht klappern wie ein 10 Jahre alter Renault. (Armaturenbrett, Beifahrertür, Gangschaltungshebel im 3. Gang zwischen 40 und 50km/h)
* Die Sitzheizung ist verglichen mit der des Audi A3, den ich zuvor hatte ein Witz. Da wird meiner Freundin nicht mal ansatzweise warm 😉
* Das nervige Gebimmel!!!
"Wääääh Du hast Deinen Gurt nicht angelegt!" - im Stand bei laufendem Motor -.-
"Wääääh der Schlüssel steckt und Deine Tür ist offen!!"
"Wääääh der Beifahrer ist nicht angeschnallt" - mein Rucksack -.-
"Wääääh das Licht ist noch an!!!" - Sorry, hab' halt erst den Schlüssel gezogen...

Aussen
FlexFix ist ja toll, aber dass man dann keine Anhängerkupplung mehr hat ist unnötig. Hier warte ich auf die Zubehörhersteller...

Im großen und ganzen ist das ein gelungenes Auto, aber das Klappern hinter dem Armaturenbrett, beim Schalthebel und in der Beifahrertür sind peinlich für ein Auto von Opel. Die Verarbeitung des Astra meiner Freundin ist um Längen besser. Sowas darf bei einem der teuersten Autos im Opel-Sortiment nicht passieren.

Gruß cmon_scum

Ein Hallo zusammen

Ich fahre jetzt seit einen Jahr meinen Antara und bin sehr zufrieden mit diesen Auto. Der Kilometerstand beträgt 17000 km Reparaturen gab es nur zwei einmal wurde eine Oelleitung zwischen Lenkpumpe und Lenkgetriebe ausgtauscht und eine neue Lenkpumpe eingebaut. Bei der Jahresinspektion wurde am Ansaugschlauch zum Ladeluftkühler was verändert so das mein Durchschnittsverbrauch jetz bei 8,0l liegt das ist ein super wert für sein Gewicht Ich bin mit diesen Wagen zweimal in Italien gewesen und mehrmals in Süddeutschland und dies teilweise mit vier Persohnen und Gepäck. Ich kann nur sagen er ist wunderbar gelaufen. Das Auto hat eine Wahnsins Kraft er geht die berge hoch als gäbe es keine auch im Anhängerbetrieb. Auch von den Sitzen her ist der Wagen super ich bin 1200 km an einen Tag gefahren ohne das ich Rückenschmerzen hatte, obwohl ich ein Rückenleide habe. Insgesamt kann ich sagen das Auto ist sehr gut. In ein paar Jahren werde ich mir wieder einen Antara zulegen.

Gruß Antrap

Deine Antwort
Ähnliche Themen