Meine ersten 800 km mit dem TIG in 3 Tagen ... Wer hat weitere Erfahrungen?
Am vergangenen Dienstag war es soweit: Der am 13.09.07 bestellte TIG verließ das Band und wartete auf seine Abholung. Auf Veranlassung unseres Freundlichen wurde der Aboltermin für die Autostadt bereits für drei Tage später, also Freitag, terminiert.
So starteten wir am Freitagmittag mit einem Phaeton von Europcar nach WOB, wo wir wie immer sehr freundlich empfangen wurden. Um 15:15 Uhr sollte es soweit sein, so dass wir noch genug Zeit für die berühmte Currywurst im Restaurant Tachometer hatten.
Der erste optische Eindruck vom schwarzfarbenen TIG fiel bei uns sehr positiv aus, vor allem die Boston-Räder sind eine Wucht. U. E. muss es die NEW YORK nicht unbedingt sein. Bei der Übergabe fiel meiner Frau auf (für sie ist das Auto gedacht), dass die bestellte FSE nicht verbaut ist, da sich ein Halter weder an noch in der Mittelkonsole befand. Der Mitarbeiter kam etwas ins Schwitzen und holte seinen Teamleiter.
Dieser erklärte, dass es bei der FSE Premium keinen Halter mehr gibt, weil dieser völlig überflüssig sei. Das Telefonbuch wird über die MFA angezeigt und auch das manuelle Wählen passiert über die MFA (allerdings äußerst umständlich). Und für das Laden des Handys kann man sich ja ein Ladekabel kaufen, das das Handy über die vorhandene Steckdose lädt. Lange Rede - kurzer Sinn: Wir würden heute die normale FSE mit Halter bestellen, weil das Handy dann auch geladen wird.
Von WOB sind wir am Freitag noch Berlin gefahren, dort am Samstag ca. 60 km Stadtverkehr und am Sonntag von Berlin nach Kassel.
Fazit dieser ersten Fahrt: Ein supergeiles Auto. Sitze VW-typisch einwandfrei, Sitzposition sehr gut (ähnlich Touran), die Kinder haben hinten sehr viel Platz, die 1.4-Maschine ist für den Tiguan ausreichend. Sicher kann es nie genug sein, ist aber für unsere Zwecke absolut ok. Laufruhe toll, liegt auf der AB bei 120 - 140 - 160 ... super.
Die Rundumsicht ist ebenfalls ok, die hinteren Piepser haben wir mitbestellt, die vorderen vermisse ich etwas, weil ich sie von meinem Mercedes gewohnt bin.
Das Fahrwerk ist schon recht knackig abgestimmt, das Sportfahrwerk würde ich auf keinen Fall bestellen. Mit den 17"-Boston liegt der TIG schon sehr gut, mit den 18"-New York sicher noch besser, aber bestimmt auch härter.
Das Navi RNS 300 ist nicht mehr Stand der Technik, da alle Vorgänge sehr lange dauern (Eingabe, Suche, Navigation etc.)
Bei der Bestellung des variablen Gepäckraumbodens sollte man beachten, dass die Kofferraumgröße schon erheblich eingeschränkt wird. Deshalb hatten wir den variablen Boden noch rechtzeitig abbestellt.
Einen Schrecken haben wir auf der Rückfahrt beim Tanken in Magdeburg bekommen: 59,8 Liter für 440 km ergeben einen Schnitt von 13,6 l. Mit 80% Autobahn (120 bis 160 mit Tempomat), 15% Stadt und 5% Landstraße. Da hoffen wir natürlich, dass sich der Verbrauch erheblich nach unten verändert.
Fairerweise muss ich sagen, dass es heute sehr windig war und der TIG aufgrund seiner Aerodynamik und 4-Motion etwas mehr verbraucht.
Ich hoffe, dass ich allen TIG-Anwärtern einen kleinen Eindruck wiedergeben konnte. Ich kann Euch nur versichern, dass Ihr ein super Auto bestellt habt.
Der Tiguan ist weder mit einem Golf Plus, CrossGolf, Touran oder einem normalen Golf zu vergleichen. Er ist ein eigenständiges Fahrzeug, das m. E. sehr selbstbewußt und modern auftritt.
Ein tolles, megageiles Auto.
Beste Antwort im Thema
Am vergangenen Dienstag war es soweit: Der am 13.09.07 bestellte TIG verließ das Band und wartete auf seine Abholung. Auf Veranlassung unseres Freundlichen wurde der Aboltermin für die Autostadt bereits für drei Tage später, also Freitag, terminiert.
So starteten wir am Freitagmittag mit einem Phaeton von Europcar nach WOB, wo wir wie immer sehr freundlich empfangen wurden. Um 15:15 Uhr sollte es soweit sein, so dass wir noch genug Zeit für die berühmte Currywurst im Restaurant Tachometer hatten.
Der erste optische Eindruck vom schwarzfarbenen TIG fiel bei uns sehr positiv aus, vor allem die Boston-Räder sind eine Wucht. U. E. muss es die NEW YORK nicht unbedingt sein. Bei der Übergabe fiel meiner Frau auf (für sie ist das Auto gedacht), dass die bestellte FSE nicht verbaut ist, da sich ein Halter weder an noch in der Mittelkonsole befand. Der Mitarbeiter kam etwas ins Schwitzen und holte seinen Teamleiter.
Dieser erklärte, dass es bei der FSE Premium keinen Halter mehr gibt, weil dieser völlig überflüssig sei. Das Telefonbuch wird über die MFA angezeigt und auch das manuelle Wählen passiert über die MFA (allerdings äußerst umständlich). Und für das Laden des Handys kann man sich ja ein Ladekabel kaufen, das das Handy über die vorhandene Steckdose lädt. Lange Rede - kurzer Sinn: Wir würden heute die normale FSE mit Halter bestellen, weil das Handy dann auch geladen wird.
Von WOB sind wir am Freitag noch Berlin gefahren, dort am Samstag ca. 60 km Stadtverkehr und am Sonntag von Berlin nach Kassel.
Fazit dieser ersten Fahrt: Ein supergeiles Auto. Sitze VW-typisch einwandfrei, Sitzposition sehr gut (ähnlich Touran), die Kinder haben hinten sehr viel Platz, die 1.4-Maschine ist für den Tiguan ausreichend. Sicher kann es nie genug sein, ist aber für unsere Zwecke absolut ok. Laufruhe toll, liegt auf der AB bei 120 - 140 - 160 ... super.
Die Rundumsicht ist ebenfalls ok, die hinteren Piepser haben wir mitbestellt, die vorderen vermisse ich etwas, weil ich sie von meinem Mercedes gewohnt bin.
Das Fahrwerk ist schon recht knackig abgestimmt, das Sportfahrwerk würde ich auf keinen Fall bestellen. Mit den 17"-Boston liegt der TIG schon sehr gut, mit den 18"-New York sicher noch besser, aber bestimmt auch härter.
Das Navi RNS 300 ist nicht mehr Stand der Technik, da alle Vorgänge sehr lange dauern (Eingabe, Suche, Navigation etc.)
Bei der Bestellung des variablen Gepäckraumbodens sollte man beachten, dass die Kofferraumgröße schon erheblich eingeschränkt wird. Deshalb hatten wir den variablen Boden noch rechtzeitig abbestellt.
Einen Schrecken haben wir auf der Rückfahrt beim Tanken in Magdeburg bekommen: 59,8 Liter für 440 km ergeben einen Schnitt von 13,6 l. Mit 80% Autobahn (120 bis 160 mit Tempomat), 15% Stadt und 5% Landstraße. Da hoffen wir natürlich, dass sich der Verbrauch erheblich nach unten verändert.
Fairerweise muss ich sagen, dass es heute sehr windig war und der TIG aufgrund seiner Aerodynamik und 4-Motion etwas mehr verbraucht.
Ich hoffe, dass ich allen TIG-Anwärtern einen kleinen Eindruck wiedergeben konnte. Ich kann Euch nur versichern, dass Ihr ein super Auto bestellt habt.
Der Tiguan ist weder mit einem Golf Plus, CrossGolf, Touran oder einem normalen Golf zu vergleichen. Er ist ein eigenständiges Fahrzeug, das m. E. sehr selbstbewußt und modern auftritt.
Ein tolles, megageiles Auto.
101 Antworten
Leute, Leute, das darf doch nicht wahr sein!
Ich wollte mit meinem Thread keinen Streit zwischen Antara- und Tiguanfahrern entfachen. Meine Absicht war lediglich die Beschreibung der ersten Kilometer mit der Bitte an andere TIG-Fahrer, auch einen Beitrag zu schreiben.
Sorry, mich interessiert hier nicht der Verbrauch eines 2,4 l-Antara, sondern lediglich von Tiguanen.
Das der Tempomat eine höheren Verbrauch auslöst, wußte ich nicht. Ich war immer der Meinung, dass es sparsamer nicht geht. Wieder etwas dazugelernt.
Also, beschränkt Euch bitte auf vernünftige Beiträge und laßt das Stänkern ...
Zitat:
Original geschrieben von maphiwie
Sorry, mich interessiert hier nicht der Verbrauch eines 2,4 l-Antara, sondern lediglich von Tiguanen.
Ich werd irre! Wie weit muss man es noch abstrahieren? Dann schreib ich es halt so: es gibt viele viele andere Autos mit viel größerem Hubraum und mehr Leergewicht die nicht auf diesen Verbrauch kommen! Such Dir einen aus den tausenden aktuellen Modellen aus! Ich habe kein weiteres Interesse mehr hier weiter an der Problemklärung teilzuhaben!
Bevor Ihr euch deswegen die Köpfe gegenseitig einschlagt, wartet doch erst mal ein paar Wochen oder besser sogar Monate ab.
Es kommt auch nicht nur darauf an ob die Motoren schon eingefahren sind oder nicht.
Mit einem neuen Wagen muss man erst mal wieder den richtigen Fahrstil finden. Das macht sicher einen großen Teil des Verbrauchs aus.
MfG
Christian
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von tomaten
Ich werd irre! Wie weit muss man es noch abstrahieren? Dann schreib ich es halt so: es gibt viele viele andere Autos mit viel größerem Hubraum und mehr Leergewicht die nicht auf diesen Verbrauch kommen! Such Dir einen aus den tausenden aktuellen Modellen aus! Ich habe kein weiteres Interesse mehr hier weiter an der Problemklärung teilzuhaben!
was für ein glück für die VW fahrer ... ! Der einzige der hier stänkert bist übrigens du, die anderen schrieben sachliche gute Beiträge.
Ich würde es auch mal auf die cw-Wert einer schrankwand zurückführen. Den Tiguan bin ich leider noch nicht Probegefahren, aber das kommt auch noch. Erstmal abwarten wie sich der Verbrauch endwickelt wenn der Motor ein paar Kilometer drauf hat.
DEr Verbrauch kann viele Ursachen haben, neuer Motor, hohe Drhzehlen in der Stadt d.h. nicht früh sondern später geschaltet, nicht immer den höchsten Gang beim Beschleunigen benutzt, ungleichmäßige Fahrweise, hohe Geschwindigkeiten auf der AB und das Gaspedanl weit durchgtreten beim beschleunigen u.s.w.! Ich kann meinen TDI auch mit 7L oder mit 4,8 fahren.
MFg MArcell
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MeriFan
Hi"tomaten" hat Recht mit dem "Gasfuss" - ein Tempomat kostet den Diesel 0,5 bis 0,8 L mehr auf Hundert und dem Benziner 0,8 bis 1,5 L auf Hundert mehr an Verbrauch !
Das liegt am System der Regeleinheit - Gas geben - Gas wegnehmen - Gas geben - Gas wegnehmen - u.s.w.
Nur so zur Info !!!
Hallo,
ist das wirklich so, ich dachte immer, mit Tempomat fahren wäre das sparsamte...
Grüße
knutmail
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
was für ein glück für die VW fahrer ... ! Der einzige der hier stänkert bist übrigens du, die anderen schrieben sachliche gute Beiträge.Zitat:
Original geschrieben von tomaten
Ich werd irre! Wie weit muss man es noch abstrahieren? Dann schreib ich es halt so: es gibt viele viele andere Autos mit viel größerem Hubraum und mehr Leergewicht die nicht auf diesen Verbrauch kommen! Such Dir einen aus den tausenden aktuellen Modellen aus! Ich habe kein weiteres Interesse mehr hier weiter an der Problemklärung teilzuhaben!
Da kommt ja der richtige. Wenn Du schon nur in der Signatur was von Antara liesst bekommst Du doch einen Beißreflex. Wo war die angebliche Unsachlichkeit die Du ja mit Deiner penetranten Art einfach als Behauptung in die Pampa stellst? Und wie bitte ist Dein o.a. Zitat zu werten?
Unsachlichkeit in Reinkultur!Naja, ich hab hier nichts mehr verloren, denn hier im Forum scheinst Du mit dem Problem nicht alleine zu sein!
Nachtrag zu Deinem so "sachlichen" Beitrag: den cw-Wert einer Schrankwand hatte er auch schon, als Volkswagen die Datenblätter mit den Verbrauchsangaben erstellt hat!
Was soll die Diskussion !
Ich bin den 140 PS TDI zur Probe gefahren und der Wagen hat 7,5 L verbraucht !! Wo sind denn die Werte des Antara´s ?? Da wird es aber auf jeden Fall zweistellig !!
Zitat:
Original geschrieben von knutmail
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von MeriFan
Hi"tomaten" hat Recht mit dem "Gasfuss" - ein Tempomat kostet den Diesel 0,5 bis 0,8 L mehr auf Hundert und dem Benziner 0,8 bis 1,5 L auf Hundert mehr an Verbrauch !
Das liegt am System der Regeleinheit - Gas geben - Gas wegnehmen - Gas geben - Gas wegnehmen - u.s.w.
Nur so zur Info !!!ist das wirklich so, ich dachte immer, mit Tempomat fahren wäre das sparsamte...
Grüße
knutmail
Es ist wohl kaum ein Unterschied, ob der Tempomat die 160 hält oder der Gasfuss. Der Sprit weiss nichts davon, wieso er fliesst - fliessen muss er halt. Bei den meisten ist der Tempomatverbrauch höher, da mit eigenem Gasfuss die Geschwindigkeit doch immer etwas nach unten abweicht: Man fährt schnell mal nur 155 statt 160 während der Tempomat unerbittlich die 160 hält. Und das ist ein Unterschied. Ich habe jedenfalls noch nie Abweichungen beobachtet - Tempomat ist nur bequemer.
Der gepostete Verbrauch - ich fahre keinen Opel - klingt zwar erschreckend. Aber man sollte sich schon bewusst sein, dass gerade Fahrzeuge dieser Art (SUVs) eine besonders hohe Abweichung im Vergleich zum Normverbrauch mitbringen, wenn man sich jenseits der Normfahrprofils bewegt.
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Joekupp
Was soll die Diskussion !Ich bin den 140 PS TDI zur Probe gefahren und der Wagen hat 7,5 L verbraucht !! Wo sind denn die Werte des Antara´s ?? Da wird es aber auf jeden Fall zweistellig !!
1. Wer redet hier vom Diesel?
2. Wen zum Geier interessiert hier der Antara?
3. Ist das bekannt und so angegeben.
Ist das hier zu viel verlangt mal was zum Thema zu schreiben?
@Amen
Diese Profile sind schon merkwürdige Messvorlagen. Es wurde ja schon mal gesagt das im Klagefall (bei einem anderen Hersteller, nicht Opel 😁 ) der Hersteller dadurch immer den angegeben Verbrauch nachweisen kann, es aber mit der Realität nichts zu tun hat. 🙁
Zum Tempomat: auf gerader Strecke ist der Gasfuss aber wesentlich spritsparender. Da kann ich mit Minimalgas die Geschwindigkeit halten, was irgendwie noch kein Tempomat schafft. Da wird es einem schwindelig beim Momentanverbrauch.
Hallo,
@tomaten
Wieder hat mir eine Tomate den Tag versüßt, aber wie du ja bereits kennst:
Der Klügere gibt nach.
Zitat:
Original geschrieben von knutmail
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von MeriFan
Hi
"tomaten" hat Recht mit dem "Gasfuss" - ein Tempomat kostet den Diesel 0,5 bis 0,8 L mehr auf Hundert und dem Benziner 0,8 bis 1,5 L auf Hundert mehr an Verbrauch !
Das liegt am System der Regeleinheit - Gas geben - Gas wegnehmen - Gas geben - Gas wegnehmen - u.s.w.
Nur so zur Info !!!
ist das wirklich so, ich dachte immer, mit Tempomat fahren wäre das sparsamte...
Grüße
knutmail
Das finde ich allerdings auch sehr interessant. Ging bisher auch davon aus, dass durch den Tempomat der Verbrauch niedriger wird. Na ja ich benutzte ihn eh nie 😉.
Mit freundlichen Grüßen MArcell
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Der Klügere gibt nach.
😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 Hättest gar nicht anfangen sollen!
Das mit dem Tempomat läßt sich doch wunderbar testen, einen BC hat doch heute jeder. Egal wie genau oder ungenau die Teile sind, den Unterschied sieht man.
Diesen Fred könnt ihr vergessen, Tomaten wird jetzt wie wild um sich beißen und den Antara in den Himmel loben. Das beste ist ihn schwätzen zu lassen und einfach ohne ihn zu diskutieren, schont die Nerven ungemein.
Ich find für einen Benziner, das Tempo und den Luftwiderstand ist der Verbrauch ganz in Ordnung. Klar ginge es niederiger, wird sich sicher auch einpendeln.
Ich habe mit meinem BMW und Tempomat immer weniger gebraucht als mit meinem Gasfuß, so ruhig wie der Tempomat konnte ich das Tempo nicht halten. Den Hauptvorteil sehe ich nicht im Spritparen, das sind vielleicht 3-5%, sondern im Komofrt den er mir bietet.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Diesen Fred könnt ihr vergessen, Tomaten wird jetzt wie wild um sich beißen und den Antara in den Himmel loben. Das beste ist ihn schwätzen zu lassen und einfach ohne ihn zu diskutieren, schont die Nerven ungemein.
Ah, Querulanten-Treffen im Tiguan-Thread. Ich bin aber positiv überrascht hier. Ihr werdet hier schneller ignoriert und bloßgestellt! Das selbstzündende Flieger-Duo ist wieder unterwegs.
1. Wer redet hier vom Diesel? ich
2. Wen zum Geier interessiert hier der Antara? Dich
3. Ist das bekannt und so angegeben. es sind 7,2 L angegeben
Ist das hier zu viel verlangt mal was zum Thema zu schreiben? Ja
@
Moinsen
ist immer lustig anzusehen, wie schnell so ein thread vom
thema abweicht, bzw. eine völlig andere diskussion entsteht.
Ich fahre viel auf gra und kann keinen wesentlichen unterschied im verbrauch
feststellen. rein subjektiv ist es ne sache der bequemlichkeit .
gerade bei tempolimits auf der AB, sollwert plus 10 einstellen und gut ist.
man ist auf der sicheren seite, falls grünweiss mal wieder portraitfotos macht.
rein von der physik her sollte gasfuss oder gra kein unterschied machen.
den für tempo x wird hier wie da gleiche gasstellung benötigt, also auch verbrauch identisch.
so zum thema zurück: den erhöhten spritverbrauch kann man eventuell darauf zurückführen,
dass der Motor noch nicht eingefahren ist. dann sind ja bekanntlich die verbräuche noch erhöht.
bei einen auto das knapp 1,8 tonnen wiegt, permanenten Allrad hat, nicht gerade die Front eines F1 boliden hat,
Benzinverbräuche von unter 11 litern auf der AB zu erwarten, wird wohl nie klappen, bei den Tempi die genannt wurden.
Ein von mir probe gefahrener Tiguan tdi, zeigte auf der MFA bei 180 auch 13,2l/100 an.
mein jetziger touri zeigt bei diesem tempo ähnliche werte.
grüssle
willi