Frage: WG. Einzeldrosselklappe
Hy
Habe ein paar fragen wegen denn Einzeldrosselklappen.
1. Wie wirkt sich das auf das auto aus (verbrauch , Laufruhe usw.)
2. Mir hat man gesagt das der luftfiler mit luftmengenmesser komplett weg kommt, stimmt das?
3. Wie wirkt sich das auf die lebensdauer des Motors aus ?
Danke
ps. Sorry wg rechtschreibfehlern nobody is perfect.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Elvinito
Frage die 10 PS. die der hersteller verspricht wo gehen die hin?
In deren Geldbörse!
Bei allem Respekt, es macht wirklich keinen Sinn ne EDK Anlage zu verbauen. Die 10PS kannst Du auch woanders besorgen. (z.B. Kopf machen: Das bringt Dir auch 10PS aber über'n ganzen Drehzahlbereich ab Standgas. Und das taugt viel mehr als so ne doofe EDK.)
Frage: Hast Du schon den 1,9l Motor drin?
Das wäre ja schon ne Basis...
Ansonsten lohnt es sich nicht, bei allem Respekt...
*seufz*
Eine EDK auf nem 316i ist natürlich Unsinn. Selbst bei guten Voraussetzungen werden sich die 10PS nicht spürbar auswirken. Diese werden im oberen Drehzahlfünftel spürbar sein - da wo du eh nie normal fährst.
Saugrohrentdrosselungen machen bei hochdrehenden Motoren sinn (>6000U/min) oder bei Rennmotoren mit sehr scharfen Ventilsteuerzeiten und wilden Überschneidungen.
Überdenke auch wie sehr Du die Resonanzaufladung für den unteren Drehzahlbereich zerstörst. Unter Umständen gehen Dir dann zwischen 2000 und 4000 U/min im Drehlzahlband 10-40Nm durchweg flöten. um dann ab 4000 U/min dann 10-25 Nm zu gewinnen.
Das, um Deine Frage nun zu beantworten, würde deutlich den Benzinmehrverbrauch hoch treiben, je mehr Du bremst und wieder beschleunigst (Stadt). Auf den Leerlauf wird es kaum Auswirkungen haben - je nach dem wie gut sich die EDK synchronisieren läßt. Aus eigener Erfahrung weiss ich das dBilas meiner Meinung nach etwas zu grosszügig mit Toleranzen umgeht und die eine oder andere Fehlkonstruktion fertigt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Elvinito
Bei euren antworten überwiegen die negativen aspekte.
Also nochmal
ich bekomme Drhemomnet verlust.
das standgas muss erhöt werden.Frage die 10 PS. die der hersteller verspricht wo gehen die hin?
gibt es denn keinen vorteile?
wie gesagt will kein 6zylinder und das geld ist mir egal.
Geld ist mir egal, dann mach es aber Du wirst nicht den "boost" schlechhin merken
wenn mir jmd. erzählt er merkt ob ein Auto 10 PS mehr oder weniger hat, dann Hut ab !
von der Fahreigenschaften ist es nur ein Paar Millisekunden Unterschied
Naja...
so ist es nicht. In erster Linie wirst du von 0 auf 100 langsamer. Es sei denn du fährst ab 30 los. Da soviel Beschleunigungsmoment verschwindet bis du in den Drehzahlbereich kommst der mehr Push erzeugt...
bis dahin schlafen alle anderen im Auto. 😁
Ähnliche Themen
danke für die vielen antworten ich wollte es ja nur wissen
vielen dank noch mal ab und zu ist das MT sehr nützlich
mfg
elvinito
Hallo noch mal habe mich bei dem hersteller erkundigt
er hat diverse leistungspakete.
was haltet ihr davon:
Stufe I : Leistungssteigerung auf 88kW / 120PS
bestehend aus:
• Sportnockenwelle 326,--
• Anpassung der Motorelektronik 355,--
• Einbau der Sportnockenwelle 196,--
bei dbilas dynamic
Komplettpreis mit Einbau bei dbilas dynamic 840,-
Stufe II : Leistungssteigerung auf 96kW / 130PS
bestehend aus:
• Einzeldrosselklappeneinspritzung 1453,--
• Sportnockenwelle 326,--
• Anpassung der Motorelektronik 355,--
• Einbau der Einspritzanlage 261,--
• Einbau der Sportnockenwelle 196,--
bei dbilas dynamic
Komplettpreis mit Einbau bei dbilas dynamic 2500,--
Stufe III : Leistungssteigerung auf 103kW / 140PS
bestehend aus:
• Einzeldrosselklappeneinspritzung 1453,--
• Sportnockenwelle 326,--
• Zylinderkopfbearbeitung 572,--
• Anpassung der Motorelektronik 355,--
• Einbau der Einspritzanlage 261,--
• Aus- und Einbau des Zylinderkopfs 522,--
und der Sportnockenwelle
bei dbilas dynamic
Komplettpreis mit Einbau bei dbilas dynamic 3395,--
Stufe IV : Leistungssteigerung auf 110kW / 150PS
bestehend aus:
• Einzeldrosselklappeneinspritzung 1453,--
• Sportnockenwelle 326,--
• Zylinderkopfbearbeitung 572,--
• Anpassung der Motorelektronik 355,--
• a/N 2000 Zusatzsteuergerät um den 889,--
Luftmassenmesser zu ersetzen
• Einbau der Einspritzanlage 261,--
• Aus- und Einbau des Zylinderkopfs 522,--
und der Sportnockenwelle
bei dbilas dynamic
Komplettpreis mit Einbau bei dbilas dynamic 4270,--
ach habe ich vergessen noch hinzuzufügen
Was ist eine dbilas dynamic - Einzeldrosselklappeneinspritzung ?
Die von uns produzierten Einzeldrosselklappeneinspritzanlagen sind die Nachfolger unserer
Doppelvergaseranlagen.
Wie bei den Doppelvergaseranlagen ist es hier auch das Ziel, den Motor optimal zu
beatmen. Aus diesem Grund wird anstelle der zentralen Drosselklappe durch die bei
herkömmlichen Ansaugsystemen alle Zylinder saugen müßen, hier pro Zylinder eine
Drosselklappe verwendet.
In Kombination mit einem Einspritzventil pro Zylinder, wird auf diese Art eine optimale Füllung
der Zylinder über den ganzen Drehzahlbereich des Motors erzielt.
Ein Vorteil einer dbilas dynamic Einzeldrosselklappeneinspritzanlage ist auch die Möglichkeit
"schärfere" Nockenwellen zu verbauen ohne die Laufruhe negativ zu beeinträchtigen.
Nur auf diese Weise können bei ansaugenden Motoren hohe Literleistungen erreicht werden.
Durch gleiche Saugrohrlängen und damit auch gleiche Gegebenheiten wird in jedem Zylinder
eine bessere, gleichmäßigere Vermischung des Kraftstoffs mit der angesaugten Luft erreicht.
Die dadurch zustandekommende effezientere Verbrennung, führt in einigen Betriebsbereichen
zu einer Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs.
Charakteristisch für unsere Einzeldrosselklappeneinspritzsysteme ist nicht nur die Beibehaltung
der Schadstoffeinstufung des Fahrzeugs, sondern auch die serienmäßig gute Laufkultur.
Diese Eigenschaften bleiben unverändert, da sämtliche elektronische Sensoren und Aktoren
wie Einspritzventile, Luftmassen- bzw. Luftmengenmesser, Drosselklappenpotentiometer
und Leerlaufregelventil übernommen werden
Wozu????????? Wozu über 4000 Euro ausgeben um aus nem 316er 150ps zu holen????
Erklär doch bitte mal!
Für 4000 euro kannste dir ein 328 Motor einbaun und haste dann 200 standhafte PS! Und du hast sogar noch bissen Geld übrig für schöne Felgen.
Dein Alten motor kannste ja auch noch verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Nachteule
Naja...
so ist es nicht. In erster Linie wirst du von 0 auf 100 langsamer. Es sei denn du fährst ab 30 los. Da soviel Beschleunigungsmoment verschwindet bis du in den Drehzahlbereich kommst der mehr Push erzeugt...
bis dahin schlafen alle anderen im Auto. 😁
:-))) Wieso denn das? Kuppelst Du etwa nicht bei 4000 Umdrehungen an der Ampel ein? :-)))
By the Way:
gabs ne andere Möglichkeit mit dem 316i schnell zu sein als zu drehen? Der drehte wenigstens noch bis 7000.
Mein jetziger 318 im e46 macht weit vorher dicht.
Subjektiver Spassfaktor war im e36 316i doooelt so gross!
Gruss,
Jens