Frage: WG. Einzeldrosselklappe

BMW 3er E36

Hy

Habe ein paar fragen wegen denn Einzeldrosselklappen.
1. Wie wirkt sich das auf das auto aus (verbrauch , Laufruhe usw.)
2. Mir hat man gesagt das der luftfiler mit luftmengenmesser komplett weg kommt, stimmt das?
3. Wie wirkt sich das auf die lebensdauer des Motors aus ?

Danke

ps. Sorry wg rechtschreibfehlern nobody is perfect.

25 Antworten

für was für einen BMW ?

für ein 316i Bj 92

73/100 PS

das sich das nicht rentiert für das auto ist mir schon klar aber ich will das auto nicht weggeben .

BMW 316i, 73kW/100PS-75kW/102PS 13/18 1.453,09
E30, E36 Coupé, Limousine, Compact
Motortyp M40 B16, M43 B16

aber leg lieber noch aweng Geld drauf und kauf dir nen sechzylinder motor haste mehr davon

denn preis kenn ich für die Einzeldrosselklappe
ich wolte nur wissen wie es beim einbau ist und was für ein verhalten der motor danach hat wie verbrauch und laufruhe und ob der luftmengenmesser und der filterkasten weg kommen

Ähnliche Themen

Wenn Du was aus Deinem Motörchen holen willst, dann bau Dir einen Satz scharfe Nocken drauf. Die bekommt man für'n 316i schon recht günstig. Alles andere ist Mumpitz.

Gerade der 316i würde von der EDK _nicht_ profitieren, weil Du bei niedrigen Drehzahlen keine Resoeffekte mehr durch die kurzen geraden Rohre hast.

"Gerade der 316i würde von der EDK _nicht_ profitieren, weil Du bei niedrigen Drehzahlen keine Resoeffekte mehr durch die kurzen geraden Rohre hast."

bin kein profi erkläre mir mal das bitte genauer.

ps. ich wiess das es sich beim 316 nicht rentiert aber mich interesieren die fakten.

pps. ist ein tick von mir aber ich will nur wissen
wie es ich auf verbrauch auswirkt was man
beim einbau beachten soll
wie es mit dem luftmengen messer ist
ob die lebensdauer des motors vermindert wird

danke noch mal

Einbau recht einfach nur bei der Einzeldrosselanlage die Leerlaufdrehzahl einstellen ist schwer

nur so nebenbei:
andersrum lohnt es sich nicht, dann sollten man schon Nockenwelle und Chip mitmachen

Zitat:

Original geschrieben von Elvinito


bin kein profi erkläre mir mal das bitte genauer.

Grundsätzlich gilt:

je größer der Querschnitt im Ansaugtrakt desto geringer die Strömungsgeschwindigkeit.

je länger die Ansaugtrichter desto mehr wird das Drehmoment untenrum erzeugt

Im o.g. Fall "EDK auf 1,6l Vierender" werden beide negativen Effekte der Anlage überwiegen und die Geschichte wird unfahrbar.

...weil Du:

- die Steuerzeiten nicht auf derartig hohe Drehzahlen ausgelegt hast

- die Steuerzeiten beim Straßenauto ohne VANOS nicht auf solche hohen Drehzahlen auslegen kannst, weil die Gurke sonst <2000rpm abstirbt

Zitat:

Original geschrieben von der_kurze


andersrum lohnt es sich nicht, dann sollten man schon Nockenwelle und Chip mitmachen

Das gehört für mich zum Standard und muss wohl nicht mehr erwähnt werden. Versteht sich doch von selbst, oder?

hallo nochmanl

ich will nur ein paar sachen wissen

1. wie wirkt sich das auf den verbrauch aus
2. wird der luftmengenmesser rausgenommen oder bleibt der drin
3. wird das auto dadurch unruhiger

fragen über fragen

ps. mich interesiert es nicht ob es sich rentiert oder nicht.

pps. ich will auch kein sechszyllinder kaufen

danke
mfg
elvinito

nein der Motor wird nicht unruhiger, nur die SW darauf abzustimmen ist etwas schwerer
Verbrauch ? kann ich nichts zu sagen

das der motor unter 2000 umdr.abstirbt ist quatsch. ich hatte mal nen 2er golf 16v mit weber alpha edk. der lief unter 2000 annähernd normal... der leerlaufdrehzahl war auch nahezu perfekt... der kraftstoffverbrauch richtet sich nach der fahrweise. wenn du untertourig fährst, ist der verbrauch auch nicht viel höher. dann kannst du ihn aber auch so lassen, wie er ist und das geld sparem. so ne anlage bekommst du ja net gerade geschenkt...

Erzählt doch keinen Quatsch.

Eine Nockenwellenkonfiguration, bei der die pos. Eigenschaften der EDK voll genutzt werden, ist für Stadtbetrieb unzumutbar.

Und damit mein ich jetzt richtiges Hitech Material und nicht solche Spielzeugnockenwellen, die im Großen und Ganzen bis auf gaaaanz wenige Ausnahmen immer noch auf Alltagstauglichkeit ausgelegt sind. Und zwar um Rennen zu fahren und nicht um Image aufzupolieren. Für so nen ideologischen Wert taugt so ne EDK natürlich ungemein. :-> Ansonsten ist es einfach nur rausgeschmissenes Geld, die neben Drehmomentverlust, da wo es für Alltagsfahrzeuge am wichtigsten ist (untenrum), nicht mehr als nur etwas besseres Ansprechverhalten auf's Gas bringt.

nein der Motor wird nicht unruhiger, nur die SW darauf abzustimmen ist etwas schwerer
Verbrauch ? kann ich nichts zu sagen

?!? Software wird doch genauso programmiert wie beim "herkömmlichen" Chip! Es wird mit Breitbandlambdasonde gearbeitet. Zumindest sollte es so sein.

Bei euren antworten überwiegen die negativen aspekte.

Also nochmal

ich bekomme Drhemomnet verlust.
das standgas muss erhöt werden.

Frage die 10 PS. die der hersteller verspricht wo gehen die hin?

gibt es denn keinen vorteile?

wie gesagt will kein 6zylinder und das geld ist mir egal.

sorry, es is vielleicht keine antwort.....aber es ist absolut hirnrissig sich ne EDK in nen 316er einzubauen. Das kostet so viel und bringt bei nem serienmotor so wenig.

Die Eizeldrossel von dbilas kostet ohne abstimmung und einbau schon um die 1500 Euro....dafür kriegste schon nen anderen motor mit allen anbauteilen.

Aber was soll es bringen noch paar ps mehr aus nem 316er zu holen?? schnell isser dann immernoch net....falls du das machen willst, geb das Geld lieber für schöne felgen und diverse optische sachen aus...da haste mehr davon.

PS, mit nem satz nockenwellen und steuergerät abstimmung biste immernoch billiger und besser dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen