Frage wegen VW Garantieleistungen nach Veränderungen am Fahrzeug

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich hätte da mal eine Frage bezüglich der Garantieleistungen von VW nach Veränderungen am Fahrzeug. Mit Veränderungen am Fahrzeug meine ich folgende Dinge, wie z.B. Tieferlegung, GTI Lenkrad statt Originallenkrad und Nachrüstung eines Navigationsradios incl. anderer Hifi-Komponenten.

Hintergund ist folgender. Mein Dad war vor ein paar Tagen wegen Austauschs einer gebrochenen Feder an seinem S3 bei einem Audihändler und sprach mit ihm über die Veränderungen, die ich an meinem Fahrzeug vor habe. Ok, ich weiß, Audi ist nicht VW, aber beide Marken sollten solche Dinge ähnlich, wenn nicht sogar gleich behandeln.

Der Audi Händler meinte nämlich, dass wenn ich meinen Golf V tiefer legen würde die Garantie für das komplette Fahrwerk erlöschen würde. Ebenso beim Einbau des GTI Lenkrades (natürlich nur durch eine VW Werkstatt). Hier würde die komplette Garantie auf Lenkrad, Lenkelektronik, Airbag etc. erlöschen. Das Lenkrad ist natürlich ein Original Golf V GTI Lenkrad. Zwar nicht beim VW Händler gekauft, sondern über eBay. Das sollte doch wohl egal sein. Beim Einbau des Navigationsradios incl Lautsprecher und Endstufe würde die Garantie für die komplette Bordelektronik entfallen.

Das ist doch alles totaler Schwachsinn oder ? Dass VW keine Garantie für die nachgerüsteten Fremdteile, wie z.B. die Federn von H&R übernimmt oder für das Nachrüstnavi von Becker ist schon klar. Warum sollten sie das auch, wenn es andere Hersteller gefertigt haben und selber ihre Garantie dafür geben ?

Was meint ihr dazu ? Wollte der Audi Händler seinem VW Kollegen unter die Arme greifen und mir Angst und Bange machen, dass ich nur Teile bei VW kaufe und auch einbauen zu lasse, damit VW besser verdient ? Was ist nun tatsächlich mit der Garantie in den oben angesprochenen Bereichen ? Es kann ja irgendwie nicht sein, dass ich nach der Umrüstung mehr oder weniger gar keine Garantie mehr auf das Fahrzeug habe.

Ich denke, dass dieses Thema so gut wie alle Leute hier interessieren dürfte, weil ja kaum noch ein Fahrzeug hier Serienzustand haben dürfte. 😁

Gruß

Martin

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GolfV-Starter


Ebenso beim Einbau des GTI Lenkrades (natürlich nur durch eine VW Werkstatt). Hier würde die komplette Garantie auf Lenkrad, Lenkelektronik, Airbag etc. erlöschen. Das Lenkrad ist natürlich ein Original Golf V GTI Lenkrad.

stimmt das wirklich???

Zitat:

Original geschrieben von kombucha



Zitat:

Original geschrieben von GolfV-Starter


Meine ich das nur oder ist diese Garantiegeschichte sehr viel Auslegungssache ?

In letzter Konsequenz würde es ja heißen, dass wenn ich selbst z.B. eine Birne an meinem Fahrzeug wechsel, die Garantie für z.B. den Scheinwerfer wegfällt, weil die Birne ja nicht von einer VW Werkstatt ausgetauscht wurde. Oder die Garantie für die komplette Bordelektronik würde wegfallen, weil ich ja eine falsche Birne nehmen könnte, die das Bordnetz stört oder beschädigt.

Ich denke nicht, dass jeder, der an seinem Fahrzeug etwas umbaut, egal wie umfangreich oder nicht es ist, die gesamte Garantie von 2 Jahren einfach so wegwirft.

Gruß

Martin

Den o.g. Sachverhalt mit einer Glühbirne zu vergleichen ist doch Schwachsinn.

Ich bin absolut dafür, dass sollte eine veränderung ohne die VW-Werkstatt durchgeführt werden, die Garantie erlischt.

Wieso sollte VW für die Arbeit anderer Unternehmen gerade stehen!?

Meine Meinung !!

Es gibt genug Kunden, die so dreist sind und für ihr Chip-getuntes Auto Kulanz fordern.
Für eine neue Kupplung.

Genau genommen betrifft es sogar auch Birnen. Wer sich illegale 100 W-Klopper
in den Scheinwerfer klemmt braucht sich ja auch nicht wundern wenn es zu heiß wird.

Zitat:

Original geschrieben von sp33dyGTI


BTT: Hierzu habe ich eine Frage: Änderungen an der Auspuffanlage - gibt es einen ESD/MSD/VSD der den Klag verändert (Ja, einfach nur lauter und brülliger - ich stehe dazu!) und bei dem die Garantie erhalten bleibt? Ich habe mal gehört, dass man sein Blow-Off vor der Inspektion ausbauen könnte um unangenehme Fragen zu vermeiden... :-) Geht das bei der Abgasanlage auch oder ist die beim GTI komplett geschweißt?
Thx,
Sp33dy

Ich war heute beim Freundlichen: Die Abgasanlage hat keine Auswirkungen auf Garantie oder Kulanz, es wird natürlich Seitens VW keine Garantie oder Kulanz für die neue Abgasanlage übernommen :-)

Zitat:

Original geschrieben von kombucha



Dafür das deine Kiste nur 29.000€ gekostet hat kann ich nichts, da musst du dich bei deinem Chef(bzgl. Gehalt) beschweren.

Du musst für deine Kiste arbeiten, ich bekomme sie geschenkt. Das ist der kleine aber feine Unterschied. Nicht immer so weit aus dem Fenster lehnen, wenn man die Hintergründe nicht kennt.

Sorry, aber du bist so eine Niedervoltbirne, dass es mir mit dir echt zu blöd ist.

Für mich hat sich das Thema erledigt !

Gruß an alle Anderen

Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GolfV-Starter



Ich hatte auf Antworten von Leuten gebaut, die mit sowas schon ihre Erfahrungen gemacht haben. Dumm daher reden bzw. Vermutungen aufzustellen war gerade mal nicht gefragt.

Gruß
Martin

P.S.: Man wie peinlich ist es denn hier den Ausdruck des Konfigurators als Signatur anzuhängen. Leute schaut mal, mein Jetta hat 39.097€ gekostet. Und, wen interessiert das ? Keine Sau !

Zitat:

Du musst für deine Kiste arbeiten, ich bekomme sie geschenkt. Das ist der kleine aber feine Unterschied. Nicht immer so weit aus dem Fenster lehnen, wenn man die Hintergründe nicht kennt.

Sorry, aber du bist so eine Niedervoltbirne, dass es mir mit dir echt zu blöd ist.

Für mich hat sich das Thema erledigt !

Gruß an alle Anderen
Martin

mann mann mann, komm mal vom hohen ross wieder runter. ist doch furz egal ob das auto 29000 oder 39000,- gekostet hat. der eine hats eben, der andere nicht. wenn man den thread so durchliest, stellt sich mir die frage, ob du auf streit aus bist. kombucha hat ganz normal auf deine fragen geantwortet. du aber machst ihn zur sau, weil er ein pdf von seiner ausstattungsliste anhängt.

mensch, denk nach und reite nicht auf anderen rum, nur weils privat gerade mal nicht passt!!!!!

ps: den gruß kannst du dir mit solchen bemerkungen schenken

hi @ all!

reißt euch ein bisschen am rieben und nehmt umgehend abstand von persönlichen angriffen und niveaulosen formulierungen! sonst bleibt leider nix anderes als den thread zu schließen und gelbe oder gar rote karten zu zeigen!

zu topic: das ganze läßt sich ganz einfach darauf reduzieren, was von vw selbst angeboten wird, eine vw-freigabe hat oder (ein bisschen an den haaren herbeigezogen) mit etwas von vw anhand der technischen daten vergleichbar ist. ob es also eine vertretbare änderung oder mehrbeanspruchung ist ....

gerade das beispiel chiptuning trifft gut, da übernimmt das werk keinerlei garantien mehr - meist aber der chiptuner, je nachdem was es kostet bzw. wie seriös es ist... aber das ist eine ganz andere diskussion....

das beispiel mit den 19" felgen ist ja auch nicht schlecht - von renomierten herstellen mit entsprechendem gutachten kann ich mir schon vorstellen, daß vw seinen segen dazu gibt - mit billigsdorfer toleranzproduktionen wird man keinen sanktus bekommen....

das einfachste ist doch mal beim hersteller oder der werkstatt nachfragen. wer zB bei einem comfortline bei einer vw-fach-/vertrags-werkstatt das sportline fahrwerk einbauen läßt wird höchstwahrscheinlich keine probleme haben und wenn doch dann wohl auf kulanz von händler oder vom werk eine lösung finden können. wer per fremdherstellerfahrwerk einen basic sdi um 15 cm runtersetzt (absichtlich übertrieben !!!) wird wohl auf granit beissen....

und da das von fall zu fall sicherlich sehr verschieden ist kann man das wohl nicht über einen kamm scheren - daher gibts viele unterschiedliche meinungen dazu .... und dazu benötigen wir etwas toleranz und nettiquette um das im forum diskutieren zu können.... und damit aus mit kindergarten! alle!

cheers, jochen

Moin,

wenn man sich das Thema so durchliste muss man jedem folgende 3 Dinge an Herz legen mit der Bitte sie erstmal zu lesen und dann weiter zu diskutieren:

http://de.wikipedia.org/wiki/Garantie
http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%A4hrleistung
http://de.wikipedia.org/wiki/Kulanz

Gerade in Punkt 1 und 3 dreht VW immer stärker den Geldhahn zu. Dies geschiet auch zu recht, wenn man mal erfährt um welche Beträge dort mehr oder weniger Gerechtfertigt geredet wird...

MfG

Zitat:

So, nach, sagen wir mal 20.000km, ist ein Radlager defekt, weil die 19" Felge doch ein ganzes Stück schwerer ist, als die alte originale 17" Felge.

Was ist nun mit der Garantie auf das Radlager ? Lehnt VW diese jetzt ab, weil die Felgen von ihnen nicht freigegeben wurde ?

Wenn die 19" Felge werkseitig in den Papieren eingetragen sind, dann dürften die auch nicht zu schwer sein, lässt du sie selber eintragen weil sie schön sind und von der Größe passen sie, dann könnte die Garantie evtl schon verweigert werden.

Aber wer genug Geld hat um mit großen Alus, dicken Spoilern, einem Sportauspuff, einem Fahrwerk und nem Chip rumzudüsen, für den sollte es auch kein Problem sein mal ein Radlager selbst zu bezahlen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen