Frage wegen Schadensabwicklung
Grüße Euch !
Sitze im Wohnzimmer plötzlich draußen ein satter Schlag. Schaue raus auf die Straße-steht da ein Miettransporter der vor meinem V5 vorwärts einparken wollte und wohl die Länge seines Kastens unterschätzt hat-also zu früh eingeschlagen hat.
Der Schaden sieht so aus, daß sein Hinterrad an meinem Vorderrad verkeilt war und die Seite des Kastens am Kotflügel entlanggestriffen ist.
Abgesehen davon, daß der Kotflügel eingedellt und verkratzt ist, sehen die Spaltmaße ums Licht nicht mehr so gut aus und auch die umlaufende Zierleiste von der Stoßstange hat es auf der einen Seite nach außen gedrückt.
Kann es sein, daß er mir irgendwie die Achse "verzogen" hat - glaube kaum bei der geringen Geschwindigkeit-oder ?
Kann ich mit dem Wagen noch fahren- ggf. wegen der Achse ?
Stell ich den Wagen am Montag der VW-Werkstatt auf den Hof und bekomme einen Mietwagen und die rechnen mit der Versicherung des Autovermieters ab ? Geht das so ?
Muß ich meine Versicherung informieren ?
War gar nicht so einfach seinen Doppelhinterreifen von meinem Vorderrad wegzubekommen-richtig eingekeilt.
37 Antworten
also: der Schaden liegt bei ca. 1700€, der Unfallverursacher hat weder dem Vermieter (Sixt) noch der Versicherung einen Schaden gemeldet. Die wußten erst mal nix.
Repariert werden kann erst ab 10 Sept. weil der Laden in Arbeit erstickt.
Gefällt mir gar nicht, solange mit dem beschädigten Wagen noch herumzukarren.
Der Wagen ist 3 Tage weg-daher nehme ich auch einen Mietwagen.
PS. Die haben einfach Schweine-Preise VW. Ist wirklich abartig, was VOLKSwagen vom Volkwagenfahrer kassiert.
LL-Service inkl. Zündkerzenwechsel sonst keine Zusatzarbeiten fast 600€ beim 20V - aber Hallo-gehts noch ? Da muß ich stark überlegen, ob die den nächsten Service machen dürfen.
Jetzt muß ich doch nochmal nachfragen. Die VW-Werkstatt hat den Schaden ja kalkuliert und ich habe diese Abtretungserklärung unterschrieben, daß sie das alles für mich abwickeln.
Ich habe angerufen und der Meister dort hat gesagt, keine Zeit gehabt heute die Versicherung anzusprechen. Hat dann anscheinend angerufen aber wie geschrieben - die wußten noch gar nicht von dem Unfall.
Jetzt soll ich aber bis zum 10.September warten, weil die keine Kapazitäten frei haben.
Soll ich solange warten-was meint Ihr ? Oder kann ich sagen, dauert mir zulange -bitte alles stornieren und ich schaue nach einer anderen Werkstatt.
Ja wie jetzt? Der will dein Auto da bis zum 10. September stehen lassen oder wie? Dem hätt ich nen Vogel gezeigt und wär abgedampft.
nee- ich kann ja damit fahren. Außer der kleinen Beule im Kotflügel und tiefel Lackkratzer sind es nur Lackschäden an der Frontschürze, Zierleiste.
Typischer Streifschaden eben.
Achso, naja, dann würde ich warten. Wenn du nicht willst musst du es denen aber mitteilen, am besten morgen früh. Muss ja ne große Werkstatt sein...
@Viktor
.....und wenn du deinen Wagen schon mal abgibst um den Mietwagen ein wenig Probe zufahren?😁
Naja, du musst sich ja erst daran gewöhnen usw....
Vorausgesetzt es wird keine Gurke.
Mietwagenkosten gehen nach KW. Bei 125KW übernimmt die Versicherung bis 60€ pro Tag. Ein Smart kostet schon 45€ -lol.
Also wird das nix.
Vielleicht hilft es ja anderen die in einer ähnlichen Situation sind.
Heute würde ich es so machen:
Kontakt mit der Versicherung des Unfallverursachers aufnehmen
Gutachter auswählen und den Schaden begutachten lassen
Gutachten abwarten und dann genau überlegen was man macht.
Ich persönlich würde heute erst mal den Schaden auf Gutachterbasis abrechnen und dann schauen.
Ich dachte ursprünglich, daß ich den Wagen aus der VW-Werkstatt sehr schnell wieder bekomme- Pustekuchen, hier ist Urlaub und die fahren mit Notbesetzung. Darum habe ich etwas zu schnell die Abtretungserklärung des Schadensabwicklung unterschrieben.
Allerdings haben die anderen (auch freie Werkstätten) das gleiche Terminproblem.
Mit dem Mietwagen ist auch so eine Sache, hier wurde ich von der Versicherung ausdrücklich darauf hingewiesen, daß der extrem teure Unfallersatzwagentarif den die Werkstätten gerne abrechnen auf keinen Fall bezahlt bekommt. In meinem Fall zahlen sie max. 60€/Tag.
Auch das wurde mir in der Werkstatt nicht gesagt, sondern nur "Sie bekommen einen Ersatzwagen" fertig.
Das ist jetzt ein relativ kleiner Schaden-aber sobald man etwas Größeres an der Backe hat-auf jeden Fall zum Anwalt.
Also alles so, wie es wing und ein paar andere gepostet haben. Daran hätte ich mich halten sollten.