Frage wegen Schadensabwicklung

VW Golf 4 (1J)

Grüße Euch !

Sitze im Wohnzimmer plötzlich draußen ein satter Schlag. Schaue raus auf die Straße-steht da ein Miettransporter der vor meinem V5 vorwärts einparken wollte und wohl die Länge seines Kastens unterschätzt hat-also zu früh eingeschlagen hat.
Der Schaden sieht so aus, daß sein Hinterrad an meinem Vorderrad verkeilt war und die Seite des Kastens am Kotflügel entlanggestriffen ist.
Abgesehen davon, daß der Kotflügel eingedellt und verkratzt ist, sehen die Spaltmaße ums Licht nicht mehr so gut aus und auch die umlaufende Zierleiste von der Stoßstange hat es auf der einen Seite nach außen gedrückt.

Kann es sein, daß er mir irgendwie die Achse "verzogen" hat - glaube kaum bei der geringen Geschwindigkeit-oder ?
Kann ich mit dem Wagen noch fahren- ggf. wegen der Achse ?

Stell ich den Wagen am Montag der VW-Werkstatt auf den Hof und bekomme einen Mietwagen und die rechnen mit der Versicherung des Autovermieters ab ? Geht das so ?

Muß ich meine Versicherung informieren ?

War gar nicht so einfach seinen Doppelhinterreifen von meinem Vorderrad wegzubekommen-richtig eingekeilt.

37 Antworten

Melde es deiner Versicherung auf jeden Fall, das die bescheid wissen, bei vielen Versicherungen kannst du das online machen.
Und du kannst das gleiche auch bei der gegnerischen Versicherung machen, die Daten hast du ja hoffentlich.
Dann bist du auf der sicheren Seite.
Normalerweise rechnet die VW-Werkstatt alles komplett mit der Versicherung ab.

Moin,

Mietwagen steht dir als Geschädigter zu.

Wobei ich die 36euro (ist es beim GTI aktuell) pro Tag der Reperatur vorziehen würde...

MfG

wing

Also deiner Versicherung musst du dies nicht unbedingt melden, denn die haben mit der Abwicklung gar nichts am Hut. Das regelt alles die Versicherung des Unfallverursacherers.
Das mit dem Mietwagen musst du der Versicherung des Verursachers mitteilen, dass du z.B. aus beruflichen Gründen einen Ersatzwagen benötigst. Machst du das nicht, dann kriegst du auch keinen. Die Versicherung wird (natürlich) versuchen dir eine günstigere Alternative anzubieten (z.B. ÖPNV), aber da musst du standhaft bleiben. Und ich würde das nicht in die Hände der Werkstatt geben, weil die auch daran verdienen wollen und für dich springt dann nur 'n Polo raus. Zusätzlich dazu nimmst du den Mietwagen ohne die gegnerische Versicherung darüber zu informieren, das könnte sich nachteilig für dich auswirken. Also mach alles lieber selbst, sonst hast du keine Kontrolle und die Versicherung + Werkstatt machen mit dir was die wollen.
Bei mir wurde es ein Audi A6, für 4 Tage. Das war endgeil!😁
Also geh direkt zu "seiner" Versicherung und stelle dort deine "Forderungen". Erst wenn dort alles erledigt wurde, du eine Schadennummer erhalten hast, fährst du in die Werkstatt und holst dir den Mietwagen ab......oder lässt ihn dir in die Werkstatt bringen 😉.

Ein Mietwagen steht dir für die Zeit in der dein Wagen in der Werkstatt ist immer zu.
Und das du dir dein Mietwagen aussuchen kannst wäre mir neu.
Du bekommst im Normalfall eine Klasse kleiner wie deiner ist, nur wenn kein anderer zur Verfügung steht wirds was grösseres.

@zonki
Das hast du falsch verstanden......ich konnte mir meinen Mietwagen nicht aussuchen, aber die Autovermieter (Europcar, Avis usw.) bieten deren Autos zu Spezialkonditionen den Versicherungen an. Deswegen sage ich ja, direkt zur der Versichrung gehen und nicht den Umweg über die Werkstatt machen. Das hat nur Nachteile.
Darum ist bei mir der A6 für die bereits erwähnten 36€/Tag herausgekommen. Wenn da noch eine Werkstatt dazwischenfunkt kann sich ja jeder ausdenken was das für einen bedeutet.

Ok , das kann sein, kommt aber auch auf die Versicherung an.
Ich meinte das wenn die Werkstatt das alles erledigt du dir die Rennerei ersparst.
Ist halt einfacher weil du dich um nichts kümmern musst.
Aber wie ich und auch du geschrieben hast würde ich es auf jedenfall selber bei der gegnerischen Versicherung melden.

Zitat:

Und ich würde das nicht in die Hände der Werkstatt geben, weil die auch daran verdienen wollen und für dich springt dann nur 'n Polo raus. Zusätzlich dazu nimmst du den Mietwagen ohne die gegnerische Versicherung darüber zu informieren, das könnte sich nachteilig für dich auswirken. Also mach alles lieber selbst, sonst hast du keine Kontrolle und die Versicherung + Werkstatt machen mit dir was die wollen.

Ahja.

Kunde hat Unfall, unverschuldet. Wir erstellen einen Kostenvoranschlag, kontaktieren die gegnerische Versicherung, warten evtl. auf einen Gutachter. Dann wird gewartet bis die Reparaturfreigabe da ist, Kunde unterschreibt eine Abtrittserklräung. Dann wird bei einem Vermieter angerufen, ein Auto in der gleichen Fahrzeugklasse wird geordert (wie bitteschön soll eine Werkstatt an einem Leihwagen verdienen?) und ist meist binnen 30 Minuten vor Ort. Das Auto wird repariert, es wird direkt mit der Versicherung abgerechnet. Der Kunde bekommt einen Anruf wenn der Wagen fertig ist, stellt den Leihwagen bei uns auf den Hof und kann sein Auto mitnehmen - ohne einen Pfennig bezahlt zu haben.

Jetzt sag mir bitte wo der Kunde da ne Kontrolle braucht und wo die Werkstatt am Leihwagen verdient oder den Kunden benachteiligt. Sorry, aber bevor du so sinnlose Behauptungen aufstellst informiere dich doch vorher.

Den Wagen habe ich 1 Jahr und nur Pech. Vorbesitzer auch. Schon seltsam.
Er hatte einen Leitplankenstreifschaden von 3000€
Mir hat einer den Spiegel abrasiert und jetzt wieder die Sache gestern.

Bald ist der Wagen komplett neu "teillackiert". Kotzt mich irgendwie an-den kann ich nie mehr gut verkaufen.

Mietwagen werde ich wohl nicht nehmen - Klasse drunter ist dann ein Polo oder so - das muß ich nicht haben-ansonsten müßte ich da auch noch drauflegen.

Ich hoffe nur, daß nix mit der Achse ist.
Jetzt muß ich mich erst noch um dem seine Versicherung kümmern. Die Polizei hat nix auf den Unfallzettel geschrieben, der Zentralruf der Versicherer kommt erst am Montag an die Daten - sobald ich den Typen sehe-der Sixt-Wagen steht noch da-haue ich den mal an, ob er eine grüne Versicherungskarte oder so was bei den Mietunterlagen hat.

Zitat:

Original geschrieben von zonki101


Ich meinte das wenn die Werkstatt das alles erledigt du dir die Rennerei ersparst.
Ist halt einfacher weil du dich um nichts kümmern musst.

Das stimmt, ist bequemer. Man(n) gibt das Auto ab und muss sich um nichts kümmern. Aber so verschenkt man auch etwas, was evtl. etwas Freude im Leben bereiten kann 😉.

Zitat:

Original geschrieben von zonki101


Aber wie ich und auch du geschrieben hast würde ich es auf jedenfall selber bei der gegnerischen Versicherung melden.

....dann sind wir uns ja einig 😁😉

Moin,

ich persönlich rate bei sowas immer gerne zum Anwalt. Meiner kümmert sich um alles und sorgt vor allem dafür, das ich all das bekomme was mir zusteht.

Nach all dem, was ich bis heute mit KFZ-Versicherungen erlebt habe, wird bei einem fremdverschuldeten Unfall der Wagen auf den Hof des Werkstattmeisters meines vertrauens gestellt. ICH bestimme den Gutachter und den Rest hört die gegnerische Versicherung nur noch von meinem Anwalt... .

In bezug auf Versicherung versteht ich gar keinen Spaß mehr!

MfG

wing

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


Moin,

ich persönlich rate bei sowas immer gerne zum Anwalt. Meiner kümmert sich um alles und sorgt vor allem dafür, das ich all das bekomme was mir zusteht.

Nach all dem, was ich bis heute mit KFZ-Versicherungen erlebt habe, wird bei einem fremdverschuldeten Unfall der Wagen auf den Hof des Werkstattmeisters meines vertrauens gestellt. ICH bestimme den Gutachter und den Rest hört die gegnerische Versicherung nur noch von meinem Anwalt... .

In bezug auf Versicherung versteht ich gar keinen Spaß mehr!

MfG

wing

Hey,

Frag mich warum bei so einem Fall, wo es 100% klar ist das die Gegnerische Versicherung den Schaden bezahlen muss, gleich zum Anwalt fetzen muss oder soll?
Hat dir schon mal einer verraten das dadurch auch die KFZ-Versicherung erhöht werden.
Wenn es Streitigkeiten gibt klar kein ding nen Anwalt hinzu zu ziehen das würd ich ja auch machen, aber bei dem hier geschilderten Fall ist es echt nen bissel Lächerlich gleich nen ratschlag zu geben zum Anwalt zu gehn, sorry.
Es reicht vollkommen aus die Gegnerische Versicherung anzurufen, sich die Schadensnummer mitteilen zu lassen, bescheid sagen das der Wagen zum Freundlichen geht und ob man ein Leihwagen benötigt oder nicht.
Beim Freundlichen bzw. Werkstatt deiner Wahl den Unfallbericht von der Polizei und die Schadensnummer mitnehmen und den Rest erledigt die Werksatt.

Mfg Gargamel

bekomme dem Typen seine Versicherung nicht raus.

Sixt sagt-rufen Sie Montag ab 9uhr an.
Zentralruf der KFZ-Versicherer sagt-bei Mietwagen läuft das anders-da haben sie keinen schnellen Zugriff auf die Daten-Montag anrufen.
Der Typ sagt-keine Unterlagen im Auto-kann nix machen.

Man denkt gerade, daß ich den Mist verzapft habe. Der macht jetzt ganz gemütlich sein Umzug und ich hab die Rennerei/Telefoniererei.

Zitat:

bekomme dem Typen seine Versicherung nicht raus.

Und warum nicht?

Versteh nicht wo das Problem liegt, der Verursacher sollte dir seine Versicherungsdaten geben, das muss nicht über Sixt oder einen anderen dritten laufen. Wenn du die hast lässt du einen Kostenvoranschlag für die Reparatur machen, reichst den bei der gegnerischen Versicherung ein. Dann nimmst du dir einen Leihwagen ind er Golf-Klasse, sprich wieder nen Golf, oder was die halt so im Angebot haben. Die gegnerische Versicherung wird, sollte der Schaden höher als 1500 Euro sein (wovon auszugehen ist) einen Gutachter schicken der sich das noch mal angucken wird. Ist das alles erledigt kann repariert werden, sollte es dennoch Streitigkeiten geben empfiehlt es sich erst dann über juristische Wege ein Mittel zu suchen, ist aber in 90% der Fälle absolut überflüssig.
Also lass dich nicht von Hinz nach Kunz schicken, sondern ruf den Verursacher an und lass dir die Daten geben. Ich hoffe ihr hattet die Polizei vor Ort und habt einen Unfallbericht anfertigen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von Viktor-Z


Zentralruf der KFZ-Versicherer sagt-bei Mietwagen läuft das anders-da haben sie keinen schnellen Zugriff auf die Daten

kann ich persönlich nach einem unfall wo mir einer von avis reingefahren ist nicht bestätigen.......da ging das auch binnen weniger sekunden....

Deine Antwort