Frage wegen Rückleuchten

Skoda Octavia 4 (NX)

Moin ich hab eine Frage.. Welche Rückleuchten sind das im Video?
Da sind ja wohl sogar die Roten Rückleuchten animiert... nicht nur die Blinker!?
Gibts die auch im O4 Style mit Matrix LED?

Liebe Grüße 

https://youtu.be/D7_xqKHLipI

48 Antworten

Wie geschrieben, ist natürlich möglich, jedoch nicht das, was den Bedarf in diesen Situationen deckt.

Und nach einigen Telefonaten mit Händlern scheint die Frage nicht unberechtigt, da dort ebf. schon thematisiert und (persönlich seit Jahren) als Option erwünscht.

Insg. keine Kritik an Skoda oder gar schlimm und wird keinen Einfluss auf die - bereits getroffene - Kaufentscheidung haben. Ist lediglich schade, gerade für einen "cleveren" Familienwagen.

Laut OBD App Shop ist es möglich die Rückleuchten zum Tagfahrlicht zu codieren.

Zitat von der Homepage:
"Freischaltung Tagfahrlicht (TFL) mit Heckleuchten aktiv sowie Bedienung im Infotainmentsystem (Radio-/ Navigationssystem). Nach erfolgter Freischaltung werden die Heckleuchten zum Tagfahrlicht vorne aktiviert, zudem können Sie das Tagfahrlicht bequem über das Infotainmentsystem im Bereich Fahrzeug Aussenbeleuchtung deaktivieren bzw. aktivieren je nach Wunsch. Im Werkszustand können Sie das Tagfahrlicht nicht deaktivieren, somit sind Sie künftig selbstständig in der Lage dazu."

Ist es das was du suchst, oder versteh ich da was falsch?

Hi Markus,

Chapeau! Das ist genau das, was ich suche/erfrage (TFL vorne+Heckleuchten aktiv, ohne Abblendlicht einschalten zu müssen) und durch die Möglichkeit, dass TFL gänzlich zu deaktivieren, sogar noch mehr.

Sehr interessant. Ist notiert und werde ich mit dem Verkäufer mal beschnacken; er war aufgrund eigener Erfahrungen auch selbst an dieser Option interessiert bzw. diese fehlt ihm.

Zitat:

@M.McFly schrieb am 14. September 2021 um 12:42:34 Uhr:



Zitat:

[...] aber theoretisch könnte man rechts und links jeweils eine weitere LED einsetzen um die Ausleuchtung der Rückfahrkamera zu erhöhen.


Was meiner Meinung nach dringend notwendig ist. Das Rückfahrlicht ist unterirdisch. Da kannste den Beifahrer mit einem runtergebrannten Ikea-Teelicht rausschicken und bekommst mehr Ausleuchtung.

Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen den Leuchtenvarianten bzgl. der Helligkeit / Leuchtweite der Rückfahrscheinwerfer? Bei meinem letzten Dienstwagen (Skoda Superb Combi mit Kristalloptik) hatte ich auch den Eindruck, dass es im Rückwärtsgang an Licht mangelt. Vielleicht ist's einfach keine so glorreiche Idee, die Leuchte mit 'nem Plastikteil (aka Reminiszenz an böhmische Kristallkunst) zu verstöpseln?

Da ich den Job wechsle und als neuer Dienstwagen ein Octavia Combi interessant ist, habe ich da ja noch die Wahl. Für mehr Licht beim Rückwärtsfahren würde ich auch auf Kristalloptik verzichten.

Weiß nicht, ob die Idee so gut ist.
Die Rückfahrlichter sind m.W. die gleichen.
Aber bei den Kristalloptik-Leuchten sind zumindest auch in der Heckklappe die Leuchten vom Schlusslicht beleuchtet.
Bei den Normalen hast du nur außen die Beleuchtung. Vielleicht auch ein wichtiger Aspekt.
Für mich auch wegen der Optik.

Ja, nee, klar.
Bei den Rückleuchten ist Kristalloptik jedenfalls hübscher, das sehe ich auch so.
Aber mir ging's hja um die Rückfahrscheinwerfer. Bis Corona war ich oft im Dunklen unterwegs. Wenn Du dann wg Stau auf der Autobahn über dunkle Landstraßen fährst und mal wenden musst, dann wird das schon abenteuerlich. So in etwa: Wo ist jetzt hinter mir die Einfahrt zum Acker und wo ist der Graben daneben? ;-)
Bisher habe ich offenbar immer noch den Graben verpasst. Aber ich kann nicht sagen, das ich dabei stets ein gutes Gefühl hatte. Die Ultraschallsensoren im Heck helfen bei der Aufgabe nicht. Autos werden eben auch auf dem Land und bei Dunkelheit benutzt. Hier in Norddeutschland (und auch in anderen ländlichen Regionen) wird es manchmal noch richtig dunkel.

Ich kann nur hoffen, dass die Rückfahrleuchten im RS anders - und damit hoffentlich besser - als die beim Style sind.
Dessen Rückfahrlicht ist vergleichbar mit einem Teelicht, dass auf der Heckstoßstange steht. Da hat mein oller Käfer besseres Licht gemacht.
Damit ist dann auch die Rückfahrkamera im Dunklen komplett unbrauchbar.

Mir unbegreiflich, wie sowas in Serie gehen darf.
Falls der RS nicht bessere Rückleuchten hat, bin ich froh für jede Nachbaulösung, die das verbessert, ohne dass es Streß mit dem TÜV gibt.

Sind gleich.

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 4. Oktober 2021 um 12:52:38 Uhr:


Sind gleich.

Hatte ich befürchtet. Irgendwas ist ja immer.

Dennoch sollte ein Auto in der Kategorie

plus 50k

sich einen solchen Patzer eigentlich nicht leisten.

Nicht nur die Beleuchtung ist grotte, sondern die ganze Kamera!

Zitat:

@cyclone001 schrieb am 4. Oktober 2021 um 22:39:49 Uhr:


Nicht nur die Beleuchtung ist grotte, sondern die ganze Kamera!

Auf die Kamera kann ich verzichten, allerdings sollten - insbesondere ohne Kamera - die Rückfahrscheinwerfer vernünftig hell sein.

Ich bin von der Kombination Rückfahrscheinwerfer und RFK beim Skoda auch enttäuscht. Da ich ein DSG habe, lasse ich immer beim Rückwärtsfahren den Fuß leicht auf der Bremse, dann geht es durch das Bremslicht halbwegs. Nur mit dem Rückfahrscheinwerfer und ohne Fremdlicht, keine Chance, weder mit noch ohne Kamera.

Zitat:

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 17. Juni 2021 um 08:57:07 Uhr:


Beim Rückfahrlicht sieht man, dass nur die äußeren Kammern bestückt sind. Wofür die Kammern in der Heckklappe unten außen gedacht sind, weiß wohl nur Skoda. Sind definitiv nicht belegt.

Ist zwar schon älter, aber eine Mutmaßung, da der Thread wieder aktiv wurde: Vorbereitung fürs Facelift, da sind die dann aktiv

Ist nur eine reine Design Sache, es wird kein weiteres Leuchtmittel dazu kommen. Dies wäre zudem ohnehin nicht zulässig.

§ 52a StVZO
Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)

1Kraftfahrzeuge müssen hinten mit einem oder zwei Rückfahrscheinwerfern für weißes Licht ausgerüstet sein.

Kommt nunmehr ein weiteres hinzu, sind es mehr als 2 ??

Rückfahrscheinwerfer müssen, soweit nicht über eine Bauartgenehmigung eine andere Ausrichtung vorgeschrieben ist, so geneigt sein, dass sie die Fahrbahn auf nicht mehr als 10 m hinter der Leuchte beleuchten.

3 Meter würden auch bereits reichen.

Habe gelesen das inzwischen eine neue Kamera verbaut wird. Vielleicht kann man die tauschen lassen.

Deine Antwort