Frage wegen Rückleuchten

Skoda Octavia 4 (NX)

Moin ich hab eine Frage.. Welche Rückleuchten sind das im Video?
Da sind ja wohl sogar die Roten Rückleuchten animiert... nicht nur die Blinker!?
Gibts die auch im O4 Style mit Matrix LED?

Liebe Grüße 

https://youtu.be/D7_xqKHLipI

48 Antworten

Die Kristallleuchten erkennt man am Schriftzug "Skoda Crystal Lighting" an den Aussenkanten. Was die animierten Rückleuchten angeht, dachte ich, dass die jeder hat.

@cyclone001 besten Dank, das super wenn es drauf steht. Habe jetzt nochmal gegoogelt und beim Superb geguckt, scheint die coming home leaving home Funktion zu sein

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 16. Juni 2021 um 12:46:09 Uhr:


Damit würde aber die ABE des Fahrzeugs erlöschen...

Das musst du mir bitte näher erklären.

In den Leuchten sind Steckplätze für LED-Leuchtmittel.
Wozu sind dann rechts und links dann die jeweiligen Leuchten?
Wenn dort nun vom Hersteller zugelassene originale Leuchtmittel eingesetzt werden, aus welchem Grund sollte die Allgemeine Betriebserlaubnis erlöschen?

Bin gerne für Input offen und lerne dazu.

Kann jemand vielleicht Bild der Rücklichter mit aktivierten Rückfahrscheinwerfer machen?

Anbei die Rückleuchten Kristallglasoptik von meinem First Edition (Style).
Im Unterschied zur "normalen" Ausführung sind auch die Schlusslichter (Streifen) in der Heckklappe belegt.

Beim Rückfahrlicht sieht man, dass nur die äußeren Kammern bestückt sind. Wofür die Kammern in der Heckklappe unten außen gedacht sind, weiß wohl nur Skoda. Sind definitiv nicht belegt.

IMG_2021-06-17_09-02-04.jpeg
20201028_100851.jpg

Vielen Dank für das Bild, da kann man es sehr gut erkennen.

Du hast nicht eventuell Lust das Leuchtmittel mal auszubauen und ein Foto zu machen? ;-)

Ohne jetzt nachgeschaut zu haben.... aber im Normalfall ist bei LED leuchten nix auszubauen. Ein wechseln der "leuchtmittel" darf soweit ich weiss gar nicht gehen. Wenn ein Defekt vorliegt muss die gesamte Leuchte getauscht werden.

Wie gesagt, das ganze jetzt ohne an den leuchten rumgefummelt zu haben.

Zitat:

[...] aber theoretisch könnte man rechts und links jeweils eine weitere LED einsetzen um die Ausleuchtung der Rückfahrkamera zu erhöhen.

Was meiner Meinung nach dringend notwendig ist. Das Rückfahrlicht ist unterirdisch. Da kannste den Beifahrer mit einem runtergebrannten Ikea-Teelicht rausschicken und bekommst mehr Ausleuchtung.

Ja, da sollte der Händler recht haben. Bei den Standard gibt es auch die Animation nicht. Anbei aber noch ein Bild vom Standard. Diese sind auf den ersten Blick, wenn Sie aus sind, ähnlich. Aber im Detail doch was anderes :-)

Da habe ich aber eben geschlafen und hätte mir auch noch Seite 2 anschauen sollen ... lach, sorry.

Octavia-leuchte-hinten-normal

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 17. Juni 2021 um 08:57:07 Uhr:


Beim Rückfahrlicht sieht man, dass nur die äußeren Kammern bestückt sind. Wofür die Kammern in der Heckklappe unten außen gedacht sind, weiß wohl nur Skoda. Sind definitiv nicht belegt.

Ist zwar schon älter, aber eine Mutmaßung, da der Thread wieder aktiv wurde: Vorbereitung fürs Facelift, da sind die dann aktiv

Mal eine andere Frage zu den Rückleuchten. Ist es möglich, diese (lediglich) mit dem vorderen TFL zu aktivieren? D.h., ohne das Abblendlicht an haben zu müssen.

Wird im 09er codiert, da dies mit SFD abgesichert ist, ist es für den "Normalen" Codierer nicht mehr möglich ins Steuergerät zu kommen, es sei denn, Du kennst wen Bei Skoda / VW!

Gruß!

Besten Dank für die Antwort. Ne, leider reicht mein langer Arm nicht ganz in die entscheidenden Stellen bei Skoda/VW.

Finde ich sehr schade, gerade aus Gründen der Sicherheit für einen "Familien"-Wagen. Nicht selten sind die Lichtverhältnisse so, dass hinten gerne die Beleuchtung an sein könnte, volle Lichkapelle aber noch nicht notwendig bzw zu viel wäre. Nutze ich bei meinem 3er sehr oft und hätte vermutet, dass der "Clever-Meister" es selbstverständlich hätte.

Für solche Fälle kann man ja das Standlicht bzw. das Abblendlicht einschalten.

Das ist klar, aber für die Licht-Automatik ist es dafür manchmal noch zu hell und hinten dürfte es jedoch gerne schon leuchten. Es fehlt dann genau das Zwischending und nutze ich nicht selten. Gibt es beim 3er aber auch erst jetzt mit dem G2x. Sehe viele so fahren.

Und gerade für den Familienwagen würde es aufgrund des Sicherheitsaspektes Sinn machen. Dabei geht es primär nicht um das eigene Ausleuchten/Sehen, sondern um das gesehen werden.

Die TFL vorne sind mittlerweile derart hell, dass man bei bestimmten Wetter- und Lichtverhältnissen zeitlich länger fahren kann, es fehlt das Pendant am Heck.

Mit Standlicht fahren erübrigt sich (nicht nur) aus rechtlicher Sicht.

Ist nicht generell verboten.
Wo ist das Problem, das Abblendlicht manuell einzuschalten, wenn die Lichtautomatik (die übrigens drei Einschaltstufen hat) mal nach eigenem Empfinden zu spät reagiert?

Deine Antwort