Frage wegen Öl

Audi S5 8T & 8F

Hallo und ein schönes neues Jahr,
kann mir vielleicht einer sagen ob es sich bei dem Castrol Edge 5W-30 (siehe Bild im Anhang) um ein Longlife Öl handelt😕

Würde nämlich gerne bei meinem anstehenden Ölwechsel von meinem S5(V8) vom bisherigen Aral Supertronic Longlife 3 SAE 5W-30 auf das Castrol umsteigen. Vielleicht hat ja auch schon jemand Erfahrungen mit diesem Wechsel gemacht?!

Schonmal danke im vorraus

mfg

Imgsvlt
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von andreaspi


Was ist denn daran verkehrt ein Longlife Öl zu fahren wenn ich alle 10-15 t km Ölwechsel mache???
Mfg

verkehrt ist es nicht -aber es gibt halt bessere Öle

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hallo,

ich würde sagen wird das Castrol sein. Ist aber egal, du mußt das nachfüllen welche die entsprechende Freigabe hat. Ich gehe mal davon aus, dass es die Norm VW 50400 sein wird (bin mir allerdings nicht ganz sicher, fahre TDI). Marke ist dann egal, hauptsache die Freigabe stimmt, Viskosität ist glaube ich auch normgebunden, glaube ich.

Gruß

Und ich hab noch ein paar Liter Castrol Edge von meinem TT TFSI übrig (der hat öfters mal nen Liter gebraucht...).

War überrascht, als ich gesehen habe, dass es die VW-Norm 504 und 507 erfüllt. Heißt das, die Benziner und die Diesel brauchen tatsächlich das gleiche Öl? Dachte immer, da gebe es Unterschiede.

5W30 ist drin 50400/50700 NORM

Zitat:

Heißt das, die Benziner und die Diesel brauchen tatsächlich das gleiche Öl? Dachte immer, da gebe es Unterschiede.

50400 = Benziner , 50700 = Diesel

Wobei es sich bei der 50700 um die weitere Reduktion der Arsche dreht. Also im Prinzip wollen beide das gleiche oder selbe Öl nur das beim Diesel wegen des Partikelfilters zusätzlich diese spezielle Norm vorgeschrieben ist.
Die Castrol aber auch Mobil Öle welche oft als Werksfüllung kommen erfüllen in der Regel praktischerweise beide Anforderungen.

Ähnliche Themen

Danke, wieder was gelernt 🙂
Wobei ich natürlich hoffe, dass sich mein Neuer mit dem Ölkonsum zurückhalten wird...

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


5W30 ist drin 50400/50700 NORM

Danke für die Antwort. Dann werde ich mir davon was holen.

Will beim nächsten Olwechsel auf festes Intervall Wechsel, kann ich da dann auch 5w30 reinmachen?

Hat jemand Empfehlungen wegen dem Hersteller oder ist das egal?

Ich kann mobil 1 empfehlen. Bestelle seit Jahren bei www.oeldepot24.de

Hallo,

Klar kannst du auch bei 15.000 Wechsel 5W30 reinmachen.
Hersteller ist eigentlich nicht so relevant,solang die Freigabe Nr. vorhanden ist.
Mobil 1 ist schon recht gut.Bin beim meinem immer Valvoline Syn Power 5W40 gefahren.Onlineshop war Motoröldiscount 5l ca.28€.
Bei Festintervall reicht die Nr.502.00!
Also kannst du auch 0W40 fahren,welches auch Scotty fährt.
Gruß Tobias.

Meiner ist jetzt auch wieder zum Service fällig und ich wollte mal wieder Öl bestellen und finde auf der Seite von Öldepot24 jetzt 2 verschiedene Öle von Castrol
Edge Professional Longlife III 5 W30 (1 Liter) 7,85 €
Edge FST 5 W 30 (1 Liter) 8 €
Edge FST 5 W 30 (5 Liter) 36 €
Die Spezifikation VW 50400 haben sie alle
Jetzt frage ich mich, ob die Öle sehr unterschiedlich sind, da es das Longlife nur in der 1 Liter Flasche zu bestellen gibt.

Dazu musst du dir die Datenblätter genau anschauen,dann kannst du vergleichen.
Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von svenskan


Meiner ist jetzt auch wieder zum Service fällig und ich wollte mal wieder Öl bestellen und finde auf der Seite von Öldepot24 jetzt 2 verschiedene Öle von Castrol
Edge Professional Longlife III 5 W30 (1 Liter) 7,85 €
Edge FST 5 W 30 (1 Liter) 8 €
Edge FST 5 W 30 (5 Liter) 36 €
Die Spezifikation VW 50400 haben sie alle
Jetzt frage ich mich, ob die Öle sehr unterschiedlich sind, da es das Longlife nur in der 1 Liter Flasche zu bestellen gibt.

Im Prinzip sind die Öle ident. Man könnte sagen das "FST" ist der Nachfolger !???

Der einzige Unterschied ist das FST welches sich wie folgend beschreibt:

Castrol EDGE’s Fluid Strength TechnologyTM ermöglicht es dem Öl, sich kontinuierlich auf die Bedürfnisse des Motors unter allen Fahrbedingungen anzupassen.

Castrol EDGE mit Fluid Strength Technology™ ist so leistungsstark, dass wir Tests entwickeln mussten, um dies unter Beweis zu stellen
😕😕

Wir haben bewiesen, dass Castrol EDGE die Metall-zu-Metall-Kontakt um bis zu 40% reduziert.

Der letzte Punkt hats mir besonders angetan da metall-metall Reibung in heutigen Motoren die man im NEFZ Betrieb wohl auch mit Kürbiskernöl schmieren könnte das ist was man am ehesten vernachlässigen kann ...

ich hab auch dass edge nund bin ziemlich zufrieden damit,beim thema öl kann man sich sowieso dumm und dusselig suchen und alle haben verschiedene meinungen,meine ist dass man mit dem edge aufjedenfall auf der richtigen seite ist

Zitat:

Original geschrieben von Lexon1404


ich hab auch dass edge nund bin ziemlich zufrieden damit,beim thema öl kann man sich sowieso dumm und dusselig suchen und alle haben verschiedene meinungen,meine ist dass man mit dem edge aufjedenfall auf der richtigen seite ist

das denke ich auch... ob es jetzt das castrol ist oder eines von mobil 1... ist eigentlich egal, Hauptsache es hat die entsprechende Freigaben. Ich werde jetzt das mobil 1 esp... 5-w30 nehmen. Für 9 Euro im Laden ist das okay.

Zitat:

Original geschrieben von Tobiasww


Bei Festintervall reicht die Nr.502.00!
Also kannst du auch 0W40 fahren,welches auch Scotty fährt.
Gruß Tobias.

Meinen S5 werde ich jetzt auch auf M1 0W40 (New Life) umstellen. Hab mir am Wochenende bereits 2x 5l bei oeldepot24 bestellt. 🙂

Mal schauen, ob sich dann auch der Ölverbrauch etwas reduziert.

Hallo,

Hab für meinen V8 jetzt auch bei Öldepot24 bestellt,aber das Mobil 1 5W50:-)
1l 8,45€ da kann man echt nicht meckern.
Ob sich dein Ölverbrauch bei 0W40 verringern wird glaube ich eher nicht,aber probiers aus.
Ansonsten 5W40 nehmen.
Gruß Tobias.

Deine Antwort
Ähnliche Themen