Frage wegen meines querulanten Cabrios

Saab 9-3 YS3F

Hallo,
eine Frage:
Mein SC 1.8T Vector BJ 04/04 hat manchmal die Eigenart,
beim Blinken nicht gleichmässig zu "klackern". Wenn dies so ist, blinkt das Auto auch beim Zudrücken mit der FB nicht mehr und manchmal schliesst dann auch die Beifahrertür nicht. Gerne erscheint auch mal die Meldung "Hochgesetzte Bremsleuchte defekt", oder "ESP defekt". Nach kurzer Zeit ist es wieder weg, nach ebenso kurzer Zeit ist es wieder da.
Kennt Ihr das?
Ausserdem rosten die "Metallhalter" an denen die beiden Türen einrasten. Ist das normal nach 2 Jahren ?
Habt Ihr eigentlich auch unschöne Abdrücke vom Saab-Windschott im Fondbereich?
Gruss
gunterma

P.S.: Rollt sich bei Euch eigentlich der Gurt immer schön auf?

11 Antworten

Re: Frage wegen meines querulanten Cabrios

Zitat:

Original geschrieben von gunterma


Hallo,
eine Frage:
Mein SC 1.8T Vector BJ 04/04 hat manchmal die Eigenart,
beim Blinken nicht gleichmässig zu "klackern". Wenn dies so ist, blinkt das Auto auch beim Zudrücken mit der FB nicht mehr und manchmal schliesst dann auch die Beifahrertür nicht. Gerne erscheint auch mal die Meldung "Hochgesetzte Bremsleuchte defekt", oder "ESP defekt". Nach kurzer Zeit ist es wieder weg, nach ebenso kurzer Zeit ist es wieder da.
Kennt Ihr das?
Ausserdem rosten die "Metallhalter" an denen die beiden Türen einrasten. Ist das normal nach 2 Jahren ?
Habt Ihr eigentlich auch unschöne Abdrücke vom Saab-Windschott im Fondbereich?
Gruss
gunterma

P.S.: Rollt sich bei Euch eigentlich der Gurt immer schön auf?

Ich grüsse Dich!

...und fange mit dem Gurt an!

Möglicherweise blockiert ein gelöstetes Schaumstoffteil den Gurt-Aufroller...einfach aus dem Sitz in den Gurt-Mechanikus gefallen.🙁

Alle anderen Fehler sind möglicherweise keine Fehler...sondern nur elektronische Eigenheiten des Fahrzeugs.

Wie oft erscheinen Fehlermeldungen beim Hochfahren eines PC...und anschliessend läuft er dennoch tadellos???

Muß man nicht verstehen...aber lernen, damit umzugehen!🙂

Rost???...ab in die Schmiede und erneuern lassen!!!
Schonmal die Aussenspiegel genau beguckt???
Sind aus Alu und Kunststoff-beschichtet...und darunter gärt es bisweilen...

Äääähhh...Türfänger sind mit einer braunen Paste geschmiert.
Ist also eigentlich kein Rost...aber trotzdem mal meckern!
Vielleicht ist ja doch Rost vorhanden.🙁

Re: Frage wegen meines querulanten Cabrios

Zitat:

Original geschrieben von gunterma


Habt Ihr eigentlich auch unschöne Abdrücke vom Saab-Windschott im Fondbereich?
Gruss
gunterma

P.S.: Rollt sich bei Euch eigentlich der Gurt immer schön auf?

Hallo gunterma, die Abdrücke des Windschott kann ich bestätigen, da ich eine helle Innenausstattung habe. Sowohl der Mittelteil scheuert am Leder im gewölbten Mittelteil der Rückenlehne, als auch die Ränder scheuern am umlaufenden hellen Kunststoff der Seitenteile. Dabei bleibt auch immer etwas schwarze Farbe vom Windschott zurück. M. E. ein Konstruktionsfehler, das Windschott passt einfach nicht genau, oder zu genau, so dass nicht nur die Soll - Auflagestellen Kontakt haben, sondern auch Teile, die dafür nicht gemacht sind. Vielleicht hat jemand eine Idee, wie man den Farbabrieb vermeiden kann. Ich habe schon Isoierband aufgeklebt, aber das scheuert sich auch ab.

Beste Grüsse

OpenAirFan

Re: Frage wegen meines querulanten Cabrios

Zitat:

Original geschrieben von gunterma


die Eigenart,
beim Blinken nicht gleichmässig zu "klackern".

Kennt Ihr das?

jo, kenn ich! das ist sogar mit einer bestimmter maßnahme reproduzierbar, die mir momentan allerdings nicht einfallen will 🙄

ich denke mal, wenn das radio etwas im "stress" ist, dann kommt dessen tongenerator einfach nicht ganz hinterher und so verzögert sich das blinkgeräusch. das blinken selber bleibt jedoch konstant (mein empfinden).

bild

hat mal jemend ein bild vom neuen windschott ??

Ähnliche Themen

Re: bild

Zitat:

Original geschrieben von njs


hat mal jemend ein bild vom neuen windschott ??

Sobald es hier aufhört zu Regnen und zu Graupenl, mach ich eines!

Gruss OpenAirFan

Re: bild

Zitat:

Original geschrieben von njs


hat mal jemend ein bild vom neuen windschott ??

Hier ein Bild vom Windschott, weiter unten dann die kritischen Stellen

Gruss OpenAirFan

Hier in der Mitte drückt das Schott gegen die Polster, dabei reibt sich die schwarze Farbe ab.

Am Rand sitzt das Schott so knapp, dass bei den Fahrzeugvibrationen und unvermeidbaren Scherungen der Kunststoff der umlaufenden einfassung abgerieben wird.

was dagegen tun?
hat schon jemand ne idee?
ich hol mein windschott naemlich demnaechst ab...

Hallo,

hab genau das gleiche Problem. Meine Idee: Einfach die betreffenden 3 Stellen am Windschott mit weißen Filzaufklebern (die man günstig bei IKEA für Stuhlbeine oder Regale, etc. bekommt) abkleben. Wir haben die Teile im Haushalt und sie haben sich als sehr robust erwiesen. Leider muß ich erst beim Schweden neue besorgen, ich konnte es also noch nicht ausprobieren. Vom Design (weiße Aufkleber auf schwarzem Windschott) bin ich mir auch noch nicht sicher. Ich werde es demnächst mal probieren; die Klebestellen am Windschott bekommt man im Zweifel ja auch mit Waschbenzin wieder runter (hoffentlich nicht auch gleich die schwarze Farbe 😁

Viele Grüße

Celeste

Hallo,

ich hab heute mal die weißen Filzstopper in kleine Streifen zurechgeschnitten und dann am eingebauten Windschott angepaßt. Klappt wunderbar, mit Filzstoppern an 5 Stellen gibts keine Berührung des Windschotts mit dem Innenraum mehr (außer an den Halterungen natürlich). Mit der hellen Innenausstattung fällt es auch nicht auf. Positiver Nebeneffekt: Mein Windschott hat immer leicht gewackelt, da es ca. 1-2 mm Spiel hat. Dies ist jetzt durch die Filzstreifen behoben. Mal sehen wie es auf Dauer hält.

Viele Grüße

Celeste

Deine Antwort
Ähnliche Themen