Frage wegen hohen Verbrauch
Hallo,
als aller Erst will ich sagen, dass ich weiß, dass dieses Thema hier schon öffter durchgekaut wurde, aber mich würde die Frage bei mir auf meinen speziellen Fall interessieren:
Also, habe den 1.6tdi 90PS nicht BMT. Brauche so überland zur Arbeit (meistens nicht schneller als 80km/h, eher weniger, da viele Ortschaften, und nur durchrollen lassen) so ca. 4,4L. Das währe für mich noch ein guter Verbrauch, wobei ich nicht kapiere, wie da überland 3.6 L möglich sein sollten. Hat das schon jemand geschafft? Oder ist Überland mit 70 km/h dahinfahren, ohne Ortschaften und was weiß ich alles?
So, jetzt bin ich gestern Autobahn über 60 Kilometer gefahren, da hatte ich laut Bordcomputer 5.9L!!!!!!!!!!!!! Bin mit Tempomat gefahren. Kann das wirklich sein? So hoch? Bei mir ist mit nem Golf V Kombi 1.9tdi mit ca. 105PS ein Kumpel auch mit der gleichen geschwindigkeit mitgefahrne, der hat da 4.5 L gebraucht. Sagt mir bitte, das das nicht normal ist. Kann man den Verbrauch eigentlih auch bei nem Händler prüfen lassen?
Ich weiß, Fragen über Fragen, aber vieleicht könnt ihr mir ja trotzdem Antworten.
35 Antworten
Hab auch den normalen 66KW TDI, nach 4000km sieht es so aus:
Tägliches Fahrprofil einfach:
7 km Schnellstraße 90-120km/h
23 km Autobahn 130-140km/h
5 km Landstraße 50-80km/h
Durschnittsverbrauch mit 185er Winterreifen: 4,7-4,9 l/100km
mit 215er Sommerreifen: 5,3-5,5 l/100km
Alle Werte lt. BC
Hab mir auch ein etwas besseren Verbrauch versprochen, mein SLK 200K verbraucht mit dem gleichen Fahrprofil mit
225er Sommerreifen ca. 9-10 l Super auf 100km, will mich daher nicht beschweren 😉
Ok, das ist nicht wirklich das, was ich mir erhofft habe. Kann mir jemand sagen, ob es eine Möglichkeit gibt, da was zu verbessern?
Wie sieht es mit so Öku-Chiptuning aus?
hallo,
bin den 90PS TDI mit BMT 300km gefahren und hatte einen Durchschnittsverbrauch von 5,8L/100km. Nicht so toll!
Grüsse
Kabel
Naja, da sollte ich mich ja noch glücklich schätzen^^
Ich finde es halt ein bisschen blöd, weil ich vorher einen BMW 118d leasing hatte, und ich mir dachte, wenn der Polo sparsamer ist, und ich eben die Leistung/Fahrwerk usw. nicht brauche, dann kann ich ruhig den Polo nehmen. Vom Verbrauch sind die Zwei aber ziemlich gleich, bloß dass ich die Strecke mit meinem BMW mit 110 km/h gefahren bin.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HansMaulwurf12
Ok, das ist nicht wirklich das, was ich mir erhofft habe. Kann mir jemand sagen, ob es eine Möglichkeit gibt, da was zu verbessern?
Wie sieht es mit so Öku-Chiptuning aus?
So ein Tuning kann schon was bringen, muss kein Ökö-Tuning sein, jedes gute Tuning sollte im Alltag eine Spritersparnis bringen, die andere Frage ist aber, diese investition holt man trotzdem nie raus und wenn man die Mehrleistung richtig nutzt geht der Verbrauch auch hoch.
Zitat:
Original geschrieben von HansMaulwurf12
Naja, da sollte ich mich ja noch glücklich schätzen^^
Ich finde es halt ein bisschen blöd, weil ich vorher einen BMW 118d leasing hatte, und ich mir dachte, wenn der Polo sparsamer ist, und ich eben die Leistung/Fahrwerk usw. nicht brauche, dann kann ich ruhig den Polo nehmen. Vom Verbrauch sind die Zwei aber ziemlich gleich, bloß dass ich die Strecke mit meinem BMW mit 110 km/h gefahren bin.
Ich musste schmunzeln, als ich diesen Beitrag laß.
Meine persönliche Meinung:
BMW ist motorentechnisch einfach ganz weit vorne im Automobilbau. Insbesondere hinsichtlich Effizienz können die Motoren des VW-Konzerns, Daimler und Co. nicht BMW das Wasser reichen.
Das du allerdings bereits bei so geringen Geschwindigkeiten den "Effizienzrückstand" erlebst, überrascht mich ein wenig.