Frage wegen GTI Spoilerlippe

VW Golf 4 (1J)

Moin,

kann mir einer sagen ob die spoilerlippe vom Golf IV GTI an jeder golf IV stoßstange paßt oder ob es da auch so probleme mit der paßgenauigkeit gibt wie bei der vom V6??
Hat jemand evtl. bilder davon und was kostet so eine neu?

Gruß Mike

30 Antworten

@ Pyro

Ich meinte keinen großen unterschied beim abstand bis zum boden....Und die lippe vom Jubi GTI ist rein optisch tiefer...Die aussparungen sind natürlich schon anders als bei der normalen.

Gruß Mike

Ja, die Originallippe ist soweit mir bekannt ist ja von den Abmessungen her genau gleich wie die V6 Lippe. Aber die Lufteinlässe sind eben stark verschieden.

Gruß PYRO

Hast du da zufällig eine teilenummer dafür?
Hast du deine V6 lippe lackiert?

Zitat:

Original geschrieben von MisterB3


Hast du da zufällig eine teilenummer dafür?
Hast du deine V6 lippe lackiert?

V6, 4motion: 1J0 805 903 F B41

TDI, 4motion: 1J0 805 903 D B41

Die Lippe des TDI sieht genauso aus, nur sind da die seitlichen Einlässe offen und bei der V6 eben geschlossen.

Ähnliche Themen

@MisterB3: Ich hab noch keine V6 Lippe. Werd ich mir in den nächsten Tagen zusammen mit der V6 Lippe hinten, Polo9N Aero Wischer für hinten und Bastuck ESD holen.

@Chuck Chillout: Die V6 Lippe hat noch den Nachteil, dass sie an der Unterkante diese hässliche, asymetrische Kerbe hat, angeblich zur Getriebekühlung. Aus dem Grund werd ich evtl. auch die TDI Lippe holen. Mal sehen...

Gruß PYRO

@Chuck

Danke für die info
Werd mir dann wohl auch lieber die TDI Lippe holen

@Pyro

Hab erst jetzt gesehen das du auch RW-Kennzeichen hast...wo kommst denn her?

Gruß Mike

Ich komm aus Neufra und du? Vielleicht sollten wir per PN weiter reden weil wir sonst Mecker von den Mods kriegen...

Gruß PYRO

ich hab die v6 lippe gekauft und mit einem heißen messer die schon vorgestanzten lufteinlässe herausgeschnitten, man sieht keinen unterschied 🙂

Es geht mir aber nicht um die Lufteinlässe sondern um die "Kerbe" an der Unterkante. Die gefällt mir nicht. Die TDI Lippe hat diese Kerbe nicht und die Lufteinlässe sind schon offen. (Wobei es wie du schon gesagt hast kein Problem ist die mit einem Cutter Messer aufzumachen).

Gruß PYRO

wenn ich ehrlich bin sieht man die kerbe nicht, es sei denn du legst dich vor deinem auto auf den boden dannsiehst du sie. von weitem weg siehst du sie auch nicht da dahinter so oder so alles schwarz ist und sie sehr klein ist

Naja, klein ist relativ. Ist ja immerhin 20-30cm lang. OK ich geb zu man sieht sie nicht sofort aber ich denke bei heller Umgebung fällt die von weiter weg schon auf. Von daher hat die TDI Lippe gleich zwei Vorteile, sofern man bei der V6 Lippe die Lufteinlässe sowieso aufmachen wollen würde. (was für eine Grammatik...........😁 )

Gruß PYRO

also wenn sie beide das selbe kosten würd ich auch die tdi lippe nehmen ansonsten die v6

ich finde den Unterschied eigentlich lächerlich zur normalen lippe.
Die GTI Lippe ist der Hammer-kennt jmd. bei ebay ne gute Alternative zur GTI Lippe aus ABS Kunststoff?

Die von Abt sieht auch megageil aus!

Die kosten aber auch beide locker das Dreifache oder sogar noch mehr. Jubi Lippe 350€ soweit ich weiss - ohne Lackieren!

Gruß PYRO

Zitat:

Original geschrieben von Chuck Chillout


V6, 4motion: 1J0 805 903 F B41
TDI, 4motion: 1J0 805 903 D B41
Die Lippe des TDI sieht genauso aus, nur sind da die seitlichen Einlässe offen und bei der V6 eben geschlossen.

Nicht ganz richtig!

Bei der TDI-Lippe mit den beiden seitlichen Einlässen ist nur der linke Einlaß offen (Ladeluftkühler links), der rechte ist geschlossen.

Bei der V6-Lippe, die (fast) genauso aussieht (bis auf die Aussparung in der unteren Kante wegen der Getriebekühlung) sind beide seitlichen Einlässe geschlossen, also nur reine Optik.

Wenn man z. B., wie ich, die Tagfahrleuchten von Hella für den Golf IV an einem Golf mit dem AJM-Motor (Bj. 00, 85 kW PD TDI) montieren möchte, stellt man fest, daß ein Großteil des rechten Lufteinlasses (in dem in Wagenfarbe gehaltenen Teil der Stoßfläche), der ausschließlich für den LLK dieses Motors zuständig ist, durch die Leuchte verschlossen wird. D. h. die Kühlleistung läßt nach, ebenso die Motorleistung. Auf Anfrage teilte Hella mit, daß sie dies nicht näher untersucht haben, d. h. der Kunde ist hier der Versuchsfahrer!

Als Ausgleich will ich nun eine Lippe mit den zusätzlichen beiden seitlichen Einlässen montieren, muß aber bei jeder der beiden den rechten Einlaß durchbrechen, um den zusätzlichen Luftstrom auf den LLK zu bekommen. Ob dann der linke offen (110-kW-TDI-Lippe) oder geschlossen (V6-Lippe) ist, ist eher eine Geschmacksfrage (TDI-Lippe: Größerer Luftwiderstand aber durchgängige Unterkante, V6-Lippe: Geringerer Luftwiderstand, aber Aussparung in der unteren Kante).

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen