Frage über Rückschlagventil beim 1.8T

VW Passat B5/3BG

Habe mal eine Frage über das Rückstauventil beim 1,8t

Das Ventil sitzt bei mir im Ansaugschlauch kurz vorm N75 Ventil hat so ein Rundes Gehäuse.

Habe es gestestet und konnte von beiden Seiten Durch Pusten ist das so richtig.

Bin nämlich auf der Suche warum mir Leistung fehlt.

90 Antworten

Hallo.

Habe dir eine kleine Anleitung zusammengestellt.
Vielleicht gibt es auch andere Methoden.

Grüße,

kirkibek

Also komplizierter gehts wohl nicht? Wenn man schon nen Kompressor da hat zum Befüllen des Rades, dann bitte einen Stöpsel mit Reifenventil bauen und da direkt mit der "Luftpumpe" drangehen. Man kann dann auch gut das Manometer beobachten.

Zitat:

Original geschrieben von Poloweb


Also komplizierter gehts wohl nicht? Wenn man schon nen Kompressor da hat zum Befüllen des Rades, dann bitte einen Stöpsel mit Reifenventil bauen und da direkt mit der "Luftpumpe" drangehen. Man kann dann auch gut das Manometer beobachten.

da geb ich dir auch recht...das system kann doch garnicht richtig funktionieren den die Drosselklappe ist doch garnicht so dich das es nicht vorbei drücken würde oder?

und wenn wir erlich sind, was passiert wohl wenn ich ein reifen mit ein abr befülle und dann druckablasse um die ladeluftleitung abzudrücken, ist doch gleich der druck weg 😉
sprich da könnte es sogar undicht sein und man würde es warscheinlich kaum merken...

ich habe mir was selber gebaut aus rohre, rohrkappen, Manometer, kugelhahn mir aufgeschraubten anschluss für Kompressor...

das Prinzip sieht so aus wie bei dem angebot hier

bis auf das dort wo das bei dem teil bei ebay der anschluss für die Pumpe ist, bei mir ein Kugelhahn und ein Anschluss für Kompressor....

Sicherlich ist die DK nicht ganz dicht...kommt drauf an was man abdrücken will. Die reine Ladeluftstrecke oder auch den Kram der dahinter ist wie Einspritzdüsendichtung usw.

Ähnliche Themen

Hallo,

der Kompressor macht schon viel Lärm und den hat man nicht immer zur Hand. Eine gute Luftpumpe die die Luft hält, hat man auch nicht immer.
ein Reserverad hat aber schon jeder.
Bei der von mir beschriebenen Methode, fährt man einmal zur Tanke und lässt das Rad mit 1 Bar aufpumpen. Das reicht vollkommen für die ganzen Experimente um das System abzudrücken.

Übrigens wollte der TE wissen wie man es macht. Ich mache es so, funktioniert prima und kostet nix.

Gruß,

kirkibek

Zitat:

Original geschrieben von Poloweb


Also komplizierter gehts wohl nicht? Wenn man schon nen Kompressor da hat zum Befüllen des Rades, dann bitte einen Stöpsel mit Reifenventil bauen und da direkt mit der "Luftpumpe" drangehen. Man kann dann auch gut das Manometer beobachten.

Einen Kompresor habe ich hier.

Werde heute mal zum Baumarkt fahren und 2 Stopfen kaufen gehen.

Woher kriegt ihr das Auto Ventil??

Nimmt ihr eins vom Fahrrad Schlauch?

Ventil gibts beim Reifenmann. Anstatt das Reserverad rumzufahren kannst du doch gleich an der Tanke stehenbleiben und den Versuch da machen mit dem Reifenfüllgerät. Im Übrigen macht ein Kompressor keinen Lärm wenn man erstmal den Tank vollmacht und das Ding dann ausmacht.

Der Kompresor tut ja abschalten wenn er
Genug Druck hat so ist es bei meinen.
Bis zu Tanke wäre mir zu weit, dann Muste ich
13 km fahren.

Ja der Kompressor hat aber auch einen Schalter, wo man den manuell ausknipsen kann bei Bedarf. Ist jedenfalls die bequemste Lösung.

Hallo,
würd mich interessieren wie es mit dem Händler ausgegangen ist bei Abholung des Fahrzeugs
Musstest du jetzt was zahlen ??

Habe jetzt gefunden wo er bei mir Luft Verliert, weiß nicht den Namen davon habe die Teile Nr
058 103 213 er Verliert genau Luft wo er am Motorblock mit diesen Grünen Spann Ring festgemacht wird

Habe mit den Kompresor Druck drauf gegeben nicht viel so 0,5 Bar und es hat da direkt an gefangen

zu Zischen.

Wird er da gerne undicht??

Zitat:

Original geschrieben von golf2gt89


Habe jetzt gefunden wo er bei mir Luft Verliert, weiß nicht den Namen davon habe die Teile Nr
058 103 213 er Verliert genau Luft wo er am Motorblock mit diesen Grünen Spann Ring festgemacht wird

Habe mit den Kompresor Druck drauf gegeben nicht viel so 0,5 Bar und es hat da direkt an gefangen

zu Zischen.

Wird er da gerne undicht??

also wenn ich danach suche bekomme ich das Rohr der Kurbelwellengehäuseentlüftung/Motorentüftung.

das endet im ansaugschlauch vor dem Turbolader, also zwischen luftfilterkasten und Turbolader in das Ventiel vor dem N75...

Genau dieses Rohr meine ich, unter der Ansaugbrücke endet ja das Rohr genau da ist ers undicht wo so
ein Grüner Splint rein kommt.

So bald ich aufs Gas Trette unter Last höhre ich es immer Zischen

Zitat:

Original geschrieben von golf2gt89


Genau dieses Rohr meine ich, unter der Ansaugbrücke endet ja das Rohr genau da ist ers undicht wo so
ein Grüner Splint rein kommt.

So bald ich aufs Gas Trette unter Last höhre ich es immer Zischen

schick mir per PN mal BJ und EZ, fhz.-ID nummer

Motor war ja wie bei mir AEB oder?

Kann er den Leistung Verlieren wenn er da Undicht ist.

Werde mir das Ventil was da Sitzt besser auch neu holen

Deine Antwort
Ähnliche Themen