Frage Scheinwerfer E36 Compact vs. Cabrio
Hallo Fan-Gemeinde,
habe mal ne kurze Frage.
Sind die Scheinwerfer ( Originalausführung ) bei Compact und Cabrio-Modell identisch? Meines Wissens müssten die hier wie da passen, lediglich die Blinker sind etwas anders oder liege ich das falsch?
Danke für ne schnelle Antwort.
Gruß Marc
18 Antworten
Passt, bis auf den Compactstecker, den man bei BMW bestellen kann zu 100 Prozent🙂
Hatte selbst welche im Compi meiner Kleinen🙂
Fernlicht = HB3 = 65 Watt
Abblend = HB4 = 55 Watt
H7 der Limo hat pauschal 55 Watt, weshalb das Compact-FL heller sein dürfte als das H7-FL der Limo.
Hier werden die Leuchtmittel HB3/4/H4/7 etwas erörtert (Quelle/Seriosität jedoch unbekannt, weshalb man dann gerne nur das liest, was man hören will):
http://www.bmw-syndikat.de/.../...4_und_HB3_Birnen__3er_BMW_-_E36.html
Möglicherweise ist HB4 minimal dunkler als H7, dafür aber der Scheinwerfer des Compact wieder größer und besser als der der Limo. Daher = Nullsummenspiel.
Die Bosch/Hella-SW der ersten 3er-Moderlljahre mit Linsentechnik (Projektion) waren die Besten. Hatten zwar nur H1, dafür aber Linsentechnik mit scharfer Hell-Dunkel-Grenze und homogenen, Fleckvieh-freiem Licht.
Zwecks Sparmaßnahme wurde leider auf Billig-Normalo-Streuscheiben abgeändert.
Trostpflaster: Der Nachfolger E46 hatte bei einem Scheinwerfertest im Hella-Lichtkanal das Schlechteste aller Lichter. Die damals in Mode gekommenen Freiflächen-Reflektoren ohne Streuscheiben waren halt noch ultra miserabel. Beim E90 ("erinnert an Fahrradbeleuchtung"😉 waren sie ebenfalls schlechter als beim E36.)
http://www.autobild.de/.../auto-bild-scheinwerfertest-25989.html#bild2|ref=http://www.autobild.de/artikel/25-scheinwerfer-im-test-52968.html
Premium-Lösung wäre daher der Bosch-Linsen-SW mit hellerer H1-Birne (H1 +30%, +50%, +80%, +90%).
Der einfachste Weg wird daher höchstwahrscheinlich nicht der aufwändige Scheinwerferumbau mit Kabelsteckergefummelgezwicke sein, sondern der Einsatz hellerer HB4-Leuchtmittel (Osram Nightbreaker, Philips X-Treme, Bosch Plus 90, GE MegaLight Ultra +90%).
Die vier Erstausrüster sind GE (General Electric), Osram, Bosch u. Philips. Asiatische Autos haben meist ebenfalls gute asiatischen Birnen-Hersteller, jedoch hier in BRD eher nicht erhältlich.
Nachteil der helleren Birnen ist natürlich die erheblich kürzere Lebenszeit.
Da brauche ich nichts zu lesen. Wenn ich unseren Compact mit den HB3/4 und meine Limo mit den H7 nebeneinander hinstelle, dann habe ich den direkten vergleich. Und da schneiden die HB3/4 schlechter ab.
Wenn man eine Limo/Coupe neben einen Compact stellt und die selben Lampen (Blue Vision/Nightbreaker) verwendet, dann werden die H1 oder H7 sicher besser abschneiden.
Ich habe die HB4 und W5W getauscht. Die HB4 waren von Sylvania und die W5W irgendeine bunte Herstellermischung. Jetzt sind es Blue Vision Ultra "Xenon Effect" von Philips. Das Foto hat natürlich keine große Aussagekraft. Auf jeden Fall ist das Licht viel weißer (was nicht besser heißen muß).