Frage / Problem zur 7G Tronic W205

Mercedes C-Klasse W205

Grüsst Euch,

bei meinem aktuellen W205 mit 7G Tronic C200 ist mir aufgefallen, dass die Automatik leider erst sehr spät in den zweiten und dritten Gang schaltet. Erst ab 2500 Umdrehungen in Comfort Mode und auch im Eco mode wird in den 2ten und dann in den 3ten Gang geschaltet. Von meinem vorherigen W205 bin ich das anders gewohnt. Der schaltete sofort in den 2ten und 3ten Gang hoch. Könnte die Werkstatt da ein "Finetuning" vornehmen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 11. April 2015 um 12:51:22 Uhr:


@moonwalk Ich kann ja verstehen wenn man derzeit nicht über die monetären Mittel für einen Neuwagen verfügt, aber warum muss man dann um alles in der Welt anderen immer deren Fahrzeuge schlecht reden oder machen?

Du bist echt so 205-verblendet, dass Dir wohl gar nicht in den Sinn kommt, dass man sich einen w205 nicht nur leisten können muss sondern auch leisten WILL. Es ist ja nun nicht so, das MB Preis-Leistungs-Sieger baut, sondern, wie stand es neulich hier so schön, die C-Klasse eigentlich "überteuert" ist. Trotzdem kann man sich so etwas gönnen, wenn man dann auch den Spaß daran hat. Warum Du hier eine persönliche Anspielung auf meine Finanzen brauchst, um mich etwas herabzusetzen, verstehe ich nicht...

Seit Mitte der 70er mag ich Mercedes und auch mein geschätzter w203 wird nicht mehr ewig halten, also erlaube ich mir, auch im w205er Forum anwesend zu sein und mich zu informieren (und ja, manchmal auch etwas zu schreiben). Trotzdem bin ich immer wieder aufs Neue entsetzt und genervt, welcher Ton hier manchmal herrscht. Wehe man kritisiert hier etwas schon...
a) ist man zu doof und hat nur irgendetwas falsch verstanden
b) vermiest man anderen den Spaß am eigenen Fahrzeug (könnte mir nicht passieren 😉)
c) wird man gefragt, ob "man sonst keine wichtigeren Probleme" habe
d) gilt man als ewig Gestriger, dabei dürftest gerade Du dafür Verständnis haben, siehe 5komma6.de

Und da bist Du leider, trotz Deines fundierten Fachwissens, immer vorne mit dabei. Ex-Nokia hat es diese Woche gut auf den Punkt gebracht:

Zitat:

@Ex-Nokia schrieb am 9. April 2015 um 20:29:07 Uhr:


(unter Uns: Den größten Kappes redest du schön und das was wirklich erstklassig ist redest du madig.

Und daher nervt mich auch, wenn Du einerseits bei Kritik an der 7G so reagierst:

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 7. November 2014 um 19:36:02 Uhr:


Ich habe mit meiner 7G-tronic keine Probleme und weiß dass sie ausgereift ist, da ich am WE des öfteren Taxi fahre und mitbekomme wie da eine solche Automatik auch nach 300.000Km noch perfekt schaltet ohne ausgetauscht worden zu sein (Aussagen der Droschkenfahrer).

Und dabei so tust, als hätte sonst niemand Probleme mit der 7G und am Ende findest Du sie wohl doch nicht so ganz "ausgereift/perfekt"...

Zitat:

Und klar nennt sich das der Wettbewerb, wie nennst Du das denn?

Wie gesagt, es gibt für mich nur Wettbewerber oder Konkurrenten, denn "der Wettberb" ist für mich eine Art Prozess, der selber nichts machen kann, sondern nur die Akteure, die daran teilnehmen. Daher finde ich Formulierungen wie "der Wettbewerb macht das soundso" befremdlich, weil "der Wettbewerb" gar nichts selber macht:

Wettbewerb bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft das Streben von mindestens zwei Akteuren (Wirtschaftssubjekten) nach einem Ziel.

(Quelle:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wettbewerb_%28Wirtschaft%29

)

Also entspann' Dich, und lass uns wieder über Deine Probleme zur "7G Tronic w205" reden...
😁
Moonwalk

171 weitere Antworten
171 Antworten

Zitat:

@ritorno schrieb am 5. April 2016 um 16:11:13 Uhr:



Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 15. Dezember 2014 um 20:52:00 Uhr:


@moonwalk Ich habe nirgends geschrieben das ich unzufrieden bin, oder? Auch sehe ich es als normal an das ein so neues Fahrzeug des öfteren zum Softwareupdate muss bis es 100% ist. (komme aus der Branche)

Fand es nicht überheblich die These (oder Behauptung) aufzustellen, dass die 7G-tronic um Welten besser ist als z.B. die 5-Gang Automatik in den Fahrzeugen von 1997-2005...
Habe zur oder gegen die 9G-tronic in dem von dir gewählten Zitat nichts finden können!?
Bin noch keine 9G-tronic gefahren (nur mitgefahren) und weiß dass da so viel Änderung nicht stattfinden wird...

Ich beteilige mich auch heute noch nicht am Bashing der 7G-tronic. Denn ich weiß dass sie besser laufen kann - bin schon zig Presse- und Werkswagen gefahren. Im Gros ohne jegliche Beanstandung.

Sternengruß.

Lieber Herr Christiansen, vielleicht können Sie mir etwas zum Verschwinden der Segelfunktion nach dem Getriebesoftware Update sagen, mein Auto W205 Benzin C180, traurig dass man die Mercedes Techniker auf derartige Fehler als Laie hinweisen muss. Vielleicht fällt ja Ihnen etwas dazu ein, Sie sind ja schließlich der "Schuldige" mit Ihren tollen Videos dass ich auf den 205er umgestiegen bin.
liebe Grüsse

Wie bereits im anderen Thread von mir erwähnt "Dacia" ! Keine Technik daher auch keine Schulung der Monteure notwendig. Und das wichtigste immer zufriedene Kunden da keine Elektronikausfälle. Probleme die man vorher nicht kannte oder meinte da ist nix fangen meistens erst dann an sich zu zeigen wenn man die Ware ausliefert. Und solange der Hersteller sich darum kümmert , auch wenn es mal etwas länger dauert ist für mich alles in Ordnung. Und zu guter letzt mit deinem 60tsd. Auto kannste ja immer noch fahren oder nicht? Komm runter und zeige deinem freundlichen auch deine zufriedene Seite. Der wird es schon schaffen dieses lästige Problem abzustellen. Da bin ich mir 100% sicher. Beste grüsse

Ich habe eine Frage bezüglich 7G Tonic Plus und Start / Stopp Automatik:
Wenn ich das Fahrzeug vor der Garage abstelle und die Start/Stoppfunktion aktiv ist geht das Auto aus, kann man das Fahrzeug so abstellen, also Zündung aus und gut ist, oder muss man die Automatik bei laufenden Motor über N in die P Stellung bringen.
Mir ist aufgefallen wenn man, bei laufenden Motor über N nach P schaltet, dann spürt man ein leichtes ruckeln in der Automatik, so als ob sich etwas "entkuppelt" bevor es in den P-Modus geht, bei Start / Stopp geht der Motor aus und man spürt man nichts.
Wie stellt ihr eure Fahrzeuge ab, kann es der 7G Tonic schaden wenn man über Start / Stopp den Motor ausschaltet, oder ist es egal?
Gruss
Fred

Hey. Also ich bin weiter mit meiner 7G zufrieden. Merkt man nichts vom schalten.
Die Tage war ich nach ausreichendem Warm Fahren auf der Bahn und habe aus Spaß an der Freud den Wagen maximal beschleunigt. Mir ist aber aufgefallen das im Sport und Sport Plus die Drehzahl bis 6-7 k gedreht wird ohne das geschaltet wurde. Ich habe dann manuell eingegriffen und empfand, dass er anschließend wieder ordentlich Gas gegeben hat. Meiner Meinung nach hätte der mal selber früher schalten können. Oder ab wann legt der dann den nächsten Gang ein? Ich rede so vom 4-6 Gang.
Nachdem ich wieder auf Automatik stellte, schaltete er gleich 2-3 Gänge runter.
Bin sonst eher gemütlich unterwegs.

Sport oder Sport+ werden die Gänge natürlich bei gut Gas geben ausgedreht. Viel mehr als im Comfort.

Ähnliche Themen

In Sport und Sport+ ist das Drehzahlniveau natürlich höher d.h. die Gänge werden auch höher ausgedreht, ist ja der Sinn der Sache.
Beim vollen Beschleunigen (Kick-Down) wird aber in jedem Fahrprogramm bis zur Abregeldrehzahl gedreht.
Du sagst ja nicht um welchen Motor es eigentlich geht, mit einem Diesel solltest Du da gleich mal in die Werkstatt, beim (4-Zylinder) Benziner liegt die max. Drehzahl bei 6500 U/min.

Zitat:

@Gashydrate schrieb am 5. April 2016 um 20:22:30 Uhr:


Ich habe eine Frage bezüglich 7G Tonic Plus und Start / Stopp Automatik:
Wenn ich das Fahrzeug vor der Garage abstelle und die Start/Stoppfunktion aktiv ist geht das Auto aus, kann man das Fahrzeug so abstellen, also Zündung aus und gut ist, oder muss man die Automatik bei laufenden Motor über N in die P Stellung bringen.
Mir ist aufgefallen wenn man, bei laufenden Motor über N nach P schaltet, dann spürt man ein leichtes ruckeln in der Automatik, so als ob sich etwas "entkuppelt" bevor es in den P-Modus geht, bei Start / Stopp geht der Motor aus und man spürt man nichts.
Wie stellt ihr eure Fahrzeuge ab, kann es der 7G Tonic schaden wenn man über Start / Stopp den Motor ausschaltet, oder ist es egal?
Gruss
Fred

Zum Abstellen musst Du nicht erst den Motor starten lassen. Zündung aus ist Zündung aus, kannst dann die P-Taste drücken, spätestens beim Tür öffnen legt er aber automatisch die Parksperre ein. Der Automatik schadet das nicht.

Zitat:

@Noris123 schrieb am 1. September 2016 um 11:04:33 Uhr:


In Sport und Sport+ ist das Drehzahlniveau natürlich höher d.h. die Gänge werden auch höher ausgedreht, ist ja der Sinn der Sache.
Beim vollen Beschleunigen (Kick-Down) wird aber in jedem Fahrprogramm bis zur Abregeldrehzahl gedreht.
Du sagst ja nicht um welchen Motor es eigentlich geht, mit einem Diesel solltest Du da gleich mal in die Werkstatt, beim (4-Zylinder) Benziner liegt die max. Drehzahl bei 6500 U/min.

Hallo. Es ist der 250er Benziner.
Das er hoch dreht ist klar, dachte aber nicht das er es so übertriebt ohne zu schalten.

Es macht überhaupt keinen Sinn bis zum Begrenzer zu drehen. Wichtig ist das Drehmoment am Rad. Und da sollte der Schaltpunkt dann kommen, wenn im höheren Gang mehr Drehmoment am Rad anliegt. Das kann man ausrechnen und Mercedes hat das hoffentlich getan und die Automatic dann auch so eingestellt. Was ich bei der 7G-TRONIC habe, ist ein "Bremsen" beim Wechsel von 5 in 6 und 6 in 7. Aber nur bei Volllast.

Ich trete einfach das Gas bis unten durch. Genau so wie es in der Anleitung beschrieben wird...
Warum sollte das keinen Sinn machen?

Das meine ich nicht. Das mach ich dann auch.

Entweder die "ideale Schaltdrehzahl" ist immer gleich, durch die Übersetzung, oder in der Logik ist für jeden Gangwechsel die Drehzahl hinterlegt.

Hoffe Mercedes hat das so gemacht.

War bei meinem W204 schon so, beim Kick-Down drehte der vor dem Hochschalten auch immer bis zum Abregeln und das war stets kontraproduktiv. Habe dann gelernt, bei spätestens 5.000 U/min kurz vom Gas zu gehen und schon gab's einen ordentlichen Satz nach vorne.

Die Lenkradpaddles helfen freilich auch.

Wenn man sich die Leistungskurve, z.B. bei meinem C200, ansieht kann man erkennen dass bei 6500 U/min gegenüber der Nenndrehzahl (5500 U/min) noch so gut wie kein Leistungsabfall vorhanden ist.

Auch mit 7 Gängen sind die Drehzahlsprünge vor allem im unteren Bereich noch ziemlich groß.
Im ersten Gang werden z.B. bei 6500 U/min 58 km/h erreicht, beim Schalten auf den 2. fällt dann die Drehzahl auf 4240 U/min.
Dank Turbo-Drehmomentcharakteristik liegen da dann zwar immer noch ca. 96% der Nennleistung an, noch einen Tick idealer wäre aber wenn der Motor bis ca. 6800 U/min drehen würde. Nach dem Schalten auf den 2.Gang würde da die Drehzahl nur auf 4460 U/min "absacken".

Siehe Leistungsdiagramm:

Ldiagram-c200

Drehmoment ist die Kurve mit Nm. Das fällt ab 4000 deutlich ab.
Jetzt noch die Getriebe- und Achsübersetzung. Die Formel findet man bestimmt bei Google. Dann kannst die Schaltdrehzahl für jeden Gang ausrechnen.

Vergiss hier mal die Motor-Drehmomentkurve, entscheidend ist allein die Motorleistung.

Natürlich ist das Drehmoment am Rad für die Beschleunigung ausschlaggebend. Bei einer bestimmten Geschwindigkeit (Raddrehzahl) ist dieses Drehmoment aber direkt proportional zur Motorleistung, bei z.B. 10% mehr Leistung bedeutet das 10% mehr Drehmoment am Rad

Also ohne so viel Ahnung zu haben wie ihr ist mir einfach aufgefallen, dass beim Schalten bei genannten Drehzahlen die Kiste einfach noch einmal gut nach vorne geht. Das war der Grund für meine Frage, warum er nicht schon selber geschaltet hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen