Frage nach Haltbarkeit xDrive
Guten Tag!
Ich bin der Günter und ja... ich gebe es zu, ich bin gar kein BMW-Fahrer, sondern noch stolzer Besitzer eines Audi A4.
Warum ich mich in dieser fremden Wohngegend rumtreibe hat den Grund, daß ich meinen A4 abgeben möchte um ihn gegen ein anderes Auto zu tauschen (hat was mit dem Abgas-Ekel zu tun). Um mehr Munition für das "Duell" mit meinem Autohaus in die Hand zu bekommen, habe ich mich als "Überläufer" ausgegeben und mal bei BMW vorbeigeschaut. Dort hat mir dieser "gemeine" Verkäufer ein Angebot gemacht, daß mich doch sehr ins Grübeln gebracht hat.
In Frage kommt eine 320d xDrive-Limousine.
Uns Das bringt mich zu meiner Frage an euch: Wie sind eure Erfahrungen mit der Haltbarkeit des xDrive-Antriebs? Ist das System mehr der stille Arbeiter oder doch eher das Problemkind? Die Standfestigkeit/Haltbarkeit würde mich besonders interessieren.
Im A4-Forum gibt es wohl keine Schraube, über die nicht ausführlich gemeckert wird, wobei der Quattro-Antrieb aber sehr stark unterrepräsentiert ist.
Und für Alle, die der Ansicht sind, ich hätte die Suchfunktion nicht- oder nicht ausreichend benutzt... "doofe Audi-Fahrer" sind nun mal so.
Gruß Günter
Beste Antwort im Thema
Punkt a: Ich habe einen 435d
Punkt b: Ich stelle nicht in Fragen, dass jeder andere Anforderungsprofile hat, anderen Fahrstil, anderes Streckenprofil, etc.. Deshalb liegt es mir fern zu schreiben, dass man mit einem 300, 400 oder 500 PS-Auto unbedingt Allrad braucht oder nicht.
Nur für mich ist Allrad ein MUST HAVE auch über "die paar Schneetage" hinaus. Ich hatte kürzlich einen 525d, also ein "moderneres" Auto als den E46 als Ersatzwagen. Da regelte aus Kurven heraus bei Nässe das DSC schon munter vor sich hin, wo ich mit dem 435d einfach aufs Pedal latsche und es nur voran geht.
Nochmal: Ich sage nicht, dass der Allrad "besser" ist oder der Heckantrieb "schlechter". Sie sind anders und bei meiner Fahrweise ist Allrad ein Spaßbringer. Natürlich ist er schwerer, natürlich braucht das Auto mehr Sprit. Das ist mir aber total egal 😁
Und mir geht es nur darum, dass ich die Kaufentscheidung nicht auf Schnee und Eis reduziert haben möchte. Denn Allrad hat auch in anderen Fahrsitutation durchaus Vor- und nicht nur Nachteile. Das ist auch schon alles 😎
68 Antworten
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 20. Oktober 2015 um 07:54:15 Uhr:
Ein Frontgetriebener Mini hat u.U. mehr Gewicht auf der Antriebsachse als ein hinterradgetriebener 3er.Zitat:
@afis schrieb am 19. Oktober 2015 um 23:48:41 Uhr:
Na ja, du solltest nicht unbedingt ein frontangetriebenen Mini mit einem heckangetriebenen 3er vergleichen! 😉
Dynamische Radlastverteilung schon mal gehört?
Zitat:
@Bartman schrieb am 20. Oktober 2015 um 08:20:30 Uhr:
Dynamische Radlastverteilung schon mal gehört?Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 20. Oktober 2015 um 07:54:15 Uhr:
Ein Frontgetriebener Mini hat u.U. mehr Gewicht auf der Antriebsachse als ein hinterradgetriebener 3er.
Ja, bringt aber auch umso mehr, je mehr Gewicht Du hinten hast.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 20. Oktober 2015 um 12:59:02 Uhr:
Ja, bringt aber auch umso mehr, je mehr Gewicht Du hinten hast.Zitat:
@Bartman schrieb am 20. Oktober 2015 um 08:20:30 Uhr:
Dynamische Radlastverteilung schon mal gehört?
Womit wir endlich wieder beim ultimativen Vorteil vom 911er wären. Der übrigens neben dem VW Käfer einer der wenigen mit Heckantrieb ist. Sämtliche sDrive haben nämlich nur Hinterrad- bzw. Standardantrieb, was traktionstechnisch nur zweite Wahl ist. 😉
Zitat:
@MartinBru schrieb am 20. Oktober 2015 um 14:34:19 Uhr:
Womit wir endlich wieder beim ultimativen Vorteil vom 911er wären. Der übrigens neben dem VW Käfer einer der wenigen mit Heckantrieb ist. Sämtliche sDrive haben nämlich nur Hinterrad- bzw. Standardantrieb, was traktionstechnisch nur zweite Wahl ist. 😉Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 20. Oktober 2015 um 12:59:02 Uhr:
Ja, bringt aber auch umso mehr, je mehr Gewicht Du hinten hast.
Das ist aber nur die halbe Wahrhheit. Bzgl. der Beschleunigungstraktion ist es nur zweite Wahl, bzgl. der Lenktraktion ist ein 50:50-Gewichtsverhältnis optimal. Keine Ahnung wie sich das bei Porsche verteilt.
Ähnliche Themen
Antwort zurück zum Thema:
3,0 Jahre 330 xd E91 - 150.000 km
1,5 Jahre 335 xd F31 - 60.000 km
Probleme, Verspannungen etc.: Keine
Fahrprofil: 95% ruhig und gemäßigt, da auch andere Verkehrsteilnehmer, was allerdings nicht langsam heissen soll - Bahn frei heisst auch bei ruhig >200 km/h, da eben frei
5 % artgerecht - damit meine ich kurvige Landstrassen oder Bergpässe, EINSEHBAR!!! (bevor ich hier geschimpft werde) - mit Sportautomatik auf manuell und durchaus mal mit Quietschen in und durch die Kurve - aus der Kurve mit xdrive ehrlich gesagt fast nicht möglich, wenn mann nicht Walter Röhr heisst oder seine Karre jede Woche im Grenzbereich bewegt, um auf engeren Strasse kontrolliert einen Drift o.ä. hinzulegen.
Winter oft beim Ski/Snowboarden und auch mal gerne auf freien Parkplätzen bisschen quer.
Ich glaube, damit wird mein XD wahrscheinlich mehr gefordert als bei vielen anderen und wie gesagt bislang kein Problem.
Nachteile: Gewicht, Verbrauch, Kosten
Vorteile: logisch, Winter, auch nass und rutschig
!! aber: sich bewusst sein, dass der Vortrieb auch wieder zu bremsen sein muss, bringt auch den sdrive zu seiner absoluten Berechtigung.
Trotzdem: Ab Anfang Dezember 4er GC MIT xdrive
Matthias
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 20. Oktober 2015 um 15:57:15 Uhr:
Das ist aber nur die halbe Wahrhheit. Bzgl. der Beschleunigungstraktion ist es nur zweite Wahl, bzgl. der Lenktraktion ist ein 50:50-Gewichtsverhältnis optimal. Keine Ahnung wie sich das bei Porsche verteilt.
Je nach Modell sind die 911er irgendwo bei ca. 40:60 ausbalanciert. Das führt zu leicht geändertem Fahrstil, nämlich etwas langsamer in die Kurve rein und dann mit (fast) Vollgas wieder raus.
Damit fährt der 911 Basis-Carrera dem M4 trotz 70PS weniger um die Ohren. 😉
http://www.youtube.com/watch?v=scXXhmknySA
Im Video ist mehrmals die Rede davon, dass der M4 übersteuert, wo der Porsche schon wieder voll losziehen kann. Wäre sehr spannend wie es mit einem Allrad M4 laufen würde. Ich vermute der wäre dann schneller als der Carrera, weil die Kraft auf der Straße landet. Leider gibt es keinen Allrad 3er mit 420 PS.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 20. Oktober 2015 um 21:12:30 Uhr:
Leider gibt es keinen Allrad 3er mit 420 PS.
Ohje, jetzt werden die Fackeln und Gabeln aus dem Keller geholt..... 😁
Ich fahre seit 1 Jahr einen xdrive und bisher
keine Probleme..
Schnee hatte ich bisher nicht testen können,da wir keinen hatten.,Aber Regen und Nässe..
Ziehe damit aber regelmäßig mein Boot aus dem Wasser und da ist es mir wichtig an der Slipanlage nicht zu rutschen um evtl Boot und Auto zu versenken..
Die meisten Zuschauer warten nur darauf,
dass sich einer blöd anstellt :-)
Zitat:
@mikenr1 schrieb am 20. Oktober 2015 um 22:45:40 Uhr:
Ohje, jetzt werden die Fackeln und Gabeln aus dem Keller geholt..... 😁Zitat:
@MartinBru schrieb am 20. Oktober 2015 um 21:12:30 Uhr:
Leider gibt es keinen Allrad 3er mit 420 PS.
nun, es gibt Allrad 3er mit 410 PS 😛