Frage(n) zum Verhalten der Linienbusse

Hallo,

mir ist vorhin beinahe ein Linienbus in die Beifahrertüre gekracht. Er wollte die Haltestelle verlassen.
Ich kam aus einer Nebenstrasse (Bushaltestelle ist dort gleich an der Ecke Nebenstrasse-Hauptstrasse) und bog hinter dem Linienbus nach rechts auf die Hauptstrasse ein. Ich musste noch ein Fahrzeug abwarten und als ich losfuhr sah ich, dass der Bus noch nach rechts in die Haltestelle blinkte. Als ich ca. 2 mtr. vor dem Fahrerstand war ging plötzlich der Blinker nach links an und der Bus fuhr im selben Moment los und zog ohne in den Spiegel zu schauen auf die Hauptstrasse. Ich musste auf die Gegenfahrbahn ausweichen und hupte vom Busfahrer bekam ich ebenfalls die Hupe zur Antwort und wilde Gesten. Wenn mich nicht alles täuscht schrieb er anschliessend noch was auf (in dem Fall freue ich mich jetzt schon riesig auf eine Anzeige)

Sollte da was kommen, wie sieht es aus ? Meines erachtens erzwang sich da der Busfahrer seine Vorfahrt, wobei ich auch nicht verpflichtet bin in solch einer Situation anzuhalten.

Zeugen gab es genug in meinem Auto. Sollte da wirklich was kommen, frage ich mich allen ernstes ob dieser Busfahrer überhaupt geeignet ist Personen zu befördern.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nn6591


Hallo,

wenn es jemand im Berufsleben nur zu einem Personenbeförderungsschein gebracht hat, das tut weh. Irgendwo muss der Frust abreagiert werden und da bietet sich der "Schutz eines dicken Busses" geradezu an.

Grüße von N.N.

Hui, da sitzt aber jemand auf einem ganz hohem Roß .....

189 weitere Antworten
189 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dartom


Da stand ein Fahrgast, der dem Buslenker freundlicherweise gezeigt hat, dass er nicht mit will, weil er auf einen anderen Bus wartet. Warum also die ganze Fuhre runterbremsen? Wenn du dich im Bereich von Bushaltestellen vorsichtig verhalten würdest, wärst du auf alle Eventualitäten vorbereitet. Und vorsichtig verhalten nicht nur wenn Busse dastehen, sondern auch wenn nur Leute und Kinder dastehen.

Wenn ich hier so die Beiträge durchlese bin ich etwas empört was man da so von "Linienbusfahrern" lesen muss.

Für mich schaut das alles nach grob fahrlässigen Handeln und Ausnützung der eingebauten Vorfahrt mit vorsätzlicher Gefährdung des Verkehrs aus.

Sorry, aber da wundert es mich nicht mehr wenn jeder über die Linienbusse schimpft und keiner mehr damit fahren will.

Ist es nicht oberstes Gebot, die Fahrgäste sicher ans Ziel zu bringen ?

Zitat:

Original geschrieben von dartom


Warum also die ganze Fuhre runterbremsen?

Mit dieser Einstellung kann das nichts werden.

Zitat:

Original geschrieben von Geisslein



Zitat:

Original geschrieben von dartom


Warum also die ganze Fuhre runterbremsen?
Mit dieser Einstellung kann das nichts werden.

Ach, Verkehrssicherheit aller wird überbewertet.

Du musst schon noch mit wirklich ALLEM rechnen. Vor allem, wenn es Berufskraftfahrer sind, die beigefarbene oder gelbe Fahrzeuge bewegen.

Zitat:

Original geschrieben von Geisslein



Wenn ich hier so die Beiträge durchlese bin ich etwas empört was man da so von "Linienbusfahrern" lesen muss.
Für mich schaut das alles nach grob fahrlässigen Handeln und Ausnützung der eingebauten Vorfahrt mit vorsätzlicher Gefährdung des Verkehrs aus.
Sorry, aber da wundert es mich nicht mehr wenn jeder über die Linienbusse schimpft und keiner mehr damit fahren will.

Wie es für dich ausschaut, ist relativ unbedeutend, entscheidend ist wie die Situation jeweils an der Haltestelle aussieht, die jedesmal wieder anders aussieht. Und einer ist immer "empört", entweder der Buslenker, weil ihm die ihm zustehende Vorfahrt nicht gewährt wird, oder der Autofahrer, weil er ja unrechtmäßig abbremsen muss.

Zitat:

Original geschrieben von Geisslein



Ist es nicht oberstes Gebot, die Fahrgäste sicher ans Ziel zu bringen ?

Klar ist es das, steht irgendwo etwas widersprüchliches?

Zitat:

Original geschrieben von Geisslein



Zitat:

Original geschrieben von dartom


Warum also die ganze Fuhre runterbremsen?
Mit dieser Einstellung kann das nichts werden.

Wo liegt hier der Fehler? Einen voll besetzten Bus zum Stillstand bremsen für nichts?

Ich habe mir anfangs überhaupt nicht erhofft, irgendwie auf gegenseitiges Verständnis zu stoßen, im Gegenteil, die hier ausgedrückte Ignoranz beweist das kleinterritoriale Denken der Autoindividualisten, welches an der vorderen Stoßstange anfängt und hinten aufhört. Scheint aber irgendwo an der deutschen Mentalität zu liegen, in der Schweiz zum Beispiel kämen solche Diskussionen gar nicht auf.

Das ist auch der Grund warum ich mich hier ausklinke. Wer nachlesen will wie er sich im Bereich von Haltestellen zu verhalten hat kann dies in der StVo tun (dass es der Großteil der Autofahrer nicht weiß ist mir klar), ich jedenfalls brachte und bringe meine Leute sicher ans Ziel.

Zitat:

Original geschrieben von knopf812


Hallo,
jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben!

Eine Bekannte von mir war die Woche mit dem Bus unterwegs, da sie nicht selber fahren wollt bei dem Wetter. Mit dabei hatte sie neu geborene Tochter!

Der Bus fahrer war echt der Henker am Lenker und fuhr ohne Rücksicht...das Ende vom Lied ist das er so schnell durch die Kurven fuhr, das der Kinderwagen mit der kleinen umfiel!!! Zum Glück ist nicht mehr passiert!!!! Ich würde ehrlich gesagt Anzeige gegen den Fahrer erstatten und Ihm die Lizenz entziehen! Sowas darf nicht passieren!!!

Eine Linienbusfahrt ist nun sicher keine Vergnügungsfahrt und da kann es durchaus passieren,dass der Busfahrer wegen anderer Verkehrsteilnehmer (Fahranfänger /Omi/Opa) in brenzlige Situationen gerät. Insofern kann man den Busfahrer hier keine Schuld zuschieben,denn jeder Fahrgast ist verpflichtet, sein Gepäck,dazu gehören auch Kinderwagen gegen wegrollen zu sichern.

Erst nachdenken,dann schreiben !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


quetschen sich trotz Wartepflicht durch

Hast ja gar keine Ahnung wie schnell ich inzw. diesen Einklapp-Knopf für die Außenspiegel drücken kann 😉

In der Tat, die Mitte der Fahrbahn interessiert schon die Leute die ihren Fiesta nicht abschätzen können nicht und mit 2 Metern Seitenabstand fahren, während ich schon am Bordstein kratze, bei Busfahrern die das alles beruflich bedingt besser einschätzen können (und auch höher sitzen, die schönen nach unten gerichteten Zusatzspiegel haben etc.) kommt noch die Absicht dazu.
Wenn er dann anhält und die Fahrbahnmitte nicht überfährt, muss er wenn ich durch bin nochmal anfahren, ah ist doch so anstrengend, spekulieren wir mal drauf er macht sich schon ganz dünn, geht es schief, hoffen wir man findet nicht genug Material auf der Strasse um den Unfall zu rekonstruieren, mir weil ich ja ein verantwortungsbewusster Personenbeförderer bin wird man eher glauben, Schäden selbst wenn es anders wäre zahlt mir die Firma, also was interessieren mich andere. Ich verdiene eher weniger als Piloten und bin ungerecht behandelt von der Welt, so fahre ich auch 😉
Ja die Strassen sind zu eng gebaut, beschwert euch bei anderen, ich bin nicht dazu um mit Eigentum dafür zu haften.
Übrigens bringt psychologisch auch viel wenn die Fahrbahnmitte eingezeichnet wird, dann trauen sich weniger die Mitte falsch einzuschätzen 😉

-doppelpost-

Hallo,

bei uns in der Stadt gibt es auch so "Linienbusfahreregoisten".Fahren teilweise wesentlich zu schnell,erzwingen sich ihre Vorfahrt obwohl sie gar keine haben.Mir ist sogar schon einmal passiert,daß mir ein Bus in einem Wohngebiet die Vorfahrt bei rechts vor links genommen hat.Nachdem ich dann etwas stärker gehupt hatte (mußte wegen den Bus stark bremsen) bekam ich vom Busfahrer eine Drohung mit der Faust zurück!So was nennt sich dann Berufkraftfahrer....

Zitat:

Original geschrieben von Opelowski


Übrigens bringt psychologisch auch viel wenn die Fahrbahnmitte eingezeichnet wird, dann trauen sich weniger die Mitte falsch einzuschätzen 😉

Sollte dies eine enge Fahrbahn ohne Spurmarkierung sein bei u.U. zwei Fahrzeuge knapp nebeneinander fahren könnten so gilt diese Fahrbahn als eine Fahrspur, somit ist ein Überholen innerhalb dieser Fahrspur unzulässig.

Aber es ist wie bei den Autofahrern: es gibt solche und solche. Und die Fahrbahn ist eben nicht nur für den Individualverkehr sondern es ist eine gemeinschaftlich (und partnerschaftlich) zu nutzende Verkehrsfläche, d.h. es bewegen sich hier PKW, LKW, Mofas, Motorroller, Motorräder, u.U. Fahrräder usw.

Es ist halt eine

Fahr

bahn für alle und keine Exklusivpiste für PKW.

Obwohl ich mit dem Verhalten manch anderer auch so meine Probleme habe, z.B. mit Radfahrern die bei der derzeitigen Wetterlage meinen unbedingt mit dem Fahrrad auf der Fahrbahn einer Hauptstrasse in der Hauptverkehrszeit fahren zu müssen weil der Radweg wegen der Schnee- und Eislage unbefahrbar ist. Entsprechend lange Kolonne dahinter die mit 20 Km/h folgen muss weil keiner dran vorbeikommt...

Es gibt halt Wetterlagen wo manches Verkehrsmittel ungeeignet ist.

Und wenn man weiss das die örtlichen Busfahrer nicht der eigenen Vorstellung von Fahrstil entsprechen dann schiesst man sich drauf ein wenn ein Bus in der Nähe ist. Ich treffe auch allmorgendlich die gleichen Kamikazeflieger in Ihren PKWs (ab Frühjahr auch wieder vermehrt auf ihren Zweirädern) und lasse sie vorbei damit ich sie los bin. Wenn die sich oft genug die Nase gestossen haben bessert sich das irgendwann.
Man sollte immer damit rechnen das andere genauso beknackt fahren wie man selbst.

Ciao!

Zitat:

Original geschrieben von bich


Hallo,

bei uns in der Stadt gibt es auch so "Linienbusfahreregoisten".Fahren teilweise wesentlich zu schnell,erzwingen sich ihre Vorfahrt obwohl sie gar keine haben.Mir ist sogar schon einmal passiert,daß mir ein Bus in einem Wohngebiet die Vorfahrt bei rechts vor links genommen hat.Nachdem ich dann etwas stärker gehupt hatte (mußte wegen den Bus stark bremsen) bekam ich vom Busfahrer eine Drohung mit der Faust zurück!So was nennt sich dann Berufkraftfahrer....

Vielleicht wäre es auch einfach mal angebracht solche Busfahrer mit diesem Verhalten anzuzeigen.... mal schauen wie lange die sich dann noch Berufskraftfahrer schimpfen.

Sowas würde sich dann unter "Kollegen" schnell herumsprechen und das Verhalten würde sich schlagartig ändern.

hi!
Jetzt muss Ich mich doch mal zu Wort melden!
Man kann nicht alle Busfahrer über einen Kamm scheeren, Ich kenne ein paar Busfahrer und die Fahren ordentlich, klar es gibt haufenweise die Fahren wircklich als würden dennen die Straßen gehören!
Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, trotz allerdem bei Bussen sehr aufzupassen, egal ob in Haltestellen oder sonst noch wo, Ihr müsst mal Denken nur als Beispiel es gibt leute die rennen einfach vor dem Bus über die Straße ohne zu schauen am Sicheresten ist es mir daher, wenn der Bus vor mir wegfährt!
mfg
Danny
p.s das ist meine Meinung dazu!

Zitat:

Original geschrieben von Geisslein



Vielleicht wäre es auch einfach mal angebracht solche Busfahrer mit diesem Verhalten anzuzeigen.... mal schauen wie lange die sich dann noch Berufskraftfahrer schimpfen.
Sowas würde sich dann unter "Kollegen" schnell herumsprechen und das Verhalten würde sich schlagartig ändern.

Falls das überhaupt noch eine Kollegengruppe ist. Hier im Ruhrgebiet wird mit neuen Gesellschaften gearbeitet, in die die Leute (für weniger Geld natürlich) eingestellt werden und Subunternehmen gibt es auch.

Ich möchte mal vage behaupten, dass der Anteil der Idioten am Steuer über alle Fahrzeugarten ziemlich gleich ist (Gesetz der großen Zahlen). Vielleicht liegt es daran, dass meine Eltern kein Auto haben und ich bis zum 19. Lebensjahr nur Bus und Bahn gefahren bin, dass ich sehe, ob und wann es sinnvoll ist, hinter dem Bus zu bremsen und wann man noch fahren kann.

Wenn ich Kolonne fahre und ein Bus will von der Haltestelle weg, blinken die meisten zwei-drei Mal und fahren dann zuerst langsam (!) an. Trotzdem denke ich immer wieder "schlechte Idee", wenn noch einer vorbeifahren will, noch bevor es zur kritischen Situation kommt.

Es hilft auch, wenn man noch nicht ganz dran ist am Bus und dieser wird vermutlich losfahren, die Lichthupe zu geben. Dann gibt der Fahrer Gas und der Bus ist schneller auf Geschwindigkeit.

Dazu müsste man während des fahrens aber mitdenken oder gar zurückstecken, und das scheint vielen sehr schwer zu fallen.

Ciao!

Gestern erst wieder ein schönes Beispiel: Da gibt es einen Baumarkt, Ford Fiesta will links einbiegen, kann es aber wegen des Gegenverkehrs nicht. Kommt ein Bus an, bekannter Privatunternehmer im Auftrage der Verkehrsbetriebe. Fahrer ungefähr 120 kg, Quellkopf, Halslos, hupt den Fiesta an weil der nicht schnell genug abbiegt. Konnte der auch mit seinen paar PS nicht ohne im Gegenverkehr zu landen. Wenn mir das passiert wäre wäre ich vermutlich ausgestiegen und hätte mit diesem Prachtexemplar mal eine interessante Unterhaltung geführt.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


...Wenn mir das passiert wäre wäre ich vermutlich ausgestiegen und hätte mit diesem Prachtexemplar mal eine interessante Unterhaltung geführt.

Und wo, bitteschön, unterscheidest Dich da von von dem "Quellkopp"??? 🙄

Ich unterscheide mich dadurch, daß ich weiß wann ich eine " Schallzeichenanlage " benutzen darf und gerne bereit bin solches Wissen weiter zu vermitteln, hilfreich wie ich nun mal bin 😛 Die weitere Unterscheidung ist die, daß ich weiß das ich erst den Gegenverkehr durchlassen muß bevor ich ohne Gefährdung desselben abbiegen kann. Leider sind ja auch hier die schönen Zeiten vorbei. Was sich in unserer Region mittlweile am Lenkrad von Linienbussen und an den Kurbeln von Straßenbahnen befindet spottet langsam jeder Beschreibung. Aber bei den Hungerlöhnen die da mittlerweile bezahlt werden ist das ja auch kein Wunder.

Ähnliche Themen