Frage(n) zu 2,2 L TDCi 129 KW / 175 PS

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

bisher sind wir - meine Frau und ich - nur Benzin-Fahrer (Focus 1,6 und Mondeo 2,0)

nun liebäugele ich mit der Anschaffung eines Mondeo 2,2 TDCi Baujahr EZ 2008

Leidet der Wagen unter Kurzstreckenbetrieb, wenn er oft nur kurze Strecken von 3 - 10 km unterwegs ist?

Muss er dann regelmässig einmal auch längere (wie lang?) Strecken "ausgefahren" werden?

Habe irgendwas von "Freibrennen" des DPF gelesen .... aber halt (noch) keine Dieselerfahrung ...

ab 50 TKM aufwärts: welche Reparaturen / Verschleissteile / Wartung ist beim Diesel wann zu erwarten und circa wie teuer?

worauf muss man beim Kauf / Probefahrt motormässig achten?

Wer kann mich mal aufklären?

Danke.

Schöne Grüsse

Reinhard

Beste Antwort im Thema

@Reinhard B Bei deinem Fahrprofil ist in jeder Hinsicht ein "Benziner" zur empfehlen. Ansonsten tippe bei der Suche "Kurzstreckenbetrieb"
und du findest etliche Beiträge aus den du entnehmen kannst, dass moderne Diesel nur für längere Srtecken empfehlenswert sind.

Gruss

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo Reinhard,

-> Leidet der Wagen unter Kurzstreckenbetrieb, wenn er oft nur kurze Strecken von 3 - 10 km unterwegs ist?
Da leidet wohl jeder Wagen, auch Benziner! Spätestens im Winter sind oft gefahrene 3 km für die Batterie tödlich, da musst du nachladen.

-> Muss er dann regelmässig einmal auch längere (wie lang?) Strecken "ausgefahren" werden? Habe irgendwas von "Freibrennen" des DPF gelesen .... aber halt (noch) keine Dieselerfahrung ...
Eine fertige DPF-Regenerierung wirst du wohl auch kaum schaffen (erfolgt alle 500 - 900 km, ausreichende Motortemperatur und Fahrzeit (bei mir 15km) vorausgesetzt). Die Regenerierung kommt, wann die Elektronik es will (oder der FFH es macht), kannst du nicht steuern. Im Forum steht hierzu was wann warum passiert und was bei Störungsmeldungen zu tun ist (gaaanz einfach).

-> ab 50 TKM aufwärts: welche Reparaturen / Verschleissteile / Wartung ist beim Diesel wann zu erwarten und circa wie teuer?
K.A., aber wahrscheinlich nicht teurer als bei anderen der Klasse. Nach meiner Erfahrung ist der Mondeo allgemein wertiger als Fahrzeuge aus der Fiesta- oder Focus-Klasse (neue Wortschöpfung :-) ), also auch mit höherer Leistung und Jahren noch top.

-> worauf muss man beim Kauf / Probefahrt motormässig achten?
Der Mondeo ist groß und schwer, an die 175 PS gewöhnt man sich schnell (dagegen hilft ab und zu einen Focus mit 120PS zu fahren). Zur Probefahrt das gesamte Drehzahlspektrum durchnudeln und auf Geräusche achten (der Mondeo ist m.M. nach eher ruhig und leise), auf ggf. Teillastruckeln zwischen 1500 - 2000 Umdrehungen achten.

Den 2.2 TDCi Mondeo kann man schnell fahren, aber er ist eben kein Sportwagen. Die Endgeschwindigkeit ist eher enttäuschend, aber dafür ist er auch schön breit und hat viel Platz, wie lloli schrieb: Der 2.2 ist ein kleiner Panzer. Ich bin gerne Panzerfahrer!

Zitat:

@Reinhard B schrieb am 1. August 2012 um 14:24:26 Uhr:


bisher sind wir - meine Frau und ich - nur Benzin-Fahrer (Focus 1,6 und Mondeo 2,0)

nun liebäugele ich mit der Anschaffung eines Mondeo 2,2 TDCi Baujahr EZ 2008

Leidet der Wagen unter Kurzstreckenbetrieb, wenn er oft nur kurze Strecken von 3 - 10 km unterwegs ist?

Muss er dann regelmässig einmal auch längere (wie lang?) Strecken "ausgefahren" werden?

Habe irgendwas von "Freibrennen" des DPF gelesen .... aber halt (noch) keine Dieselerfahrung ...

ab 50 TKM aufwärts: welche Reparaturen / Verschleissteile / Wartung ist beim Diesel wann zu erwarten und circa wie teuer?

worauf muss man beim Kauf / Probefahrt motormässig achten?

Wer kann mich mal aufklären?

Danke.

Schöne Grüsse

kurze Strecken sind überhaupt nicht gut, wie ich grad feststellen musste.:-( agr/egr ventil dicht und dpf zu. Also einmal ein neues ventil und den dpf zur Reinigung. Teurer Spaß für mal eben 1300,- jetzt kommt noch der hintere abgastemperatursensor mit dazu.

Reinhard

kurze Strecken sind überhaupt nicht gut, wie ich grad feststellen musste.:-( agr/egr ventil dicht und dpf zu. Also einmal ein neues ventil und den dpf zur Reinigung. Teurer Spaß für mal eben 1300,- jetzt kommt noch der hintere abgastemperatursensor mit dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen