Frage!!!!!! :-) motor springt schlecht an

Audi A3 8P

Hi
habe vorher nen polo und nen golf gefahren und da ist der motor so nach 2 sek bzw sofort angesprungen!!! (bzw normal)
jetzt habe ich 1.6 Fsi SB und nen K&N luffi!. und wenn der motor kalt ist bzw auch drausen kalt ist sooo unter 4 grad dauert das so 5 sek nach schlüsseldreh bis er anspringt!!! ZÜNDKERZEN TOP UND BATERIE ZIEHT AUCH VOLL DURCH: wurde vor dem winter auch noch mal an einem wartungs/lade gerät gehangen! das doofe ist er hat vor dem K&N luffi schon länger gebraucht nur da war es nicht so kalt. und ich denke das jetzt bei -6 Grad das es schlimmer geworden ist! und der DIAG. TESTER sagt auch nicht´s. finde die werkstätten sind dumm geworden hören gar nicht mehr zu was man sagt und das was nur kommt: JA DEN HÄNGEN WIR MAL AM TESTER
und dann der geilste spruch:
der tester sagt nicht und mein auto ist OK..

hmmm der Tester spricht :-)

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Achindoon


Den Bulldog von meiner Oma muss man auch vorglühen...

Ein 1.6 FSI ist ein Benziner, da muss nicht vorgeglüht werden.

Habe jetzt die selben Probleme (1.6l , 46Tkm, Bj. 06, Lang und Kurzstreckenfahrzeug)
Fing an bei -4°C. Heute früh waren es minus 8 Grad und da hat der kleine ganz schön gekämpft. Nach den 3. oder 4. normalen Startversuch wollte immernoch nicht. Mit Zwischengas ging es dann fast problemlos.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Problembeschreibung
1.6: Motor startet kalt nicht oder verzögert.
Ursache
Die Einspritzventile weisen eine zu hohe Leckage auf. Der Kraftstoffeintrag ins Saugrohr führt zur Gemischüberfettung.

prinzipiell gut gedacht, nur dass der fsi keine saugrohreinspritzung hat 😛

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler



Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Problembeschreibung
1.6: Motor startet kalt nicht oder verzögert.
Ursache
Die Einspritzventile weisen eine zu hohe Leckage auf. Der Kraftstoffeintrag ins Saugrohr führt zur Gemischüberfettung.
prinzipiell gut gedacht, nur dass der fsi keine saugrohreinspritzung hat 😛

gruesse vom doc

Stimmt ja Doc. Ich war beim falschem 1.6er gelandet. Businessman hatte das ja schon richtig angemerkt.

Schande über mein Haupt. FSI hatte ich übersehen.

LG
MC 🙂

Ähnliche Themen

Aber wenn wir schon beim normalen 1.6er sind. Wie kann man diese zu hohe "Leckage" denn möglichst vermeiden? Oder tritt dass nur bei hohen Laufleistungen auf?
Danke schon mal für die Antwort! 😉

mfg ballex

frage und wenn das beim 1,9er tdi passiert auch wenn der schon warmgefahren wurde?? was könnte dass sein?? PD Elemtente defekt? THX

0:10 Uhr
-6° C
Der Motor springt so gut an wie im Sommer =)

Möcht ja mal wissen was der manchmal hat, wenn er bei wesentlich höheren Temperaturen nicht so schön anspringen mag. Wahrscheinlich schläft er um die Zeit noch und mag nicht aufgeweckt werden...

Hallo zusammen und alles Gute im Neuen Jahr!

Morgen gehe ich zum 🙂

Habe folgenden "Defekt": Motor 2.0TFSI BJ2005 knapp 80TKM springt zwar an, nimmt sich jedoch eine Gedenksekunde. Das ist schon länger so, allerdings nur beim ersten Mal morgens. Danach springt er normal an. Deswegen hab ich mir auch nicht viel dabei gedacht. Es wird von einem Geräusch begleitet, das noch kurz nach dem der Motor angesprungen ist anhält.
Seit vorgestern ist das Radio tot. Wenn ich es einschalte steht SAFE im Display.

Hat jemand vorab eine Einschätzung dazu, bzw. kennt jemand diese Fehlerkonstellation:

Schlecht anspringen morgens beim ersten Mal und Radio tot?

Das Radio fällt nur aus, wenn die Batterie abgeklemmt wird. Deutet das auf einen Batteriedefekt hin?

Danke im Voraus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen