Frage GTD 6 Gang DSG manueller Schaltvorgang 1. -> 2. Gang
Hallo zusammen,
fahre den GTD knapp ein 3/4 Jahr mit DSG, sehr selten manuell geschalten. Jetzt ist mir neulig aufgefallen, dass der manuelle Schaltvorgang vom 1. zum 2. Gang sehr ungewöhnlich ist und ich mal in die Runde fragen wollte, ob ihr das nachvollziehen könnt. Ich bin eigentlich der Meinung das das DSG manuell geschalten, genau dann schalten sollte wenn ich es möchte, solange es im technisch möglichen Bereich liegt.
Sport oder Eco, egal ob Halbgas oder Vollgas, wenn ich anfahre und bei 2000U/min die Schaltwippe betätige um in den 2. Gang zu schalten, schaltet das DSG erst genau bei 3000U/min. Alle anderen Schaltvorgämge werden unverzüglich geschalten, sobald ich die Wippe betätigt.
Ist das technisch einfach so oder könnte ein Defek/nötiges Softwareupdate vorliegen?
Viele Grüße
und Danke für hielfreiche Antworten
Downpipe
30 Antworten
Scheint so, finde ich jetzt auch nicht wirklich hinderlich, stört dich diese Einstellung die vom 1. zum 2. Gang eingebaut wurden.
Denn eigentlich wird nur ausgebremst, das bei zügigem Anfahren im ersten Gang man nicht zu früh in den untertourigen zweiten Gang gelangt. Bei sanftem Anfahren kann man ja auch früh in den Zweiten schalten.
Mir hat auch gezeigt das ich überhaupt nicht manuell schalten muss, da das DSG diese Aufgabe sehr gut automatisch macht.
Interessanter Thread. Ich habe bisher praktisch noch nicht "manuell" geschaltet, denke das macht vor allem bei längeren Bergabfahrten Sinn, so dass dann die Motorbremse besser mit ausgenutzt werden kann.
Eventuell kann ich das ganze ja auch mal testen und melde mich dann nochmal mit einem Update.
Was aber durchaus sinnvoll ist finde ich zumindest: Bei quasi Vollgas schaltet das DSG dann erst bei 3000 in den 2. nach deinem Bericht, weil dann ja mehr Leistung zu Verfügung steht um direkt weiter zu beschleunigen. Finde das also ganz gut gedacht von VW Seite.
Bei Bergabfahrten kann man doch mit der Bremse runterschalten. Wenn zwischendurch das Gaspedal nicht betätigt wird, schaltet das DSG auch nicht automatisch wieder hoch.
Bin noch keine längeren Strecken bergab mit dem GTD unterwegs gewesen, wenn ich mich bis es dazu kommt noch daran erinnere werde ich es austesten.
Ähnliche Themen
...tolle "manuelle" Schaltung, die letztendlich nicht das umsetzt, was der Fahrer will und was technisch durchaus möglich wäre.
Solange der nächste Gang eine, im zulässigen Drehzahlbereich von gut 1000rpm bis zur Grenzdrehzahl liegende Drehzahl zur Folge hat, sollte die manuelle Schaltung jederzeit und ohne Kunstpausen usw. schalten.
Ansonsten ist das manuelle Schalten komplett sinnfrei.
Wenn du unbedingt "manuell" schalten willst, kauf doch einfach einen HS. Der wird ja bei VW noch angeboten :-)
Die beschriebene Kunstpause taucht ja nur zwischen 1. und 2. Gang auf und auch nur wenn man zügig beschleunigt, aber früh schalten möchte, was ja an sich schon kein Sinn machen würde. Von daher würde ich den manuellen Modus nicht gleich verteufeln.
Und vielleicht hat sich VW dabei auch was gedacht ;-)
Die Antwort ist recht simple. Das "verspätete Schalten" dient dem Motorschutz. Liegt erhöhte Last an, wie beim Gas geben und die Drehzahl ist sehr gering dann geht das zu Lasten des Zweimassenschwungrades.
Aus diesem Grund schaltet das DSG am Berg auch einen Gang runter, obwohl eigentlich noch genug Drehzahl im aktuellen Gang vorhanden gewesen wäre. Der Verschleiß soll so gering wie möglich gehalten werden. 2 Jahre muss das Auto mindestens packen ;-)
Zitat:
Die Antwort ist recht simple. Das "verspätete Schalten" dient dem Motorschutz. Liegt erhöhte Last an, wie beim Gas geben und die Drehzahl ist sehr gering dann geht das zu Lasten des Zweimassenschwungrades.
da dieses verspätete Schalten angeblich nur zwischen dem 1. und 2. Gang auftritt (wo in der Regel ohnehin nur ein relativ geringes Motordrehmoment anliegt, welches die Kupplung traktiert) und nicht beim Schalten in höheren Gängen, würde ich deine Antwort als falsch einstufen.
Ich kann dieses Verhalten bestätigen (1.4 TSI Benziner). Selbst bei relativ langsamer Beschleunigung kann vom 1. in den 2. Gang erst bei gegen 3000 rpm hochgeschaltet werden. "Motorschutz" wegen Drehzahl usw. kann ja nicht sein, im Automatik-Modus wir ja kurz über Leerlaufdrehzahl in den 2. Gang geschaltet.. Ist daher schon etwas seltsam! Werde bei Gelegenheit mal beim Händler vorbeigehen.
Vielleicht weil im 2. Gang bis 1600 U/min noch die Kriechfunktion aktiv ist und die Kupplung geschont werden soll?
Zitat:
@gemt schrieb am 19. Januar 2015 um 21:42:00 Uhr:
Scheint so, finde ich jetzt auch nicht wirklich hinderlich, stört dich diese Einstellung die vom 1. zum 2. Gang eingebaut wurden.
Denn eigentlich wird nur ausgebremst, das bei zügigem Anfahren im ersten Gang man nicht zu früh in den untertourigen zweiten Gang gelangt. Bei sanftem Anfahren kann man ja auch früh in den Zweiten schalten.
Mir hat auch gezeigt das ich überhaupt nicht manuell schalten muss, da das DSG diese Aufgabe sehr gut automatisch macht.
grundsätzlich hast du recht. Allerdings sind die schalteten am Ende des Drehzahlbandes deutlich kürzer wenn man manuell schaltet.
Zitat:
@navec schrieb am 20. Januar 2015 um 15:49:53 Uhr:
...tolle "manuelle" Schaltung, die letztendlich nicht das umsetzt, was der Fahrer will und was technisch durchaus möglich wäre.Solange der nächste Gang eine, im zulässigen Drehzahlbereich von gut 1000rpm bis zur Grenzdrehzahl liegende Drehzahl zur Folge hat, sollte die manuelle Schaltung jederzeit und ohne Kunstpausen usw. schalten.
Ansonsten ist das manuelle Schalten komplett sinnfrei.
... deswegen habe ich den threat eröffnet! Genau das war auch meine Überlegung. Aber es hätte ja auch ein defekt oder Software Fehler vorliegen können.
Zitat:
@Downpipe schrieb am 22. Januar 2015 um 15:20:13 Uhr:
grundsätzlich hast du recht. Allerdings sind die schalteten am Ende des Drehzahlbandes deutlich kürzer wenn man manuell schaltet.Zitat:
@gemt schrieb am 19. Januar 2015 um 21:42:00 Uhr:
Scheint so, finde ich jetzt auch nicht wirklich hinderlich, stört dich diese Einstellung die vom 1. zum 2. Gang eingebaut wurden.
Denn eigentlich wird nur ausgebremst, das bei zügigem Anfahren im ersten Gang man nicht zu früh in den untertourigen zweiten Gang gelangt. Bei sanftem Anfahren kann man ja auch früh in den Zweiten schalten.
Mir hat auch gezeigt das ich überhaupt nicht manuell schalten muss, da das DSG diese Aufgabe sehr gut automatisch macht.
ich meinte hier schaltzeiten
Ok, na so genau nehme ich das da nicht. Ich fahre zwar auch gerne schnell und hab auch Spaß daran mal als erster an der Ampel weg zukommen, aber Comfort geht bei mir dann doch vor Schaltzeiten ;-)
Und da wir ja hier von dem 1.zum 2 Gang reden, würde ich mal tollkühn behaupten das die Wahrscheinlichkeit groß ist das man manuell eher den idealen Schaltpunkt vom 1. zum 2. Gang verpasst als das man mit der schnelleren Schaltzeit einen Vorsprung hat.