Frage: Glühkerzen welche verbaut: Drucksensor oder normal? Passat B8 TDI SCR 140kW/190PS DFCA
Passat B8 Variant 2.0 TDI CR SCR 140kW/190 PS, Prod-Datum: 11.12.2015, MKB: DFCA, Km: 123.000
vor 14 Tagen MIL leuchtet, Abgas riecht sehr sonderbar; nach Fehlerlöschung mit VCDS alles wieder ok.
Gestern wieder dasselbe, jeweils sofort nach Start des Motors (Motor läuft aber einwandfrei im kaltem als auch im warmen Zustand - nur das Abgas riecht sehr atypisch brennend und die MIL leuchtet)
Teil-Log VCDS 21.3.0 (alles andere ist ok):
1 Fehler gefunden:
4985 - Glühkerze Zylinder 2 (Q11)
P0672 00 [237] - elektrischer Fehler im Stromkreis
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 122700 km
Datum: 2021.09.24
Zeit: 14:09:26
Motordrehzahl: 812.00 /min
Normierter Lastwert: 38.8 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 14 °C
Ansauglufttemperatur: 15 °C
Umgebungsluftdruck: 980 mbar
Spannung Klemme 30: 11.580 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Elektrischer Zuheizer: Abschaltbedingungen-Bits 0-7: 0
Elektrischer Zuheizer: Abschaltbedingungen-Bits 0-7: 0
Elektrischer Zuheizer: Relais Ansteuerung-Bits 0-7: 0
Vorglühzeit: 1600 ms
Glühstatus-Bits 0-7: 0
Glühstatus-Bits 0-7: 176
Glühzyklen oberhalb der Temperaturschwelle-Bits 0-7: 0
Glühzyklen oberhalb der Temperaturschwelle-Bits 0-7: 2
Glühzyklen unterhalb der Temperaturschwelle-Bits 0-7: 0
Glühzyklen unterhalb der Temperaturschwelle-Bits 0-7: 1
AußenTemp.-geber 1 Bank 1: Rohwert: 16.0 °
Kann das an der Spannung liegen (fahre in letzter Zeit nur ca. 5 km, AGM-Batterie ist 2 Jahre alt, Ladespannung im Fahrbetrieb jedoch 14,2V)) oder liegt es wirklich an der Glühkerze?
Deswegen die Frage, ob Drucksensorglühkerze (12mm dicker Schaft) oder normale Glühkerze (10mm schlanker Schaft) - hab die Motorabdeckung noch nicht abgehabt um nachzusehen; der ETKA und ERWIN lassen beide Glühkerzenvarianten bei diesem Modell zu -Mist, auch kein Werkzeug, um den Glühkerzenstecker abzuziehen, ohne irgendetwas zu beschädigen.
Meine Vermutung: Drucksensorstift in Führung jetzt durch Ruß versottet - kann dann dieser elektr. Fehler auftauchen?
Glühkerzen Q10, Q12, Q13 völlig normal.
Deswegen meine nächste Frage: Wie sind bei Euch GENAU bei DIESEM Typ die Glühkerzen auf jedem Zylinder ausgebildet?
Alle Drucksensoren oder nur 1 Drucksensor (wo) und der Rest normale Glühkerzen?
Wenn ich am Wochenende bauen will, dann sollte die richtige Glühkerze schon da sein...
42 Antworten
Hallo,
hole diesen Post mal wieder hoch. Ist der Glühkerzenstecker bei der mit Drucksensor anders gesichert? Die normalen gingen mit Spitzzange einfach ab, der Stecker an der mit Drucksensor sitzt aber bombenfest und ich möchte jetzt auch nicht gewaltsam was abreißen. Gibt es da einen Trick?
Danke und lg
Der obere Teil vom Stecker ging dann irgendwann ab, der untere bleibt bombenfest stecken. Bewegt sich keinen mm. Aber egal, zum messen hat das ja erstmal gereicht. Danke!
Hallo. Bin grade beim BiTu dran,also am Wechseln
Stecker ab, gut ausgepustet.
Bissel Caramba&Co ins saubere Loch.
Dann gleich mal probiert,mit ner guten Gedore Ratsche, geeicht von Firma. 15Nm, tat sich noch nix.
Wollte jetzt warm fahren.
Frage: Kann man ohne die Glühkerzen fahren, auch ohne die Druckkerze? Oder muss nur diese drauf..weiss da jemand was.
Würde es sonst morgen wieder probieren,dann kann das Zeug bis dahin was kriechen
Ähnliche Themen
ohne Stecker ja. Kein Problem solange es über 5° sind beim Start. Ohne Glühkerze natürlich nicht, da keine Kompression.
@KeinAutoNarr
Der Passat hat M10x1 GK. Da liegt das Bruchmoment bei 35NM. Du kannst die Ratsche also auf 25-30Nm stellen. 12-15Nm ist das Anzugsmoment. Ausbau nach dem Warmfahren. Einbau erst wenn wieder kalt. Die alten also lose wieder reindrehen. Glühkerzenfett benutzen. Geht sie beim rausdrehen irgendwo schwer, aufhören, mit Druckluft abpusten, reindrehen 0,5 Umdrehungen, einen weiteren Schuß Kriechmittel und erneut vorsichtig ansetzen.
@BliZZ87 viel schlimmer als keine Kompression ist der offene Brennraum. D.h. auch wenn nur eine abreisst, keinesfalls zur Werkstatt fahren, sondern abschleppen.
Ja,danke
Hab eben nochmals Datenblatt geguckt
Lösen natürlich grob das doppelte Moment
3 draussen mit unter 25Nm,eine normale ziert sich noch nach 1h einölen und kaltem Motor.
Erstmal die 3 fetten am Schaft und einbauen, Mittag essen dann die ganz äussere weiter bearbeiten.
Das stimmt. Ich bin davon ausgegangen, wenn keine Glühkerze drin steckt, springt er ja nicht an.
mit abgerissener Glühkerze kann man ja fahren solange der Rest dicht abschließt.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 19. Mai 2023 um 15:24:45 Uhr:
mit abgerissener Glühkerze kann man ja fahren solange der Rest dicht abschließt.
Ja, ganz ohne Kerzen geht nix 😁 mehr
Wenn die Kerze irgendwo abgerissen ist, würde ich den Motor nicht mehr anmachen. Mit etwas Pech (gerade wenn die Keramik innendrin dabei bröselt) fällt der Glühkopf in den Brennraum (je nachdem wie, wo und was abreisst) durch die Erschütterungen des laufend Motors. Dann kann es böse ausgehen. Muß nicht passieren, aber.....
Meinte natürlich ohne Stecker fahren, da ja die linke nicht rausging mit bis zu 25Nm und kaltem Motor.
Mit warmen Motor ging auch diese unter 25Nm easy raus, mit nur 1-2h vorher etwas Schmieröl rein tröpflen.
Schaft und Gewinde dünn mit LM Glühkerzenfett eingeschmiert, angezogen, seit dem wieder knapp 400km gefahren. Passt wohl.
Anbei noch ein Foto.
Alter, der GK 8 Jahre, knapp über 111tkm, BiTu Tdi, schon bissel was Kurzstrecke die letzten Jahre bei mir. Seit glaube diesen März war die Fehlermeldung da, dass eine GK defekt ist. Weiß jetzt gar nicht mehr welche als defekt gemeldet wurde.
Schwerer raus ging die mit etwas schwarzen Flecken am Gewinde und Schaft, also die direkt neben der Ratsche.
Vllt. messe ich die Tage noch die Ohms aus, rein aus Neugier.
Hallo zusammen, ich habe Problem mit Glühkerze. Es hat sich zwei Fehler entdeckt: P067100 (Glühkerze Zylinder 1)und P067200 (Glühkerze Zylinder 2). Für Kauf gibt es GK mit Drucksensor(über 150€) und ohne(15-30€). Wie kann man wissen welche sind passend?? Danke für jede Info.
Passat B8 2.0 TDI 2015 140kw
KBA Nr.: 0603-BRA
3 billige und ein teurer. Ganz einfach. Der 3. ist ab EA288 Euro 6 immer mit Drucksensor.
wie bereits im 4. Beitrag genannt...
Hab die Glühkerzen heute auch am 2017 150PS Alltrack getauscht, nachdem sich natürlich die teure vom Zylinder 3 gemeldet hat. Original sind sie bei mir auch gemischt.
Die mit dem Drucksensor ist von BorgWarner. 03L 905 061 G
Die anderen 3 von Bosch. 0250 403 007
VW 03L 963 319
Verbaut habe ich 4 von BorgWarner. 3xGE133 + 1x 03L 905 061 L