Frage gebrauchter HGP
Hallo liebe motor-talk community,
ich überlege einen gebrauchten Audi TT Cabrio ( 7/2004 ) mit 61.450 km
( Austauschmotor vor 5400km, neues Getriebe vor 12400km )
zu kaufen.
Er wurde auf HGP bi-turbo Paket umgebaut; mit Porschebremsen an der
Vorderachse, HGP dsg Getriebe verstärkung, kw Gewindefahrwerk;
allerdings sind die Rechnungen darüber nicht vorhanden. (??)
Laut Verkäufer ( Händler, nicht privat ) ist der Wagen nicht garantiefähig und nur an Kenner abzugeben.
Preislich um 30.000€.
Da das für die gebote Leisung -HGP hat ja nicht den schlechtesten Ruf- auf den ersten Blick sehr günstig erschein, nun meine Frage an die ( vielleicht mit Turboumbauten erfahrenen ) motor-talker: Eher gutes Angebot oder Ärger vorprogrammiert??
Wie sieht es mit den Folgekosten aus?
Hier noch ein Bild des Motorraumes:
Schon mal ein dickes Dankeschön!
11 Antworten
Hallo,
anscheinend sind Motor und Getriebe und wahrscheinlich auch der Rest des Antriebsstrangs mit dem Umbau wohl etwas überfordert.
Einen Gewährleistungsanspruch im gesetzlichen Rahmen hast du als privater Käufer gegenüber jedem Händler.
Das kann der Händler nicht ausschließen.
Nicht garantiefähig heißt wohl, das der Händler keine Versicherung finden konnte für eine Gebrauchtwagengarantie. (warum wohl?)
Abgabe an Kenner würde ich mal boshaft mit Abgabe an Liebhaber oder Bastelfreund übersetzen, der die zu erwartenden Probleme gerne auf eigene Kosten beheben lässt.
Wegen der Folgekosten würde ich beim Freundlichen oder HGP einfach mal nach dem Preis für einen Austauschmotor oder Getriebe fragen oder was ein Kupplungswechsel am DSG kostet.
Ich würde den TT nicht kaufen, sondern das Geld in einen neueren TT mit guter Ausstattung und geringerer Laufleistung investieren und auf die Mehrleistung verzichten.
Oder wenn schon unbedingt gepimpt, dann einen 1.8er Quattro auf 225 PS Basis. Der ist nicht so übergewichtig wie der 3.2er mit DSG.🙂
Grüße
Manfred
Also ich würd ihn kaufen !!!
Kaputt gehn kann bei einem normalen TT auch alles.
Kommt immer drauf an wie der Vorbesitzer mit dem Motor umgegangen ist. Denke mal da hier sicher sehr viel geld in den Motor investiert wurde das der Besitzer auch ein wenig geachtet hat. So ein Umbau wird ein Mensch der nicht Auto (TT) verrückt ist sicher nie machen.
Das musst du aber für dich entscheiden.... Ein normaler TT wird dir sicher nie den Fahrspass bieten können wie so ein Umbau es tut .....
Greez
Cavalio
Vorletzte Meinung ist absolut nachvollziehbar, aber: no risk no fun. jedenfalls sollte der Händler im Kaufvertrag im Falle eines Defektes an Motor/Getriebe/DSG ausdrücklich vermerken, dass er - zumindest einen Teil - der Reparaturkosten übernehmen wird.
Ansonsten ist dein Risiko schon recht groß. Vielleicht kann er auch eine Versicherung (z.B. ASA) mit ins Boot nehmen. Wird bei dieser Laufleistung und dem Alter des TT allerdings schwer.
Ganz ohne Absicherung würde ich den TT auch nicht unbedingt kaufen wollen.
Der TT hat doch eine Leistung jenseits der 450 PS, richtig?
Trotzdem ein heißes Teil!!
Ein "normal" getunter TT macht auch schon tirisch Spaß; der HGP-TT ist ein Monster!
Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten.
Beim Kauf ginge es für mich tatsächlich hauptsächlch um die Motorisierung des Autos. Es wäre ein reines Spaß- oder wohl eher Rennmobil.
Vom Händler angegebene Daten:
0 - 100: 3,5 s
0 - 200: 12s
Das Motorpaket ist die zweitgrößte Ausbaustufe von Herrn Gräf hat also
die "normalen" 530PS.
Da das Tuning ( mit Einbau ) normalerweise so viel kostet wie der gesammte angebotene Wagen, würde sich das Angebot schon lohnen.
Vorausgesetzt natürlich er ist nicht nach 10.000km total kaputt.
HGP ist sonst ein sehr guter Tuner.
Kenne selbst einen Golf 4 R32 530PS mit über 100.000km Laufleistung, keine Probleme.
Getriebe, Kupplung usw wurde laut Angebot - wie bei HGp üblich -
der höheren Leistung angepasst.
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit den Wagen vor dem evtl. Kauf vom TÜV oder ähnlichem durchchecken zu lassen?
Ähnliche Themen
wenn das ganze mit sinn und verstand aufgebaut wurde, mit ensprechend verstärketen teilen, dann KÖNNTE das durch aus was sein.
bei den standart tt´s geht auch immer wieder mal was defekt. denke viel wichtiger wird sein, wie der motor WARM und KALT gefahren wurde....
JA die dekra checkt (50€) die karre durch...
das du unter exobitanten verschleiß leiden wirst, ist dir aber sicherlich selbst klar...
Hallo,
ja ich würde auch sagen das Dekra oder ein Tuner in der nähe den TT prüfen kann. Oder vieleicht HGP selber.
Wenn du die Fahrgestellnummer hast, geben die dir auch die Daten von dem Umbau mit Datenblatt. Das sollte eigentlich dabei sein, wegen der Zulassung.
Mit der Garantie, das ist klar. Es gibt keine Garantieversicherung für getunte Gebrauchtfahrzeuge, ausser vom Tuner selber. Da die Kosten zuhoch wären. Aber wenn der Wagen von einem Händler verkauft wird, muss dieser dir laut Gesetz eine Gewährleistung durchführen. Ausser du lässt dich überreden, das im Kaufvertrag Bastlerfahrzeug steht. Auch wenn er die Gewährleistung im Vertrag ausschliesst, ist dies nicht korrekt.
Aber wie schon hier geschrieben wurde no risk- no fun und mit dem TT hast du bestimmt viel Fun + Risk
Micky
Zitat:
Original geschrieben von pebi1
Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten.Beim Kauf ginge es für mich tatsächlich hauptsächlch um die Motorisierung des Autos. Es wäre ein reines Spaß- oder wohl eher Rennmobil.
Vom Händler angegebene Daten:
0 - 100: 3,5 s
0 - 200: 12sDas Motorpaket ist die zweitgrößte Ausbaustufe von Herrn Gräf hat also
die "normalen" 530PS.
Da das Tuning ( mit Einbau ) normalerweise so viel kostet wie der gesammte angebotene Wagen, würde sich das Angebot schon lohnen.
Vorausgesetzt natürlich er ist nicht nach 10.000km total kaputt.HGP ist sonst ein sehr guter Tuner.
Kenne selbst einen Golf 4 R32 530PS mit über 100.000km Laufleistung, keine Probleme.
Getriebe, Kupplung usw wurde laut Angebot - wie bei HGp üblich -
der höheren Leistung angepasst.Gibt es vielleicht eine Möglichkeit den Wagen vor dem evtl. Kauf vom TÜV oder ähnlichem durchchecken zu lassen?
das auto war bei ziemlich jedem rennen vertreten und belastet....der händler wird das auto auch niemals an privatkunden verkaufen.
geht wegen der gesetzeslage leider nicht.....und ohne belege über motor,getriebe usw. viel spass
und du hast dich jetzt extra hier angemeldet um mit deinem ersten beitrag ne leiche aus dem keller zu holen?!?! 😕
wenn dich das stört lies doch einfach etwas anderes. das auto wird ja immer noch wie sauer bier angeboten....also ist der beitrag wohl aktuell
Hallo, ah ja, ist er also immer noch zu verkaufen, hab den Wagen schon voriges Jahr im Netz gesehen.
Entweder will den keiner oder er will ihn nicht verkaufen.