Frage: Fehler Fahrertüre ZV bzw Save
Seit einiger Zeit habe ich folgenden Fehler ,den ich zwar löschen kann ,aber er kommt immer wieder
ich kopiere mal ein
Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei: DRV\1K0-959-701-MAX3.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 1K0 959 701 AE HW: 1K0 959 793 P
Bauteil und/oder Version: J386 TUER-SG FT 1519
Codierung: 0000180
Betriebsnummer: WSC 00066 000 00000
VCID: 71E262AE687E0C96649-8024
2 Fehlercodes gefunden
00096 - Motor für Zentralverriegelung (Safe); Fahrertür (V161)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
Freeze Frame
Fehlerstatus: 01101100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 93
Verlernzähler: 45
Kilometerstand: 186136 km
Zeitangabe: 0
00928 - Schließeinheit für Zentralverriegelung Fahrerseite (F220)
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Freeze Frame
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 30
Verlernzähler: 85
Kilometerstand: 186136 km
Zeitangabe: 0
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
was ist da defekt
im Sommer habe ich versucht eine Akkusirene für eine DWA nach zurüsten
eigentlich bin ich sicher das ich alles richtig angeschlossen habe
Das Steuergerät hat aber leider die Sirene nicht erkannt
Also ging die dann auch nicht
Hatte sogar eine nagelnue bei VW geordert. Die konnte ich aber zum Glück zurückgeben
Habe dann das Projekt erst mal aufgegeben und verschoben.
Nun ist mir abr eingefallen das das ja eventuell mit dem Fehler der Fahrertüre zusammen hängen könnte
so weit ich das jetzt deuten kann erkennt das Steuergerät nicht das die Fahrertüre nicht geschlossen ist
Also schärft sich dann auch wohl die DWA nicht und auch meine eincodierter Quitierton bleibt aus beim verschließen und öffnen .
wo sollte ich anfangen den Fehler zu suchen
Manchmal ist ja am Stecker der A- Säule was nicht i. O
Kann das sein
Oder ist ein Türschloß defekt
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Da wird wohl das Türschloß defekt sein.
Den Fehler zur SAFE-Verriegelung hatte ich auch bei meinem HL.
Die Tür wird zwar verriegelt, aber der zweite Motor der die SAFE-Verriegelung betätigt, ist wohl defekt.
Sei froh, das die Tür noch öffnet.
Kabelkanal an der A-Säule sollte man trotzdem kontrollieren.
Manchmal sind dort schon Kabel angebrochen, die bei vollständigem Bruch, zum Ausfall des Türsteuergerätes führen. Im Kabelkanal sind, unter anderem die Kabel für die Spannungsversorgung, und CAN-Busleitungen für das Türsteuergerät.
Das Türschloß ist direkt an das Türsteuergerät angeschlossen.
Darauf achten ein vernünftiges Türschloß zu kaufen, viele haben richtig günstige im Internet gekauft, und Ärger damit gehabt. Haben sich schon genug hier ausgeheult.
Das Türschloß sitzt nicht hinter der Türverkleidung, zum ersetzen muß das Türaußenblech demontiert werden.
13 Antworten
Es gibt da verschiedene Mögliche Ursachen .
Wie Z.b.
Sicherung(en) defekt
Verkabelung und/oder Stecker von/nach Schließeinheit für Zentralverriegelung Fahrerseite (F220) defekt
Schließeinheit für Zentralverriegelung Fahrerseite (F220) defekt
Mechanik der Schließeinheit für Zentralverriegelung Fahrerseite (F220) defekt/schwergängig
welche Sicherungen kann ich prüfen.
Wo finde ich die
links Amaturenbrett oder Motorraum
wollte ja logisch und preisbewußt vorgehen
Das komische daran ist ja auch das alles funktioniert an der ZV. Wagen schließt ab und auch wieder auf
Trotsdem kommt der Fehler immer wieder
Jetzt deswegen bei der Kälte die Türverkleidung zu demontieren macht ja auch keinen Spaß
Das Auto deswegen in die Werkstatt bringen wolte ich auch nicht
Keine Ahnung was die wieder abzocken dafür
aber meine Kiste steht draußen. habe keine Garage. Also wäre eine DWA schon angebracht.
und Fehlerfei sollte der Wagen auch sein.
Ist alt aber bezahlt
Hallo.
Da wird wohl das Türschloß defekt sein.
Den Fehler zur SAFE-Verriegelung hatte ich auch bei meinem HL.
Die Tür wird zwar verriegelt, aber der zweite Motor der die SAFE-Verriegelung betätigt, ist wohl defekt.
Sei froh, das die Tür noch öffnet.
Kabelkanal an der A-Säule sollte man trotzdem kontrollieren.
Manchmal sind dort schon Kabel angebrochen, die bei vollständigem Bruch, zum Ausfall des Türsteuergerätes führen. Im Kabelkanal sind, unter anderem die Kabel für die Spannungsversorgung, und CAN-Busleitungen für das Türsteuergerät.
Das Türschloß ist direkt an das Türsteuergerät angeschlossen.
Darauf achten ein vernünftiges Türschloß zu kaufen, viele haben richtig günstige im Internet gekauft, und Ärger damit gehabt. Haben sich schon genug hier ausgeheult.
Das Türschloß sitzt nicht hinter der Türverkleidung, zum ersetzen muß das Türaußenblech demontiert werden.
Ähnliche Themen
Hab aktuell das Problem bei meiner Fahrer Tür. Sie öffnet auch nicht mehr. Egal wie oft och auf und zu schließe. Hab letztens 3 Stunden versucht. Nix. Bekomme langsam meine Krise. Problem zusätzlich. Der Türschlüssel Zylinder ist auch defekt. Weil mal versucht wurde einzubrechen. 🙂
Hinterm Türgriff außen nachdrücklich auf´s Blech klopfen, während man selbst oder jemand anderes per FB der ZV oder via ZV-Zentralschalter von innen ständig ent- und verriegelt.
Warmstellen des Autos (ins beheizte Parkhaus-Tiefdeck...) hilft manchmal, obwohl es derzeit ja noch kalt ist.
p.s.:
Von welchen Türverkleidungen sprach eigentlich der User in 2014 oben?
Na gut, unterdessen wird er´s wohl herausgefunden haben (und auch, dass man nicht herumpfuschen sollte, Stichwort: Quittierton! In D verboten!), was man hier sieht:
Ich glaub er meinte innen die Verkleidung
Ja, eben!
Er meinte die Türverkleidung, also die innen.
Das außen nennt sich (demontierbares) Türblatt (beim Golf V).
Und wohin kommt man, wenn man beim Golf V (anders als bei Golf I-IV und VI-VII) die Türverkleidung innen abnimmt? Ganz sicher nicht ans Türschloss etc. 😁
Sieht man ja auf den Bildern! 😰 😉
Ja da denken se alle falsch.
Ja da denken se alle falsch.
Das klopfen funktioniert auch nicht. Diese verdammten Motoren.
Final funktioniert das bei VW eigentlich immer!
So auch meine eigene, praktische Erfahrung.
Manchmal hilft, das Fahrzeug schräg zu stellen (also eine Fahrzeugseite höher als die andere), aber geduldiges (ich weiß schon: es ist nervig!) Klopfen unter gleichzeitiger permanenter Betätigung der ZV (entriegeln, verriegeln, entriegeln...) hat bei mir noch immer geholfen.
Der Tipp geht seit Jahren im Golf IV-Forum um und auch dort hat er final immer geholfen, auch wenn Hilfesuchende zwischendurch schrieben, dass er nichts brächte und sich gar nichts getan habe.
Druck auf die Tür im Bereich Schloss/Schließbügel kann auch hilfreich sein, während man die ZV betätigt.
Bevor man final doch rohe Gewalt anwenden muss...
Hallo!! Ich habe folgendes Problem!! Bei mir öffnet sich der Kofferraum ab und zu!! Wenn ich das auto auf schliesse per FFB geht der Kofferraum nicht mit auf. Muss dann die Kofferraumtaste auf der FFB länger drücken dann geht der Kofferraum auf. Bei VW haben sie den Fehlerspeicher ausgelesen und war folgenden Fehler drin.:
Fehlercode: 0072 Türelektronik hinten rechts
99 12 motor für zentralverriegelung tür hinten rechts-SAVE
(elektrischer fehler im stromkreis Sporadisch)
931 8 schließeinheit für zentralverriegelung hinten rechts
(unplausibles Signal sporadisch)
Wer kann mir sagen was das ist? Muss ich das schloss auswechsel? Was hat das mir dem Kofferraum zu tun??