Frage: Euro 2 Minikat & Einbau.
Servus Leute
Ich habe mir für meinen Compact 318ti Bj 01/95 so nen Minikat geholt, um auf Euro 2 zu kommen.
Wie ist das nun mit den Einbau, muss ich das machen lassen?
Oder kann ich den selbst einbauen und nur die AU dann machen lassen?
Oder ist eine Einbaubestätigung einer Werkstatt erforderlich?
mfg
harry berlin
23 Antworten
hey harry...das steht doch in den unterlagen, oder?
also beim KLR gabs ein schreiben in den papieren, welches von einer werkstatt auszufüllen udn mit stempel zu versehen war. von daher müsste es theoretisch eine zugelassene werkstatt machen, ABER viele bauen es sich selbst ein und lassen es dann nur noch bestätigen, da muss dann allerdings die werkstatt mitspielen, denn mit abgabe dieser bestätigung tritt sie quasi in haftung für den einbau.
Hallo zusammen ... die Frage stellt sich mir auch gerade, denn ich habe gerade auch beschlossen, dass ich mir gerne einen Minikat einbauen möchte ... ist ja keine Arbeit, und die Ersparnis hat man eigentlich im ersten Jahr schon fast wieder raus ...
Aber eine Frage zum Ablauf ...
Ich kaufe so einen Minikat, baue den ein, gehe dann zu einer Werkstatt, die mir den korrekten Einbau bestätigt, und dann?
Dann zum Straßenverkehrsamt den Schein umschreiben lassen? Was kostet das?
Oder muss ich erst zur AU?
Was passiert nach dem Einbau bzw. nach der Bestätigung des korrekten Einbaus, und welche Kosten kommen dann noch?
Wenn Du den Minikat selber einbaust muss den Einbau eine Werkstatt bestätigen. Es kann sein, dass sie dafür "Gebühren" nehmen, wenn sie Dich nicht kennen.
Danach gehst Du zur Zulassungsstelle und lässt Deinen Schein umändern. Da sind auch noch mal Gebühren erforderlich. Die Höhe ist aber von Bundesland zu Bundesland verschieden (bis 15.-€).
Finanzamt wird von denen benachrichtigt und Du bekommst ein Schreiben vom FA, ob und wieviel Steuern zu zahlen sind, oder ob Du etwas wieder bekommst.
fertsch.....
suffbold, danke für die antwort .. d.h. nach dem einbau muss ich DEFINITIV NICHT zur AU? sondern erst bei nächster fälligkeit meiner jetzigen AU?
Ähnliche Themen
Ich glaub die AU ist vor dem Besuch bei der Zulassungsstelle trotzdem fällig. Sonst könnt ja jeder sagen, son Ding ist verbaut. Und wenn es nur so aussieht.
Die AU sollte nicht zu alt sein. Nicht dass Dein TÜV, AU nächsten Monat fällig ist. Dann solltest Du vorher AU machen.
Am Besten ist, Du gehst zu der Werkstatt und fragst mal nach. ....kostet ja nichts :-)
Hmmm ... ich denke nämlich mal, dass man nach Einbau definitiv wohl 'ne AU machen muss ... und wenn dem nämlich so wäre, dann würde ich nämlich warten bis die fällig ist ... nur wenn keine AU gemacht werden muss, würde sich der Einbau nun lohnen ... also falls es jemanden gibt, der das 100 %ig beantworten kann, dann möge er es bitte jetzt machen :-)
es muss durch eine berechtigte udn als AU-Stelle anerkannte werkstatt oder sonstige einrichtung (TÜV/DEKRA,...) VOR einbau des KLR/Minikats eine AU-Prüfung durchgeführt werden! das ist pflicht.
Bei mir war 4 Wochen, bevor ich den KLR eingebaut hatte, der TÜV/AU fällig. Da brauchte es nicht noch einmal gemacht werden.
Ich bin gerade auf die schlaue Idee gekommen einen der ebay-Anbieter anzuschreiben und zu fragen wie das abläuft ... wie hier schon gesagt wurde ist definitiv vor dem Umschreiben des Scheins eine AU fällig ... von daher habe ich mich dazu entschlossen die Umrüstung erst kurz vor der fälligen AU machen zu lassen, weil sich das meiner Meinung nach sonst alles nicht wirklich rechnet ...
Aber noch eine andere Frage zum Thema: wie sieht's mit Leistungsverlusten aufgrund des dichteren Luftdurchlasses aus? Hat da jemand Erfahrungen machen können?
dichterer luftdurchlass... 😕
hat keinerlei wirkung auf die leistung. der KLR bzw. minikat sorgt nur dafür, dass die kalte luft schneller erwärmt wird, dadurch wird eine schadstoffverringerung erreicht.
achja, und was der vorgänger schrieb wegen der AU kurz vorher.
das habe ich auch schon öfters gehört, denke also, das ist kein problem wenn sie wirklich erst kurz vorher neu gemacht wurde.
(udn selbst wenn nciht, kostet ja eh nur 10 euro...)
Was soll das bringen, wenn ich kurz vor dem Einbau, also noch mit schlechteren Abgaswerten, eine AU machen lasse. Ist doch nur rausgeschmissenes Geld. So würde ich das gelesene hier interpretieren.
Ist es nicht sinnvoller eine AU vor der Umschreibung nach dem Umbau, mit besseren Abgaswerten, machen zu lassen? Dann ist es nachweisbar, dass ab jetzt die bessere Schadstoffklasse erfüllt ist.
Check jetzt gar nix mehr.
Nein, falsch verstanden!
Meine AU ist im Mai 08 fällig .. würde ich nun das Ding einbauen und eine neue AU machen, dann hätte ich ein Jahr AU verschenkt ... und die Ersparnis würde sich dann aufgrund der Gesamtkosten inkl. 1 verschenktem AU-Jahr nicht mehr so wirklich rechnen ... also warte ich bis April 08, baue das Ding ein, mache dann die AU und lasse umschreiben!