Frage elektrische Feststellbremse
Hallo,
mein Papa hat sich einen neuen Ford Focus Active gekauft.
Wenn ich den Motor abstelle müsste sich doch die Handbremse automatisch anziehen oder wie? paar mal gehts paar mal nicht komisch
Beste Antwort im Thema
Habt Ihr nen gebrochenen Finger? Oder keinen rechten Arm? (Dann tuts mir leid).
Aber mal ehrlich...seit gefühlt tausend Jahren zieht man ne Handbremse an... jetzt dann eben elektrisch mitm Knopp. Wie faul kann man noch werden? Zieh am Knöppchen und fertig. Da muss man nicht stundenrund diskutieren wann es von alleine geht und wie zuverlässig das ist.
24 Antworten
es geht darum: wenn ich 0,5cm nach vorne fahre und Bremse und den Fuß auf der Bremse lasse und dann abstelle geht die Parkbremse automatisch rein. Wenn ich aber eine längere Strecke fahre und dann anhalte(Bremse) und den Fuß auf der Bremse lasse und abstelle dann geht die Parkbremse NICHT von alleine rein. Das ist doch komisch oder?
Jetzt mal ne Frage von mir zu dem Thema:
Gesetzt den Fall, die Fussbremse würde komplett ausfallen, wäre die
elektrische Handbremse so wie die gute alte mechanische Handbremse eigentlich
in der Lage das Auto zum Stillstand zu bringen ? Und zwar sanft !
Oder mit voller Wucht und blockierenden Hinterrädern ?
Probiers doch mal aus....
https://youtu.be/nqnhY2U2fhA schaumal da . Ist zwar kein ford denke ist aber auch so kannst gerne mal Bescheid geben ich warte noch auf meinen.
Ähnliche Themen
Auszug aus dem Handbuch zur elektronischen Feststellbremse bei Automatikgetriebe:
Aktivieren der elektrischen Feststellbremse im Notfall
Beachte: Aktivieren Sie die elektrische Feststellbremse nicht, während sich das Fahrzeug bewegt, es sei denn, es liegt ein Notfall vor. Wenn Sie die elektrische Feststellbremse wiederholt verwenden, um das Fahrzeug abzubremsen oder zum Stillstand zu bringen, kann das Bremssystem beschädigt werden.
Sie können die elektrische Feststellbremse jedoch in Notfällen zum Abbremsen oder zum vollständigen Bremsen verwenden.
Die rote Warnlampe leuchtet auf, ein Ton wird ausgegeben, und die Bremslichter werden eingeschaltet.
Die elektrische Feststellbremse bremst das Fahrzeug weiter ab, bis Sie den Schalter loslassen.
Zitat:
@MikeUnger schrieb am 4. Februar 2020 um 17:21:07 Uhr:
es geht darum: wenn ich 0,5cm nach vorne fahre und Bremse und den Fuß auf der Bremse lasse und dann abstelle geht die Parkbremse automatisch rein. Wenn ich aber eine längere Strecke fahre und dann anhalte(Bremse) und den Fuß auf der Bremse lasse und abstelle dann geht die Parkbremse NICHT von alleine rein. Das ist doch komisch oder?
Ja ist komisch, ich habe auch öfter bemerkt, dass die Handbremse nicht automatisch an war, erkenne da auch keine Logik. Momentan mach ich immer öfter die Handbremse mit dem Hebel Sicherheitshalber selber scharf.
Zitat:
@FrankieZZR1200 schrieb am 6. Februar 2020 um 09:42:10 Uhr:
Jetzt mal ne Frage von mir zu dem Thema:Gesetzt den Fall, die Fussbremse würde komplett ausfallen, wäre die
elektrische Handbremse so wie die gute alte mechanische Handbremse eigentlich
in der Lage das Auto zum Stillstand zu bringen ? Und zwar sanft !
Oder mit voller Wucht und blockierenden Hinterrädern ?
Wenn ein Ausfall im Bremssystem vorliegt, würde die elektrische Handbremse nicht mehr helfen, denke ich. Die nutzt ja einfach nur das Bremssystem und kann bei Fahrerausfall das Fahrzeug zum stehen bringen. Denke nicht dass die auf ein anderes Bremssystem zugreift. Sind die Pedale verklemmt hilft es natürlich auch.
Die Festellbremse funktioniert doch ( elektrisch) und ist unabhängig von dem normalen Bremskreislauf. Sollte aber wirklich nur im Notfall zum abbremsen benutzt werden, da das Sytem nicht dafür ausgelegt ist.
Dachte nur, weil mir mal erklärt wurde, dass dieses während der Fahrt ziehen eben dazu führt, dass alle 4 Räder gebremst werden, dass das keine klassische Handbremse mehr ist sondern eben auch die normale ansteuert.
So hier die Zusammenfassung der Funktion Automatische Handbremse:
-ins Auto einsteigen,
-alle Türen müssen geschlossen sein,
-Fahrer muss angeschnallt sein,
-kein Anhänger darf am Wagen angeschlossen sein,
-Motor starten,
-zum Handbremsknopf schauen, dann ein paar Zentimeter weiter nach hinten schauen zu
dem zweite Knopf hinter dem Handbremsknopf mit dem (A) Symbol
-leichtet das Wort ON in gelb dann NICHT drücken, leuchtet dort nichts einmal Drücken
(Kombiinstrument gibt beim Drücken auch eine Rückmeldung ob das System an oder aus ist)
Beim abstellen:
NICHT frühzeitig abschnallen, Türen öffnen oder den Fuß von der Bremse nehmen
Also
-Fuß auf der Bremse lassen
-Motor aus
-Meldung kommt dann im Kombiinstrument: Parkbremse wurde betätigt
-Abschnallen
-Tür öffnen
Ich hoffe das es jetzt klappt.