Frage bzgl. de normale Funktion der Kühllüfter
Hallo zusammen, zuerst möchte ich eine kurze Vorgeschichte des IV-er Golfs AJM Bj 1999 360TKm 115PS:
1. Climatronic lässt extrem nach
2. Habe es nachfüllen lassen. Klima lief an dem Tag dannach irgenwie nur sporadisch
3. 4-5 Tage späte läuft nichts mehr was Klima angeht, Climatronic blinkt 10-20 Sek beim Start des Motors
4. Fehler 318 --00 wird am Climatronic gezeigt und Fehler F129 im VCDS
5. Ich fing an zu suchen.Das Füllventil neben dem Hochdruckgeber (Richtung Windschutzscheibe)
hat die Kunststoff-Kappe verloren...hmm ...ich schau drum herum und see qvasi ein Loch im Filz oben unter der Motorhaube..anchenend die Kappe ging mit hohem Druck nach oben geschossen und hat auch diese eine Spur hinteher gelassen. Das Füllventil hat in der Mitte ein Stückchen Gummi raushängend, anscheinend ist die innere Dichtung geplatzt.
6. Die 40A Sicherung ist durch.
7. Der Grosse Lüfter 1J0959455F sitzt mechanisch fest, der Kleine 1J0959455M(K) dreht leicht mit der Hand. Habe den grossen geöffnet, es ist einfach verkohlt, ein Kondensator ist geplazt, ansonsten alles nur schwarz. Hat noch nichtmals Kugellager der arme Original VW Lüfter (kommt von Temic)
8. Habe den grossen Lüfter ersetzt. Der kleine läuft nur noch auf Stuffe II, sein Widerstand ist durch. Habe den Wiederstand im inneren ersetzt (hartgelötet mit AG45). Bis auf das Widerstand war innen alles Top.Hat Kugellager.
9. Füllventil 357820795J ersetzt, Drucksensor (1j0959126A 3-Pin) kommt nächste Woche dran.Möchte auch den Termoschalter ersetzen der Stecker sitzt aber total fest.
Und jetzt kommen drei Fragen auf Euch zu, vielleicht kann sie jemand beantworten:
1. wenn Klima noch nicht befüllt ist, wie sollten sie sich die 2 Lüfter beim Start des Motors verhalten?
Bei mir laufen sie NICHT. Sollten Sie auf Stuffe 1 laufen? Oder doch nicht?
2. Als die 40A Sicherung rausflog sinds bestimmt etliche A durchgeflogen. Kann das Steuergerät (klimaStg) daran vielleicht sterben? Was könnte ansonsten kaputt sein? Wie gesagt ich kann leider den Stecker des Termoschalters nicht rausbekommen um desen Leitungen zu überbrücken.
3.Bevor die Anlage befüllt wird möchte ich auf Dichtigkeit prüfen lassen (Stickstoff 24Bar wurde mir gesagt) Sind die 24Bar OK ?
Freue mich auf Eure feedbacks
Danke und Gruss
16 Antworten
es läuft wieder das Klima.. die Frage ist nur wie lange wenn das Öl/Kühlmittel Verhältniss nicht stimmt.
also 775 R134a und 23gr Öl... ob das stimmt?
Ich habe bei Sanden gelesen das das Öl zwischen 3,3-8% vom Kühlmittel sein sollte. Das minimum waere dann 25gr statt 23gr.
Woanders habe ich gelesen das wenn das Kühlmittel slagartig raus kommt (bei mir hat das Serviceventil peng gemacht) sollten 100gr Öl rein... However ... Klima läuft jetzt.
Aber jetzt geht mir durch den Kopf etwas: wenn der Kompressor zu wenig hätte, dann sollte beim Befüllen bzw. Kühlmittel absaugen kein Öl rauskommen weil er sich im Kompressor sammelt, oder?.. Wenn man mehrmals den Vorgang startet sollte so langsam das neue Öl immer wieder im Kompressor landen bis der kleine Tank voll ist..und das so oft bis die Öl Quantität rein/raus gleich wäre... oder ist es Blödsinn?
Zitat:
@vsec schrieb am 4. Juli 2020 um 13:14:46 Uhr:
es läuft wieder das Klima.. die Frage ist nur wie lange wenn das Öl/Kühlmittel Verhältniss nicht stimmt.
also 775 R134a und 23gr Öl... ob das stimmt?
Ich habe bei Sanden gelesen das das Öl zwischen 3,3-8% vom Kühlmittel sein sollte. Das minimum waere dann 25gr statt 23gr.
Woanders habe ich gelesen das wenn das Kühlmittel slagartig raus kommt (bei mir hat das Serviceventil peng gemacht) sollten 100gr Öl rein... However ... Klima läuft jetzt.Aber jetzt geht mir durch den Kopf etwas: wenn der Kompressor zu wenig hätte, dann sollte beim Befüllen bzw. Kühlmittel absaugen kein Öl rauskommen weil er sich im Kompressor sammelt, oder?.. Wenn man mehrmals den Vorgang startet sollte so langsam das neue Öl immer wieder im Kompressor landen bis der kleine Tank voll ist..und das so oft bis die Öl Quantität rein/raus gleich wäre... oder ist es Blödsinn?
Wenn wirklich zu wenig Öl im System ist, dann wird der Kompressor anfangen zu fressen. Das ist wie beim Automotor. Der Klimakompressor läuft zwischen 3500-7000 U/min wenn ich mich noch richtig erinnere. Der wäre längst hopps, wenn zu wenig Öl drin ist. In Ruhe weiterfahren, die Klimaanlage genießen und im Fall der Fälle weißt du wenigstens welches Teil du ersetzen musst. Wenn du jetzt Öl nachfüllen willst, musst du nämlich wieder evakuieren etc. und das ist Nervenaufreibend und kostspielig.
Gruß