Frage bezüglich Einstellungen der Klimaautomatik

Opel Astra J

Hallo,
seit 2 Tagen habe ich den Astra J Sports Tourer und somit zum ersten Mal eine Klimaautomatik.
Ich frage mich nun ob man die Klimaautomatik das ganze Jahr auf "Auto" stehen lässt oder ob man sie immer nur bei Bedarf einschaltet.
Wie macht ihr das ? Schadet es der Klimaanlage wenn man sie dauerhaft an hat ?

Beste Antwort im Thema

Entschuldigt Leute, aber das ist mir zu hoch. Ihr habt eine Klimaautomatik die sich absolut präzise und in feinen Stufen justieren läßt, und ihr nutzt die Möglichkeiten nicht? Da komm ich nicht mehr mit, wofür kauft ihr Euch denn dann ein Fahrzeug mit Klimaautomatik? Also ich fahre nur mit aktivierter Klimaautomatik, einzige Ausnahme ist wenn ich mit geöffnetem Fenster fahre. Was zugegebener Maßen sehr selten vorkommt.

Bitte versteht mich nicht falsch, ich will hier niemanden beleidigen. Ich möchte nur Eurer Logik verstehen. Denn eine Klimaautomatik zu haben und sie dann nicht zu nutzen, das ist für mich mehr als nur paradox. Tut mir leid.

MfG, Ghostmarine1871

111 weitere Antworten
111 Antworten

Eben, sobald man irgend etwas manuell regulieren will,
geht die AUTO Lampe aus, egal ob Schneeflocke oder Umluft, etc. wann was deaktiviert wird, ist die AUTO-Lampe aus !

Hallo Harald
Im Prinzip vollkommen klar.
AUTO hat Parameter hinterlegt.
Sobald du "händisch" eingreifst (gilt nicht für die Temperatur) hat die händische Einstellung Vorrang

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Hallo Harald
Im Prinzip vollkommen klar.
AUTO hat Parameter hinterlegt.
Sobald du "händisch" eingreifst (gilt nicht für die Temperatur) hat die händische Einstellung Vorrang

... im prinzip jein...

wenn du nur die taste > luft in den fußraum drückst

}>pfeil nach unten {<

dann strömt weiterhin luft aus den anderen oberen düsen...

Hab das hauptsächlich darauf bezogen, dass bei "händischen Eingriff" AUTO auf aus geht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RuHe


... im prinzip jein...

wenn du nur die taste > luft in den fußraum drückst

}>pfeil nach unten {<

dann strömt weiterhin luft aus den anderen oberen düsen...

Das werde ich gleich testen, morgen kommt dann die Info!

Wollen wir mal feststellen:

Bis zum letzten MJ war die Sache wie folgt:

Autotaste (=Gebläseautomatik) ein, geht gleichzeitig die Schneeflocke (=Klima/Kühlung) mit an. Deaktiviert man die Flocke, geht die Kontrollleuchte Auto mit aus, obwohl Gebläseautomatik auf Auto bleibt (im Display zu sehen!)

Ab MJ 12 scheint an dieser Stelle was geändert worden zu sein:

Autotaste ein, Klima bleibt aus und kann manuell zugeschaltet und abgeschaltet werden. Kontrollleuchte Auto bleibt jedoch an und lässt sich durch Betätigen NICHT ausschalten! Die Kontrollleuchte bzw. Auto-Stellung deaktiviert sich nur, wenn manuelle Einstellungen (z. B. Gebläsestufe manuell erhöhen) vorgenommen werden.

Die Frage ist hier nur, ob das ab MJ 12 grundsätzlich so ist oder ob es mal so und mal so ist... . -> "Was ist nun richtig?" Wobei es ein "falsch" so ja nicht gibt... .

Sobald ich die Klima ausschalte, geht auch die AUTO-Lampe aus !
Vielleicht kann man im Config-Menü das als Grundeinstellung ändern ?

Zitat:

Original geschrieben von harald.tsc


Sobald ich die Klima ausschalte, geht auch die AUTO-Lampe aus !
Vielleicht kann man im Config-Menü das als Grundeinstellung ändern ?

nein, beim MJ 2011 wurde mir bei der Übergabe erklärt, ist AUTO immer an die Klima gebunden,

schneeflocke alleine geht, AUTO nur mit schneeflocke...

selbst wenn ich auf Umluft schalte, geht die AUTO aus

Was mich dabei wundert bzw. stört:
Wenn meine Klima im Automatikmodus läuft und ich auf das Info-Diplay der Klimaanlage schalte, kann ich hier nicht erkennen ob die Umluft ein oder aus ist. Es ist kein Pfeil im kleinen Auto ob Luft von aussen oder von innen kommt. Wenn ich dann die Umlufttaste betätige ist der Pfeil wiedetr da.
Warum sehe ich im Automatik-Modus nicht woher die Luft kommt?

Zitat:

Original geschrieben von Astalawista


... Warum sehe ich im Automatik-Modus nicht woher die Luft kommt?

Man sieht auch im AUTO-Modus nicht welche Luftströme /-wege eingestellt ist.

Da ist die Automatik variabel.

Aber

Astalawista

hat recht, eigentlich hat er ja keine Umluftautomatik eingebaut,

das wurde von Opel eingespart! Also könnte er es ruhig anzeigen.

Aber egal, solange die Umluft-Taste nicht aktiviert ist, kommt die Luft von außen.

Zitat:

Original geschrieben von harald.tsc



Zitat:

Original geschrieben von Astalawista


... Warum sehe ich im Automatik-Modus nicht woher die Luft kommt?
Man sieht auch im AUTO-Modus nicht welche Luftströme /-wege eingestellt ist.
Da ist die Automatik variabel.
Aber Astalawista hat recht, eigentlich hat er ja keine Umluftautomatik eingebaut,
das wurde von Opel eingespart! Also könnte er es ruhig anzeigen.
Aber egal, solange die Umluft-Taste nicht aktiviert ist, kommt die Luft von außen.

Das heißt, mit Wegfall des Luftgütesensors gibt es auch keine automatische Umluft.

Was passiert aber wenn ich von "Umluft" auf Automatik schalte. Kommt dann die Luft wieder von draußen oder bleibt er auf Umluft und ich sehe es nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Astalawista


.....Was passiert aber wenn ich von "Umluft" auf Automatik schalte. Kommt dann die Luft wieder von draußen oder bleibt er auf Umluft und ich sehe es nicht?

Bei Automatik kommt die Luft mit Sicherheit von außen,

da bei Umluft die Innenraumluft innerhalb von kürzester Zeit

merklich schlechter wird.

Diese Einstellung ist also nur für kurzeitigen Gebrauch - wie z.B. Tunnelfahrt - bestimmt.

Leider noch keine konkrete Antwort auf meine o.g. Frage (Wollen wir mal feststellen)

Mir geht es um meinen ASTRA Sports Tourer Sport, 1.4 103 kw. MJ 2012, Fahrzeug wurde am 24.10.2011 geliefert.

Bei Autotaste ein, Klima bleibt aus und kann manuell zugeschaltet und abgeschaltet werden. Kontrollleuchte Auto bleibt jedoch an und lässt sich durch Betätigen NICHT ausschalten! Die Kontrollleuchte bzw. Auto-Stellung deaktiviert sich nur, wenn manuelle Einstellungen (z. B. Gebläsestufe manuell erhöhen oder Umluft einschalten) vorgenommen werden. Im Config Menü kann zwar die Schneeflocke (=Klima/Kühlung) so eingestellt werden, dass wenn ich den Motor neu starte automatisch mit angeht, aber wenn ich sie auschalte und Umluft oder ne andere Funktion zuschalte, so dass AUTO auch erlischt und dann AUTO wieder einschalte bleibt die Schneeflocke (=Klima/Kühlung) trotzdem aus und kann nur manuell wieder zugeschaltet werden
Die Frage ist hier nur, ob das ab MJ 12 grundsätzlich so ist oder ob es mal so und mal so ist... . -> "Was ist nun richtig?" Wobei es ein "falsch" so ja nicht gibt... .

Danke für eure Antwort

Zitat:

Original geschrieben von ST_2012


Leider noch keine konkrete Antwort auf meine o.g. Frage (Wollen wir mal feststellen)

Mir geht es um meinen ASTRA Sports Tourer Sport, 1.4 103 kw. MJ 2012, Fahrzeug wurde am 24.10.2011 geliefert.

Bei Autotaste ein, Klima bleibt aus und kann manuell zugeschaltet und abgeschaltet werden. Kontrollleuchte Auto bleibt jedoch an und lässt sich durch Betätigen NICHT ausschalten! Die Kontrollleuchte bzw. Auto-Stellung deaktiviert sich nur, wenn manuelle Einstellungen (z. B. Gebläsestufe manuell erhöhen oder Umluft einschalten) vorgenommen werden. Im Config Menü kann zwar die Schneeflocke (=Klima/Kühlung) so eingestellt werden, dass wenn ich den Motor neu starte automatisch mit angeht, aber wenn ich sie auschalte und Umluft oder ne andere Funktion zuschalte, so dass AUTO auch erlischt und dann AUTO wieder einschalte bleibt die Schneeflocke (=Klima/Kühlung) trotzdem aus und kann nur manuell wieder zugeschaltet werden
Die Frage ist hier nur, ob das ab MJ 12 grundsätzlich so ist oder ob es mal so und mal so ist... . -> "Was ist nun richtig?" Wobei es ein "falsch" so ja nicht gibt... .

Danke für eure Antwort

Ist bei mir genau so wie du es beschreibst (siehe auch mein Beitrag weiter oben). Hab auch MJ 2012, es scheint híer also eine (sinnvolle) Änderung gegeben haben. Es macht doch Sinn, dass AUTO leuchtet wenn AUTO in Betrieb ist!

Gruß

Ich hab auch einen MJ12 und bei mir geht mit drücken der AUTO-Taste auch die Schneeflocken-LED mit an. Wenn ich die Schneeflocke wieder ausschalte, geht auch die LED der AUTO-Taste mit aus. Die Temperatur, Luftstromauswahl und Gebläse bleiben aber auf Auto.

Scheint also, mal wieder, mal so mal so zu sein. Scheint bei Opel ja normal zu sein, dass nicht jedes Auto genau wie jedes andere funktioniert... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen